[8L] Antriebswelle Ausbau & Einbau?

@Audimeister wie wurde bei euch die Gelenkwelle gegengehalten? Hat sich da jedes mal jemand reingehockt in den Wagen zum bremsen oder wurde mit einem Schraubenschlüssel gegengehalten?

Ne einer am rad der "weiterdreht" und hält, der Hebel reicht um die zu lösen und an zu ziehen…das klappt gut… sonst kannst auch weiterdrehen, ablassen das rad, lösen…raufdrehen, weiterdrehen, ablassen, lösen usw. usw…

zu zweit ist es in der regel echt fix gemacht…wenn man keine 2te Hand hat, gibts eben auch die bauernmerthode und steckst nen schraubendreher in die scheibe, aber bitte zwischen den aufnahmen des sattels, wenn das schon sein muss.

Gelenkwellen machen ist wie gesagt nen azubijob, weil schön dreckig, aber keine wissenschaft.

@Audimeister …also das kam gestern ganz plötzlich, das lenkrad schlackerte hin und her, ich dachte erst, es wären vllt die radbolzen locker. Als ich dann bei meinem Kollegen ankam, haben wir schnell mal geschaut ob alles fest sitzt. Dann ist er mal gefahren, weil ich meinte, es wird immer schlimmer. Najs wurde es auch, schon bei langsamer Fahrt, als hätte man "achter" in den Rädern…

Daheim dann auf die Grube und nachgeschaut und man hörte schon Geräusche beim drehen der Welle. Ausgebaut und dann gesehen, das eines dieser Nadellager? kaputt war. Die Einzelteile schön vermischt mit dem Manschettenfett :wink:

hmm schade, ich hoffte es wäre ein leichtes schaukeln bei 1700 Rpm :wink: Tja muss der A3 doch verkauft werden :fuchs:

ne mit nem leichten schaukeln hatte das gestern nichts mehr zu tun. Mich ärgerts allerdings wirklich, das es dieses Gelenk nicht einzeln bei Audi gibt. Steht schön dabei: Kein Ersatzteil… Für die andren Wellen gibts die Lager einzeln, aber da kannste die ganze Welle kaufen, die bei Audi mal locker 539 Euro kostet…hehe

?! Echt, also im zubehör kann ich bei meinem teilefritzen alles bestellen wenn ich mich nicht irre, musste noch nie ne ganze welle ersetzen.

Ne also ich hab daheim nichts gefunden, er hat auch nichts gefunden und beim Trost die haben auch nur die ganze Welle gefunden, also Welle mit innerem Gelenk quasi. Sind sich aber noch nicht sicher, obs auch die richtige ist. Das sehen wir morgen. Scheint eben daran zu liegen, das ich diese "Tripode" da hab… wwi…

Die gelenke sind immer Tripodengelenke :wink:

Welche brauchst du denn, innen welche welle, links oder rechts ?

das glaub ich so jetzt nicht, steht ja bei manchen extra dabei. und im lustigen audi-buch da stehts auch extra. meist bei automatik-getrieben. meine welle passt sowohl bei schalt- als auch bei automatikgetrieben. die anderen sind doch einfach ich sag jetz mal rund und innen sind die kugeln drin, bei mir sind vorne drei so nadellager dran. diese, ich sag mal "normalen" runden gibts auch schön einzeln zum nachkaufen aber meins net :frowning:

ist fahrerseite getriebeseitig

Also ich kenne sie nur unter Tripodengelenke, kann aber auch sein das es reines mechaniker jargon ist…Du hast abe schon recht "Tri" heisst ja 3.

Hast du da also was besonderes ?! Weil iss mir so nicht bekannt in der Form, allerdinsg ist de A3 als automat auch so selten wie nen corsa b mit 2 liter motor :wink:

–>Habe nachgelesen , mein fehler, bzw eben so Mechniker Jargon ne… wenn man das so 5 jahre sagt, und alle sich verstehen :wink: deine welle gibts echt nur so !

http://www.forum-auto.de/technik/4AntriebswGelenk.jpg

hab jeHzt mal das erste google Bild geschnappt. So sieht das bei mir aus. Ob das bei vielen A3's so ist oder nicht, das weiß ich leider nicht. aber dieses Gelenk vorne mit den 3 Knöppers dran :wink: gibts wohl net einzeln

Ich hatte ja schon das Prob bei der Achsmanschette, das man mir die verkehrte mitgab, obwohl die laut Fahrgestellnummer hätte passen sollen. Da war allerdings so ein Alu-Flansch dran und den hätte ich quasi nicht gebraucht. Entweder wurde da mal was reingepfuscht oder Audi hat sich was bei gedacht. Kein Plan

Ja, sonst kann man sie wechseln, sehen dann so aus :

http://cgi.ebay.de/ANTRIEBSWELLENGELENK-Innen-A3-Golf-IV-Seat-Cordoba-Bora-/250563416536?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3a56be51d8

Ja ich weiß, das meinte ich ja mit. "Normal" :wink: Aber bei mir sieht das eben ein wenig anders aus

wer cool sein will muss leiden… :biggrin:

Ich gehe davon aus, dass @Red-audi-racer diese Erfahrung, "wennse fest sind", nicht wie Du möglicherweise, "im Blut hat"…
deshalb meine Empfehlung für "Hobbyschrauber o.ä." lieber nach "Anweisung" zu verfahren. Warum sonst existiert überhaupt so eine Anweisung von VAG? …die werden sich da doch sicher was bei gedacht haben!?

