Also wir in Hannover arbeiten keine 4 Tage,bei uns wird seit Jahren voll,und teilweise auch Samstags (freiwillig) gearbeitet.Die 4-Tage Woche ist an uns vorbeigezogen,der Bus läuft (lief) zu gut.
Ja ok - aber mal was anderes: VW stehen doch kaum höhere Kosten oder sonst irgendwas ins Haus. Warum der Anstieg der Preise ? Momentan vermute ich echt Habgier des Konzerns
Hi,
also zu den Preiserhöhungen hab ich mal nen Vergleich der anderen Art.
Mein jetztiger A3, Bj. '99, 1.9 TDi 110 PS, Ambition mit Klima, GRA und noch ein bisschen schnick-schnack hat lt. Liste damals mit Überführung ca. 45.000 DM gekostet.
Das Modell (2.0 TDi, Ambition, gleiche Extras) heute kostet lt. Car-Konfigurator 27.000 EUR (ca. 53.000 DM) ohne Überführung.
Das enspricht einer Preissteigerung von ca. 4,2 % p.a.
Mein A3 war damals das TDi-Spitzenmodell und der 2.0 TDi ist es heute - also durchaus vergleichbar!
So, jetzt seit ihr wieder dran…
Werfi
Die wollen immer mehr Gewinn machen,an den Kosten (Arbeitnehmer und Material) wird gespart und die Preise erhöht,aber da ist VW/Audi nicht alleine.
gruß
Ich glaube dass das ein generelles Problem hier in Deutschland ist das ishc irgendwann zu Tode läuft, denn bei diesen Tendenzen wirst du in 20 Jahren ernsthafte Probleme bekommen
Naja,solange man THEORETISCH nicht mehr für ein Auto bezahlt als vor 20 Jahren gehts ja noch.Autobild hatte vor ein paar Wochen mal so eine Rechnung wie lange ein durchschnittliche verdienender Arbeitnehmer für ein Auto heute und in den 70ern arbeiten muß,erstaunlicherweise war es heute glaub ich sogar weniger als damals.
Gruß
Die Inflation ist ein Grund für die ständige Preiserhöhung, die Gewinnmaximierung eine andere. Unsere Statistik redet von ca.1% Inflation in diesem Jahr, die reale Inflation laut Focus-Index liegt je nach Warenkorb zwischen 2,6 und 3,9%.Audi hält sich offiziell an den Warenkorb des Statistischen Bundesamtes.
Tatsache ist aber auch, daß vor 20 Jahren unser damaliger Audi 100 CC mit 100 PS-5-Zylinder einen Grundpreis von 21.700,- DM hatte. Heute bist Du 2 Fahrzeuggrößen kleiner beim gleichen Grundpreis in Euro angekommen!
Es werden oft Vergleiche angestellt wie lange jemand arbeiten muß, um sich ein entsprechendes Auto leisten zu können. 1973 mußte ein Arbeiter im Schnitt 7 Mon. brutto arbeiten, um sich einen VW Passat (Grundmodell) leisten zu können. Heute sind es brutto bereits 12 Monate. Netto sieht es dank der vervielfachten Nebenkosten noch viel schlechter aus. Wenn die Autobauer so weiter machen, kann sich ein Normalverdiener bald kein deutsches Modell mehr als Neuwagen kaufen und nur auf Geschäftskunden zu hoffen, dürfte sich als Fehleinschätzung erweisen.
Andere Hersteller bauen auch schöne Autos, die zudem deutlich preiswerter sind (siehe neuer Peugeot 407) und mehr Serienausstattung haben.
Ja das hab ich auch gelesen, galt allerdings nur der Beschaffung ! Das verhalten an sich war viel günstiger, Sprit war billiger, Versicherungen auch und sowas wie extreme Besteuerung gabs damals noch net.
naja, gut, man kann sich jetzt darüber aufregen, dass Audi die Preise anzieht, aber wieso ist das so? es läuft doch gut, der neue A3 verkauft sich sehr gut, der A4 spielt auch immer weit oben mit. Solange alle Bereit sind, die Kohle abzudrücken, werden die Preise steigen.
Wenn Ihr Audi wärt, würdet Ihr das nicht anders machen.
nicht zu vergessen, dass über die Jahre ESP, ABS, mehr Airbags und andere kleinigkeiten in die Serienaustattung eingingen…
aber im grund genommen, müßte die lern und erfahrungskurve des herstellers schon so sein, dass die Kiste über die Jahre etwas billiger wird - zumindest in der produktion
Ich würde den Preis senken und damit die Stückzahlen erhöhen. Dann noch Extras wie die Climatronic als Serienausstattung und schon habe ich aufgrund mehr Gleichteile weitere Ersparnisse und kann darüberhinaus auch noch bessere Preise bei der Zulieferindustrie bekommen.
