Ich fahre einen Golf 4 GTI 1.8T und wollte mal fragen wie`s mitlerweile mit dem Thema FMIC aussieht?
Ich habe einen AGU und auf so üblichen ca. 200 PS chippen lassen.
Bringt mir ein FMIC bereits in dieser Ausbaustufe Leistung?
Evt. möchte ich später noch auf GT28RS umbauen. Spätestens dann wäre ja einen größerer LLK sowieso pflicht.
Beim K03 wird das Ansprechverhalten wohl schon ne ganze Ecke schlechter und angeblich ist es beim K03 nicht unbedingt nötig. Wenn du aber auf GT28RS umbauen willst dann sollte ein FMIC schon Pflicht sein
Was von dem Kit zu halten ist weiß ich nicht… Da müssten die Spezis hier sich mal zu Wort melden.
Ja das der Lader länger braucht um die Luftmasse zu beschleunigen ist klar. Ich würde auch darauf achten keinen allzu großen LLK zu nehmen, aber ich denk mal so einer wie auf dem Link sollte klar gehen…
Die Frage ist halt auch generell was von solchem Übersee-Zeug zu halten ist.
Ich mein, schaut euch die Preise an!!! Die Turbo-Technik ist drüben halt einfach billiger.
Ist aber schon wieder ein bischen groß, oder?
Das Preis/Leistungsverhältniss ist aber ok, finde ich.
Lediglich der wegfall das Aufprallträgers stört mich.
Könnte man den LLK eigentlich bei Umbau auf GT28rs weiterverwenden (wegen Verrohrung) ?
Danke für die Links. Jaa, du hast schon recht, das hab ich mir auch schon überlegt, allerdings müsste man da ja irgendwie bisschen genauer planen was man für Rohre, Bögen etc. braucht…
Was hast du eigentlich gebraucht? Hast du geschweist oder alles mit Schellen verbunden?
Und welchen LLK hast du genommen?
Den mit den beiden Anschlüssen auf einer Seite seh ich nicht einzeln…
Aber wo gibts den LLK einzeln, der die beiden Anschlüsse auf der Beifahrerseite hat?
Oder anders: wie bekomme ich das eine Rohr wieder auf die andere Seite, ohne durch den Motorraum verlegen zu müssen?
Dann müsste man ja das Rohr über dem LLK wieder zurückführen, aber wie soll man den dann noch aufhängen?
Hat vllt jemand so gemacht und Bilder davon?
…ich Bild mir ein, ich hätt das auch schonmal irgendwo gesehen…
Irgendwo gabs mal nen Thread zu genau dem Thema. Da wurde auch ein Link von einem Shop gepostet, der nen FMIC mit beiden Anschlüssen auf der Beifahrerseite verkauft. Finde den nur leider grade nicht mehr…
hab bei mir ja jetzt auch den llk vorne sitzen, fehlt nur noch ne andere stossstange, die das ganze ein wenig verdeckt wir haben alles selber gemacht, ladeluftkühler ist von nem bmw 330, die edelstahlrohre hat ein kollege schweißen können, poliert haben wir sie. die alukästen am llk hat eine firma gemacht, war ein geländerbauer, hat 25 euro gekostet musst halt vorher ein wenig ausmessen wieviele gerade stücke edelstahl du brauchst und wieviele bögen. bei ebay einfach mal nach geländerrohr suchen. die samco schläuche kriegst du hier bei tij oder auch bei ebay, die waren bei mir das teuerste.
ansprechverhalten´ist genau wie vorher, der llk ist ja nur ein bisschen größer als der alte, da merkt man nicht viel
das musst du ausmessen wie viel du da brauchst!!! Kommt drauf an ob du mehr schläuche als verbindung willst oder mehr Alurohre willst…
Am besten du machst dir eine kleine Zeichnung! Hab ich auch gemacht un dann die ganzen Maße messen…
Ich hab es noch nicht verbaut, da ich erst noch ein wenig warten muss… Ich bau ja auf K04 um… Passiert dann alles vermutlich im Winter da ich jetz zurzeit keine zeit habe…
Der Wirkungsgrad mit einem im LLK zurückgeführten Rohr ist aber ne Ecke schlechter als wenns durchgängig ist.
Ich bin direkt vom Lader auf die Fahrerseite und dann auf der Beifahrerseite wieder hoch.
Hab 2m Rohr und 10 90° Rundbögen gebraucht. Und halt bisschen Samcoschlauch.
Der Alpharaver hat doch schon lang umgebaut auf K04…
Übrigens hast du gute Videos in youtube Alpharaver… hört sich auch gut an…
Ja ich bin auch der meinung das der durchgehende LLK besser ist, als der LLK der die anschlüsse auf der einen Seite hat… Bin der Meinung das die luft dadurch aus gebremst wird…
Alpharaver hat auch Bilder in seinen Profil… schau dir das einfach mal an!!!
Wann machst du neue Bilder rein Alpharaver??? Vom K04…
Danke…
Das Fotoalbum von meiner alten Verrohrung ist übrigens gelöscht, sorry.
Hab 60mm V2A Rohr genommen.
Hab noch ein aktuelleres Bild aus dem Motorraum. Detailbilder gibts nicht mehr.
Wens interessiert, hab noch meine alte 50mm K03 Verrohrung für FMIC rumliegen.
Für Bilder der Verrohrung wer ich dir sehr dankbar.
Vielleicht kommen wir ins Geschäft!
Welchen weg hast du dabei gewählt? Ebenfalls durch den Motorraum?
Wie sehen die Rohre aus? auch Lackiert?
Was ist mit diesem Sensor-Anschluss… hast du den mit intigriert?
Danke, bin aber noch am überlegen obs bei grau bleibt oder Klavierlack wird.
Alte Verrohrung ist unten lackiert, oben blank und teilpoliert. Der Weg ist nahezu der selbe.
Welchen Sensor meinst Du? MAP?
Weiteres am Besten per PN, will hier nicht so vom Thema abweichen.