Warum sollte man keine Schraubensicherung verwenden, wenn diese bereits ab Werk rein kommt? Klar halten die Schrauben…evtl. sogar "lange Zeit"…aber warum sollte man das Risiko eingehen und auf den einen Tropfen Schraubensicherung verzichten?
Übertreiben sollte man es mit Schraubensicherung dabei freilich nicht.

ab werk ist dort keine schraubensicherung installiert, lediglich aluminisierte Schrauben werden verwendet (Grünlich) , und auch kein hinweis in der elsa, das jenes von nöten ist, die schrauebn zu ersetzen oder etwaiges Mittel anzubringen ist, was sonst definitv der Fall ist !!!70Nm sind 70Nm (Auch nach langer Zeit noch) und Schraubensicherungsmittel gibt es KAUM im Audi, weil es nur fest definierte Anzugsmomente gibt ( und dann ist die schraube fest ) oder es gibt umschlagbleche etc. ganz ganz hammer selten kommt mal was von schrauben ersetzen, oder sicherungsmittel verwenden…Zumal schraubensicherungsmittel nur so heisst, es ist aus ing. sicht schlichtweg falsch ( Zb Nord-Lock sind im Autobau verwendete Sicherungsmöglichkeit ), und weil der eine mehr macht und der andere Weniger, gibts das so gut wie nie im Originalleitfaden…

( Klingt jetzt agressiv, ist es aber weiss gott nicht gemeint, rein argumentativ ) :slight_smile:

Zitat elsa : M8 40NM, M10 70NM

—> Es ist kein Schraubensicherungsmittel zu verwenden noch sind die Schrauben zu ersetzen, also wenn wir dann schon korrekt sein wollen : kein Sicherungsmittel.

[b]-------->Montage Lediglich :

—> schrauben mit hand über kreuz voranziehen, danach einfach mit 40/70Nm anziehen, so stehts im Original leitfaden von Audi. Nabenmutter ist zu ersetzen.
[/b]
( 70NM ziehe ich so locker mit der Hand und meiner Gelenkknarre, also doch nicht so gefährlich, da reisse ich eher ne schraube dir nur 40NM bekomm ab :wink: Nix fuer ungut )

Warum ich so das "Sicherungsmittel" hasse ?! Ich habe XXX Autos aufm Hof gehabt, wo schrauben abreissen, nicht lösen, oder eine KW Nabenschraube mit unglaublichen 560NM gelöst werden musste (2Meter Rohr), warum ?! Loctite, anstatt neue schrauben, oder das vorgegebene Drehmoment und gut, daher es ist reine Erfahrung, weil man sich als Mechaniker dann immer wieder ärgern muss, warum bestimmte schrauben nicht so einfach raus gehen wie sie sollten :slight_smile: ( Zb am Motorträger Links, man dreht sich einen WOLF mit der knarre und immer nur 5 Zähne…die sonst mit der hand drehbar sind nach dem lösen )Ausgeschlossen bist du Tim, weil wie du schon sagst, ein Tropfen schadet sicher nicht, aber literweise ist der horror, vorallem beim schrauben die einfach nicht in bewegung sind, oder deren laufbahen nicht durch torsion beeinträchtig und somit durch selbstlösung beeinträchtigt wäre )

ok jetzt erstmal :breaker:

hab mal ne andere frage,kann mann denn motor auch nur mit einer antriebswelle starten lassen ?( Nur STARTENLASSEN UND BISSEN GAS GEBEN )

Mfg

Deinem Motor/Getriebe ist es zunächst mal egal, ob ne AW dran ist, oder nicht. Seh da also "rein hardware-technisch" kein Problem. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dann der ein oder andere Sensor meckert…ABS/ESP, da sich für diesen Sensor ja "nichts fühlbares dreht"…

das tut es auch nicht mit aneriebswelle :smiley: die dreht sich ja nur wenn er fährt :wink: daher wenn kein gang drin ist, ist alles Okay… und selbst wenn…dann fährt dein auto so oder so nicht, dank des ausgleichsgetriebes, gäbe er alle kraft auf die seite wo keine welle dran ist :wink:

Die sechs Schrauben getriebseitig müssen auch nicht erneuert werden. Es muss lediglich die Radmutter gegen eine neue ersetzt werden. Soweit ich das noch in Erinnerung habe wird die mit 180Nm angezogen, wieder gelöst dann wieder mit 180Nm + 90°. Berichtige mich @Audimeister wenn das falsch ist. Ist schon 1 1/2 Jahre her wo ich es zuletzt selbst in der Werkstatt gemacht habe!