[8L] 1.8T ansaugseitig zum "Schreien" bringen?

Ok, wann?

@RedA3 haste mal einen Link zu diesem genannten fertigen System?

:blabla:

0826657001233939370.jpg

Und das soll also genauso gut sein wie ein Schubumluftsystem nur halt mit offenem Ventil sprich lautem Zischen?

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=11758

Bei diesem Thema kommt man sowieso auf keinen grünen Nenner. Ist einfach so.
Das sollte dann jeder für sich selber entscheiden denke Ich.
Nur es muss doch mal definitive Aussagen, die auf Tatsachen beruhen, geben, wo ganz klar gesagt wird, dass ein offenes Pop Off an der Drosselklappe die Leistung nicht mindert und auch das Ansprechverhalten nach dem Schalten nicht verschlechtert oder eben auch andersrum? Wieso kann das nicht einfach mal einer klarstellen?

Ich vermute, dass dieses hier gemeint ist:

Oder?

Kann man das jetzt nicht noch einfach mit dem SUS2 kombinieren und dann hat man doch eigentlich das Beste was man kriegen kann oder?

Hey hey…

Das System von Forge hab ich auch verbaut!!! Mit SLS SUV… Ist echt super und das Turboloch wird echt verdammt klein!
Vor allem mit chip usw… Ist echt klasse…

Bilder hab ich in meinen Profil…

Ach ja… du kannst nur 1 Systemverbauen!!! Und das Forge vor der Drosselklappe ist das beste… du hast einfach immer frische kalte luft vor der Klappe…

Mfg

@Riddik also verstehe ich das richtig, dass du das Forge System verbaut hast mit einem Ventil von SLS? Ist das Ventil bei Dir offen oder geschlossen?

Ja da hast du richtig verstanden!

Hab das geschlossene System… Ist viel besser! Durch das Offene SUV geht die Überschüssige Luft verloren und die Turbowelle wird langsamer… bis du wieder Gas gibst, dauert es bis der LAder wieder auf Drehzahl kommt und den Druck bis zur Drosselklappe kommt… Turboloch!!!

Das System von Forge und ein geschlossenes SUV verhindert dies… Du hast Ständig Kalte Luft vor der Drosselklappe und der Turbo bleibt auf Drehzahl…

Mfg

Und was sagt der TÜV dazu???
Also so viel tolle Teile es gibt, aber auch soviele haben KEINE TÜV-Zulassung und damit fährst du dann auch ohne Versicherungsschutz.
Das ist es mir beim besten Willen nicht wert, nur weils super toll zischt oder sonst was. Wenn dir ein Kind vors Auto läuft darfst du dein ganzes Leben zahlen, nur weil das Auto keine Betriebserlaubnis hat. Aber soviel zum Thema Moralapostel, denn jeder musst selbst wissen, was es ihm Wert ist.

Das hier finde ich auch nicht schlecht, so vom Aussehen :slight_smile:
http://www.atp-tunershop.com/product_info.php?info=p607_ATP-Airbox-K-N--AUDI-VW-SEAT-SKODA-1-8-T---3-2L.html

Hat mit dem ATP System schon jemand Erfahrungen in Sachen Sound?
@Riddik Ist bei dem System von Forge ein Ventil dabei oder sind es nur die Schläuche?

@mokkman… kannst doch alles eintragen lassen mit Einzelabnahme und bekantschaften… :lolli:
Meinst du ich bin so dumm und mach was illegales an mein Auto? Aus dem Alter bin ich raus! Manch andere allerdings nicht so schnell…

@sneakerchen… Das System hab ich von ATP gekauft und es sind nur die 3 schläuche dabei!

  • Großer ansaugschlauch vor Drosselklappe
  • Unterdruckschlauch
  • Umleitung für den Überdruck nach hinten Zum Turbo

SUV hab ich extra kaufen müssen…

Mfg

Das mit dem Eintragen ist natürlich ne geniale Sache. Aber so blöd es klingt, es gibt echt genug so Helden die alles einbauen, was brüllt und voll "fett ey" ist :slight_smile:

Das passt dann auf JEDEN!!!

