Nein muss man nicht auf EMS umbauen (zumindest nicht beim 98er AGU)!
Kopie von meinem Beitrag oben!
Wie gesagt, habe mir das Sachs Kit 3000845701 bei departo bestellt. Steht sogar der 1.8T als Fahrzeug in der Auswahl!
(Kupplung, Ausrücklager und Druckplatte).
Meine habe ich von departo oder mister-Auto, da die Kits mit 30% mehr Drehmoment sonst teurer sind!
Diese werden dann mit der Sachs Nummer 3000845701-3000V angeboten.
Fahre ja eh schon lange das Bora Schwungrad vom Variant mit 225 Kupplung.
Schwungrad vom Bora und A3 sind gleich!
Auch die 228 er Kupplung passt ohne Probleme.
Habe die mit Audimeister zusammen eingebaut.
Denke aber das die größere Kupplung mir auch schon einen Drehmomentvorteil gibt und das bei der Hälfte der Kosten.
Wenn ich jetzt nur mal vom Seriendrehmoment ausgehe, denke ich auch, das meine Kupplung die 30 Prozent schafft.
210Nm x 1,3 = 273 Nm
Ich habe um die 300Nm und da in den Kupplungen ja noch Reserve ist, reicht das auf jeden Fall. (meiner Meinung nach)
Hatte mit der 225 er auch nie Probleme.
Wie wir festgestellt haben kamen die Probleme, die ich ab und an mal hatte durch Öl vom Kettenspanner, welches auf/in die Kupplung läuft.
also müsste man zuvor das ZMS vom Bora Variant nehmen um 228er…
besteht durch dies das Problem mit dem Öl vom Kettenspanner auf/in die Kupplung???
Oder hat es nichts damit zutun???
Ja Boris, stimmt schon, aber kann man nicht einfach die 228mm Kupplung mit einem 220mm ZMS fahren. Ich war mir nicht sicher ob das ZMS in 228mm passt, deswegen hab ich von Umbauen geredet. SO passt die 228mm Kupplung definitiv NICHT!
Entweder auf 228mm ZMS oder EMS umbauen, dann passt sie
Nochmal, ich fahre das original Zweimassenschwungrad!
Original ZMS 220 vom AGU und BORA sind gleich.
Im Bora wird schon die 225er Kupplung Serie verbaut.
Statt der Bora 225er Kupplung habe ich jetzt auf die Sachs Kit 3000845701 von departo umgebaut.
In der Verwendungsliste der Kupplung steht der AGU sogar drin!
ZMS blieb gleich (original AGU)!
Audimeister hat mit mir zusammen die Kupplung verbaut!
Demnach ja!
Wundert mich etwas, warum wohl machen sich die Leute den Stress mit den G60 Scheiben?!
Dann würde die 228er ja auch auf ein 220mm EMS passen, die gibt es ja zuHauf in den VAG Fahrzeugen!
Wie gesagt, ich mess das mal, nur hab ich das ZMS in der Werkstatt liegen und komm erst die Tage dran.
Außerdem, warum sollten die bei departo den Audi A3 AGU angeben, wenn die 228mm nicht passt.
Dann würden die Leute die Kupplung ja jedesmal zurück schicken!
Noch etwas dazu zum G60:
Ist das nicht ein EMS?
Kann man damit vielleicht mehr Drehmoment fahren?
Ist die Schwungscheibe leichter?
Meine Meinung zur 228 Kupplung (3000845701) habe ich oben beschrieben.
Denke die ist für den K03 und K03s völlig ausreichend und nicht viel teurer als original.
Mehr Drehmoment kann die mit Sicherheit auch, erstens greift die etwas schneller und ist auch noch 8mm im Durchmesser größer wie Serie 220mm.
Sie ist defintiv für alles was mit K03 und K03s zu tun aht ausreichend, habe ich schon X fach selbrer da gehabt leute mit jenem satz, und auch selber gefahren.
Die 228er standartkupplung ausm A3 1.8T kommt erst mit gechipten K04 dingen an ihre Grenzen.
Das G60 ist ein Einmassenschwungrad was erleichtert ist, was aber beim Turbomotor absolut vernachlässigbar ist.
