Da bin ich anderer Meinung, CSW ist top. Die sind Marktführer und schreiben unter anderem für Abt. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Fehler an der Software liegt.
@Andy
Der Wagen war heute bei nem anderen Audihändler und die haben festgestellt, dass der Ladedruck zu hoch ist und der Motor deshalb in das Notlaufprogramm geschaltet wird um den Motor zu schützen. Als Ursache für den zu hohen Ladedruck wurde der Lader verantwortlich gemacht. Die Jungs wollen den tauschen und meinten das da grob 1000 Euro Kosten auf mich zukommen werden.
Könnte das hinkommen, dass der Lader defekt ist und einen höheren Druck erzeugt? Und wenn ich den tauschen muß, was kann ich da am besten machen, weil ich habe bei dem anderen Händler schon über 2000 Flocken Reparaturkosten gelassen. Nochmal 1000 Flocken kann ich mir nicht so einfach leisten.
haben die ne vernünftige ladedruckmessfahrt gemacht?
wenn nein, woher wollen die das dann wissen?
weil zb maximaler ladedruck überschritten im fehlerspeicher steht oder änliches?
wenn ja dann is zu hoher wahrscheinlichkeit eher das n75 sein das defekt ist…
mfg
[quote]
@Andy
Der Wagen war heute bei nem anderen Audihändler und die haben festgestellt, dass der Ladedruck zu hoch ist und der Motor deshalb in das Notlaufprogramm geschaltet wird um den Motor zu schützen. Als Ursache für den zu hohen Ladedruck wurde der Lader verantwortlich gemacht. Die Jungs wollen den tauschen und meinten das da grob 1000 Euro Kosten auf mich zukommen werden.
Könnte das hinkommen, dass der Lader defekt ist und einen höheren Druck erzeugt? Und wenn ich den tauschen muß, was kann ich da am besten machen, weil ich habe bei dem anderen Händler schon über 2000 Flocken Reparaturkosten gelassen. Nochmal 1000 Flocken kann ich mir nicht so einfach leisten.
[/quote]
vielleicht auch die Wastegatedose im Ar…?
das wäre natürlich auch möglich. bei mri wars damals das n75. aber ein zwei andre möglichkeitn gibts bestimmt auchncoh. wobei ich das n75 für am wahrscheinlichsten und den turbosachaden für am unwahrscheinlichsten halte. denn normalerweise mahct ein defekter turbo weniger druck. sollte der druck über dem normal liegen (falls er die in diesem fall überhaupt tut (wie gesagt n75 könnte zb nur defekt sein und falsche werte liefern wie bei mir damals)) wird es wohl an einer der regelmöglichkeiten etc liegen…
Wenn der Seriei st und der Druck zu hoch ist ,dann ist entweder N75 oder Wase-Gate kaputt. Wase-Gate evtl. festgerostet. Habe aber eigentlich die TDI Modelle öffter.
Da muss KEIN anderer Turbo rein ! Turbo ausbauen, Wase-Gate freigängig machen und gut ists wieder.
Was steht den im Fehlerspeicher ? Regelgrenze überschritten ?!
Das N75 wurde bereits testweise getauscht. Habe das vom Caesar eingebaut gehabt und es hat sich nichts verändert. Mein N75 haben wir auf Widerstand durchgemessen und beim Freundlichen mit der Diodenprüflampe überprüfen lassen. Da wurde nichts festgestellt.
Werde den Wagen morgen abholen und dann mal nach dem Fehlerspeicher fragen. Kann man an das Wastegate so gut ran und es reinigen bzw. testen? Worauf muß ich achten?
welche endung bei der nummer hat das N75 C oder J ??
wie war der Widerstand , wenn 25-35 Ohm dann ist es Ok,Sollwerte
wastegatestange sollte sich per hand hin und her schieben lassen, vorsicht nicht ziehen,drehen,rütteln oder biegen.
