also hab es jetzt noch mal versucht war wohl doch nen kabel bruch sprich das kombiinstrument geht wieder aber das problem mit der wegfahrsperre ist immer noch da
Ähm welche Kabel hast du getrennt?? Etwa irgendwelche am Kombiinstrument? Oder nur für die ATA?
Entweder sind bei dir die Schlüssel einfach nicht mehr angelernt, aus welchem Grund auch immer oder dein Kombiinstrument oder Steuergerät hat eine Macke.
Da hilft jetzt vermutlich nur noch das Diagnosegerät. Sonst sucht man sich tot.
Ich würde an deiner Stelle erst nochmal ALLE Kabel am Kombiinstrument überprüfen, ob vielleicht wirklich ein Kabel getrennt ist, was du zuvor vielleicht nur nicht gemerkt hast.
Hast du auch alle Kabel, die du getrennt hast, wieder verbunden und überprüft, ob sie Durchgang haben?
Wenn sich der Fehler absolut nicht finden lässt, musst du wohl oder übel dich in eine Werkstatt abschleppen lassen, die ein Diagnosegerät hat und sich damit auch auskennt.
die vom blauen stecker die ich mit der klemme an ein anders kabel die zum ata führten falls da ein kabel bruch sein sollte war wohl auch einer da jetzt das kombiinstrument wieder geht.
das ata hab ich komplett ab und hab nun das prob mit der wegfahr sperre. kabel hat sich kein gelöst oder so hab ich nachgeschaut werde nacher noch prüfen ob alle saft haben.
habe mal nach wegfahrsperre gesucht und folgendes gefunden vieleicht liegt es ja nunr daran weil ich die isoliegung ja an beiden steckern halb abgemacht habe
http://www.a3-freunde.de/forum/t28453-s1/Probleme-mit-der-Wegfahrsperre.html
der post von a3-tom
so es geht wieder hab den ganzenkabel baum mit ner ganzen rolle isolierband umwigelt schon fest und jetzt lauft das auto wieder !!
-nun zum ata modul kann ich das noch iwie anders testen ?
hab kabel von der klima und masse wo könnte ich die anderen beiden sprich zündpluss und beleuchtung anschliesen weil an den kabel baum will ich nciht noch mal dran
Na super, wenn es jetzt wieder geht.
Klar kannst du auch die Kabel noch woanders hernehmen. Aber das ist totaler Blödsinn! Außerdem kannst du da genauso viel falsch machen, wie an dem Kabelbaum vom Kombi.
Ich würde dir vorschlagen einfach nochmal die entsprechenden Kabel an den Steckern fürs Kombi raussuchen und dann dort die Signale abgreifen. Dann testest du einfach ob die Kabel Durchgang haben. Also du misst den Widerstand zwischen dem entsprechenden Pin am Kombiinstrumentenstecker und dem Stecker der ATA. Ist der Widerstand annähnernd 0 ist alles wunderbar.
Hier nochmal die Pin Belegung:
Machst du das so wie oben beschrieben klappts garantiert. Wurde schon so durch mehrere User erfolgreich nachgerüstet.
Sei gewissenhaft, dann machst du auch nichts falsch!
Gruß
Constantin
wollte mich erst mal für die hilfe bedanken.
aber jetzt hatte ich das ata mit
-zündungsplus
-masse
-und kabel von der klima
beleuchtung hatte ich mit pin 20 grau blaues kabel versucht aber es lies sich nicht dimmen also hatte ich es dann ganz weg gelassen
nur nach einer fahrt von ca 60km war es plötzlich aus und ging auch nach einem neustart nicht mehr an
Hey,
mhh das ist ja alles sehr komisch. Du hast aber wirklich alle Kabel auf Durchgang geprüft? Wie hast du denn nun die Verbindung zwischen den Kabeln hergestellt? Vielleicht hat sich da ja etwas gelöst.
Denn bei mir und auch bei einigen anderen Usern funktioniert das Modul einwandfrei, selbst mit Dimmung!
Wirklich seltsam, dass du da solche Probleme hast. Aber dein Auto läuft an und für sich erstmal wieder oder??
Gruß
Constantin
Muss mich jetzt auch leider mal zu Wort melden,weil ich eure Hilfe gebrauchen könnte.
Hab heut das Modul bekommen und mich dann gleich mal an die Arbeit gemacht.
Hab alles auseinander gebaut. War schon ne Riesenarbeit.
Dann mir die Kabelfarben und Pins nach Anleitung rausgesucht und passte auch alles. Das Rot-Blaue-Kabel hab ich natürlich nicht gefunden.
Also Radio raus,Aschenbecher raus,Konsole ab und Klima raus.
Am roten Stecker war nur ein rot-hellblaues Kabel.
Naja dann die Kabel mit diesen "Stromdieben" wo drauf steht 1,5-2,5mm verbunden. Kabel sind auch fest,bin mir aber nicht sicher ob die Isolierung überhaupt durchgegangen is usw.
