@JackOrBet: Achte drauf, daß Du ordentlich Öl UNTER die Rolle spritzt, zusätzlich zum Silikonfett, welches Du in die Rolle rein schmierst. Erst DANACH gings bei mir weg, haben alles nochmal auseinanderbauen müssen…
Gruß,
shivaluna
@shivaluna: Ok, danke. Werd das auf jeden Fall berücksichtigen!Warum hast du deine Mitnehmer getauscht? Waren die verschlissen oder ist das auch so n Schwachpunkt wie beim Golf4, dass plötzlich die Scheibe runterfällt und nimmer aufgeht?
@TheMaverick21: Wenn du mir deine Fahrgestellnummmer per PN schickst und nochmal genau sagst, was du alles haben willst, kann ich dir das sicher besorgen.
Naja ist zwar kein A3 aber meine Eltern fahren nen Passat 1,9TDI der hat jetzt 380000km auf der Uhr. Erster Turbo, erste Kupplung, erster Motor. Nie große Probleme gehabt. Läuft wie ein Uhrwerk…
Bei meinem 1.6er wars gestern soweit…er hat die 270.000 km Schallmauer erreicht… Der Kleine hat was drauf
Ja, genau. Das war sozusagen ein prophylaktischer Austausch…
hallo,
mein 1.9tdi Bj99 hat 175tkm, getauscht wurden koppelstangen, halterung servopumpe (war gebrochen), bremsen scheibe und beläge, luftmassenmesser im tausch.
auf kulanz gingen: elektr. fensterheber hinten, Dachfalzrost, erster Riemenwechsel.
seit 6 jahren plug&drive stecker anstelle chip von 90 auf 120PS, verbrauch im schnitt 5.6 ltr.
und immernoch voll zufrieden…
Ja, das hab ich mir fast gedacht. Besten Dank!
… hiermal ein kleines update:
mein süsser hat jetzt genau 413.000 km drauf und hat letzte woche seinen 3. turbolader spendiert bekommen, nachdem der 2. nun auch schon 200.000 km in dienst war und mit seinem pfeifen die ganze strasse morgens aufgeweckt hat…
er zieht von unten raus früher und stärker an und pfeift nicht mehr gaaaanz so laut wie früher…
sonst alles roger…
lg werwolf
Klasse! Und weiter geht die Rekordfahrt
Ich hoffe dass der neue Turbo laenger haltet. Meiner ist mit 283tkm noch der Erste. Manche halten wohl laenger und mache nicht (Fertigungstoleranz?).
Kalt und warmfahren tust du ja, wie du mir gesagt hast.
Mein A3 hat mich vor 4 Monaten im Stich gelassen. Sprang immer schlechter an und hatte untenrum immer weniger Leistung. Nach 4 Monaten mehr oder weniger intensiver Suche, hab ich den Fehler nach zerlegen der Einspritzpumpe gefunden. Die grosse Dreikantschraube vorne am Hochdruckteil hat auf ihrer Quetschkante Material verlohren. Wurde vom EInspritzdruck weggesprengt.
Der Boschmann sagte, dass er sowas nochnie gesehen hat. Kosten: 15 Euro fuer die Schraube. Naja, laesst man die Kosten fuer den OEAMTC weg. Beim haette es mich wohl mehr als 1000 Euro gekostet. Da wird gleichmal die Pumpe getauscht.
Aber den Vorsprung von dir hohl ich wohl nichtmehr ein
Viel Glueck weiterhin!
hi du,
danke, danke… das mit den turbos stimmt wohl. der 2. schien aber kein neuer zu sein, sondern ein at-teil oder instandgesetzter von turbotwins in schwechat.
naja, was solls… sonst rollt er munter vor sich hin. allerdings der auspuff ist wahrscheinlich samt kat wohl endgültig fällig nach 10,5 jahren
die bremsen hab ich auch rundum erneuert auf ate wie bei der erstauslieferung, passt alles soweit.
werd meinen süssen aber wahrscheinlich nur mehr bis nächstes jahr als hauptfahrzeug verwenden - liebäugel gaaaanz stark mit dem neuen 1er coupe
na dann uns allen noch viel spass beim langzeittest
lg wolf
Wirst du also doch untreu
Kann man verstehen. Nach 10 Jahren liebaeugelt man dann doch mit neueren, besseren Autos.