Tippe auch mal vorsichtig auf das N75,hab solch nen ähnliches Problem mit Ladedruck und Drehzahl beim schalten.(allerdings immer volle leistung, endgeschwindigkeit und kein Notlauf)
Habe von S2 über S4 S6 A3/S3 sämtliche N75 probiert, mit dem Neuen A3/S3 hatte Ich wohl Pech da es Neu „defekt“ war.Mein Kollege hatte noch ein Serien AGU N75 mit der Endung C, das baute Ich ein und seit 2 Tagen hab ich kein Problem mehr mit dem LD und der Drehzahl, auch der Fehlerspeicher bleibt leer wo Tage davor immer 2-3 Einträge standen.
wobei ich aber sagen muß und dich nicht schocken möchte, wenn ich dein erstes posting lese, und dann dies eine von dem 2. audihändler mit notlaufprogramm ect. dann würd ich auch sagen dass was mit dem wastegate nicht stimmt und der lader schon schaden genommen hat. bsp. wastegate klemmt zu hoher ld für den lader.
00575 - druckdose vom turbo klemmt (wastegate)
Gruß Andy
[/quote]
seit wann ist denn das problem überhaupt ??
dachte die LMM sind seit längerem weitaus billiger geworden,hab mal was von 89 EU gelesen.
irgendwie passt da was nicht zusammen, oder sind doch alles nur straßenkehrer-feger in den audi werkstätten ;-))
Gruß Andy
Ja die Dinger kosten jetzt noch 90 Euro im Tausch bei VW/Audi.
@Andy
Danke soweit für die Infos. Wenn ich mich recht entsinne dann müßte das N75 ein AGU mit Endung C sein. Der Caesar hat dasselbe und ich habe seins probeweise bei mir eingebaut und keine Änderung festgestellt. Haben allerdings nicht das Steuergerät resettet, wenn ich im Nachhinein nachdenke. Die Widerstandswerte von meinem N75 waren auf jeden Fall im Sollbereich um die 30 Ohm.
Das Problem besteht nun seit Ende Mai und Anfang Juni war ich direkt beim ersten Freundlichen, wegen dem Leistungsverlust. Bei dem war ich dann innerhalb mehrerer Wochen paarmal da, da durch deren Reparaturen „auf Verdacht“ keine Besserungen auftraten. Seit Ende Juli war dann Urlaubsphase und ich habe das Problem erstmal hintenangestellt, da ich den Wagen brauchte. Zwischendurch habe ich dann beim Kundenservice in Ingolstadt nachgehakt, weil ich mit dem Service und Rechnungslegung des ersten Freundlichen unzufrieden bin. Wegen der Kulanz des LMM läuft da noch einiges. Der Freundliche selber hat die Kulanz auf jeden Fall abgewiesen und meinte das die 90 Euro Aktion nur für gewisse Modelle gilt und mein Modell da nicht zu zählt?!?
Tja wollen wir ma schauen, was weitergeht. Wenn ich gleich mehr beim 2. Freundlichen erfahre, dann gebe ich wieder Bescheid.
Wenn ich den Lader tauschen lassen muß, was hätte ich als günstige Kostenalternative? Ich muß nicht schon wieder 1000 Euronen bei Audi lassen.
@Desperado : evtl mal in den kleinanzeigen gucken, ebay, etc… enen lader bekommst schon für ca300,- unter umständen und dann am besten ncohn bekanntn der kfzmechanika is udn dir das ding tauscht…
Habe den Wagen jetzt wieder. Laut dem Freundlichen hat der Lader einen Normaldruck von 1,4 Bar. Meiner produziert angeblich 1,51 Bar. Im Gegenzug wird die Kraftstoffeinspritzung reduziert um den Motor zu schonen. Auf meine Nachfrage woran es genau liegt, meinte der Meister das es am Wastegate liegen würde. Das kann man aber nicht einzeln bestellen, einbauen und einmessen. Dazu müßte der komplette Lader getauscht werden.
Kann man da wirklich nichts einzeln machen? Sonst bleibt mir nichts anderes übrig, als den Weg zu gehen, wie in lightboy beschrieben hat.
Hmmm. Mir war so, als ob der 150 PS im Serienzustand 0,5 Bar haben müßte. Also 1,5 Bar in Deinem Fall. 0,1 Bar kommen normal nicht von einem festen Wase-Gate. Da donnert der Druck normal hoch bis er in den Notlauf geht.
Aber wenn die Wase Gate Dose hängt und der in den Notlauf geht, dann hat der auf einen Schlag fast 0 Ladedruck !!! Hoffentlich haben die das sauber gemessen.
