vll liegt es daran , wiel ich kann nicht viel unterschied erkennen von ORI auf mein sport esd … mir gefällt das auch super wies bei dir aussieht audimeiser ist ein super ding , nur ich find jez hab ich den preis bezahlt vom auspuff jetz solla auch drunterhängen xd
Ja, dein Heck sieht doch recht gut aus, zwar dezent aber trotzdem mit Stil getuned^^
Es gibt eben 2 Tuner-Lager: Die einen tunen bis zum geht nicht mehr, was dann eher nach Baumarkt aussieht, die anderen, so wie du, sehen eher die Liebe zum Detail und halten es eher etwas dezenter. Ich würde mich ziemlich in der Mitte ansiedeln mit grßerem Hang zum Dezenten^^. Ich stehe halt mehr so auf den RS oder S3 Look und dementsprechend habe ich meinen 1,8er auch etwas versucht anzupassen. Bekomme bis jetzt ebenfalls nur positive Rückmeldungen, muss demnächst mal Bilder einstellen.
Tuning ist und bleibt eben Geschmachssache, was dem einen gefällt kann dem nächsten schon wieder überhaupt nicht gefallen aber das ist das Gute am Tuning, jeder verleiht so seinem Auto eine eigene Note.
Tuner machen nicht nur bla bla, du bist ja schließlich auch einer, oder etwas nicht
An meinem A3 waren nicht nur Lehrbuben dran sondern auch der ein oder andere Meister, der Herr am Prüfstand war auch so einer und der wird sein Handwerk schon verstehen denke ich
Mein Motor wurde nie gequält, daher ist er noch sehr gut in Schuss und wenn er noch 1 oder 2 Jährchen durchhält bin ich zufrieden.
Das mit den Nockenwellen verstehe ich, wär es mir aber ehrlich gesagt bei einem so "alten" Auto wie meinem finanziell nicht mehr wert. Was mich aber mehr interessieren würde ist die andere Software, ich dachte bis jetzt, dass das nur bei TDI's bzw. generell Turbo's möglich ist. Was wird hier alles gemacht? Ist diese Änderung der Software im Nachhinein überhaupt ohne Weiteres möglich und was bringt diese? Sollte man hierzu eher einen etwas größeren Geldbeutel haben? xD Könntest du mich aufklären? Gerne auch per PN
Grüße
Es wird das selbe geändert wir beim Turbo auch, ist ja die Selbe Motronik nur in einer version aktueller.
Also werden die Blöcke für Benzineinspritzmenge angepasst sowie der Zeitpunkt, Zündwinkel sowie Rücknahme beim Klopfen etc. etc.
Ich habe das ganze auch nur gemacht weil ich die Nockenwellen sowie das Steuergerät über meine arbeit vom Bruder meines Meisters geschenkt bekam, die Anpassung erfolgte dann beim Wimmers die ich pers. kenne, daher hat mich das ganze nur einen Tag arbeit gekostet.
Reel wenn du nur einen Benziner chippen lässt holt Wimmers + 10Ps raus, klar wenn das setup dann komplett geändert wird mit mechanik etc. wie bei mir, dann ists eben mehr.
Allerdings ist der verbrauch nicht gefallen ^^
Das chippen kostet eigentlich immer um die 500€ wenn man kein Kontakte hat.
Im endeffekt alles egal, baue jetzt so oder so auf 1.8T um, den bekam ich eben auch durch beziehungen jetzt schön günstig ^^
man man man was für nen schwachsinn hier geschrieben wird. (mal wieder),
schaut euch mal motoren an die modifiziert wurden um mehr leistung zu bekommen.
da findet man keinen org. luftfilter oder eine org. abgasanlage.
was soll dann der schwachsinn mit aussagen, laß den org. papierfilter drinn oder laß die org. abgasanlage verbaut ??
es kommt immer darauf an WAS man davon verbaut und ob es danach abgestimmt wurde auf die mototronik. beides bringt leistung. nur man sollte unterscheiden was man wo und welche teile von welchem hersteller verbaut, egal ob sauger oder turbo.
wer meint er müsse sich einen remus esd unter einen turbo hängen, der wird leistungsverlust haben.
genauso diejenigen die sich eine matte von k&n in den luftfilterkatsen stecken und das teil zuölen wie wenn es nen vorspeisensalat werden sollte.
beide vergleiche werden kein leistungs + ergeben.
