[8L] Airbox was bringt das genau?

Ya das ist normal so, mehr Leistung haste jedoch wenn der Schlauch bis unten am Kühlergrill hast, wegen der Kalte Luft.
Ich kenn diese Box nicht, ist da auch ein Schlauch von Box zum Abgaskrümmer ??
Also wegen der Warme Luft… ich mein Winter wird das sonst bissel Schlecht sein… sonst fahr im Winter einfach mit dem kurzen Rohr… dann saugt er die Warme Luft aus dem Motorraum… sonst wird dein Auto nie Warm in Winter :slight_smile:

:dafuer::dafuer::dafuer:

und gleichzeitig das lange rohr zum ölfilter kürzen im winter, damit auch das öl noch richtig warm wird. im winter sollte es mehr wie 90° haben, fürs öl wird kaum hier einer frostschutzmittel haben, für normalos nicht bezahlbar. ich allerdings brauche das nicht, hab mal vor jahren 5l vom händler bekommen. bei interesse von ölzusatz-frostschutzmolekülen, PM an mich, vermittel euch dann gerne weiter zum händler.

Gruß Andy

P.S. Es ist doch erst Wochenanfang :lol:

Kann man diesen Schwachsinn so uneditiert stehen lassen?

Also der Motor wird auch so warm, da mach dir mal keine Gedanken :fuchs:

Wenn es dich interessiert, das ist das schmucke Teil:
http://www.bmc-sportluftfilter.de/020.010/Audi.htm

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

EPIC fail sry zurück zur topic ^^

edit:

jetzt wo ich zuende gelesen habe, war das noch nicht das lustigste an dem ganzen thread :wink:

Ya der 1.8l mit 125 PS schon…der Motor wird schon warm, dauert dann trotzdem etwas länger als wenn du jetzt einen Standardfilter hast.

Beim Originalen Filterkasten erfolgt das Automatisch ob jetzt kalt oder warmluft rein soll. Bei der Airbox musste es halt "manuell" machen.

Ich kann grad nur nicht nachvollziehen warum die Airbox so teuer ist!
Ausserdem bekommste nichtmal ein TÜV Gutachten… eine Frechheit !

Also bei mein alten Polo konnte man mit dem 57i kit die Ansauggeräusche gut hören… beim Schalten hat sich das so angehört als hätte ich einen Turbo gehabt… also genau das selbe geräusch wie aus dem Film "The Fast an the Furios" wenn die Schalten, nur halt etwas leiser. :slight_smile:

Also ich bin Froh dass ich den Polo ja nicht mehr habe! - Jeden Winter war das die Hölle… wenn ich 90° Wassertemp haben wollte, dann musste ich stehen bleiben für 10 minuten… sobald ich dann wieder gefahren bin, sinkte die Temp. wieder auf 60 - 70° ! - Natürlich war die Sicht auch kagge damit… alle Beschlagen… und sehr Kalt wars natürlich auch… (da Motor kalt war) - Aber oke 45 PS halt ne ? :wink:
Bei 125 PS könntest du ja mehr glück haben :slight_smile:

also mein wissenstand reicht nicht über die etechnik heraus, aber was du hier schreibst kommt mir ein bisschen spanisch vor.

1.hatte nicht gewusst dass der filterkasten nen regler hat, der bestimmt warmluft zuziehen (ich wüsste ja nicht mal wo die warme luft im winter kommen sollte)

2.durch den luftlifter hört sich ein sauger wie ein turbofahrzeug mit blow-off?

3.du musstest im winter stehen bleiben damit du 90° wassertemp kriegst, also wenn ichs im auto warm haben will muss ich durch die gegendfahren damit der motorwarm wird (verbrennung erhitzt das metall) und dadurch dann dass wasserwärmer wird.
kann mir nicht vorstellen dass durch kalte luft, die temperatur der explosion im zylinder kleiner wird :wink:

sollte dem doch so sein, dann hut ab … hättte ich wiede was gelernt :wink:

Zu 2. Ne, hört es sich nicht, da hast du recht. Ein Pfeifen/Rauschen/Fauchen ist verbehmbar, da man die verwirbelnde Luft ungedämpft hört. Geht man vom Gas, verändert sich der Luftstrom, ergo anderes Geräusch.

