Das thema würde mich jetzt auch mal stark interessieren Leute!!
Denn bei mir ist auf der Beifahrerseite die Manschette getriebeseitig komplett gerissen und der ganze siff schon raus!
Jetzt meine frage: Komplett neue ATW oder kann man das gelenk (also getriebeseitig) erneuern??
Und ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand die Anzugsmomente aller schrauben geben könnte, habe leider kein Rep leitfaden 
(wenn mir den mal jemand per mail zukommen lassen könnte wäre ich sehr dankbar
)
PS: Audi S3 BJ 2000
Merci schonmal
kommt drauf an welche gelenke du hast. bei meiner super ausführung (tripode) gabs keinerlei einzelteile. musste ne neue welle rein…
ansonsten gibts repsätze, da brauchste keine neue welle. wenns eh nur die manschette ist, brauchste auch nur die wechseln, außer da fehlt schon soviel fett das das lager nen knacks weg hat, so kams wohl auch bei mir zum schaden… habens erst ziemlich spät bemerkt, das die manschette im ar… ist und dann nach einiger zeit hat das gelenk den geist aufgegeben
Man kann es pauschal nicht sagen ob du eine neue AW oder nur die Achsmanschette benötigst. Wenn du damit eine lange Zeit ohne Achsmanschettenfett gefahren bist kann es sein das es hinüber ist. Getriebeseitig müsstest du ein Tripodegelenk haben. Wenn das Schaden genommen hat benötigst du i.d.R. eine neue AW.
Radseitig hast du wiederum ein Topfgelenk.
Dieses kannst in den meisten fällen einfach wieder mit fett füllen und fahren…ist sehr selten das es platt ist…klar wenns 5tkm im sand war, dann gute nacht 
Wenn die Getriebe seite gefressen hat, brauchst du sogar ganz sicher eine neue AW, weil da gibts kein ersatz.
ja ich fahr leider schon länger damit rum, eh ich es bemerkt hatte…
Wieso gibts es den gelenksatz auf getriebeseite nicht einzeln? Bei ebay gibts das doch oder nicht? Hab ich da falsch geschaut?
MFG
na einfach der getriebeseitige teil welcher mit den 6 (oder auch mehr) Innenvielzahl schrauben festgemachtwird…
Gruss
es gibt getriebeseitig auch antriebswellen die haben ein tripodengelenk und kein topfgelenk (1.8T manche, welche kein plan ) und jene kann man nicht erstezen, da muss ne neue welle her. Topfgelenke auch innen ( 5 Große Kugeln drin, in einem Käfig ) da geht das.
puhhh keine ahnung was ich hab :-((
wie seh ich das denn?
zb indem du mir deine fahrgestellnummer gibst und ich nachgucke oder du deinen getriebebuchstaben hier addest, und es einer weiss.
ah ok, fahrgestellnummer schaue ich morgen mal nach.dann kann ich sie dir sagen. Die unterlagen liegen ja alle im auto.
Gruss
@Audimeister …hast dich wohl nochmal schlau gemacht wegen dem netten tripodegelenk? grins…
kann das so bestätigen. tripode gibts dann nicht einzeln, sondern nur komplette welle. hätte für meinen AGU bei audi 539 euro gekostet 
Nö du hast das erzählt, ich habe mich da nicht weiter fuer interessiert 
die tripoden geleke gibt es aber bei VW vom Golf 4 einzeln und die passen bei audi
@semmela
tja könnte ich jetzt spanisch, würde ich "selavie" sagen …
Alex u make my day, dann habe ich nämlich keinen scheiss im Kopf das ich die schon mal ersentzen durfte…dann wars wohl vom GTI ne ?
hey alex also laut meinem teilefuzzi gibts da keine einzelteile die gepasst hätten. gab welche, die waren aber zu groß… kein plan… wäre natürlich extremst ärgerlich wenn die echt passen würden, aber dann immerhin gut zu wissen, fürs nächste mal…grins
Lösch mal bitte deine fahrgestellnummer, sowas postet man nicht offen…
Mal ne blöde Frage am Rande @Semmela (Christina) und @Audimeister (Benjamin):
Ihr schreibt dass die Vibrationen (als wenn die Radschrauben nicht richtig fest wären) bei bestimmter Drehzahl auftreten.
Folgendes:
Winterräder (15 Zoll), "Rumjuckeln" beim Anfahren, beim "Auslaufen" bei ca. 10km/h Restgeschwindigkeit ein kurzes "Ruckeln".
Sommerräder (16 Zoll), Kein "Rupfen" mehr beim Anfahren, Vibrationen ab ca. 100 km/h, nun jedoch es ein Ruckeln beim Auslaufen bei ca. 20km/h.
Na… Antriebswelle achsseitig oder getriebeseitig?
Das Rupfen taucht auf nach einer neuen Kupplung bzw. nach einem Motortausch.
Und ich denke der Aufbau eines Golf 4 ist nicht anders, oder?
Viele Grüße und besten Dank,
Daniel
Die Klopft regelrecht beim beschleunigen…tock tock tock
was du bechreibst klingt eher nach einem befremdlichen differential oder nach einer Kupplung , bzw dessen system was nicht ganz einwandfrei arbeitet ( Nicht achsial justiert, quasi massen ausserhalb der bahn )
Ja Golf4 ist alles gleich, gleice basis. welcher motor / getriebe ? 2 massenschwungrad ?