Hier gibts das System komplett:
http://www.atp-tunershop.com/product_info.php?info=p2067_1-8-T-Schubumluftsystem---Ventil-Kit--150-180-PS.html

Da fällt mir noch schnell was ein. Also ich würde, wenn mans Eintragen lassen kann und dir der Spaß das Geld wert ist das Schlauchkit nehmen und ein HKS SSQV nehmen, das ist meiner Meinung nach das feinste Teil, was du überhaupt bekommen kannst und der Sound ist genial, also mir läuft jedes mal das Wasser im Mund zusammen :tongue:

Hier mal ein kurzer Soundclip am 1.8t davon:

Und hier das Ventil:
http://cgi.ebay.de/HKS-SSQV-Blow-Off-Ventil-Turbo_W0QQitemZ140279008756QQcmdZViewItemQQptZTeile_ohne_Strassenzulassung?hash=item140279008756&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A4|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Naja es kommt auch auf den TÜV Prüfer an… Glaub jeder wird den Kit ned eintragen… Denk ich mal…

Ne des Ventil von HKS ist für Auto´s, die mehr Dampf haben als unsere kleinen A3… des haben auch de Leistung, das des Turboloch stopfen können…

Ich bleib bei meinen geschlossenen System ohne Turboloch…

Mfg

Offene Ventile sind meines wissens nicht eintragungsfähig, weniger wegen dem Geräusch sondern der Öldämpfe die dabei austreten können.

Hi hab das hier mal son bissel verfolgt und hab mal nen bischen bei e… geschaut und folgendes gefunden:

http://cgi.ebay.de/Turbo-Blow-Off-Pop-Off-HKS-A3-S3-S2-S4-A4-A6-Avant-RS2_W0QQitemZ200305802768QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item200305802768&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1683|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Kann mann sowas auch nehmen oder ist das Müll frage deswegen weil ich auch nen neues brauch und der preis is ja ok???

MFG Andi

@mokkman Und dieses HKS Ventil ist auch definitiv für den 1.8T geeignet von der Federkennrate und allem? Nicht dass es schnell kaputt geht und so. Wie ist das von der Lautstärke her?

Da fällt mir gerade noch ein Vorteil des SUVs vor der Drosselklappe ein.
Die Luft geht jedesmal durch den Ladeluftkühler und wird weiter gekühlt.
Beim Suv am original Platz wird diese immer weiter erwärmt.

Ob die Schaltsekunde natürlich jetzt eine so starke Erwärmung der Luft bewirkt bezweifel ich ein wenig.

Wie oben schon geschrieben, kann man das Forge nicht mit dem SUV2 kombinieren.
Was aber möglich ist, man baut sich das System selbst, dann geht das.
Bei z.B. MFT Berlin gibt es ein T-Stück das vorne in den Schlauch vom LLK zur Drosselklappe eingebaut werden kann. Dann dort das SUV2 drauf und entweder macht man einen Schlauch in Richtung Ansaugschlauch mit Reduzierung oder man versucht es offen zu fahren.
Dabei kann es jedoch zum Notlauf kommen, da die Luft nicht mehr im System vorhanden ist.

Ich habe viele SUVs (geschlossene) am original Einbauplatz selbst getestet und insgesamt habe ich nur kleine Unterschiede festgestellt. Was mir dabei aufgefallen ist, ist nur das Verhalten, beim anschließendem Gasgeben, also beim schließen des SUVs. Dies ist nach meiner Meinung abhängig von der verbauten Feder bzw. von der Membrangröße/Feder (SUV2).

Meine Empfehlung für ein SUV ist entweder das vom S3 oder das vom Porsche
http://www.a3-freunde.de/wiki/POPOFF

Das ganze hat aber mit dem Thema nichts mehr zu tun, da es eigentlich egal ist welches SUV man fährt. Das Ansauggeräusch wird damit nicht lauter.

Boris