Eines ist doch klar: je höher der Preis steigt, desto dünner wird die Luft ähm Käuferschicht.
Wenn ein Autokonzern fast nur noch an Leasing-Gesellschaften und damit letztlich Firmenkunden verkaufen will ok, aber nicht wenn man auch Otto-Normal-Verbraucher als Käufer gewinnen will.
Kleiner Tip: grad zur jetzigen Weihnachtszeit sind die Parkhäuser voll - also mal ein Spaziergang durch’s Parkhaus machen und schauen was da so steht. Grad die neuen Modelle (A3, BMW 5er, Golf V) wirst Du da so gut wie nicht finden, und wenn sich ein neuer A3 verirrt hat ist es ein kleiner 1.6er.
Ähm, du hast aber schon gelesen das du für das gleiche Auto mehr zahlst ? Da kommt dann nix dazu
ja, ich red nicht von den 1,2% sondern über die generelle Entwicklung!
nicht zu vergessen, dass über die Jahre ESP, ABS, mehr Airbags und andere kleinigkeiten in die Serienaustattung eingingen…
Na und???
Das Automobil ist das einzigste technische Erzeugnis welches über die Jahre teurer wird.
Geh mal in den MediaMarkt oder Saturn und schau Dir die Preise an.
Beispiele:
1995 - 2 fach CD-Brenner 1.000,- DM
2003 - 52 fach CD-Brenner 50,- EUR
1995 - SONY HiFi-Stereo Videorekorder 1.399,- DM
2003 - SONY HiFi-Stereo Videorekorder 200,- EUR
Und diese Liste könnte man unendlich weiterführen. Oder nimm mal die IT-Branche: AMD und Intel senken jedes Quartal ihre Preise. Mein erster PentiumIII 1000 kostete knapp 2.000,- DM - für die 1.000,- EUR bekommt man Heute zwei Pentium 4 3200!
Bevor Du jetzt argumentierst: ist ja nur Computerkram - alle von Dir genannten Verbesserungen beim Auto basieren fast ausschließlich auf Elektronik! Oder funktioniert bei Dir das ESP oder ABS per Zahnrad??? In einem anderen Forum hab ich mal ne Liste gemacht bzgl. der ach so dollen elektro-mechanischen-Lenkung - die kostet in Einzelteilen nur ein Bruchteil der alten Serverlenkung! Und trotzdem wird gegenüber dem Kunden bei Argumenten für die Preiserhöhung diese Lenkung als super Neuerung und damit verbundenen Kosten angepriesen.
Hi,
ich finde es wunderlich, dass Audi beim relativ neu eingeführten 8P auch die Preise erhöht.
Schwamm drüber, ändern kannst Du es sowieso nicht. Da gibt´s nur Kaufen oder zur Konkurrenz gehen. Der Markt regelt den Preis, für gewöhnlich. Wenn man aber schon im Hinterkopf hat, naja ein Audi sollte es schon sein, meist aus Prestige oder sonstigen Blödheiten, dann kommt beim Preisvergleich ziemlich schnell der Selbstbetrug à la „okay-was-teuer,-aber-es-ist-ja-ein-AUDI“.
Habe heute eine mail bekommen mit einem netten Anhang, der handelt von einem Bauern und einem A4 Cabrio. Wer webspace hat, dem kann ich´s mailen, damit wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge weiter über die Preise schwadronieren.
Für die Preiserhöhung kann man viele Gründe anführen, und von allen stimmt ein bischen:
- Inflation
- gestiegene (Allg.-) Kosten
- Gewinnmaximierung
- Mehrwert des Fahrzeuges
Wer setzt´s fort?
Gruß
murdoc_vs_ba
Für die Preiserhöhung kann man viele Gründe anführen, und von allen stimmt ein bischen:
- Inflation
- gestiegene (Allg.-) Kosten
- Gewinnmaximierung
- Mehrwert des Fahrzeuges
Alle diese Gründe treffen z. B. auch auf den von mir angeführten Videorekorder zu und dieser müsste demnach mittlerweile eigentlich 2.000,- DM alias 1.000,- EUR kosten - die Wirklichkeit ist aber nur 200,- EUR.
Oder anders ausgedrückt: es ist reine Profitgier der Autokonzerne - alle anderen Gründe können ohne Probleme wiederlegt werden.
Aber die Auto´s sind auch größer geworden. Ein Golf1 ist viel kleiner als der aktuelle Polo. Deshalb ist z.B. der Golf auch so teuer geworden.
Und Audi ist eine AG wie die anderen Hersteller auch wenn es möglich ist wollen die das max. an Gewinn rausholen. Wenn jetzt Audi am Boden wäre wie es Opel war dann wird eben alles geändert die Auto´s werden billiger so läuft das eben leider.
