Zuviel Öl - bitte beruhigt mich!

Also ich meine mal irgendwo (im Handbuch?) gelesen zu haben, dass der geriffelte Bereich der Normalbereich ist und die Knicke jeweils den für den Motor gerade noch „gesunden“ Ölstand anzeigen.

Wofür sollen diese Knicke denn auch sonst da sein??

Also bei mir ist der Ölstand schon seit dem ersten km zwischen oberem Knick und oberem Riffelungsrand. Und nun seit 67000km keine Probleme.

der geriffelte bereich ist der bereich der optimalen ölmenge
die knicke zeigen nur, in welchem bereich, das öl sein sollte! - ist es unter dem unteren knick-> öl nachfüllen, ist es über dem oberen knick -> öl absaugen

in der regel sind 1cm am ölmessstab 1liter motoröl - dies ist aber versichertes halbwissen und hängt nat. vom fahrzeugtyp ab!!!

hi das macht nichts bei einer längeren Fahrt verbrent das überflusige öl und dan past das wieder. in der zwischen zeit kann es mahl aus dem auspuff kwalmen aber das ist normal.

:rauchen:

Wenns ausm Auspuff blau qualmt dann schade um den Kat…mhhhhhh

hallo,

ich erlaube mir mal ne blöde Frage: zeitgleich mit der Überfüllung ist ja meine Motorleistung binnen weniger Tage in die Knie gegangen… keine Ahnung wie so ein 1.8T gebaut ist aber:

Könnte das Öl über Umwege den LMM gehimmelt oder zumindest verdreckt haben??

Warum ich frage:
Ich erinnere mich nur an meine frühere KE-Jetronic wo das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung regelmäßig den gesamten Ansaugtrakt versaut hatte, besonders wenn jemand zu blöd war und zuviel draufgekippt hatte.

Wäre Euch für ne technische Aufklärung sehr dankbar :slight_smile:
Gruss
Christoph

Was haben die alles gewechselt? Öl, Zündkerzen…?Vll hast du dich auch einfach an die Leistung gewöhnt…wird Zeit für ne Chip!!! :slight_smile:

[quote]

hallo,

ich erlaube mir mal ne blöde Frage: zeitgleich mit der Überfüllung ist ja meine Motorleistung binnen weniger Tage in die Knie gegangen… keine Ahnung wie so ein 1.8T gebaut ist aber:

Könnte das Öl über Umwege den LMM gehimmelt oder zumindest verdreckt haben??

Warum ich frage:
Ich erinnere mich nur an meine frühere KE-Jetronic wo das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung regelmäßig den gesamten Ansaugtrakt versaut hatte, besonders wenn jemand zu blöd war und zuviel draufgekippt hatte.

Wäre Euch für ne technische Aufklärung sehr dankbar :slight_smile:
Gruss
Christoph

[/quote]

Hallo ich hatte auch das selbe Problem anstatt 4,5 liter Öl wurde bei mir 5 Liter eingefüllt. Bin in dieser Zeit torzdem normal weitergefahren. Strecken auf der Autobahn mit 180-220 fahren keine Problem und das auch über einen längeren Zeitraum. Also ein halber Liter ist nur in wenigen Fällen schädlich, da müssen schon viele Faktoren zusammenkommen.

Moin!
Folgendes: Ich bin nie wirklich mit zuviel oder zuwenig Öl gefahren. Jedenfalls nicht bewusst. Wenn ich jetzt den Deckel des Öleinfüllstutzens bei laufendem Motor abdrehe, dann tritt dort merklich ein Luftstrom aus! Ich hab dasselbe auch bei anderen Fahrzeugen probiert, und bei den meisten war dieser Luftstrom nicht vorhanden.
Bei meinem 1.6er ist wie schon in einem der oberen Beiträge genannt, direkt neben dem Öl-einfüllstutzen eine kleine gummileitung, die das Kurbelgehäuse in den Ansaugtrakt entlüftet. Ist es normal, dass dennoch aus dem Öl-einfüll dingens Luft austritt? Wenn nein, was kann defekt sein?
Vielen Dank im Voraus.
Mfg.: Dark-chrome

Bei mir kommt da auch ne Menge Luft raus, und Ölspritzer. Dürfte ziemlich normal sein.

Hm… Ok, werd ich mal hoffen!
Danke schonmal!
Mfg.: Dark-chrome