schaut euch mal die echten rennsport motoren an was die verbaut haben. bsp. dtm, da gibts NUR k&n im filtersystem, warum ??
rally der 80er jahre, da gabs NUR freie abgasanlage und nichts serie, warum ??
teile kaufen-einbauen-fahren und leistung haben… das gibts nicht, aber zu 90% der genannten teile hier bringen mehr leistung wie das abraten von einigen usern hier.
und ja, in den augen den schreiberlingen hier fahre ich ja auch was schlechtes, einen offenen k&n für den g60 von vw, der mir allerdings mehr luftmasse erzeugt mit anderem lmm fühler zusammengepasst mit der entsprechenden software. offener luftfilter nicht abgeschirmt bei einem turbo, das geht doch gar nicht und wirkt leistungsmindert serie evtl. schon, aber nicht mit nem anderen lmm fühler und einer anströmung des filters wo nicht serie ist.
auch die abgasanlage ist bei mir wie : frei wie ein vogel im wind. warum, weil es leistungs + gegeben hat. serie würde das ganze nichts bringen, aber davon hat doch keiner geredet. wenn dann müsste man einem schreiben, wie und was es einem bringt und was man dennoch ändern sollte.
Gruß Andy
P.S. aus dem Thema hier bin ich raus, entweder glauben oder direkt nachfragen warum und wieso
Ja beim Turbo steht das auch alles ausser frage ^^
Aber ne frage habe ich dennoch, welchen LMM hast denn drin und wie hat sich die anpassung bemerkbar gemacht ? Weil bau nu ja auch auf 1.8T um, daher immer gut infos dazu zu bekommen ^^
hey da muss ich auch mal meinem Senf dazu geben.
Ich kann Andy nur Recht geben.
Ich hatte bevor ich mein A3 hatte, einen Polo 6N 1.0 45 PS grins
Der fuhr standardmäßig 140 Km/h und Beschleunigung war natürlich auch fürn arsch … der hat damals nur im 1. und 2. Gang gezogen… dass wars XD.
Aber wo ich dann einen Sport Kat hatte (edelstahl), einen Fächerkrümmer und einen ESD mit 2X 90ziger Rohre… und vorne hatte ich dann einen K&N 57i (offener Pilz) der direckt auf die Drosselklappe saß. Dass dicke rohr was dabei ist bei den 57i ist ja für die Kaltluft… den hatte ich natürlich so verlegt dass die kalte Luft direckt auf den Filter knallte.
Und ja, obs jetzt jemand glaubt oder nicht: Es hat nur Vorteile gebracht auuser im Winter … da wurde der Motor fast nie warm damit!
Vorteile:
Statt 470 Km bei einer Tankfüllung waren es dann 600 KM !
Statt 140 Km/h —> 160 KM/h
Beschleunigung komplett besser… unterer und Höherer Drehzahl Bereich (unterer Bereich durch Fächerkrümmer + Sport Kat und Oberer Bereich durch 57i)
Und ja laut genug wars dann natürlich auch XD.
So wars beim Polo ! Bj 96.
Ob das selbe auch mit einem A3 so wäre, kann ich nicht sagen ! - Mein A3 ist Original und so bleibt er XD - Bin aus dem Alter raus --> 26.
Lg
Silvio.
Also der 1.liter Polo 6N meiner freundin kommt auch so mit allem Standart 600Km da hast wohl vorher was im argen gehabt ^^ wäre auch enteuschent wenn er sich 10 liter mit seinem 45er tank nimmt ^^
mir recht geben OK.
Aber vor deiner Aussage bzw. Erfahrung distanziere Ich mich. Entspricht für mich nicht der Realität
[b]Vorteile:
Statt 470 Km bei einer Tankfüllung waren es dann 600 KM !
Statt 140 Km/h —> 160 KM/h
Beschleunigung komplett besser… unterer und Höherer Drehzahl Bereich (unterer Bereich durch Fächerkrümmer + Sport Kat und Oberer Bereich durch 57i)[/b]
130km mehr reichweite ?? bei gleichen und denselben bedienungen ?? und das nur wegen nem ollen fächerkrümmer,einem kat aus edelstahl und nicht aus stahl oder blech mit der gleichen anzahl an lamellen und dem geilen offenen filter ?? oder lag es evtl. doch NUR an der größe der endrohre vom besagten esd in 2x90mm ??
unterer bereich besser durch sport-kat und fächerkrümmer ?? wie erkannte die software das ganze und wie wurde da dann noch geregelt wenn es vorgaben gibt aus dem steuergerät ??
und wenn ein 57i kit 20 km/h mehr machen sollte an der endgeschwindigkeit, dann muß ich das so ab jetzt kunden verkaufen und sie daraufhinweisen. weihnachten 2010 ist gerettet und den schuldigen 300km/h agu wird der kunde bekommen nächsten monat. danke für die info, wußte ich noch nicht das dass offenen 57i kit von k&n solche wunder vollbringen kann.