Naja dann alles wieder zusammen gebaut, weil ich dachte nachher machste was kaputt wenn nicht alles so wie vorher eingesteckt ist.
Auto angemacht und leider festgestellt dass die ATA-Anzeige dunkel bliebt. Da kam garnix. Hab das Auto 1-2min laufen lassen.
Sonst schien alles in Ordnung zu sein,bis jetzt.
Jemand ne Idee woran es liegen könnte?Kein richtiger Kontakt?! Weil die Pins und Kabelfarben hab ich überprüft,da kann eigentlich nichts falsch gelaufen sein.
Wie kann ich denn am einfachsten überprüfen ob die Anzeige überhaupt funktioniert?Oder Strom auf den Kabeln is?
Wenn ich jetzt die "Stromdiebe" irgendwie wieder abbekommen sollte sind ja laute Risse im Kabel hab Angst dass die dann reißen könnten.
Mfg
Edit: So grad mal zum Test nen Kabel was übrig geblieben is mit nem "Stromdieb" die ich verwendet hab zugeklemmt und wieder aufgezogen. Meiner Meinung nach is die Isolierung zwar gequetscht aber nicht durch. Da werden die Kabel wohl garkein Kontakt haben. Wie mach ich das denn jetzt am besten,die sind ja super dünn&schmal. Will sie ja auch nicht durchtrennen…
so bei mir geht auch nun !!!
also hatte auch die stromdiebe schmeiß die wech löte die kabel zusammen weil die dinger bringen kein kontackt mit den kabeln. überprüfen könntest du es mit einem messgerät ob oben am ata was ankommt
Hab grad das Kabel mit so einer Abisolierungszangen versucht abzuisolieren.
Also bei 2,5 ging garnix,bei 1,5 ging auch nix.
Bei 1,0 passte es perfekt. Da wird wohl kein einziger "Stromdieb" gepasst haben. Wenn ich Glück hab is die Isolierung noch ganz.
Würde gerne löten,nur davon hab ich überhaupt keine Ahnung, da müsst ich ja die Original-Kabel abisolieren und da hätte ich glaub ich Angst dass ich es durchtrenne. Aber dann muss ich wohl alles nochmal auseinander nehmen und mit kleineren Stromdieben probieren oder halt wirklich löten. Das hilft wahrscheinlich am besten.
Du musst halt drauf achten das du die Stromdiebe für ganz kleinen Querschnitt hast. Ich hab die Stromdiebe erst mit einer Zange zusammengedrückt und anschließend erst das Plastik zugemacht. Hat 1a Funktioniert, und die Anzeige funzt heut immernoch 1a.
bis denn…
Hey,
ich empfehle dir das zu löten. Mach es gleich vernünftig! So ein Stromdieb ist wirklich nicht das Wahre.
Bei mir hat es auch mit Stromdieben funktioniert, aber ich würde es nicht nochmal jemandem empfehlen Stromdiebe zu verwenden.
Es geht nichts über eine vernünftige Lötstelle. Wenn du einen guten Lötkolben hast ist das auch nicht schwer. Du trennst einfach das entsprechende Kabel und isolierst es so ca 2cm an jeder Seite ab. Dann machst du auf die Kabelenden etwas Lötfett, ziehst einen Schrumpfschlauch über das Kabel (aber aufpassen, dass du den Schrumpfschlauch nicht schon mit dem Lötkolben zum Schrumpfen bringst), hälst danach zwei Kabelenden nebeneinander und das dritte steckst du von oben auf die anderen Adern und verzwirbelst die gut miteinander. Jetzt hälst du den warmen Lötkolben an die Lötstelle und führst das Lötzinn an den Lötkolben. Dann wartest du kurz bis das Lötzinn schön zwischen die einzelnen Adern gelaufen ist, ziehst den Lötkolben weg, wartest kurz bis das Lötzinn kalt ist und versuchst dann mal an dem Kabel zu ziehen. Da dürfte sich nix tun, wenn du das ordentlich gemacht hast.
Zum Schluss noch den Schrumpfschlauch über die Lötstelle und mit dem Heißluftfön erwärmen, bis die Lötstelle vollkommen isoliert ist. Fertig!
Danach misst du immer wieder ob die Kabel Durchgang haben. Das ist ganz wichtig!!
Ansonsten halt dich oben an die Pin Belegung, dann wird es klappen!!
Gruß
Constantin
N'abend,
wollt mich hier nochmal für eure Hilfe bedanken, vor allem @Molkereifachmann.
Hab mich heute nochmal an den Einbau gewagt und es funktioniert. Zwar musste ich die Temperatur von der Klimaanlage holen,weil ich das Kabel sonst nirgendwo gefunden hab, aber so kann ich wenigstens jetzt falls ich mal meine Konsole folieren oder lackieren will,diese schnell ausbauen:).