Nachteile sind die bekannten : Verlust des seidenweichens Lastwechsls nachm schalten, und die Niedrigen drehzahlen in der stadt die gefahren werden können. (interessiert aber meist keinen wenn man schon auf k04 umbaut)
Vorteile : hohes drehmoment günstig machbar !, eben etwas leichter, kupplungn kosten in zukunft nen appel und nen ei "sportlicheres" verhalten an sich vom kuppeln her !
Wenn man also mehr als die K03S komponenten gechippt verbaut kommt man einfach nicht drumherum, dann dann ist die 228er echt am ende.
Aber für alle K03S geschichten reicht es allemal, und ich finde im vergleich zum G60 Rad, war das ZMS einfach nur toll und Komfortabel
Aber das ist ja bekanntlich geschmackssache.
Wenn EMS und kupplung, dann so oder so bei Heiko kaufen, denn der weiss was er tut und hat auch nur das gute zeug, der ganze scheiss auf ebay ist total am schlagen und mistig gewuchtet ! Heiko kann man da trauen, alter Dreher ^^
—> Das ZMS ist auch mit alle den Dingen nicht überfordert, wenns aber schon 15 Jahre alt im schnitt ist, sich dann zu ärgern halte ich für mist… Hingegen frische ZMS bei 220Ps K03s ist auch zukünftig kein problem, können kann es das sehr gut ^^
Meins und X andere haben ja auch ohne weiteres K03s ausgehalten ^^
–> Wer den unterschied zwischen ZMS und g60 echt nicht merkt der hat entweder keinene anspruch oder kanns einfach nicht ist wie beim Golf 3 eben, und den habe ich ja nciht gefahren ,sondern a3 und der 1.8T hat ein vollkommen anderes anfahrverhalten als der golf im original
Ach ja, der Boris mit dem Boradingen he he !kennen uns ja!
also leute…kann mir jemand versichern das die von Boris ,oben genannte Kupplung …auf mein Originalen ZMS passend ist???
denn EMS werde ich nie verbauen!
@Mashco Das kann Dir wohl keiner schriftlich geben!
Du könntest z.B. meinen Link benutzen!
In der Liste der Kupplung suchst Du Dein Auto! A3 98 1.8T 110kW und siehe da es wird angezeigt!
Wenn die Liste jetzt nicht falsch ist wird die Kupplung passen.
Alternativ, kannst Du ja mal zu Deinem freundlichen gehen und mal gucken welches ZMS (Kupplung) im Bora und welche im A3 ist.
Da wirst Du feststellen, das beide die selbe Teilenummer haben.
Daraus könnte man schließen, das die Kupplung daher auch passt.
Da außer mir die Kupplung auch niemand fährt, kann Dir das auch niemand sagen!
Das liegt unter anderem daran, das ich das damals auch einfach probiert habe! (Auto steht ja in der Liste!)
Wichtig ist die Zähnezahl, die unterscheidet sich zwischen S3 und A3!
Hätte die Kupplung nicht gepasst, hätte Benni eben mit mir wieder die alte eingebaut.
So jetzt zu Marc:
Ich habe meine erste Kupplung inklusiv ZMS bei ca. 100t km getauscht, da ich vermutet habe, das ich daher Vibrationen bekommen habe. Dem war leider nicht so.
Wie ich jetzt festgestellt habe, muß das wohl am Getriebe gelegen haben, welches ich jetzt bei 200tkm gegen ein gebrauchtes getauscht habe.
Um nicht wieder in 1-2 Jahren an die Kupplung zu müssen, habe ich gleich eine neue Kupplung verbaut.
Auch mit dem Hintergrund, das meine ab und an mal gerutscht ist. Fehler war hier aber auch nicht die Kupplung, sondern ist eine Undichtigkeit, wobei Öl auf die Kupplung kommt.
Ohne alles gelesen zu haben. ALLE Getriebe vom S3 haben 240mm Durchmesser, da brauchen wir nichtmal über Zähnezahl oder irgendwas zu reden Das hat ja auch nichts mit dem Thema zu tun.
So, habe heute mein ZMS gemessen und zum Spaß mal eine 228mm Reibscheibe reingelegt. Wenn ihr DAS fahren könnt, großen Respekt
MEIN ZMS hat 220mm Durchmesser, da würde nichtmal eine 225mm passen!
Welchen Getriebekennbuchstaben hast du Boris? Man sollte nicht vergessen, dass im AGU 2 verschiedene Getriebe verbaut wurden! Ich hab das DBZ und da ist eben 220 verbaut. Kann sein dass du das neuere hast…