Gruß Andy
ICH glaub es NICHT
wie soll denn der Motor warm werden, wenn kalte luft DRANNKNALLT rechts und links am filter vorbei
das ist aber auch egal, hauptsache das öl wird warm
Gruß Andy
Frieteuse ausm Campingzubeör , der Heizstab… das wäre mal ne geile idee !!!
Schön auf 80 Grad stellen
Habe ich mir doch schon gedacht das es kaum einer glauben wird, aber egal.
Aber so wars wirklich… sonst hätt ich es doch nicht hier gepostet
Hatte allerdings auch ein Leichtlauföl drin (Mobil1 0-W40)
Jeder der bei mir mitgefahren ist, hat niemals geglaubt dass es nur 45 PS waren !
Also ich weiß nicht wie ihr den K&N Filter montiert… ich habe ihn genau nach Anleitung montiert. Wenn man sich am Original Filterkasten erinnert dann ist da ein dünner schlauch am Luftfilterkasten dran von unten… Beim K&N fällt dass weg… sprich man muss am Vergaser dieses dünne Schlauch abmachen und das loch mit eine Schraube zu Schrauben… also so das es dicht ist! - Erst dann hat das K&N seine volle Wirkung…
Das Steuergerät wurde nicht angepasst… es lief auch so sehr gut.
Leider habe ich den Polo ja nicht mehr… sonst hätte ich gesagt, kommt mal rum dann fahren wir mal ne Runde damit ^^
Ja Andy das war ja das Problem… der hat dann nur noch kalte Luft gezogen… im Sommer war das natürlich super !
Hab aber dann zum Schluss im Winter das Kaltluftschlauch weg genommen… dann wars schon um einiges besser… aber im Sommer habe ich dann getestet einmal mit Kaltluftschlauch und einmal ohne… mit Kaltluft hat er natürlich deutlich besser beschleunigt, da kalte luft komprimierter ist = mehr sauerstoff im Zylinder = Bessere verbrennung.
Wie der Standard Fächerkrümmer beim 1.0 Polo aussieht weisst doch jeder… nach 30 cm enden die 4 dünnen Rohren in ein Rohr.
Beim Edelstahl Krümmer gehen die 4 Rohre erst nen ganzes Stück weiter dann gehtz wieter mit 2 Rohren zum Kat…
Dass ist schon ne kleine Bremse der Standard Krümmer…
Dann der Kat sowieso… der Bremst auch zuviel…
Bei den Sportkat u.s.w. muss der Motor halt weniger drücken… es heißt er läuft leichter… was halt mehr Leistung bringt und halt logischerweise auch weniger spritt verbrauch… weil man halt für die selbe Leistung weniger gas geben muss… so einfach ist dass.
Ist doch eigentlich nix neues… beim Chip tuning ist dass ziel ja auch: Mehr Leistung durch weniger Verbrauch.
Polo 6N Vergaser ?! ich Glaube wir lassen das einfach Er hat eine Elekrische dreosselklappe mit Elektrischem Leerlaufsteller etc. etc. wie alle andern heute auch.
ausser Polo 86C den gab es noch mit gaser…
Und deine theorie mit dem "drückenden" saugermotor solltest du mal lassen, das absoluter quatsch… nicht umsonst haben abgase eine Pulsation und keinen strom. Sicher ist es ab einer bestimmten leistung sinnvoll den kat durchsatz zu erhöhen, aber mit sicherheit nicht an deinem Motor oder an meinem 1.8 20V.
Also kommt deine leistung dadurch das du eine frei abgasanlage hast und dann weniger gas geben mussrt ?! Ich dachte immer das ich durch das gasgeben lediglich das Luftgemisch zuführe und der motor dann das passende benzingemisch dazumischt ( StöchiOmetrisch ideal 14 zu 1 ).
