Würde auch einen einstellbaren vorziehen. Kann man mit etwas Know How sehr gut einstellen.
Bei der AU ist ein Lambda Wert von Lambda 1 vonnöten + - 0,3 welcher bei Teillast gemessen wird und wo die Lamdaregelung aktiv ist (Lambdasonde etc.) die den Lamda wert bei Teillast auf 1 halten soll.
Kannst also auch mit höherem Druck zur AU fahren, habe ich damals auch mit 3,5 bar einstellung bestanden.
Bei Vollast in höheren Drehzahlen ist ein Lambdawert von 0,75 beim 1.8T fast optimal um die max. Leistung zu erreichen. Von 0,85 bis 0,7 ist alles vertretbar. Unter 0,7 ist es meistens etwas zu fett. Die Einstellung hängt natürlich auch von der Hardware wie Abgasanlage, Kat, Hosenrohr etc. ab.
@lischman
sag mal, hast Du eine spezial kupplung drinne?
Weil seit dem ich den 3,5bar Benzindruck regler drinnen hab rutscht die kupplung bei 3.,4. und 5en gang ab ca. 2500U/min.
Ich finds ja toll wenn er jetzt mehr leistet, aber eine rutschende kupplung muss ja ned sein. Habe doch erst knapp 100Tkm
Kann man die kupplung vll. stärker einstellen?
Habe vorher 285NM bei etwa 3100U/min gehabt. Das dürfte jetzt höher sein mit dem 3,5bar BDR.
Wenn es keine alternative gibt, welche kupplung und wo vor allem kann man die bestellen(internetadresse event.)?
Hab hier gelesen, dass die von sachs nicht grad die besten sind?!
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 29.10.2006 bearbeitet
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das Dein Drehmoment jetzt durch den BDR so stark angewachsen ist.
Einige fahren mit 300Nm noch die original Kupplung.
Naja vorher wenn ich das gaspedal ganz runtergedrückt hab im 5en war da kein rutschen und jetzt das erstemal auf der AB drück ich das gas runter und die drehzahl steigt ohne grössere beschleunigung. Muss vom gas weg damit die kupplung wieder fasst.
Da muss schon damit zusammenhängen.
Kann man eventuell die kupplung nachstellen oder ist das wartungsfrei?
leg0
auch mit 350nm
naja wenn die kupplung nie geschont wurde,
sie schon eineige t km aufm buckel hat etc.
da kann die shcon ma langsam denm ende zugehn.
dann reichts auch plötzlich nen paar nm mehr zu haben dass sie dann rutscht…
Haben AGU 150PS kupplung eigentlich die gleichen drinne wie der 180PS/132KW und welchen durchmesser haben die 220mm,228mm oder 240mm? Weil ich hab jetzt schon in diversen shops verschiedene grössen gesehen für den 150PSler
Nachtrag:
Achso hab grad gesehen dass im wiki 220mm angegeben sind für den AGU. Können aber laut @Raul auch 225mm scheiben eingebaut werden.
Da muss vermutlich dann aber auch die druckplatte ne 225mm sein.
Sind den sachs kupplungen allgemein anders als die von serie?
@RedA3 ich guck jetzt mal wie der verbrauch so ist mit dem 3,5bar BDR, sonst kannste ihn ja dann haben für nen günstigen preis so ca. 60.- Euro .
Ist ja eigentlich neu das teil.
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 29.10.2006 bearbeitet
mal so am Rande. man kann auch die originalen 3 bar regler drücken, um damit höhere Drücke zu erreichen.
Sicher ist das nicht die feine englische Art aber bei mir hält das ganze seit längerem…
ja kannst drücken hab ich bei meinem auch am Samstag gemacht auf der Arbeit.
Mit einer Presse und einer 13er Nuss, und ne passende Hülse als Unterleger.
Kannst dem vom A4 1,8T AEB probieren der hat 4bar, war selber erstaunt.
