1,8T Vmax nur 180 !

Habe den Wagen jetzt bei einer speziellen Firma abgegeben die sich rein mit Turbomotoren und Ladern beschäftigen. Die sind zwar auf asiatische Hersteller spezialisiert, aber Turbo ist Turbo.

Die haben nen Schlauch aufgeschnitten und mechanisch mit einem Meßgerät den Druck gemessen, den der Lader wirklich abgibt. Ergebnis waren 0,3bar!!! Also viel zu wenig, was auch viel eher ins bisher gezeigte Fehlerbild paßt. Der Lader selber ist laut der Firma komplett in Ordnung. Man vermutet, dass ein Sensor im A3 falsche Druckwerte mißt oder die Elektronik allgemein ein Problem hat und deswegen die Leistung runterregelt. Das würde die komische Messung vom Freundlichen mit „zuviel“ Druck erklären.

Da die Firma weiter nichts machen kann, werde ich nun wohl wieder zum Freundlichen dackeln müssen, damit die Sensoren bzw. Elektronik überprüft wird. Werde die dann mal mit der realen Druckmessung konfrontieren und das man nicht für 1000 Flocken nen neuen Lader einbauen soll. ggrrr

Der Freundliche beharrt erstmal auf seiner Meinung das der Lader komplett getauscht werden müsse. Also heißt es mal wieder selber nachschauen.

Kann mir hier jemand verraten welche Sensoren oder Elektronikbauteile noch defekt sein könnten? Habe was von nem Sensor in der Luftansaugbrücke gehört. Wo finde ich den? Vielleicht ist der Bursche ja hinüber und spuckt die falschen Werte aus.

Müßte normal irgendwo zwischen LLK und Dro.-Klappe sein .Oder AM LLK dran…

Hallo!
Mal was ganz anderes. Willst du dich nicht mal mit deinem Problem an eine Fachzeitschrift wenden? Wie wäre es mit Auto Bild Test & Tuning? Ich glaube die sind etwas kompetenter in sowas als so ein Audi-Autohaus. Ausserdem solltest du die mal informieren, was man dir bis jetzt an sinnlosen Reparaturen aufgedrückt hat. Es kann nicht angehen, das eine Firma wie Audi („Vorsprung durch Technik“), nicht in der Lage ist diesen Fehler zu finden, und zu beheben. Autohäuser sind auf einmal sehr kulant, wenn die Presse ins Spiel kommt. Du musst natürlich das Glück haben, das sich Auto-Bild mit deinem Fall beschäftigt.
Wenn du einen Tuner suchst, der echt Ahnung hat, dann probier es mal unter http://www.masterpiece.de.
Gruss

  • Dieser Beitrag wurde von zwaen am 02.10.2004 bearbeitet

Könnte ich nach der endlosen Geschichte auf jeden Fall machen. Selbst die Kundenhotline reagiert kaum und antwortet mit leeren Worthülsen.

Nachdem ich die AMS gelesen habe und gesehen habe, das der Testsieger der Audi Werkstätten recht nah gelegen ist, bin ich da kurzerhand mal vorbeigefahren. Die haben den Wagen durchgecheckt und sich auch die vorherige Story zu Gemüte geführt.

Die haben einen Fehler gefunden, der hier bisher noch nicht genannt wurde. Der Luftschlauch der zum Turbo führt ist weich und nicht hart. Durch die Luftansaugung und den damit verbundenen Unterdruck hat sich der Schlauch zusammengezogen und prompt hat der Turbo keine Luft mehr bekommen. Morgen soll ich den Wagen wiederkriegen. Bin echt gespannt, ob das Problem damit behoben ist. Wenn ich bedenke das andere Kundenzentren mir den kompletten Lader für über 1000 Tacken tauschen wollten… Hilfe.

daumen drück

da bin ich ma gespannt! , habe von den turbos etc. eh nicht den überblick aber die story hört sich ja mal nicht gerade schön an.

wünsch dir auch glück und hoffe das dein flitzer wieder rennt.

[quote]
daumen drück

[/quote]

Mmhhh zu früh gefreut. :frowning:

Knapp 300 Teuronen da gelassen und das Problem besteht weiterhin. Jetzt hat man um einen neuen Termin zwecks Nachbesserung gebeten. Dann werden wir ma sehen.

…und natürlich geht das Problem immer noch weiter.

Nachdem der Wagen wieder mehrfach in der Werkstatt stand und ich zum Glück nen kostenlosen Leihwagen (Audi A6 Avant 2.5TDI mit Xenon, Navi…) erhalten habe, kam diese Werkstatt auch auf den Trichter das nur der Lader kaputt sein könnte.

Also wurde nun der Lader für 1.000 Flocken getauscht. Innen im Gehäuse wurden Risse festgestellt und daran solls gelegen haben.

Nun gut, bin dann mit gemischten Gefühlen auf die Autobahn und Motor erst schön warm gefahren. Als ich dann aufs Gas getreten bin habe ich festgestellt das die Beschleunigung obenrum recht träge ist, aber immerhin die Geschwindigkeit kurz bis 210 km/h hoch ging. Aber dann wars wieder als ob der Motor dichtmachen oder ausrollen würde. Peu a Peu ging die Geschwindigkeit wieder bis 180-190 km/h runter und blieb dann da stehen. Bei der Verlangsamung ging es leicht bergab und ich hab Vollgas gegeben. Keine Chance.

Woran kann das noch liegen? Muß man das Steuergerät resetten oder nen Fehlerspeicher explizit löschen?

