1,8T Vmax nur 180 !

Regelgrenze unterschritten war bei mir das N75
In der VW-Datenbank werden als Gründe noch der LMM und das Wastegate des Turbos angegeben.

[quote]
Nach einigen Tauschaktionen und Überprüfungen einiger Schlauchschellen hat sich leider noch nichts positives ergeben.

Folgende Fehlermeldung spuckt das VAG-Com aus:
2 Fehler gefunden:
00575 - Klemme 15
11-10 - Regelgrenze Unterschritten - Intermittent
01247 - Zweiwegeventil-Vollastanreicherung (N54)
26-10 - Ausgang Offen - Intermittent

Der Fehler mit der Klemme 15 kam bisher sehr oft. Das mit dem Zweigeventil zum ersten Mal. Einmal hatten wir auch eine Fehlermeldung mit Unterschreitung Regelgrenze Saugrohr.

Die Klemme 15 sollte was mit dem oft erwähnten N75 Magnetventil zu tun haben. Ein Tausch hat nichts gebracht. Spannung liegt an, die haben wir erfolgreich von Pin 1 gegen Motormasse gemessen. Ob die Ansteuerung während der Fahrt allerdings in Ordnung ist, das ist leider nicht prüfbar. Dafür benötigt man so eine spezielle Prüflampe laut Audi. Wir haben bei einer Probefahrt das N75 stromlos gemacht und die Fahreigenschaften waren identisch als wenn der Stecker draufsteckt.

Hat noch wer eine Idee?

[/quote]

Der Freundliche hat die Ansteuerung des N75 mit einer Diodenprüflampe überprüft und die ist angeblich in Ordnung. Also ist das N75 komplett in Ordnung, der Fehler muß woanders liegen. Ein Tausch des N75 ergab auch keine Verbesserung. (Oder hätte man da das Steuergerät resetten müssen?). Wie oben bereits beschrieben ist Luftmassenmesser und Drosselklappe komplett neu.

Der Freundliche hatte noch einen Tipp das innerhalb des Turbos eine Klappe abgebrochen sei, aber da kamen wir ohne weiteres nicht dran.

Wer weiß noch was?

Das mit Klemme 15 haben die auch wenn das Steuergerät draussen war.

Der Tipp mit dem Popoff klingt auch plausibel. Wenns klemmt, dann entweicht dort eben auch Ladedruck / Luft. Das Teil kostet vielleicht 20 Euro. Bevor Du Dir nen Wolf suchst, tausch es einfach mal.

Wastegatedose wäre danach noch ein Versuch…

(Druck-)Schläuche hattest Du ja schon gecheckt. N75 auch…, dann sollte das ausscheiden!

vielleicht solltest du deine 355er reifen wieder gegen 225er tauschen… g**

(ein kleiner spass am rande…)

Haii,
mal ne frage obwohls hier nicht reinpasst aber wie hoch dreht der 1,8T im Standgas? Meiner begrenzt bei ca. 5500U/Min und wenn ich fahre haut der begrenzer ca bei 6300U/Min rein. Ist das normal bei den? Weil ist mir mal so aufgefallen weil mein alter 1,6er hat im Standgas auch bis 6300U/Min gedreht.

cYa

Standgas ist im Stand bei ca. 1000 Umdrehungen. Dann muß man schon selbtbst auf das Pedal drücken, damit man in den Begrenzer kommt.

Meiner dreht auf jeden Fall in den roten bereich mit rein, kann aber jetzt nicht sagen, wo der liegt.

Boris

Meinst Leerlauf und nicht Staandgas?!?
6300 beim Fahren klingt realistisch. Kann mir aber genausogut vorstellen, dass die Motorsteuerung im Leerlauf früher abregelt. Ohne Last ist es vielleicht nicht so gut für den Motor, wenn er rumorgeln muss - Sinn macht es eh nicht im Stand so hochdrehen zu lassen.

[quote]
Haii,
mal ne frage obwohls hier nicht reinpasst aber wie hoch dreht der 1,8T im Standgas? Meiner begrenzt bei ca. 5500U/Min und wenn ich fahre haut der begrenzer ca bei 6300U/Min rein. Ist das normal bei den? Weil ist mir mal so aufgefallen weil mein alter 1,6er hat im Standgas auch bis 6300U/Min gedreht.

cYa

[/quote]

ja ich mein im Leerlauf, kann das mal einer bei seinem 1,8T gucken ob das genauso ist weil wenn ich am rollen bin und mach den Leerlauf rein, kann ich auch bis 6300 drehen nur wenn ich stehe net, nur ich mein das konnte der schonmal…gibt es eigentlich ein Klimacode für den Ladedruck? Weil meiner Pfeift voll und oben rum hat die Leistung nachgelassen…

cYa

Also ich weiß nur, daß die mit Chip 7.050 U/min machen :knebel:

Die unendliche Geschichte des lahmenden Turbo geht weiter. Habe nun endlich Antwort aus Ingolstadt erhalten. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wofür ich eine 4seitige Problembeschreibung plus Anhang da runtergefaxt habe. Auf die teure Rechnungsdarlegung wurde überhaupt nicht eingegangen und die mangelnde Kompetenz des Freundlichen wurde einfach abgetan. Aber lest die Antwort ruhig selber. Habe übrigens direkt drauf zurückgeschrieben.