Zu 3. Prinzipiell hast du recht. Natürlich erwärmt sich der Motor auch beim fahren. Frag allerdings mal die Leute hier die einen defekten Thermostat haben, ob die beim fahren auf ihre 90 Grad kommen. Wenn der große Kreislauf ständig offen ist, reicht der Fahrtwind um das Ganze (über den Kühler) so weit abzukühlen, dass das Wasser keine 90 Grad (real irgendwas zwischen ca. 85 und ca. 105 Grad) erreicht. Im Stand erreicht man das dann ohne Probleme.

man lernt halt nie aus :wink:

wieder was neues gelernt ^^

zu 1: Der Filterkasten hat keinen Regler, kann aber auch keine Frischluft ziehen, da das originale Zuleitungsrohr (Das Plastikrohr welches zwischen Batterie und Luftfilterkasten an der Innenseite des Kotflügels befestigt ist) im Motorraum endet und eben nicht in der Stoßstange.

zu 2: Also ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass sich durch diese Airbox ein Sauger gleich wie ein Turbo anhört. Wie soll das auch gehen, der Motor bleibt ja schließlich gleich :grinsno:
Du hast ja auch nicht automatisch 450PS wenn du dir nen Doppelauspuff dranbastelst :grinsno:
Was ich aber sagen kann ist, dass der Sound auf jeden Fall besser wird, ohne oder mit einem nur sehr kurzen Stück Ansaugrohr schön kernig beim Gas geben :yes:

Also ich denke es ist auch im Winter nicht schlimm, wenn das Wasser eben keine 90°C erreicht, so lange das Wasser nicht friert und die Kiste noch fährt sollte es doch kein Problem sein :yes:
Wieso die Airbox so teuer ist kann ich dir auch nicht sagen, bei den BMC's ist es wohl wegen dem Pseudo-Carbon das übergezogen wurde :wink:
Ein Gutachten brauchste ja nicht unbedingt, du bekommst den auch so eingetragen, ist natürlich nicht so einfach und wenn überhaupt nur mit einer Einzelabnahme möglich. Den KN57i bekommste übrigens auch nur mit originaler Auspuffanlage und gedämmter Motorhaube eingetragen, soviel dazu :wink:

Grüße

Hmm oke ob der Filterkasten oder was auch immer in der Lage ist die Kalte Luft mit der Warme Luft zu trennen weiß ich ehrlich gesagt nicht 100% bin kein Mechaniker.
Was ich aber damit eher sagen wollte ist, das wenn alles Original ist, dann habt ihr einmal die Kaltluft aus dem Kotflügel und die WARME Luft kommt vom Abgaskrümmer… also so wars beim Polo 6N… den macht man aber natürlich ab wenn man ein Offener Filter hat… und schon gibs keine Warme Luft mehr.

Hmm es kann sehr gut sein das der Thermostat defeckt war ! - Bin leider nie drauf gekommen.

@ Turbo: Leute ich hab doch gesagt das es sich nicht so wirklich wie ein Turbo anhört… nur beim Schalten wenn man dann wieder aufs Gas geht dann hört man kurz ein Pfeiffen… wahrscheinlich in dem Moment wenn die DK sich öffnet…

@ Eintragen:

Wo ich alles getunt hatte… Gewindefahrwerk , Distanzscheiben (4cm pro Achse), 15Zoll Felgen, K&N, DTM 2X90 Auspuff.
Mittelschalldämpfer wurde leer gemacht.
Dann bin ich zum TÜV gefahren… zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch den Standard KAT und den Standard Krümmer.
Also wie gesagt zum TÜV gefahren um alles entragen zu lassen… ich zeige denen alles… die gucken sich die ganzen ABE`s und Teilegutachten… und haben mich erstmal ne halbe Stunde ausgelacht… und haben mir eine Liste aus 25 Positionen gemacht was ich alles ändern müsste …
Er hat auch das erwähnt @ gedämmter Motorhaube… u.s.w.
Soweit so gut, bin natürlich da wieder weg gefahren…
fahre zu der Werkstatt wo ich immer war… sagt er zu mir du musst in Euskirchen fahren… "Autosport SAT" die tragen dir alles ein.
Ich dahin gefahren… von Köln nach Euskirchen… wo ich da war wollte sich der Prüfer mein Auspuff anhören… sagt er machmal Motor an und gibmal kräftig Gas! - Nach der lange Autobahn Fahrt war der KAT und der Rest vom Auspuff sehr heiß… und wer kennt dass nicht… umso heisser desto lauter wird er. Sag ich so: ja der ist jetzt laut weil ich auf der Autobahn war…
Ich war innerlich schon am zittern das er sagt: nee können wir nicht machen ist zu laut! - Aber er: nene das ist nicht zu laut :smiley:
Ich denke mal da fahren auch andere Kaliber hin^^
Das Eintragen hat mich 350€ gekostet… und wie oft wurde ich in 5 Jahren von der Polizei angehalten ? - Etwa 3 mal… und manschmal wollten die es sehen ob alles eingetragen ist… dann hab ich gesagt ist im Fahrzeugbrief eingetragen alles… weil im Fahrzeugschein war garnix eingetragen… nie Probleme gehabt.

Soviel dazu :wink:

Gruß Silvio.