jo, hat ja keiner gesagt, dass ABS und ESP etc. völlig mechanisch funktionieren
:rauchen:
Aber auch elektronische Teile müssen entwickelt werden…
Natürlich entwickelt nicht jeder alles neu, es gibt da ja bekannte kooperationen zwischen verschiedenen unternehmen, entwicklungen auf selben plattformen etc…
ich will ja auch gar nicht sagen, dass das alles gerechtfertigt ist, nur hab ich mal versucht zu schauen, woran es liegen könnte, dass mal wieder die Preise angezogen werden…
und wie gesagt - solange alle die Karre kaufen - who cares?
übrigens find ich ja, dass der direkte vergleich mit brennern, cpus etc. hinkt → siehe Moorsches Gesetz…
:party:
Gute Frage, aber hier im Forum haetten wir dann einige Firmeninhaber. Keine Ahnung, aber die meisten Firmenkunden fahren doch dickere Schlitten, keinen Kompakten.
Der ganze Kram wird mittlerweile von der Zulieferindustrie entwickelt und nicht mehr von den Automobilherstellern.
Sprich: VW sagt wir brauchen neue Pumpedüse-Elemente für einen 16V Zylinderkopf und Bosch liefert dann die Teile. Die Entwicklungskosten muss Bosch tragen oder auf den Auftrag verzichten - so einfach läuft das mittlerweile.
Die kompletten Motorsteuerungen, Einspritzanlagen, LMM, Anlasser, Lichtmaschine, Zahnriemen usw. werden zugekauft.
Alle Blechteile stammen von Audi, der Rest wird komplett im Auftrag von Audi produziert oder ist sowieso schon im Sortiment der Zulieferfirma (z. B. LMM, Scheibenwischer, Bremsanlagen, Stoßdämpfer) und wird Just-In-Time an’s Band geliefert.
Bestes Beispiel für die Gleichteile ist doch der LMM von DaimlerChrysler für unter 100,- EUR. Der dann sogar im Audi funktioniert, die im Gegensatz aber 300,- EUR dafür wollen.
Der Rumpfmotor und Zylinderkopf ist eine eigene Entwicklung des VW Konzern, der Rest wird komplett zugekauft. Im Sommer sah man es doch schön im TV, dass sogar Kolbenringe zugekauft werden, und daher die Produktion bei BMW gestoppt werden musste.
Kurz: VW bezahlt im Jahr 2003 keinerlei Gewerbesteuer in Deutschland wegen: „starker Euro, der flaue Absatz, hohe Investitionen in neue Modelle und teure Probleme in Brasilien.“
Wenn ich sowas lese komme ich mir als Kunde doch verarscht vor. Der Hersteller erzählt mir wie hoch seine Entwicklungskosten wären und das neue Modell daher teurer wird und dann lese ich, dass er die Entwicklungskosten steuerlich geltend macht und diese Kosten im Endeffekt an anderer Stelle doch schon ersetzt bekommen hat.
Dazu kommt, dass die Großkonzerne auch bei der Ökosteuer bevorteilt werden, denn da bekommen sie Rabatt…Super…völlig unlogisch…wer viel verbraucht, muss viel zahlen…wie jeder normale Haushalt auch…aber nein, da wird dann ne „Ausnahme“ gemacht…Mahlzeit…!
Also…steigende Kosten…ich lach mich tot…! alles Verarschung…!
@Wacken:
Ich verstehe Deine Position vollkommen, denn DU bist schließlich Angestellter dort und VW ist Dein Brötchengeber…aber man muss sowas auch mal von der anderen Seite objektiv sehen…und dann tun sich schon Abgründe auf und es ist schleierhaft, warum so manche Marke so extrem in den Topf greift…!
Ich will das bestimmt nicht alles „schönreden“,nur weil ich bei VW arbeite.Ich ärger mich auch über viele Sachen,wir kleinen Arbeiter werden auch nur verarscht,aber manche Sachen werden hier einfach übetrieben und zu extrem dargestellt,und das find ich nicht gut.
Schon klar…liegt leider in der Materie der Sache…!
Ich weiss aber auch, wie das so im VW-Werk abgeht…und wie schnell das Stimmung kommt und …sorry nicht Du…da echt nen paar richtig Dumme rumlabern…!
