1,2 % Preiserhöhung bei ALLEN Modellen ab 14.01.04

Nicht aufregen, einfach nicht mehr kaufen. Es gibt doch viele schöne Autos. Wie z.B. der Avensis. Hat mein Bruder auch gekauft. Echt toll der Wagen. Aber ich möchte mal wissen was der Avensis in Japan kostet?

  • Dieser Beitrag wurde von Borstie am 05.12.2003 bearbeitet

Nur mal so am Rande,habt ihr die Autobild gelesen?In Dänemark kostet ein A2 1,4 TDI über 45.000 Euro.:pillepalle:

Und wer hat die Schuld? Der Staat Daenemark mit seiner hohen Mehrwertsteuer und die Automobilhersteller, die die Nettopreise nun hochgesetzt haben. Die waren ja mla sehr niedrig, so konnte man in Daenemark ja billig Autos kaufen als Auslaender.

[quote]

45 Euro für nen A2 … Das sind ja 90.00 Euro … Naja, wird in Deutschland wohl auch bald so teuer … Geht halt alles den Bach hier runter

45 Euro sind 90.00 Euro.:grins:

  • Dieser Beitrag wurde von wacken am 05.12.2003 bearbeitet

Habe heute im Radio gehört, dass es schon ab 5.1.2004 soweit ist.

mfG

Markus

Dort liegt die MwSt. glaub ich 9 % höher als bei uns, also bei insgesamt 25 %. Da kann man also net nur von Steuern sprechen, sondern Audi muß dort an sich auch die Preise des Fahrzeugs erhöhen, weil die Abgaben von Audi Dänemark auch dementsprechend höher sind. Jedoch muss man sagen, das die Leute dort mehr verdienen als hier, die zahlen zwar mehr Steuern, jedoch haben die eine sichere Rente und wenn die dort ins Krankenhaus müssen müssen die netmal ne Versicherungskarte auspacken ! Man sagt nicht umsonst das Dänemark das beste Soziale System der Welt hat.

Das hatten wir doch schonmal in Deutschland, Inflation laeppische 200.000 %.

Was wir hier erleben ist schlicht und einfach Marktwirtschaft.
Die Modelle laufen relativ gut und Audi kann die Preise erhöhen ohne eine Absenkung der Verkaufszahlen zu befürchten. Es ist ja auch alles teurer geworden…
Als jetziger 8P-Fahrer könnt Ihr Euch doch freuen: Euer Auto ist im Wiederverkauf mehr wert, wenn die Preise erhöht werden. Ist doch super!
Und ansonsten wird ja niemand gezwungen, einen Audi zu kaufen. Ich finde es auch nicht geil, mehr zu bezahlen, wollte mir nämlich bald ein A4 Cabrio kaufen, das wird dann auch ca. 500€ teurer.
Aber, wenn wir mal ehrlich sind, ist das hier schon jammern auf hohem Niveau.
Es gibt andere Probleme und wenn eine Preiserhöhung eines Autoherstellers so ein grosses Problem für uns darstellt, sollten wir uns glücklich schätzen.
Keep Cool!

kann florian nur zustimmen!
:daumen:

[quote]

:fresse:
man kann als ausländer immer noch günstig autos da kaufen, da man als ausländer keine mehrwertsteuer zu zahlen hat in dänemark, man kauft den wagen netto ein, nun kommen aber noch überführungskosten hinzu und der nettowert wird noch mit 16% dt.mehrwertsteuer versteuert und ist immer noch günstiger wie bei uns.

das nennt man das bestimmungslandprinzip in neudeutsch

:vertrag:

[quote]

Danke::fresse:

Bitte::boese:

Nein, ist schon okay::cool:

Meine Info ist, dass das nicht mehr lange so ist, weil die Hersteller die Nettopreise europaweit angleichen wollen, damit dieser EU-Preisvorteil zwischen den Laendern aufgehoben wird. In 1-2 Jahre ist das vorbei.

Danke::fresse:

Bitte::boese:

Nein, ist schon okay::cool:

Meine Info ist, dass das nicht mehr lange so ist, weil die Hersteller die Nettopreise europaweit angleichen wollen, damit dieser EU-Preisvorteil zwischen den Laendern aufgehoben wird. In 1-2 Jahre ist das vorbei.

  • Dieser Beitrag wurde von FlottA3er am 07.12.2003 bearbeitet

:armer: komm her und laß dich
:schmatz:

…und dann:liebe:
Hach, wie suess, ich glaub, ich muss :heul:

[quote]

Mal auf die schnelle.

BMW 320d, Limousine, Bj 2003, 110 kw, 1.995 ccm, 5 Türen, 24.010 EUR.

BMW 320d Sport (M-Paket: Aerodynamikpaket, M Fahrwerk) Limousine, Bj 2003, 110 kw, 1.995 ccm, 5 Türen, 27.730 EUR

Audi A3 Ambition 2.0 TDI, Limousine, Bj 2003, 103 kw, 2.000 ccm, 3 Türen, 21.570 EUR.

Beim A3 sind noch keine Extras wie Klima usw drin. Beim 320D schon. Mit vergleichbarer Ausstattung kommst du auf die 320D Preise oder sehr nah dran.

Preise von Jütten&Koolen.

Raoul

Ich weiß Nicht wo Jütten und Koolen die Preise hernehmen, BMW verlangt zumindest 27,650 Euro für die Karre.

Das sind ca. 11% unter Listenpreis von Audi und BMW - also nicht so weltbewegend, da 10% sowieso Jeder bekommt der verhandeln kann.

Hallo!

Bei meiner A3 Konfiguration gibt J&K 12,5%.

Seit dem 01.09.03 haben die Audi-Händler neue Margen. Da muss man sehr sehr gut verhandeln, da die maximal Marge beim A3 bei 10,75% liegt. Wenn meine Infos stimmen. Die 10,75% bekommt man auch nur in eine Audi Zentrum, da sie höhere Margen bekommen als normale Audi-Händler.

Gruß

Raoul

Na dann ist es wirklich etwas viel, was Audi verlangt. Dafür sind die Verkäufer nur unfähig (zumindest die mich beraten haben). Bei BMW waren sie unfähig und unfreundlich.

Die Verträge sollen vom 1. Oktober an gelten. Nach den alten Verträgen lag die garantierte Mindestmarge bei 13,5 Prozent, künftig beträgt sie nur noch elf Prozent. Allerdings soll die Höchstmarge von 18,8 auf 20 Prozent gesteigert werden. Um die Höchstmarge zu bekommen, müssen die Händler u. a. ein bestimmtes Verkaufsvolumen erreichen sowie Bonuspunkte bei der Kundenzufriedenheit erhalten.

Damit sollte es eigentlich bei jedem großen reinen Audi Vertriebszentrum möglich sein auf mindestens 10% zu kommen.

Wenn bei 18% Maximalmarge einige hier und in anderen Foren bereits 15% bekommen haben dürfte dies mit der jetzigen Maximalmarge von 20% doch locker gehen - der Händler hat dann sogar noch 2% mehr als vor dem neuen Händlervertrag.