Alles was ich dir unterschreiben würde wäre ein fächerkrümmer, jener verbessert die pulsation, bzw die inteferenzen, weil jeder abgasstrom vom krümmer aus die selbe länge bis in das Abgasrohr hat.Somit die pulsation ist einfach ungehinderter…
der rest ist bei den kleinen Motoren ausser frage. und so doof das Klingt : der 50Ps Ein liter Polo meiner freundin ist ach ein flinkes fixes teil, das aber auch nur wegen der übersetzung, weil du im 2sec.tackt schalten darfst…
Kalte luft ist sauerstoffreicher, aber nicht komprimierter in form seiner masse die du ansaugst welche dann dein gemisch erhöht. Ebenso misst dein Polo lediglich die Luftmasse nicht die dichte, ihm ist es also egal…ledglich ob sie dann kalt oder warm ist macht den unterschied…
Ich denke Motormechanik musst mir nicht erklären, jendefalls das was du uns hier zu verkaufen versuchst ist das was ich vor 6 Jahren auch erzählt hatte, nach meiner ausbildung samt meister lass ich das aber lieber ^^
Ja sorry ich meinte mit "Vergaser" die "Drosselklappe".
Ja das meine ich doch damit, durch eine Freie Abgasanlage + Fächerkrümmer… habe ich ja gehabt. Dass ist doch das was ich versucht habe zu erklären… die Pulsation ist ungehindert.
Genau das selbe passiert vorne auch… mit dem Original Luftfilter…
Wenn der Neu ist, mag das Auto seine 100% Leistung zu haben… aber die setzen sich schnell mit dreck zu… = Weniger Luftdurchsatz, dadurch weniger Leistung und dadurch erhöhter Sprittverbrauch.
Die offenen Sportluftfilter lassen einfach mehr Luft durch und die Wechselintervalle liegen deutlich weiter entfernt !
Weil der sich nicht so schnell zu setzt… = Der Motor hat viel länger seine 100% Leistung.
Nicht umsonst kostet so ein K&N 85 €.
Ja die Polos haben schon ein geiles Getriebe… die Schaltwege sind sehr kurz.
Naya, das ganze Tuning war aber echt Teuer gewesen… wenn man nachdenkt wie teuer es war und was dann an Leistungsgewinn dabei rauskommt, lohnt sich das auf keinen Fall es nochmal zu machen… jedoch habe ich damals mein Spass gehabt mit Schrauben und so…
Benny ich wollte dir nichts erklären und ich will hier niemand was verkaufen… bin kein Verkäufer. Ohh du bist "Meister" Herzlichen Glückwunsch und Hut ab
Gruß Sil
@DJ-Sil, ich glaube dir. Habe 15 Jahre lang italienische "Kindermotoren" getunt. (Fiat/Abarth 0.9-1.1Liter, Original 40-55PS) Offener Luftfilter, größere Drosselklappe, größere Düse, bearbeitete Ansaugbrücke, Nockenwelle mit mehr Hub, Verdichtung erhöht, Fächerkrümmer, "freie" Abgasanlage und Softwareanpassung waren dann 90-100PS im 1.1er möglich. Vom Leistungsgewicht (650kg) sahen da "größere" Autos bis 150PS alt aus. Mit langem 5. Gang waren sogar 200km/h+ möglich. Bei so kleinem Hubraum ist das alles nur über Drehzahl (5000-8000U/min) machbar da Drehmoment kaum vorhanden. Das ist noch richtiges Saugertuning und nicht einfach mit Chip mal den Ladedruck erhöhen… kann ja jeder…
Man sollte die "kleinen" nicht unterschätzen.
PS: Beim 1.8er bringt die Airbox nichts, hab wieder K&N Filter drin und das Rohr im Luftfilterkasten entfernt + "RAMAir" in der Fronstoßstange. Dreht so "freier" hoch. Der 1.8er ist durch die 20V-Technik schon ausgereizt, viel kann man da nicht machen.
@negative
Was meinst du mit dem Rohr im Luftfilterkasten? und "RAMAir" in der Fronstoßstange?
@negative
konntest du die 90-100 PS auch am Leistungsprüfstand messen ? - Weil kommt mir jetzt bisschen sehr hoch vor…
Mein Polo war mit 145 KM/h bei 5400 U/min eingetragen.
