Hi Leute,
da ich meine Abgasanlage nun mittlerweile so habe wie ich es mir vorstelle vom Sound her, suche ich nun noch eine Möglichkeit, meinen Wagen "vorne rum" so richtig zum "Kreischen" zu bringen. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten, über die Ansaugung noch Sound und Lautstärke zu holen? Klar gibts offene Luftfilter und die BMC Box und so weiter. Das ist aber nicht, was ich mir vorstelle. Es soll richtig gut klingen, aber keine Leistung schlucken. Vom Konzept her schwebt mir sowas wie beim E46 M3 CSL oder so vor?
Naja der hat ne Carbon Airbox, die richtig Musik macht
Ist klar, dass das beim 1.8T aufgrund des Turbos nicht funktioniert, aber vielleicht gibts ja andere Wege. Da der CSL ne Einzeldrossel hat, hat der im Prinzip keine Ansaugrohre mehr sondern der Luftfilter hängt hinter der Stoßstange und von dort wird direkt auf die Drosselklappen gesaugt.
das sind 2 paar schuhe,der eine ist ein turbo motor,und der bmw ist ein hochdrehzahl motor.da wo der turbo begrentzt legt der m3 nochmal richtig los.
deswegen würde ich sagen das klappt so gut wie nie.
Jungs, der Mann hat doch schon mehrfach gesagt, dass er weis, dass sich ein 1.8T nie wie ein M3 anhörnen wird, aber darum gehts ihm ja auch garnicht:crazy:
die m3 csl airbox ist luftsammler (ansaugbrücke) und luftfilterkasten mit lmm in einem. mit den 6 zyl hat es egtl nicht so viel zu tun, der klang wird dadurch nur heller. 4 zyl airbox sound hört sich auch klasse an und halt dumpfer.
hab beim 1.8t schon mal eine bmc box verbaut, hat sich eigentlich nicht so bemerkbar gemacht.
Jungs ich mein das ernst. Ich finde nicht, dass Krach statt Leistung hier passt. Etwas Leistung hat die Karre ja auch, zumindest mehr als die meisten Golf 3 oder BMW die brummen wie sonst was und hier rum fahren Und es sollte jeder für sich wissen, also back2topic bitte…
Ich will ja auch nicht dass er einfach nur laut ist sondern ein schöner Klang dabei rumkommt, aber es wurde ja noch nicht mal auch nur eine Möglichkeit aufgezählt, wie man auch nur irgendetwas daran verändern kann.
Ich könnte mir vorstellen, wenn man ein dünneres Gehäuse des Luftfilterkastens benutzt, das es lauter wird.
Bei meinem Motorrad 1Zylinder Vergaser ist es zumindest viel lauter (auch die beste Leistungsausbeute), seit dem kein Luftfilterelement mehr verbaut ist. Dort ist nur ein 2lagiger Nylon Feinfilter vor, um grobe Verschmutzungen abzuhalten.
Großes, dünnes Gehäuse und man sollte die Ansauggeräusche gut hören.
Denke dabei kommt aber auch das Geräusch des SUVs dann wieder lauter rüber.
Das hatte mir bei dem offenem Luftfilter nicht so gefallen.
Man hat dann laut und deutlich gehört, wenn bei Gaswegnahme die Luft hinter dem Turbo wieder vorne beim LMM zugeführt wird.
hmm ja sowas wäre beispielsweise denkbar, nur kann ich hier beim Auto nicht einfach auf die Filtereigenschaften verzichten, will meinem Motor ja nichts Schlechtes…Aber wie soll man ein dünneres Gehäuse machen? Gibts nicht was Airboxmäßiges oder so?
Man könnte versuchen, das Gehäuseunterteil zu modifizieren.
Das komplette Gehäuse oben und unten aus Carbon nachbauen (Suche so etwas übrigens, Gehäuse sollte jedoch gleiches Volumen haben).
Du könntest auch auf die Ansaugung im Kotflügel umbauen, dazu müsste jedoch ein Loch in den Kotflügel gesägt werden.
Insgesamt wird da jedoch mit wenig Aufwand nur schwer etwas machbar sein.
Naja ob die Ansaugung im Kotflügel tatsächlich lauter ist?
Ich habe momentan einfach einen 80er Schlauch im originalen Luftfilterkasten liegen, merkt man schon den Unterschied, aber eben leider nicht so im Sound wie ich es mir wünsche. Diese Simota-Airbox saugt auch nur warme Luft wenn ich das richtig sehe…
@mokkman hat mich damals auf die Idee gebracht
Ist ne gute Sache, so bekommt man wesentlich mehr Luft in den Kasten, die Tuner (SLS, BB in Siegen) machen das genauso. Wie gesagt, mehr und kältere Luft im Luffikasten. Habe einfach die originale Ansaugung rausgeschmissen und dafür den Schlauch in den Kasten gesteckt, hat gerade so gepasst. Dann einfach direkt ans Gitter der Stoßstange gemacht…
Klingt interessant.
Aber wie hast denn den Schlauch in die Stoßstange bekommen?
HAst da mehrere kleine stücke zusammengeschweist zu einem oder ein durchgehendes hinbekommen?
Hast da auch en Bild von?
Nichts zusammengeschweisst. Das ist ein flexibler Schlauch, kein Rohr, einfach beim Scheinwerfer und der Batterie nach unten gelegt, bei den Hupen entlang und dann hinterm Gitter befestigt. Bild hab ich leider keins, Auto ist auch nicht hier.
Aber User mokkman müsste welche in der Galerie haben