@werwolf: Mein A3 TDI (90 PS) von 3/97, den inzwischen seit ca. 7 Jahren meine Schwester fährt, hat auch inzwischen 325.000 km drauf. Auspuff wurde auch schon geschweißt, ist aber noch der Erste, Stoßdämpfer, Federn, Getriebe sind auch noch nicht gewechselt worden. Einspritzanlage wurde bei 180.000 km überholt, ansonsten ist es halt nur Kleinkram gewesen wie z.B. Mitnehmer vom Fensterheber, 1 Lautsprecherbox, 1 Scheinwerferglas, Schaltknauf eingerissen, dieses Plastikteil von der Seilzugschaltung ist neulich kaputt gegangen, Kombiinstrument wurde bei etwa 210.000 km getauscht, Softlackteile wurden damals noch auf Kulanz getauscht, Radio delta getauscht.
Der Wagen wird gefahren bis er auseinander fällt, danach sieht es aber derzeit nicht aus. Momentan muß er täglich 140 km zur Arbeit zurücklegen, Verbrauch ist so etwa um die 6 l/100 km.
Also meiner hat jetzt 110tsd km drauf. War bisher total zufrieden, aber seit ich die 100tsd Grenze überschritten hab, macht das Auto immer mehr Probleme: Motortemperatur wird nicht mehr richtig angezeigt, Vorderachse klappert und knarzt und das Schlimmste: Der bekannte Rost an der Unterseit der Fahrertür macht sich langsam bemerkbar…das nenn ich "Premiumklasse"
Die Definition "Premiumklasse" kommt nicht von mir. Die VW Group selbst bezeichnet seine Marken-Tochter Audi als "Premiummarke", da gehören alle Modelle dazu.
Ein A3 kostet ja auch im Vergleich zu nem Opel, Ford oder einem VW Golf um einiges mehr. Deshalb darf man da doch mehr Qualität erwarten, oder nicht?? Nach nicht mal 7 Jahren Rost ist nicht akzeptabel. Hätt ich mir gleich nen alten Opel Corsa kaufen können…
Meiner ist gerade über die 230.000km gegangen und eigentlich noch ohne grosse Probleme. Ersetzt wurde: 1xLMM, 2x Wasserpumpe, links und rechts die Platikblöckchen von den Fensterhebern und dan die Standartdteile wie Zahnriemen, Bremsklötze und Bremsscheiben, 2x Batterie. Ich muß mir aber bald mal die Koppelstangen ersetzen (lassen), damit ich das ewige Geklapper los bin. Weiter kriege ich in den letzten Monaten immer mehr Kratzer im Fenster der Fahrertür beim öffnen und schließen (also wenn da einer eine Lösung hat…)
@IgelA3
Nimm mal Deine Tür auseinander und reinige die Scheibe und die Gummis.
Geht relativ einfach, wir haben neulich auch meine Mitnehmer ersetzt und die Rollen gefettet, weil die Scheibe tierisch quietschte.
Oma hat den Wagen als neue gekauft, und im acht Jahre nur 55 tkm gefahren. Ist meist im Garage gestanden. Dann hat sie sich in den Mini verliebt, und ich nahm den A3. Ich lebe in der Stadt und zwar fahre ich nicht so viel, ( aber mit desto mehr Gas! )
Mein kleiner rast seit 250tkm ohne größere Probleme!
Die üblichen Sachen halt:
Zahnriehmen, Wasserpumpe, 3xKlimakompressor u Magnetkupplung, Alle Gummis Vorne sowie Hinten, Radlager vorne, Scheiben+Klötze, Frontscheibe(Genug Rost unter der Scheibe!!), alle Filter etc…
musste vor ca. 2 wochen mal wieder nen neuen klimakompressor investieren - der alte hat nach 5 jahren den geist aufgegeben. gleichzeitig wurde auch ein neuer verbesserter spannarm für den keilrippenriemen eingebaut.
kompressor über iii-bähh beim grosshändler neu mit garantie für 250 eur gekauft.
Find ich echt geil solche Stories! Weiter so Leute… Hab meinen seit einem Jahr und 4 Monaten. Hab ihn mit 130 tkm übernommen und hab jetzt knapp 160 tkm runter. Klar, Zahnriemen, Wasserpumpe und so gewechselt; Verschleißteile auch aber ansonsten war außer EINEM Radlager und einmal dem LMM gar nichts. Allerdings quietscht die Scheibe, aber hab beim durchlesen von Shivaluna´s Beitrag gelernt, wie ich das beheben kann.
Ja naja das ist zwar vollständig aber es steht nichts von drin.
Also war der schon wohl immer bei Audi (denk ich)
Wenn mir jemand mein Protokoll von Audi ausdrucken und zufaxen könnte wäre ich sehr dankbar mittütegummibärenwedel ^^