Hallole,
gibt´s den nicht original bei VW, oder bei Bosch?
Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Grüßle Marcus
Hallole,
gibt´s den nicht original bei VW, oder bei Bosch?
Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Grüßle Marcus
So,
war heute beim freundlichen und wie ich befürchtet habe, war es ein 4bar regler.
Bestell jetzt den aus den staaten, weil ich hab schon genug zeit mit dem suchen verbracht und ausser dem ist er auch noch billiger.
MfG
leg0
Was ist so schlimm am 4Bar Regler??
Ich hab heut mal interessehalber nach dem originalen geschaut. Der hat 3 Bar.
Was bringt der BDR eigentlich an Eigenschaften am Fahrverhalten mit sich??
Gruß Jan
http://www.atb-tuning.de/power-boost-ventil.html
Gruß Andy
P.S. nicht sinvoll bei serien-gechippten Motoren wie unsere.
Naja kommt drauf an, wie die autos gechipt sind.
In meinem Fall denke ich bringts was, weil wie oben erwähnt ich vermute dass er bei mir zu mager läuft.
Desswegen hab ich den 3,5 bar regler bestellt.
4bar wäre allerdings zu hoch, aber davon gibts ja genug.
Auf so nen externen hab ich auch kein bock, wenn ich einen internen bekomme und ist zu teuer für dieses bisschen metall.
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 06.10.2006 bearbeitet
Hi!
Den einstellbaren von ATB-Tuning habe ich auch verbaut und bin zufrieden damit. Klar muss man den nicht einbauen um bei einem Serien 1.8T oder mit Chip gute Ergebnisse zu erreichen.
Bei einem Chip der aber alles ausreizt aus der Hardware, würde ich aber auch dort den BD etwas erhöhen um „nur“ bei Vollast etwas mehr Kühlung zu haben.
Aber auch beim Chiptuning sind irgendwann die Grenzen erreicht wie lange die Düsen öffnen um Sprit reinzulassen beim jeweiligen Arbeitstakt.
Also ist es auch nicht schlecht wenn man etwas mehr Benzindruck bereitstellt um pro Öffnungstakt minimal mehr Sprit durch einen gering erhöhten Benzindruck bereitzustellen.
Mit dem Regler kann man aber auch auf spätere Modifikationen reagieren die z.B. nach einem Chiptuning noch dazu kommen. Wie andere Ansaugung, LLK etc.
MfG
Klingt ganz interessant.
Danke schonmal für die Erläuterungen. Wollte ja keinen verbauen; bin grad nur wieder sehr wissensdurstig. :grins:
Greetz
Hi Boris!
Kann dir ein paar Bilder von dem BDR schicken.
Weiss zwar nicht was es genau bringen soll, aber ist ok wenns dir weiterhilft.
Der Adapter des BDR kommt auf die Einspritzleiste und den eigentliche BDR kann man hinbauen wo man es für angebracht hält.
Ein Gutachten für den BDR den ich habe, bekommt man auch. Sind soweit alles 1.8T MKB´s dabei und er kann so einfach eingetragen werden beim TÜV.
Sag bescheid wenn ich dir die Pics schicken soll und bitte vergiss deine E-Mail Adresse nicht.
Bis dahin
Gutgehn
Ädäm
Sagt mal, wenn ich den Benzindruck und somit das Gemisch erhöhe habe ich doch auch eine höhere Explosion im Brennraum. Wirds da nicht gefährlich für den Kolben usw.?
Sagt mal, wenn ich den Benzindruck und somit das Gemisch erhöhe habe ich doch auch eine höhere Explosion im Brennraum. Wirds da nicht gefährlich für den Kolben usw.?
Ist ja nur minimal.
Mein tuner hat mir übrigens gesagt, dass es besser wäre wenn das gemisch etwas magerer läuft, nicht zu mager allerdings.
Das mein ich:
Bei frühzündung spritzt er eigentlich weniger ein als bei spätzündung, was bedeutet dass wenn man etwas mehr einspritzt, er vielleicht später zündet, was widerum schlecht wäre. Aber ist nur eine vermutung.
leg0
So meld mich nochmal zurück re benzindruckregler.
Hab vor ca. 3 wochen den
Peças de Performance e Originais para carros nacionais e importados !!!
3,5bar 90 deg pipe regler bestellt und heute bekommen und gleich eingebaut (ca. 5min.)