Hey,

das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich würde die Kiste verkaufen. Du hast da jetzt schon so viel Kohle investiert und es hat nichts gebracht. Ist ja die reinste Geldvernichtungsmaschine! Ist wohl das berühmte Montagsauto.
Meiner macht zum Glück seit 140.000km keinerlei Probleme.

Gruss
Oliver

Für mich hört sich das jetzt so an, als ob der zu mager läuft. Wenn der Turbo gerissen ist, dann evtl. durch Überhitzung.
Die fehlende Power im oberen Drehzahlbereich kan nauch davon kommen.

Die sollen mal eine Vollast-Fahrt machen und dabei den Lambdawert überprüfen.
Oder Du suchst Dir einen Leistungsprüfstand und machst eine Vollast-CO Messung. Das kostet so um die 30-50 Euro.

Wenn das CO oben rauch wegschmiert, weißt Du was los ist. Dann musst den Benzindruck aufm Prüfstand messen (Anzeigegeräte gibts für 50 Euro für Festeinbau). Wenn er dann obenraus abfällt kannst evtl. die Benzinpumpe oder Kraftstofffilter sein.

Hatte ich schon sehr oft beim S3/TT 225 PS Motor !

Danke. Werde das auch ma ausprobieren. Ab morgen ist der Wagen dann wieder in der Werkstatt. Da der Wagen mehr in der Werkstatt als auf der Straße ist und mittlerweile Unmengen an Reparaturkosten aufgekommen sind, werde ich den echt bald verkaufen. Macht keinen Spaß mehr auch wenn der Wagen sonst super gepflegt ist und alles mögliche an Ausstattung hat. Kann ihn eben nur nicht so verkaufen, wenn der nicht sauber läuft.

Da ich demnächst beruflich mehr fahre, werde ich dann auf nen gebrauchten Diesel umsteigen. Stellt sich nur noch die Frage ob A4 oder A3.

Hi. Gib mal nicht so schnell auf. Ich kann Dich verstehen, dass Du langsam die Schnauze voll hast, aber ich geb Dir den Tipp, Dich mal an die Audi-Zentralein Ingolstadt zu wenden. Schilder denen kurz Dein Problem und sage denen, dass Dein Audi und VW- Vertragspartner nicht fähig ist, den Fehler zu finden. Sag den wie enttäuscht Du von Audi bist und welche Kosten Dir schon aufgrund zahlreicher Fehldiagnosen zu Buche stehen.

Wir haben sowas schonmal mit VW durch. Da hat ein Autohaus permanent Teile an nem Golf getauscht, doch der Fehler wurde nicht behoben. Als wir dann übers Internet Wolfsburg eingeschaltet hatten, kam kurze Zeit später Besuch von dort und hat die Kompetenz des Autohauses geprüft.

Der Golf wurde daraufhin mit Erfolg gebaut und das VW- Autohaus mußte angefallenen Kosten für die sinnlose Arbeitszeit zurückzahlen. Es war aber auch ein ganz merkwürdiger Fehler bedingt durch den LMM.

MfG Olli

Hi. Danke für die Anteilnahme aber mittlerweile geht das Ganze in eine neue Richtung.

Der Wagen war bei nem unabhängigen KFZ-Sachverständigen/Meister und der hat sich mit dem Problem mal von A bis Z auseinandergesetzt. Am 2. Tag hatte er die Lösung als er die einzelnen Schläuche checken wollte. Er hat festgestellt, dass in der Frontmaske eine Aussparung fehlt. Dadurch konnte der Ansaugschlauch keine Luft ansaugen und hat quasi an der Kohlefaser gelutscht. In Folge dessen kamen die Defekte wie am Lader und der Leistungsverlust zustande. Der Grund für die vergessene Aussparung ist eine kleine Reparatur nach nem minimalen Blechschaden letzten Herbst. Wurde alles über die Versicherung abgewickelt und dabei wurde die Frontmaske ausgetauscht. Die Fachwerkstatt hat dann quasi Pfusch am Bau begangen und die Front fehlherhaft eingebaut.

Der Fehler ist im Winter/Frühjahr mit den Winterreifen nicht aufgefallen, da man dann eh nicht so schnell fährt. Und ab Mai ging dann das Gerenne in die Werkstätten los.

Die Sache liegt nun beim Anwalt aufm Tisch und ma sehen, was sich da machen läßt.

Ich finds nur peinlich, dass 3 unabhängige Audizentren und die Fachwerkstatt für Turbos das nicht bemerkt haben. Das kommt eben, wenn man nur stupide nach der Reparaturcheckliste vorgeht oder die nicht richtig beachtet.

@MEK-Turbo
Audi Ingolstadt hatte ich auch bereits angemailt, aber die haben auf die Fachkompetenz des örtlichen Audi Service Partners verwiesen. Hätte der Meister jetzt auch nix gefunden, dann hätte ich mich da sicherlich wieder gemeldet, aber jetzt is der Fehler zum Glück gefunden worden.

Nu geht die Geschichte in nem anderen Maß weiter. Wie gut das man sonst keine Probleme hat. :pah:

Na dann wünsche ich Dir mal viel Glück, dass das der Fehler war. An sowas hätte ich auch nie gedacht!

…und was lernen wir daraus: entweder einen K&N 57i verwenden, oder ein mega Beatmungsloch in den Luftkasten sägen:-)

In diesem Sinne, schönen Abend noch.