Mit der Kupplung das habe ich in die Wiki geschrieben!
Habe bei mir eine Kupplung mit 2 Massenschwungrad verbaut. Die Teile hatte ich bei RAR bestellt, hatte erst ein paar hundert km runter. Denke durch die 5mm kann sie auch mehr Leistung ab.
Wie soll das laufen mit dem drücken?? Sorry, aber irgendwie steh ich auf der Leitung. Ich stell mir das bildlich vor, und denk nur, wenn ich das machen würde, wüsste ich, was mein nächster Weg ist. Nämlich zum Freundlichen und n neuen kaufen grins
Und passt der vom A4 AEB ganz locker rein? Also gleiche Maße usw.???
Ja man drückt es mit einem schraubstock zusammen, so nach gefühl halt.Man drückt da vermutlich eine feder zusammen, wodurch der druck stärker wird.
Aber das war mir zu lotterie mässig, desshalb hab ich einen festen gekauft, wo ich mir sicher war, dass der auch 3,5bar drückt. Was ich auch festgestellt hab ist, dass der 3,5bar regler ein etwas grösseres loch(fast doppelt so gross) hat als der von 3bar.
Vielleich könnte man einfach nur das loch grösser machen ganz unten vom BDR mein ich, von wo das benzin als erstes reingepresst wird, bevor es dann zur einspritzleiste geht.
.
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 30.10.2006 bearbeitet
ja mit dem drücken ist so eine Sache, ja man drückt hinten den Kopf quasi etwas ein also die Feder.
Ich habe es bei mir nur gemacht um zu probieren ob es am Spritmangel liegt.
Den Regler von ATB.Tuning habe ich auch. Er ist auf jeden fall sehr genial, auch wenn er nicht günstig ist.
Bei Ebay gibts davon etliche nachbau BDR wo ich mir nicht sicher wäre ob die richtig funktionieren. Wäre nicht so doll wenn da durch ein leck irgendwo Sprit auf heisse Motorteile tropft während der fahrt.
Lieber etwas mehr ausgeben und auf der sicheren seite sein. Auf den von ATB passt auch sehr gut ein Manometer drauf, was ich von den nachbaudingern niht so sagen kann wenn ich sie mir angucke.
@ leg0
Meine Kupplung rutscht (noch) nicht! ist ja noch relativ neu seitdem sie beim Motorumbau gewechselt wurde.
Hatte damals mit der Rothe Abstimmung auch 350 Nm über ein kurzes Drehzahlband und es ging auch ohne Probleme.
Wie ich jetzt auch festgestell habe als ich den Benzindruck testweise auf wieder 3bar runtergeschraubt habe, ist untenrum doch mehr Schub wenn der Druck höher als 3,5 bar ist bei mir. Mit originalen 3 bar kommt da etwas weniger.
Na das denk ich auch dass es etwas mehr bringt der 3,5bar regler, weil vorher hatte ich das ja nicht ne rutschende kupplung und jetzt beim ersten mal auf der AB mit nem anderen BDR? Rutscht sie! War auch nicht mit dem fuss auf der kupplung oder so.
Nun gut hab ja jetzt ne 225er kupplung von sachs bestellt.
War gestern beim freundlichen und der meinte die 225er kupplung (standart 220mm beim AGU) würde auch passen wenn man die scheibe und das andere druckteil wechselt. Das 2 massenschwungrad sei dasselbe zumindest hat sie dieselbe bestellnummer vom 225er wie auch vom 220er kupplung.
Die frage ist halt ob die befestigung vom 225er scheibe passt.
Naja werden wir ja dann sehen.
Bin auch gespannt wie die alte kupplung aussieht bei erst 100 tkm. Hab den wagen ja erst seit ca. 15 tkm
Welches Auto hat Serie die 225mm verbaut? Kannst das ja mal in der Wiki eintragen. Hatte meine 225 komplett mit 2 Massenschwungrad gewechselt. Die Befetigung ist aber genauso.