Nach ner kleiner probefahrt muss ich sagen, er zieht gut vor allem ab 3en gang also höheren geschwindigkeiten. Wäre jetzt interessant zu wissen wie er ab 180kmh zieht.Kann das leider nicht gross testen hier in der schweiz.
Im leerlauf läuft er auch rund.
Was mich noch interessieren würde, ist der verbrauch, aber das kann man erst in paar wochen sehen.
Ich denke für einen gechipten ist es besser etwas mehr an druck.
leg0
P.S.Kleiner tipp: Vor dem einbau des neuen BDR sollte man vll. vorher etwas kontaktspray (WD40 z.B.) auf den BDR sprayen, damit er leichter rein gedreht (hin und her drehen) werden kann, ansonsten kann es sein dass man die gummis kapputt macht oder den gummi abdreht.
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 24.10.2006 bearbeitet
Sag ich doch, das ein 3,5 bar Regler sehr gut funzt bei einem gechippten 1.8T. Auch serie mit einem anderen N75 ist der Regler imer ratsam.
MfG
Sag ich doch, das ein 3,5 bar Regler sehr gut funzt bei einem gechippten 1.8T. Auch serie mit einem anderen N75 ist der Regler imer ratsam.
MfG
Die frage ist halt jetzt was er so verbraucht an Benzin?
Aber laufen tut er gut in allen lebenslagen.
leg0
Hallole,
schaut er genuso aus, wie der Originale?
Grüßle Marcus
Hallole,
schaut er genuso aus, wie der Originale?
Grüßle Marcus
Er passt auf jedenfall so wie ein original auf die einspritzleiste.
Ganz genau gleich sieht er nicht aus aber von grösser her schon gleich.
So sieht ein original aus
http://www.performance-cafe.com/product_info.php?cPath=5_151&products_id=767
und so meiner
http://www.performance-cafe.com/product_info.php?cPath=5_151&products_id=1435
passt aber genau gleich. Das ist ja das gute, man braucht keinen riesen regler mit einer riesen uhr(bar anzeige) drauf, sodass bei einer allfälligen kontrolle dem hüter des gesetzes was auffällt
Gruss
leg0
Hallole,
ja deswegen meinte ich auch, damit es nicht jeder gleich sieht.
Original hattest einen mit 3bar oder?
Und jetzt hast einen mit 3,5bar?
Düsen und Benzinpumpe noch Original?
Grüßle marcus
Hallole,
ja deswegen meinte ich auch, damit es nicht jeder gleich sieht.
Original hattest einen mit 3bar oder?
Und jetzt hast einen mit 3,5bar?
Düsen und Benzinpumpe noch Original?Grüßle marcus
Ja vorher hatte ich einen 3bar regler und sonst alles original ausser jetzt der 3,5bar regler.
gruss
leg0
Hi!
Ich habe mal eine test gemacht die letzten tage um zu gucken wie sich das Fahrverhalten ändert wenn ich den benzindruck bei meinem einstellabren Regler wieder von 3,7 bar auf die normalen 3 bar runter drehe.
Der Motor hat irgenwie im unteren Drehzahlbereich schlechter Gas angenommen und das Turboloch war grösser. Es hat einfach länger gedauert bis der Schub eingesetzt hat. I
In der Mitte und Obenheraus hat es sich etwas schlapper angefühlt als mit höherem Benzindruck, war immer noch sehr böse aber einen Tacken weniger Druck war doch fühlbar da.
Denke bei längeren Vollastfahten ist es auch etwas gesünder mit etwas erhöhtem Benzindruck zu fahren. Kann sein, dass ich jetzt ein paar PS verliere oberhalb 6000 Touren, aber lieber etwas mehr Kühlung als zu hohe Abgastemps. Fahre ja nicht wenig Ladedruck mit dem K03, ist also denk ich besser.
MfG
Wollte mir den Regler auch bestellen, die Versandkosten leigen jedoch nach Deutschland bei 90$ und das für einen 59$ Regler.
Habe dem zawr eine Email geschriben aber noch keine Antwort, wenn es nicht billiger wird, kann man sich einen einstellbarern kaufen. Der einstellbare hat den Vorteil, das man mit VAGCom die Lamda auslesen kann und danach den Benzindruck einstellen kann.
Kennt jemand den optimalen Lamdawert für höchste Leistung und den für die AU?
Boris