Hallo,
Kann mir vllt jemand sagen wie ich bei einen Audi a3 8l eine Antriebswelle ausbaue?
Muss ich da auf i-was besonderes aufpassen oda braucht man extra Werkzeug dafür ?
Mfg fabi
Hallo,
Kann mir vllt jemand sagen wie ich bei einen Audi a3 8l eine Antriebswelle ausbaue?
Muss ich da auf i-was besonderes aufpassen oda braucht man extra Werkzeug dafür ?
Mfg fabi
du brauchst ne innenvielzahnnuss. ich glaub 10er oder so. und für außen entweder außenvielzahn oder ne außensechskant. weiß ich aber die größe gerade nicht. und dann am besten eine zweite person die dir mit nehm großen Schraubenzieher hilft damit es sich nicht dreht beim schrauben. aber eigentlich kein großes problem.
Aso ok !
Wie siehts den mit der scheibenbremse aus muss die auch dafür ab ,weil die welle hängt mit da dran so gesehen ?
Nein die Scheibe lässt du drin. Kannst dann in die Rillen an der Außenkante den Schraubenzieher stecken. Du löst als erstes die inneren Vielzahnschrauben. Sind glaub sechs Stück oder so. Dann löst du die äußere Mutter der Antriebswelle. Diese setzt du dann anders rum wieder an und klopfst dann mit einer Verlängerung oder einer Nuss und einem Hammer drauf um die Antriebswelle aus der Verzahnung zu bekommen. Dann noch die inneren ganz rausdrehen und die Antriebswelle rausfummeln. Beim Einbau würd ich dir unbedingt ein Drehmomentschlüssel empefehlen. Wegen was soll sie denn überhaupt raus?
Wozu soll er nen Schraubenzieher in die Bremsscheibe stecken???
Aus- und Einbau empfehle ich zu Zweit zu machen, damit einer die Bremse treten kann, wenn Du die Zwölfkant-Mutter lösen und festziehen musst.
Beachten musst Du, dass Du den Wagen nicht mit ausgebauter Antriebswelle auf die Räder stellen darfst, da sonst das Radlager beschädigt wird. Zudem gibt es ein besonderes Prozedere beim Einbau. Drehmomentschlüssel ist unersetzlich dabei…!
Die Schrauben auf der Getriebeseite sind zu ersetzen, die Zwölfkantmutter ebenso!
Stimmt so kann man das auch machen. Der schraubezieher hätte den selben Zweck erfüllt… zum gegenhalten halt. Wenn das Auto auf einer Bühne ist geht das wesentlcih schneller da man nicht erst Wagen ablassen muss und wieder hochlassen und dann wieder ablassen.
< < < < < mehr fällt mir dazu nicht ein…!
ok alles klar !
Danke noch mal für eure hilfe .
Ja weil meine Antriebswelle kapput ist ,denk mal die Gummimuffe ist kapput ,hört sich so an ob kein öl mehr vorhanden ist an der lager .
Weil wenn ich Gas gebe knackert das schon richt alos die lager machen richtig komige Geräusche .
Mfg
HM…ist es evtl. vielleicht das Radlager selber, was defekt ist?
versteh nicht was daran witzig sein soll… funtioniert doch genau so gut oder nicht?
Hmmmmm…ja ich denke nicht ,wenn das radlager kapput wer dann wäre glaubig nicht so ein knacksen die ganze zeit beim anfahren .und wenn ich über 4000 umdrehungen fahre kommt das geräusch wieder .
Ich denke mal zu 90 % liegt das an der welle .
Hallo,
Weiss vllt jemand welche größe das ist an der scheiben bremse wo die welle dran hängt ?
MFG
Meinst Du die 12-Kant-Mutter???
ja genau ,die mit der 32er nuss los gemacht wird !
Nur mal so in den Raum geworfen… @BigT88 hat's bereits kurz erwähnt:
Beim Wechsel der AW auf Anzugsmoment des Gelenks achten…müssten glaub 75nm sein…zur Sicherheit lieber noch mal nach fragen.
Wenn die Schrauben zu fest bzw. unterschiedlich stark angezogen werden, kann es unter Umständen zum Schrägverzug kommen und der Gelenkkäfig kann brechen.
Ach ja…und Schraubensicherung, mittelfest, solltest du auch verwenden.
ich und meine kollegen waren nie fuscher, aber wir haben noch nie die Gelenkwelle mitm derhmoment gemacht oder irgendwas verzogen vorgefunden nach der arbeit
…fest ist fest…Ohne schraubensiherung, und ich habe bestimmt X wellen gemacht, ohne das je was passierte…(Beliebte azubi arbeit) Schraubensicherung an so einer kack stelle zu verwenden wäre fatal, wenn man sie jemals wieder lösen will, man kommt doch so schon nur noch kacke daran.
Alle schrauben einfach ansetzen, so weit es geht mit der hand reindrehen, den rest mitm drehmomentschlüssel für laien, fuer profis fest mitter knarre ( gelenkknarre ist da sehr von vorteil!!! )
technisch hast du ganz klar recht, wenn es ein drehmoment gibt, ist es immer gut das zu nehmen, es sei denn man hat meine erfahrung, dann weiss man eben wennse fest sind, von schraubensicherungsmittel rate ich dennoch ab.
Wichtiger ist das "Prozedere" die Nabenmutter wieder fest zu machen, weil das ist ne total komische abfolge… Meine pers. meinung gebe ich aber nicht preis, nahehr ist das dann wieder unaudimeisterlike, weil nicht grade professionell
Ich habe Wellennüsse, damit kann man immer alle Muttern Lösen, von 6-12 Kant etc.
mein lager ist auch im arsch. fahrerseite getriebeseitig. allerdings hörte man davon nichts aber man spürte es. als würden die reifen extremst eiern…
das schöne ist, es gibt das gelenk nicht einzeln, teurer spaß sag ich nur…
thema drehmoment beim festziehen. bin immernoch der meinung das audi sich dabei was gedacht hat und wir habens beim letzten mal schon nach, ich sag mal "anleitung" gemacht und werdens diesmal auch wieder machen. drehmoment hat man normal daheim und auf die 2 mins kommts auch net an
sofern du eine bühne hast und die achse entlasten kannst komplett etc. ist das schnell zu machen ja…aber fuer alle die mit einem kurbelwagenheber , die freuen sich dann nicht so…
Wie gesagt, laien sollen sich um himmelswillen dran halten, ich selber fuer mich beanspruche aber das recht das meine schrauben so passen aussre eben nabenmuttern, pleulschrauben, kopfschrauben etc. etc. etc.
Wie du schon sagst, es gibt einen sinn dahinter, und wer am "basteln" ist sollte sich dran halten, kosten ja nur 15€ die schätzeisen, aber dafuer reichen sie…
Christina, ich frage mal aus eigeninteresse, merkst du das eiern immer, oder zb nur bei einem bestimmten drehzahlbereich ?
Audimeister, lese ich richtig dass Du /Ihr net nach Arbeitsanweisung arbeitet?
wer tut das schon, wenn er weiss das ist fest und gut so Oder wollt ihr noch mehr zahlen weil wir noch länger brauchen
wie gesagt, alles was lebenswichtig ist, wird so gemacht wies muss, oder da wos echt nicht anders geht, aber den rest hat man nach jahren in der hand, zb antriebswellen…
oder ala Atu schön mitm rattermann, und nie wieder los dami