Ansonsten mal in eine freie Werstatt (oder Kumpel), Lader ausbauen und die Dose mal von Hand hin und her bewegen ob die überhaupt fest ist. Die Dose bekomst wahrscheinlich einzeln für ein paar Euro bei Ebay. Aber meist rostet die Stange (Wase-Gate) im Abgasgehäuse des Turbos fest.
also die werte von deinem freundlichen sind total übertreiben… die werte hat man im overboost mit nem aggressiven chip aba nich im sereinzutsand… ich mein der müsste beim 150 bei 0,6bar liegen und ncih 1,41…
wenn er 1,51bar macht is das kruz vorm max im overboost ich mein da macht er ohne regelung per wastegate etc so 1,6 oder so. aber da belibt dann das wastegate halt komplett fest. da könnte man dann evtl ncohma den druckschlauch kontrollieren wenn das n75 etc wirklich i.o. is. sollte das wstgate immer aufbleiben wäre wie turbo-michi schon sagte so gut wie kein ladedruck vorhanden (so ca max 0,2bar aus erfahrung). ich würd einfach ma nen bsichen wd40 o.ä. an die wastegatestange etc anlegen und ein wenig „freigängigmachen“. man merkt ja obse festsitz oder nich. sollte das ncih helfen eben lader ausbauen und ma kontrollieren etc wie turbo-michi bereits meinte. dann ma ne waste-gatedose bei ebay oder teilehänbderl o.ä. kaufen und ausprobiern. kost echt nix. udn wenns dann noch immer net geht muss man halt weiterüberlegen…
mfg
VW messt den Wert so. Da wir der atmosphärische Druck mit rein gerechnet. Die 1 Bar musst aber wieder abziehen.
Bis 1,5 Bar kommt der garnicht. Vorher würde der sofort in den Notlauf gehen.
naja 1,5bar shcafft der shcon…
bin ne zeit so rumgefahrn mit 1,5bar im overboost
udn lischman hatte mit abgeklemmter reglung aufm prüfstand 1,6bar max… also schaffen tut er das scho zumindest im 180er…
aber gehen wir davon aus dass es so is wie du meint dass wir die ca 1,0bar atmosphätren ncoh abzien müssen wären 0,41bar die von der werkstatt gemessen wurden ganz shcön gering. selbst die 0,51 die sie für zuviel erachten wären noch recht gering… ausser sie meinen bei 6200umin gehlaten oder so…
[quote]
VW messt den Wert so. Da wir der atmosphärische Druck mit rein gerechnet. Die 1 Bar musst aber wieder abziehen.
Bis 1,5 Bar kommt der garnicht. Vorher würde der sofort in den Notlauf gehen.
[/quote]
Komme ich an das Wastegate so dran und kann es problemlos überprüfen? Oder muß ich da was ausbauen um die Dose zu checken?
wenn du so ca in der mitte des fahrzeuges hinters treibwerk guckst siehst du die gewindestange eigtl schon. oder du verfolgst den schlacuh der vom n75 dahinläuft. sprich von obenm eigtl schon relativ gut erreichbar. auf ner bühne eigtl auch
[quote]
Komme ich an das Wastegate so dran und kann es problemlos überprüfen? Oder muß ich da was ausbauen um die Dose zu checken?
[/quote]
Hy,
Meiner läuft wieder ,hat volle Power .
Habe mir einen neuen Chip einbauen lassen,
Kann auch beim Original Chip vorkommen,dass sich die Daten verstellen.(Vorsicht beim Kundendienst bei Audi,machén manchmal ein Update deiner Daten)
Ruf mal bei Steven Haass ( Chiptuning) an 09321 /24648 kann auch die Original Daten wiederherstellen.
(Gruss von mir Harald mit dem Audi A3 )
[quote]
@ HaraldE :
Darf man mal fragen welcher Tuner sowas macht ?
Für mich hört sich das so an, als wenn er in den Notlauf fährt.
„Nur“ 0,8 Bar ist lustig. Jetzt brauchst Du nur noch sagen ,daß es der 150 PS 1.8T ist !! Der fährt Serie im Overboost so 0,7 und gehalten 0,5-0,4 Bar !!
Da ist 0,8 schon jede Menge… Oder war 0,8 Bar im Overboost, also bei ca. 3.000 U/min ?
[/quote]