Ich hatte die 160 Km/h bei 6000 U/Min ! - Bei 6500 U/Min kam der Drehzahlbegrenzer zum einsatz
hmm ja anderes Getriebe dann ne ? - Wenn ich den Polo noch hätte, hätt ich das noch gemacht mit der Nockenwelle… wurde mir abgeraten von verschiedenen Werkstätten mit der Begründung dass mein Motor zu alt wäre und schon zu viele KM hatte… also die meinten immer zu mir wenn ich eine schärfere Nockenwelle einbauen würde das würde der Druck nicht mehr aushalten der Motor.
Ja er nimmt Gas besser an… reagiert alles flinker.
Das gibt ein besseres Feeling.
Was meinste mit "RAMAir" in der Fronstoßstange ?
Ich hatte das Kaltluftrohr vom 57i auch an der Stoßstange am Kühlergrill… (der untere Kühlergrill) damit wenn man Fährt die Luft direckt auf den Filter drauf pustet… dass ist schon ein Unterschied ob der Motor die Luft durch tausend rohren und Ecken die Luft selst saugen muss, oder ob die Luft direckt vor dem Filter direckt anliegt.
Das Beste ist ja noch mansche Leuten sagen wenn man ein Sportluftfilter hat, dann würde der Motor dadurch nur mehr Spritt verbrauchen! WTF ?
Aber eins ist sicher, wer Motortuning machen will, der muss erstens Kohle für haben, weil sehr teuer ist und zweitens muss man mit den sehr lauten Ansauggeräusche + Auspuff Sound klar kommen.
Aber jetzt mal ganz ehrlich, ich hab den 1.6l mit 102 PS und bin der Beschleunigung sehr zufrieden. Mein Couseng hat sich den BMW Z4 geholt mit 196 PS… der geht wie die Hölle das Teil…
Also wer mehr Leistung braucht, einfach ein anderes Auto kaufen, oder gleich ein stärkeren Motor einbauen… kommst billiger weg !
Wobei letzteres auch teurer werden kann… wenn dann evtl. eine stärkere Bremsanlage her muss, anderes Steuergerät, anderes Getriebe, andere Kupplung u.s.w.
Mach den Luftfilterkasten auf dann siehst du da ein "Rohr" mit Verengung, das kann man rausnehmen. Dann ein flexibles Rohr druckdicht vom Luftfilterkasten bis zu einem Ausschnitt in der Stoßstange verlegt. Hab nur mal einen Bericht für A3 3.2 "Fahrtwindzwangsbeatmung" gefunden und versucht umzusetzen. Große Veränderungen wirst du aber nicht merken.
Ich wollte da technisch nicht weiter drauf eingehen, nur deine Beobachtungen bestätigen. Mit dem genannten Umbauten wurden vor 15 Jahren Rallye gefahren, mit Straßen- und TÜV- tauglichkeit hat das nichts mehr zu tun. Auf den Audi 1.8er kann man da leider nicht viel von übertragen oder was optimieren. "Audimeister" hat ja seine Umbauten aufgezählt was so geht.
Achso OK alles klar !
Ich hatte auch alles eintragen lassen damals!
Wer sich Heute ein Polo 6N kauft und baut den so um wie ich den gemacht hatte, der wird Probleme mit der Eintragung bekommen, da heut zu Tage nur offener Sportluftfilter ODER Sportauspuff möglich ist.
Beides Zusammen wird nicht mehr eingetragen ! - Warum auch immer ?!?
Vielleicht zu laut ???
Gruß Sil
Ich habe mir die Airbox von BMC mal eingebaut weil ich sie extrem günstig von nem Kumpel bekommen habe. Was ich festgestellt habe ist, dass ich ohne oder nur mit einem ca. 10-20cm Schlauch am Ausgang der Box einen richtig kernigen Sound beim Beschleunigen habe.
Nun habe ich gestern noch das originale 60cm Flexrohr montiert und bis zu dem unteren Lüftungsgitter verlegt. Nun ist von dem kernigen Sound kaum noch etwas zu hören bzw. nur bei richtig hohen Drehzahlen. Ist das normal? Wie gesagt, wenn ich die Airbox zum Straßenpreis gekauft hätte würde ich diese jetzt wieder zurückgeben, aber da sie auch noch wesentlich preiswerter als der KN57i war werde ich die wohl behalten zumal die ja auswaschbar ist und eintragen kann ich sie mir ja jetzt auch lassen
Dadurch, dass sie jetzt nicht mehr so laut ist wie ohne Rohr sollte da auch niemand was sagen, vielleicht meine ich das aber nur und müsste den Sound mal bei ner Vorbeifahrt vergleichen
Grüße