Die Beleuchtung kann ich auch mit dem kleinen Rädchen dimmen,nur leuchtet die Anzeige trotzdem irgendwie stärker als die Geschwindigkeitsanzeige. Aber passt glaub ich zum KM-Stand.
Wenn ich jetzt keine Probs mit der WFS hab und in den nächsten Tagen hat sich der Einbau in meinen Augen auf jeden Fall gelohnt und mit eurer Hilfe auch für mich als Laien, machbar.
Mfg
McPhansen
@Molkereifachmann @IgelA3 @Becks16 und die anderen:
Möchte mir das Teil jetzt auch nachrüsten, da ich keine Klima hab, brauch ich noch den Fühler.
In der Wiki steht Teilenr 1J0919379, habe jetzt hier aber auch schon 1J0919379A (also mit "A" hintendran) gelesen. Geben tuts definitiv beide. In was unterschieden sie sich und welchen brauch ich? Macht es evtl keinen Unterschied?
Vom Fühler muss ich ja ein Kabel in den Innenraum ziehen. Gibts evtl. ein ausreichend langes Kabel bei Audi zu bestellen? Wenn ja, Teilenr? Weiß nicht, ob ich ein passendes und vor allem ausreichend langes Kabel da habe.
Wie wird das Kabel an der Stoßstange am Fühler befestigt? Ist da nicht evtl noch ein Stecker nötig, den ich gleich mitbestellen kann?
Ich habe die beiden gefunden in www.vagcat.com (einfach gratis registrieren). Ich weiss aber nicht genau welche man braucht. Hier ist was da im Katalog hingeschrieben ist:
1J0919379: outer temperature sensor / F >> 8L-X-150 000
1J0919379A: outer temperature sensor / F 8L-Y-000 001>>
Also worauf hat das 8L-X… bezug? Vielleicht die Fahrgestellnummer? Vielleicht weiss einer das.
Geh doch mal zum Freundlichen und frag denen was die Unterschied ist. Ich kann mal nachsehen, aber das wird mir in der nächsten Woche nicht gelingen (muss halt das Teil dan wieder ausbauen)
Gruss
Ja, das steht einmal "bis Fahrgestellnr" und das andere "ab Fahrgestellnr".
Nur ist der Fühler und das zusätzlich verbaute Display im Kombi ja quasi ein autonomes System, quasi unabhängig von allen anderen Funktionen Funktionen (wie mehr als Strom brauch ich ja schließlich zum Betrieb nicht abzweigen).
Hey,
Im Prinzip macht es keinen Unterschied meiner Meinung. 1J0919379 wurde bis MJ. 2000 verbaut, 1J0919379A ab MJ 2000. Nimm einfach den ersten, damit bist du auf der sicheren Seite.
Die beiden Kabel gehen in den Kabelkanal auf der linken Seite im Motorraum, wo auch die Lüftersteuerung verläuft.
Da kannst du aber die Kabel einfach irgendwo mit Kabelbinder befestigen. Vielleicht an der Hupe o.ä.
Der Stecker für den Fühler hat folgende Teilenummer: 357972752 (ca 4,88€).
Dafür brauchst du noch die passenden Kontakte (1x 000979133A, Preis: ca 1,37€). Dann kannst du auch einfach Leitungen aus dem Elektromarkt nehmen. Oder du bestellst die teuren bei VW (TN: 000979982, Elektrische Leitung, gelb 10m, 1mm² Querschnitt, Preis ca. 6,61€). Das Problem ist halt nur, dass es bei VW keine unterschiedlichen Kabelfarben zu kaufen gibt.
Naja und dann empfehle ich die Kabel vernünftig mit Gewebeklebeband (000979950, ca. 4,88€) zu umwickeln. Dann hast du dir einen schönen Kabelbaum selber gebastelt.
Das Kabel kannst du übrigens dann durch den Kabelkanal am Luftfilterkasten bis hin zur Wasserkastenbox und dann weiter in den Innenraum verlegen.
Viel Spaß beim Umbauen.
Gruß
Constantin
@Molkereifachmann
Danke, das waren schonmal etliche gute Infos.
Du sprichst ja letztlich von 2 Kontakten am Fühler und nur einem Kabel, welches in den Innenraum geht. Ist der 2. Kontakt für Masse irgendwo im Bereich des Verbauuungsorts?
Danke.
ja genau. Pin 1 vom AT-Fühler ist Masse. Die kannst du beispielsweise unter der Batterie abnehmen, da liegt ein Massepunkt. Kannst aber auch beide Kabel in den Innenraum legen und da Masse beispielsweise unterm Lenkrad abnehmen.
Kannste machen wie Pfarrer Asmann (http://de.youtube.com/watch?v=iFGlEEbsneE)!
Den werten Pfarrer kenn ich nicht, aber der Rest hilft mir