[8L] 1.8T - AGU - FMIC

Im Optimalfall hat @schmatz84 auch ein paar konkrete Werte (Temperatur/Gemisch…???) von seinem…

Wäre super, dann hätte man halt mal wirklich einen handfesten Vergleich… :slight_smile:

Naja du hast einen besseren kühlungswert und deshalb ein besseres ansprechen des fahrzeuges.Im vergleich zu dem originalen LLK ist ein Front LLK immer besser egal was er für ein Netz hat da er einfach größer ist und daher einen größere Kühl wirkung hat . Im vergleich zu den Front LLK ist der von Schweizer (Turbozentrum Berin u.s.w einfach um einiges besser als der von Willtec- was man auch schon an der verarbeitung der beiden sieht. Es ist wirklich schwer zu glauben das so ein Kühler Netz ausmacht aber ich hab es selbst gemerkt wie krass da die unterschiede sind.

Bitte Zahlen Daten Fakte, Herr Player :slight_smile:

Naja ich habe jetzt keine fakten und zahlen von meinem A3 hier aber kann da vieleicht was besorgen. muss mal bei meinem Tuner vorbei .

Wäre halt für eigentlich alle Leute von Bedeutung, die über die Anschaffung eines besseren LLK nachdenken.

ja wie schon gesagt habe ich keine daten von meinem a3. Aber ich glaube semela wird es auch bestätigen können das man den unterschied bemerkt .

Ansonsten einfach mal im Netz schauen.

wäre das ein Schweizer LLK ?? Der hätte dieselben Maße wie der aus dem Link zu Wiltec und wäre sogar noch 5 € billiger?!

http://www.turbozentrum.de/art-29,Ladeluftkuehler-Voll-Alu-LLK-universal--LLK-550x180x65-

Das ist schweer zu sagen. normalerweise kauft Turbozentrum die kühler beim schweizer. kann aber auch sein das er noch wo anderst kauft. ruf doch einfach mal an und frag ihn ob es deutsche netze sidn wenn ja sind die vom schweizer.

was soll ich dazu sagen? ich wollte von dir wissen, wie du den unterschied merkst, ob das ein guter oder schlechter llk is. und dabei gehts mir jetz nur um fmic's und nicht nur um die optik. du schreibst das so, als wären andere der größte schrott, aber kannst mir nich sagen, wie du den unterschied merken wirst/würdest??? außer optik

http://www.s-r-p.com/de/motorsportteile-rennsportteile.html

beim k03 nicht zu gross verbauen…

vorallem wenn ihr den gechipt habt denkt mal an den lader nicht nur vorne was machen auch hinten z.b h.rohr, sportkat gute aga kleinfieh macht auch mist und der lader hält länger…

schönen abend noch…

mfg

@Larsi:

ich hab ne Komplett 70mm Edelstahlanlage drin ab Kat… d.h. Hosenrohr, Kat würde noch fehlen.

zudem verbau ich n K03s lader und hau den k03 raus.

mfg

70mm von wem?

k03s bringt so viel mehr leider nicht aber man merkt es…

mfg

er hat eisenmann ab kat…

Profil steht doch alles drin :slight_smile:
Eisenmann ROCKT :slight_smile:

Ich will mit dem K03s auch nur bisschen mehr Ladedruck fahren. Ich will ja wie gesagt keine 100PS mehr Leistung haben… 50PS sind völlig ausreichend. Wenns nur 40 sind is auch ok.

Morgen. Semmela ich hab nicht gesagt das die von Willtec oder co der größte schrott sind . ich habe gesagt das wenn man nicht viel mit dem Motor machen möchte die dinger ok sind. Wer aber wert auf Leistung und Qualität legt der sollte lieber zu den vom Schweizer-Turbozentrum und co greifen. Es ist doch ganz klar das die in China gefertigeten BIllig Netze nicht nahezu die Qualität der Deutschen Netze haben und von der Verarbeitung auch nicht an die Deutschen ran kommen. Du wirst es merken indem deine AnsaugTemp kühler wird daher hast ein besseres ansprechen und etwas mehr leistung . Die wärme wird besser abgeführt.
Es ist das gleiche wie mit einer Teuren Uhr. Kaufst dir die Uhr die genauso aussieht in China bekommst sie für 5 euro. Kaufst sie hier in Deutschland musst 5000 euro zahlen. Vom aussehen her sind sie genau gleich nur ist eben die Qualität nicht die gleiche.

Wie schon gesagt muss jeder selbst etscheiden ob er wirklich so viel leistung aus seinem Fahrzeug holen möchte wie möglich oder nicht. Wenn ja kann ich nur zu einem vom Schweizer(turbozentrum) raten.

also ich hab zwar auch keine Werte jetzt gerade zur Hand kann aber ausm Kopf noch sagen das Aussentemp. ca 20° waren und Ansauglufttemp. bei 40° waren unter Volllast… ausserdem fahre ich nen K04 und kein K03 und da is es schon mal klar das man die beide nicht miteinander vergleichen kann, denn der K04 macht nochmal ne ganz andere ecke mehr Druck bzw erhitzt die Ansaugluft mehr…

ich glaub mich dran erinnern zu können, das es bei mir mal 32° waren, aber da war noch der originale llk drin… angaben ohne gewähr, ist zu lange her

kommt ja drauf an welche Aussentemp. und wie gesagt hab ich auch nen K04 drunter der nicht zu vergleichen is mit nem K03

Naja der nächte hat ne Gt30 drunter oder nen Gt28- das ist ja auch egal. es geht ja hier um die Ladeluftkühler.

Also ich würde dem der umbauen möchte auf Front Ladeluftkühler immer zu einem Deutschen Kühler vom Schweizer oder Turbozentrum raten sind einfach mit die besten die man bekommen kan und vom Preis her noch recht angenehm.

ja man kann aber nicht nen K03 Setup mit nem GT30 vergleichen!!! und denn die Ansaugwerte vergleichen… und ganz ehrlich die universal Ladeluftkühler von Turbozentrum sind ganz sicher keine von Schweizer!!