Der A3 wird dann wohl als Alltagsschlampe herhalten nehm ich an?
Waere ja auch schade wenn du mit dem Neuen jedes Jahr 40.000km raufradelst.
Weisst du schon welcher es werden wird?
Ich war an sich nie ein BMW Fan. Aber was die derzeit Motorisch und Technisch anbieten ist allen anderen weit voraus.
123D mit Registeraufladung wuerd mir sicher gut gefallen. >100PS Literleistung bei einem Diesel ist einfach ein Meilenstein.
Naja, dann steigen ja meine Chancen dich irgenwann einemal einzuholen
Halt uns auf jedenfall am Laufenden.
Aber vorher werd ich aufholen. =)
Mein Aktueller Stand ist 316452 km.
hi,
weisst eh, das herz sagt 135i (mit gscheitem steuergerät auf 360ps+ gebracht),
aber die kohle bzw. die spritpreise sagen dann doch 123d
werd die beiden motörchens mal im november bei uns hier testen - bin schon gespannt ob er wirklich so schnittig aussieht…
mein kleiner a3 wird dann wie du schon richtig erkannt hast, als nutzfahrzeug herhalten bzw. als schlechtwetterauto - vielleicht mach ich auch ein rat-car aus ihm, mit schwarzen stahlfelgen und mattschwarzer lackierung!!
also dann schau mer mal, dass bald ende november wird
lg werwolf
400.000km - nicht schlecht!
So hohe Laufleistungen hab ich bisher nur von Nachbars Passat gehört, aber vom A3 noch nicht. Ich glaube es liegt auch an der Fahrweise, manch anderer hätte den Motor schon kaputtgefahren.
Darf ich fragen wie der Fahrersitz aussieht? Ist er schon durchgesessen im Vergleich mit dem Beifahrersitz?
Wenn du alle Ölwechsel eingetragen hast, ist das Serviceheft schon voll?
hi,
also fahrersitz ist trotz der undankbaren blauen stoff-farbe noch in überraschiend gutem zustand - nix ausgefranst, keine löcher drin, nix durchgewetzt. allerdings muss man regelmässig mit gutem polsterschaum bei gehen
ölwexel hab ich nur die ersten paar jahre eingetragen, danach nur mehr beim bosch-service das motul 5w-40 vollsyn eingefüllt
lg werwolf
Ein User hatte mit seinem 90PS TDI mal nen Thread aufgemacht, dass er die 500000km Marke geknackt hatte http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=38679 Keine Ahnung, ob der Wagen heute noch fährt.
Der Wagen is ja mittlerweile verkauft
Vllt hat er ja mal wieder was gehört von der Mühle
Ein User hatte mit seinem 90PS TDI mal nen Thread aufgemacht, dass er die 500000km Marke geknackt hatte http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=38679
Keine Ahnung, ob der Wagen heute noch fährt.
Zu diesem Beitrag muss ich sagen, dass er mir stark nach Fake aussah.
Erh hatte den Wagen damals angeblich kurz vor 500tkm gekauft. Ein Vertreterauto.
Komisch war das der Wagen die 500 Tausend Kilometer genau am Rastplatz erreichte.
Ich denke eher dass der Wagen zuerst viele Kilometer hatte, vielleicht 300tkm und der neue Besitzer den Wagen zurückdrehen liess. Da trifft man sich meist auf Rastplätzen für solche Aktionen. Dann muss man dem Heini nur sagen er soll doch mal 500.000 eintippen. Kurz ein Foto gemacht und dann auf 100.000 Kilometer korrigiert.
Für mich ist Werwolf der absolute Spitzenreiter und noch dazu belegbar.