Sehr geehrter Herr XXX,

danke fuer Ihr ausfuehrliches Schreiben.

Leider koennen wir das geschilderte Erscheinungsbild vom Schreibtisch aus, ohne Ihr Fahrzeug gesehen zu haben, nicht beurteilen.

Wir bitten Sie, sich erneut in dieser Angelegenheit direkt an Ihren Audi Partner zu wenden: Er hat geschultes Personal, alle technischen Unterlagen und das Wissen, um Ihren Audi A3 fachlich einwandfrei instand zu setzen. Falls es notwendig ist, hat er ferner die Moeglichkeit, unsere Technik zu Rate zu ziehen.

Bitte gehen Sie also vertrauensvoll auf ihn zu, da die angesprochene Beanstandung nur vor Ort von einem Fachmann beurteilt werden kann.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


Ja tipisch. Wechsle die Werkstatt und geh woanders hin.

nochmal von vorne…

Welche Fehler stehen den jetzt noch im Fehlerspeicher ?
Natürlich mal löschen…

Vielleicht hängt das Wase-Gate am Turbo und er regelt zu hoch undgeht dann in den Notlauf (Regelgrenze unterschritten).
Chip wird ja keiner drin sein. Sonst würd ich auf diesen Tippen.

Du kannst mal mit VAG Com die Messwertblöcke rausfahren.

Einmal LMM Wert. Sollte so bei 130 mg/s liegen. Dann Drosselklappe justieren (Block 060 bei Elektronischer Klappe).
Dann mal Voll-Last fahren und Lambdawert anschauen (Block 07).
Evtl. hat er auch nur noch „Lehrluf-Teillast-Anreicherung-Schub“.

Dann Drosselklappenstellung beobachten. Da kannst Du mal im 3ten voll fahren und den Drosselklappen-Winkel beobachten ob die evtl. wieder zurück geht (hatte ich mal).

Hmmm. Mehr fällt mir momentan nicht ein.

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Michi am 23.08.2004 bearbeitet

Da müßte ich mir das VAG Com erstma wieder vom Caesar ausleihen. Habe keine Ahnung wie die „normalen“ Werte bei den Messblöcken sind, weswegen wir die bisher außer Acht gelassen haben.

Danke für den neuen Tip. Und die Werkstatt wird auf jeden Fall gewechselt. „Ihr Wagen fährt 200, was genügt.“ Sowas möchte ich nicht nochmal vom Freundlichen zu hören bekommen. grummel

Hy,

Das Problem habe ich auch,
Mein A3 1,8T ist allerdings auf 190PS gechipt.Im 4 Gang regelt er bei 140km ab,im 5 Gang bei 180 km/h ,der Fehler speicher sagt nichts,LMM,Pop off Ventil sind gewechselt,er war auch schon beim Tuner. Der Ladedruck zeigt nur 0,8 bar an,müsste aber 1,1 bar anzeigen.Laut Aussage des Tuners gibt es sowas nicht.
Der chip hätte sich gelöscht oder verstellt.
Ich werde jetzt mein Steuergerät einschicken und die Daten des Chip überprüfen lassen.

Beim anfahren zieht er schlecht los,kein durchdrehen der reifen.

MfG

Harald

[quote]
Da müßte ich mir das VAG Com erstma wieder vom Caesar ausleihen. Habe keine Ahnung wie die „normalen“ Werte bei den Messblöcken sind, weswegen wir die bisher außer Acht gelassen haben.

Danke für den neuen Tip. Und die Werkstatt wird auf jeden Fall gewechselt. „Ihr Wagen fährt 200, was genügt.“ Sowas möchte ich nicht nochmal vom Freundlichen zu hören bekommen. grummel

[/quote]

[Zitat]Folgende Fehlermeldung spuckt das VAG-Com aus: 2 Fehler gefunden: 00575 - Klemme 15 11-10 - Regelgrenze Unterschritten - Intermittent 01247 - Zweiwegeventil-Vollastanreicherung (N54) 26-10 - Ausgang Offen - Intermittent

[/quote]

00575 =
signal vom lmm zu klein (defekt)
falschluft zwischen lmm-turbo
druckdose vom turbo klemmt (wastegate)
magnetventil von ld-begrenzung defekt (n75)
kurzschluß oder leitungsunterbrechung

tippe mal auf undichtigkeit beim einbau des „neuen“ lmm,drucktest machen.