Hi,
cool Das ein Wiederspruch in sich weil wenn Audi immer günstigere Preise für Zulieferer-Teile bekommt: also Deflation. Hmm warum erhöhen die dann die Preise also, Audi macht die Inflation für uns aber für sich eine Deflation.
Definition von Inflation/Deflation in groben Zügen:
Steigt das Preisniveau einer Volkswirtschaft über mehrere Jahre an, spricht man von Inflation (Prozess der Geldentwertung); sinkt das Preisniveau hingegen über mehrere Perioden, so spricht man von Deflation (Prozess der Geldaufwertung).
Die machen also unsere Inflation selbst. Teilweise entsprechen Gehaltserhöhungen der Inflation. Nur Hersteller schlagen noch mal drauf.
Irgendwann laufen die Tarifverhandlungen mal so da bekommst Du auch keinen Audi mehr billiger… warte mal ein paar Jahre ab Weil auch der Deutsche wird mal davon abrücken Deutsche Autos top (dal Status Objekt), weil mittlerweile ist es so Japanische Autos besser sind. Nur weil man in Firma X arbeitet muß man denen auch nicht immer die Stange halten!
@ Stefan schau dir die Gehälter zu Zeiten eines 1er Golfs an dann kannst Du reden. Klar ist ein 1er Golf billiger gewesen wie ein 5er Golf heute (wäre ja Deflation hoch 5). Nur die Aussage Autos sind größer geworden. :flop:
Du mußt Dir ansehen wieviele Monatsgehälter eines duchschnitts Verdienender dazu nötig waren einen 1er Golf zu kaufen und heute einen 5er Golf. Müßte ja laut Aussage von Wacken gleich sein durch Gehalterhöhung ist es aber nicht! Brauchst heute mehr Monatsgehälter. So Aussagen wie neuere Technik usw kann man sich sparen technische Neuerungen gab es zu Zeiten des Golf 1 auch nur bescheidener!
Gruß Lars
Der mit … (und der besch…Qualität) bekommt da den Zuschlag.
Kann man so direkt nicht sagen.
Was ist den Qualität ??? Bitte mal eine Definition dieses Begriffs!!
Also im ursprünglichen Sinne sowas wie Solidität, Zuverlässigkeit, Werthaltigkeit.
Heute: ISO9000irgendwas, Erfüllung von Pflichten- & Lastenheft sowie Einhaltung der Liefertermine.
Übertriebenes und rein zufälliges Beispiel:
Autohersteller: Wir brauchen bis morgen 100.000 LMM mit den … und den… Eigenschaften bzw. Werten und zahlen maximal: 3,50 Euro.
Zulieferer: Wird gemacht. Das Ding ist dann zwar aus Pappe (und nach drei Jahren verfault), erfüllt aber erst mal die Forderungen.
Das gut bezahlte Qualitäts- und Kosten"management" kümmert sich schon drum.
Sind Neuentwicklungen nicht auch immer eine Möglichkeit „angesammelte“ Kostenreduzierungen umzusetzten.
Noch´n Bsp.:
Leerlaufregelung über die Drosselklappe und Einsparung eines zusätzlichen Regelventils.
(siehe FAQ: Warum muss ich meine DK reinigen…)
Genug gemotzt…
Hi!
Ist doch alles ganz klar: Die Audi AG hat gemerkt, der neue A3 verkauft sich gut, also machen wir die Butter auf unserem Brot noch etwas dicker und belohnen im Nachhinein alle, die unser Brot-und Butter-Auto schon gekauft haben. Nebenher machen wir das bei allen anderen Modellen ebenso, damit es nicht auffaellt. Ist doch nur normal, immerhin bleibt Audi noch in Deutschland und wechselt nicht ins Ausland oder laesst da produzieren, weil`s billiger ist.
Wie oben beschrieben wurde, solange die Autos auch gekauft werden, gibt es keine Probleme. D.h., der Werksmitarbeiter kauft und verkauft nach einiger Zeit wieder an einen Nicht-Werksmitarbeiter, der dann stolz auf sein Schnaeppchen ist und alle sind gluecklich.
Nebenbei bekommt der Staat bei der Erhoehung auch wieder sein Fett ab, ausser bei den Firmenkunden. Noch mehr sind gluecklich.
Viele Gruesse, FlottA3er
Nebenbei bekommt der Staat bei der Erhoehung auch wieder sein Fett ab, ausser bei den Firmenkunden. Noch mehr sind gluecklich.
Der war gut!
Was denkst Du denn wieviel der bis Dato ca. 120.000 A3 8P an Firmenkunden und wieviele an den kleinen Mann ausgeliefert worden sind???