ab 14.1.2004 erhöht Audi die Preise um 1.2 % für alle PKW Modelle, auch Sonderaustattungen. Quelle: Mail von Sixt-Leasing.
„Die Audi AG teilt uns nun mit, dass mit Wirkung vom 12.Januar 2004 die
Listenpreise um 1,2% für alle Audi Pkw Modelle und Sonderausstattungen
erhöht werden.“
Jetzt wird sich hier schon wieder über die Preise aufgeregt,ich find zwar auch nicht toll (ganz bestimmt nicht),aber das ist doch ganz normal,das machen ALLE Hersteller,daß die Preise regelmäßig erhöht werden.
Aber solange die Audi-Bank die sog. Ballonverträge zur Fahrzeugfinanzierung anbietet wird wird es genug blauäugige Kunden geben, die ihr Fahrzeug auf diese Art und Weise finanziert.
Ich will Denen, die das so gemacht haben nicht zu Nahe treten, aber eins ist doch sicher:
Wenn der Vertrag nach X Jahren ausläuft ist 1. die geleistete Anzahlung wech und die Restsumme will auch beglichen werden, es sei denn man gibt das alte Fahrzeug zurück und finanziert nen Neuen. Mit neuer Anzahlung in der Tasche, ist ja klar.
Mehr Geld kann man für ein Auto auf die Art und Weise nicht verbrennen.
Wenn die Leutesich ihr Auto vom Mund absparen würden in bar zahlen, würde man sich mehr aufregen und die Hersteller würde eher drauf achten, wann und wie sie die Preise erhöhen.
Das Problem ist, das Audi gerade mit dem A3 Premium wohl über den Preis definiert! Der A3 TDI z.B. spielt schon in den Preisregionen eines 320D. Naja, das finde ich schon etwas übertrieben. Der A3 bleibt immer noch ein Golf mit 4 Ringen.
Doch, aber das Lustige ist , dass die Teile die Audi da reinraut im allgemeinen von Jahr zu Jahr billiger werden. Bin selbst bei nem Zulieferer, und Audi zahlt an den Teilen vom 8P z.B. von jahr zu jahr 4% weniger.Sowat heisst dann neudeutsch „savings“. Von daher ist nicht nochvollziehbar, warum die Auto nicht auch von Jahr zu Jahr billiger werden…
Ach ja ich vergass…zum Thema Qualität… ihr wisst wie Audi zum Teil an seine Lieferanten kommt? Da wird eine umgekehrte Auktion im Internet veranstaltet. Der mit dem niedrigsten Preis (und der besch…Qualität) bekommt da den Zuschlag.
Oder wenigstens mal über nen längeren Zeitraum stabil bleiben.
Würde nicht alle 3 Jahre reichen??
Oder noch besser von Vorstellung zu Facelift und dann wieder bei ner neuen Modellvorstellung?
Weril auch die Arbeiter bezahlt werden wollen,und die kriegen auch von Jahr zu Jahr eine Lohnerhöhung.Wie gesagt,ich finde das auch nicht toll,ist aber NORMAL.
Also ich sehe das anders,der Golf ist eher ein A3 ohne Ringe.:grins:
BMW sehe ich nicht mehr als Premium als Audi an.
Gruß
Dieser Beitrag wurde von wacken am 03.12.2003 bearbeitet
Sämtliche Zulieferer die ich kenne schaffen es auch bei steigenden Lohnkosten noch billiger zu fertigen, warum schaffen die Autokonzerne das selbst nicht? und ausserdem dürfte der Lohnanteil bei der produktion des fertigen Auto heute unter 20% liegen…
Das Problem dürfte sein, das z.B wir Deutschen die ausländischen Märkte mitsubventionieren und das sich VW/Audi Fahrzeuge leistet die nichts andres tun als das geld der Aktionäre zu verbrennen(z.B Phaeton, A2). Diese Verluste müssen über die Volumenmodelle wieder reingeholt werden.
Dieser Beitrag wurde von memphiz am 03.12.2003 bearbeitet
Es geht ja nicht um Premium, sondern um den Preis und da ist der A3 TDI in der Region des 320D angekommen. Tja und der 320D spielt eine Klasse über dem A3.
Die Preise von BMW kenn ich nicht genau,aber die sind immer wesentlich höher gewesen,der 3er ist auch teurer als der A4,also kann der A3 nicht schon soviel kosten wie der 3er.