01247 =
leitungsunterbrechung n80 defekt (magnetventzil für aktivkohlebehälter) auswirkungen= ruckeln bei teillast und evtl. geruch nach kraftstoff

Gruß Andy



@ HaraldE :

Darf man mal fragen welcher Tuner sowas macht ?
Für mich hört sich das so an, als wenn er in den Notlauf fährt.
„Nur“ 0,8 Bar ist lustig. Jetzt brauchst Du nur noch sagen ,daß es der 150 PS 1.8T ist !! Der fährt Serie im Overboost so 0,7 und gehalten 0,5-0,4 Bar !!
Da ist 0,8 schon jede Menge… Oder war 0,8 Bar im Overboost, also bei ca. 3.000 U/min ?

Hy,
fahre den 1,8 Turbo 150PS mit nachträglich eingebauten Chip jetzt 190 PS.
Die 0,8 Bar Ladedruck sind Overboost,es müssten normaler Weise 1,1 Bar sein.
Vom beschleunigen her,ist er schlechter als der Original 1,8 Turbo mit 150 PS.
Jeder der Chips einbaut kann die Daten messen,
Öttinger,Hohenester,ABT ,Rothe Motorsport,usw…
Kommt halt drauf an wo du wohnst.
Oder du baust ein Steuergerät von einem anderen 1,8 Turbo mal ein zum testen.

[quote]
@ HaraldE :

Darf man mal fragen welcher Tuner sowas macht ?
Für mich hört sich das so an, als wenn er in den Notlauf fährt.
„Nur“ 0,8 Bar ist lustig. Jetzt brauchst Du nur noch sagen ,daß es der 150 PS 1.8T ist !! Der fährt Serie im Overboost so 0,7 und gehalten 0,5-0,4 Bar !!
Da ist 0,8 schon jede Menge… Oder war 0,8 Bar im Overboost, also bei ca. 3.000 U/min ?

[/quote]

Also wenn der schlechter geht als Serie, dann stimmt da irgend etwas ganz gewaltig ncht. Mach den Chip mal raus und fahr wieder Serie.
Wobei ich immer noch nicht weiß, wer Dir Deinen Chip geschrieben hat. Also von wem der ist ?!

Wenn das 0,8 Bar im Overboost sind, dann ist das schon ok so.
Also besser gesagt, daß ist fast Serie. Das müßten wirklich mehr sein.

Das mit Steuergerät tauschen funktioniert nicht so einfach !
Das muss die gleiche Nummer sein und die Wegfahrspere muss angelernt werden…

Sag dem „Tuner“ mal, er soll den Serienchip einlöten oder flashen und dann mal Auto komplett cheken ob alles i.O. ist. Wenn ja, liegts am Chip selbst.

Hy,
Der Chip ist von CSW aus Wolfsburg( vergleichbar mit Hohenester).
In den unteren Drehzahlen geht er schlechter als Original,nur im mittlern Drehzahlenbereich geht er wieder besser.
Am Wochenende baue ich das Steuergerät raus und lasse die Daten des Chips überprüfen.

Schade das das mit einem anderen Steuergerät das nicht funktioniert,

Mal abwarten ,ob die Daten noch stimmen.

Harald

[quote]
Also wenn der schlechter geht als Serie, dann stimmt da irgend etwas ganz gewaltig ncht. Mach den Chip mal raus und fahr wieder Serie.
Wobei ich immer noch nicht weiß, wer Dir Deinen Chip geschrieben hat. Also von wem der ist ?!

Wenn das 0,8 Bar im Overboost sind, dann ist das schon ok so.
Also besser gesagt, daß ist fast Serie. Das müßten wirklich mehr sein.

Das mit Steuergerät tauschen funktioniert nicht so einfach !
Das muss die gleiche Nummer sein und die Wegfahrspere muss angelernt werden…

Sag dem „Tuner“ mal, er soll den Serienchip einlöten oder flashen und dann mal Auto komplett cheken ob alles i.O. ist. Wenn ja, liegts am Chip selbst.

[/quote]

Ich will ja nicht meckern, aber CSW ist nicht wirklich vergleichbar mit Hohenester. Ich würde da mal fragen wie es mit Vertragswandlung oder zumindest Nachbesserung aussieht…