habe heute mein agr auch einfach mal stillgelegt. muss sagen, ich merke es schon deutlich das im drehzahlbereich 1000 - 1500 U/min ein besseres ansprechverhalten da ist. wenn man gas gibt geht regelrecht ein ruck durch den wagen und er zieht gut an. habe es gleich wieder zurückgerüstet um auszuschliessen das ich mir das nicht einbilde. aber tatsächlich, der wagen ist einfach einen tick direkter am gas. ich lass es jetzt mal deaktiviert und seh mal weiter. mal schauen was der spritverbrauch sagt.
grüße
spritverbrauch wird ca 0,2l weniger
na holla! klingt nach eco-tuning…
weniger spritverbrauch, besseres ansprechen, kosten: zwei schräubchen, ein stück schlauch, 5 minuten arbeitszeit…
wobei… bei abt kost das dann 899€ (5,80€ für die Teile, 8,30€ Arbeitszeit und 884,90€ für den "Powered by ABT" Aufkleber) gröhl
ist aber wirklich so nur das die Mehrleistung nicht so viel ist
Also einen Verbrauchsrückgang konnt ich jetzt nicht merken aber er zieht wie du auch gemerkt hast spürbar besser aus dem Teillastbereich. Vorher hat er sich da immer ne Sekunde gegönnt bis er das Gas richtig angenommen hat.
Liegt aber glaub ich einfach daran das durch die AGR ein Teil des Abgasstroms der den Turbo antreibt abgezweigt wird und dadurch muss der erst wieder auf Touren kommen.
so leute!!!
und wie ist es,wenn ich schon nen chip drinne hab??
Sollte auch kein Problem sein. Dieselschrauber empfiehlt sogar die Stilllegung bei Chiptuning.
dann werd ich es auch mal ausprobieren.werd bestimmt a bissl was ausmachen,da ich ja noch nen neuen turbo auch drinne habe
Hi,
habe bei mir die AGR seit rund 50000 Km nicht mehr angeschlossen und meiner ist auch gechipt. Keinerlei Probleme. Selbst bei der Abgasuntersuchung keinerlei Probleme. Max. Wert lag irgendwo bei 2,00, ich hatte mit abgeklemmter AGR um die 0,18 Also völlig uninteressant. Hab einfach ne M5 Schraube in den Schlauch reingesteckt und mit ner Strapse festgebunden.
Ciao
ich lass es jetzt auch mal deaktiviert der Verbrauch ist echt weniger geworden und geht richtig ab meine frau hatte ein richtiges lächeln im gesicht habe jetzt in der stadt 6,8L ist top Gruß Renee
Hallo Zusammen,
würde meins auch gern stilllegen nur weiß ich nicht ob das beim ARZ 1.8T gechippten Benziner plus Autogas so klappt wie bei euch.
Gibt es da Erfahrungen?
Gruß
Timo
Push…
Hallo hat hier keiner Lust zu Antworten?
also ich weiß nicht ob es geht tut mir leid ich weiß auch nicht ob ein benziner das auch hat aber wenn ja dann geht das woll auch gruß Renee
Weiß gar nicht was ihr alle habt, die Tipss ganz unten auf der vorgestellen Seite ( http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3095 ).
[quote]
Wer die AGR durch seinen Fahrstil möglichst oft und lange geschlossen halten will, sollte:
[/quote] beschreiben genau meinen Fahrstil , vom 2. Tipp mal abgesehen ;). Hatte beim alten 1.9er A3 allerdings auch mal mit dem Gedanken gespielt, die AGR zu entfernen, aber wofür das Risiko (…Betriebserlaubniss) auf sich nehmen. Mag ja sein das men eventuell wenn man oft von unten raus flott beschleunigen will hier und da ne Sekunde gut macht oder das ein oder andere Auto mehr überholt. Aber mit nem mechanischen Blinddarm (so kommt es mir hier teilweise vor) würd ich das AGR noch lange nicht vergleichen.
Ob das Teil Sinn macht? Da haben sich vor uns sicher schon einige Ingeniure den Kopf zerbrochen, mit wohl eindeutigem Ergebniss…
Sinn macht das AGR sicherlich. Vor allem um die Schadstoffreduzierung möglichst hoch halten.
Hab hier mal grade was aus meinem Kraft-und Arbeitsmaschinenskript kopiert für die Leute die mit der ganzen Geschichte nix oder nur wenig anfangen können:
"Die zu den innermotorischen Maßnahmen gehörende Abgasrückführung (AGR) wird zur Reduzierung der NOx-Konzentration herangezogen. Bei diesem Verfahren wird ein gewisser Prozentsatz des Abgases dem Motor bzw. dem Brennraum wieder zugeführt."
"Dadurch, dass die dem Motor zugeführte Luft nun teilweise aus Abgas und nicht mehr nur aus Frischluft besteht, sinkt der Partialdruck des Sauerstoffs im Zylinder, d.h. der Sauerstoffgehalt der Zylinderladung nimmt ab. Da die zur Verbrennung benötigte absolute Sauerstoffmenge jedoch gleich bleiben muß, muß zwangsläufig eine größere Gesamtgasmenge (Frischluft + rückgeführtes
Abgas) durch die Flammenfront transportiert werden. Dies bedeutet bei gleicher freigesetzter Wärmeenergie eine Absenkung der Gastemperatur."
"Da die Bildung von NO exponentiell mit der Temperatur zunimmt (Abbildung 1.4.3.4.2.1-2), ist die AGR eine sehr effektive Maßnahme zur NOx-Reduktion.
Bereits durch Rückführraten von 20% lassen sich NOx-Reduktionsraten von 80% realisieren.Andererseits führen erhöhte AGR-Raten aber wiederum zu einer verstärkten Rußbildung."
Jetzt könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen was euch das ganze bringt wenn ihr sie zu macht
Funktioniert das auch beim Benziner?
Hat hier niemand einen Benziner oder wie?
ja prinzipiel müsste es doch funktionieren… es würde denk ich nicht die Funktion deines Motors beeinträchtigen… lediglich die Nox Ausstöße…
Dann könnten hier die Leute ja mal die Abgastemperatur (mit und ohne AGR) kontrollieren und wir wissen mehr. Sollte ja mit abgeklemmten AGR steigen.
Boris
Bitte nicht Benziner mit Dieseln vermischen.
Die Vorteile beziehen sich auf den Diesel.