Ich hatte EINMAL ne kurze Diskussion über Politik…herzlichen Dank…wenn in Deutschland die Leute so unaufgeklärt sind…wunderts mich nicht, dass Wahlen so ausgehen
Aber nichts desto trotz…Autos werden immer teurer…und viele Zulieferer werden im Preis gedrückt wie bekloppt…Kosten minimieren…Erträge maximieren…auf Teufel komm ras…! Sicher ist eine Verpflichtung gegenüber den Aktionären da…aber wie die manchmal veralbert werden, sieht man ja bei der Telekom…!
Den großen Firmen ist nix mehr heilig…absolut nix mehr…!
Dazu gehören zwei Seiten, also die Arbeitgeberverbände nicht vergessen! Ohne diese Art von Inititiven würden noch mehr Leute arbeitslos sein, der Staat noch mehr belastet.
Ich sehe das genauso, die Vorstände der AGs sind nur auf eine hohen Aktienkurs aus, Gewinn maximierung ohne Ende. Guckt Euch mal die Jahresbilanzen der Firmen an, meist machen die sehr hohe Gewinne (200Mio EUR) und zahlen keine Steuern die Schweine! Würden die anständiger Zahlen, im doppelten Sinne von mehr zahlen und im Geiste der sozialen Verantwortung, dann müssten wir jetzt nicht unser Sozialsystem eindampfen.
Da könnte ich :kotz: :kotz:
Aha, der Audi A3 läuft also gut, hmm ? Wieso wurde in nem anderen Topic gesagt, dass gerade der neue A3 scheisse läuft und deshalb die neuen Modellpakete etc. kommen. Für mich ist eindeutig eins klar: hier werden die Leute verarscht, sagen sogar Mitarbeiter von meinem Freundlichen ! Wenns so weiter geht können die mich mal wo lecken, und ab dann kauf ich nur noch High Performance Reiskocher die ihrem Preis wenigstens gerecht werden.
Klar: wenn ich Werksangehöriger wäre, würd ich mir auch die Karren eher leisten können, mein 8P hat mich nen Haufen gekostet, mittlerweile frag ich mich echt obs das Ganze überhaupt wert war. Das Abenteuer Ingolstadt, die Schönheit der Marke und des Autos an sich - ist das alles so viel Wert das wir uns in Zukunft vielleicht sogar fürs Auto verschulden ? Ich glaube eher nicht daran.
Mit der wirtschaftlichen Lage hat das im grossen und Ganzen nichts zu tun, eher mit dem jährlichen Plus das die Firmen machen wollen. Undi st ja klar - das sollte jedes Jahr mehr werden als im Jahr davon, man spricht so von den magischen 4 %. - und wie erreicht man die ? Man schmeisst Leute raus, spart an den vorhandenen und macht die Produkte teurer. Die haben Geld, das ist ja der Witz ! Nur die wollen immer mehr - that’s the problem
Die Frage ist wer siegt: der Verstand oder die Angeberei.
Die Verarsche ist doch schon, dass zum 01.10.2003 die Händlermargen geändert wurden.
Im Endeffekt, also aus Sicht des Käufers, hat Audi binnen eines 1/2 Jahres den Preis um fast 10% erhöht - das macht bei einem normalen A3 schon über 2.500,- EUR / 5.000,- DM als fast zwei Monatsgehälter aus.
Wenn ich dann in der Presse lese, dass sich die Autokonzerne über mangelnden Absatz/Nachfrage beschweren frage ich mich ob die Herren der Chefetagen jemals einen Blick in ihre Preislisten geworfen haben.
Also man sollte das einfach nicht mehr unterstützen… Ein Freund von mir hat sich den neuen Toyota Avensis mit absoluter Vollausstattung ( Xenon, Vollleder, Holzdekor, Klima, DVD Navi , 9 Airbags etc… für 26.300 Euro gekauft…
Echt klasse der Wagen… Von allen Leuten Toyota fajren hört man nur das beste… In diesem Sinne hut ab vor den Japanern… Da kann sich Audi noch mal ne scheibe abschneiden.
Also mein nächstes Auto wird auf alle Fälle der neue Avensis.
Also im neuen Avensis mit Vollaustattung von A nach B fahren ist komfortabler als im neuen A3. Habs selber schon mal den vergleich gemacht… Und Designtechnisch sieht der neue Avensis gar nicht mal so schlecht aus…
Aber hier scheint es ja nur noch ums ach so tolle Image zu gehen… Tja
:flop: