Zuviel Öl - bitte beruhigt mich!

Hallo,

ich hatte auch Inspektion mit Ölwechsel.
Sagtmal, ich habe jetzt einmal kalt (3-4 stunden)und einmal warm nach 5min stehen Öl gemessen. Bei beiden Messungen waren es ca 6-7mm zuviel über der Max Markierung… Is das nicht wirklich zuviel?
Wieviel ist das ca. in Litern? Ich versteh das nicht wie die zuviel reingekippt haben können? Ich habe denen 4,5Liter Öl mitgebracht und die eine Flasche haben die mir mit den 0,2 zurückgegeben. 4,3 eingefüllt, wie kann das dann soviel über max sein?

Gruß
BiENE

Bei einem Ölwechsel laufen ja auch nicht immer 100%ig DIE 4,5l raus! nur komisch das bei „4,3l“ schon so weit über max! meiner meinung nach echt zuviel



wenn das öl beim oberen knick am stab ist dann macht das garnix! ist ja die max. markierung!! und wenn zuviel öl drin ist, ist das prob. nicht der zu hohe öldruck!
:pillepalle: sondern der ölstand ist zu hoch, dadurch läuft die kurbelwelle durch das ölbad und schäumt das öl durch die drehbewegung auf! und schaum schmiert nicht ganz so gut!!! :wink: von demher ist zu wenig öl auf jedenfall besser als zuviel! also keine sorge, so schnell geht da nix kaputt! selbst wenn kein öl drin ist läuft der ne ganze weile!..bis schluss ist

die sind auch nur so kulant, weil sie wissen das nix passiert ist! und wenn sie oder du den ansaugtrackt prüfen… 1. drosselklappe ist eigentl. immer bisschen voll 2. der schlauch der kurbelgehäuse entlüftung ist schon voll mit öl wenn mann zu schnell reinschüttet- dadurch auch 1. !

  • Dieser Beitrag wurde von tomo am 22.12.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von tomo am 25.12.2005 bearbeitet

[quote]

Bei einem Ölwechsel laufen ja auch nicht immer 100%ig DIE 4,5l raus! nur komisch das bei „4,3l“ schon so weit über max! meiner meinung nach echt zuviel

[/quote]nicht lange genug ablaufen lassen. ölfilter wurde getauscht?? zwischen min. und max. markierung ist ca. 1 liter.

  • Dieser Beitrag wurde von tomo am 21.12.2005 bearbeitet

Soweit ich weiss, ist doch die geriffelte Fläche auf dem eingedrückten Stück des Stabes die Markierung für min/max.

Da hab ich aber schon was anderes erlebt… Aber da war dann auch wirklich viel zu viel öl drin…

Ja,da ist natürlich auch was sehr wahres dran…

  • Dieser Beitrag wurde von devil am 25.12.2005 bearbeitet

Richtig!

sorry habs schon geändert!!! erst denken… dann schreiben!!!
:mauer:

von demher ist zu wenig öl auf jedenfall besser als zu wenig!

[/quote]

Ja,da ist natürlich auch was sehr wahres dran…

  • Dieser Beitrag wurde von devil am 25.12.2005 bearbeitet

[/quote]

:slight_smile: :slight_smile: genau zu wenig Öl ist besser als zu viel… lol Haha

Das erzählt ma nem richtigem Kfz Meister der Ahnung hat, glaub der schlägt die Arme übern Kopf zusammen…

Gefährliches Halbwissen
:grins:

Ok… zu wenig Öl:

Pumpe kann luft ziehen…oder so wenig drin das die gar kein Öl mehr an zieht… daraus folgt: Öl an den Lagerstellen fehlt oder ist zu wenig…daraus folgt Kurbelwelle die schwimmend im Öl gelagert ist sackt durch und berührt die Lagerschalen…daraus folgt Lagerschaden…soviel zum Halbwissen…das ich nicht lache…

Hast du ne Ahrnung wie die Kurbelwelle und Nockenwellen genau gelagert sind? Was für Kräfte aufteten und was für Reibungen??? Und das ohne Öl oder zu wenig na danke…

Zu viel Öl:

Es kann kein Überdruck durch zu viel Öl entstehen!!! Das lasst euch gesagt sein.
Der Motor hat eine Kurbelgehäuseentlüftung (die ist beim 1.6 da wo man Öl nachfüllt). Dort werden die Öldämpfe abgesaugt und der Verbrennung zugeführt. Also ist daraus folglich die Ölwanne „belüftet“ und es wird dort nie ein Überdruck herschen!
Das feifen das ausm Öldeckel kommt, kommt von der entlüftung da die am Ansaugtrackt hängt.
Es Könnte im höchstfall zu viel Öl zur verbrennung kommen das der kat was ab bekommt und ich glaub n Kat ist billiger als ne KW…

Soviel zum Halbwissen. Hab meine Gesellenprüfung mit 96% geschaft.

[quote]

Gefährliches Halbwissen
:grins:

[/quote]

@devil

Ist das sicher, daß min/max die geriffelte Fläche ist? Mein Auto hat eine Anzeige, wenn zu wenig Öl drin ist. Die sollte bei der Min-Markierung angehen. Das letzte Mal als ich Öl nachgefüllt habe, war der Ölstand kurz über dem Knick und deutlich unter dem geriffelten Bereich. Die Lampe war bis dahin nicht angegangen. Wie kann das sein. Kann es sein, daß der Sensor nicht richtig funktioniert? Sollte in diesem Fall nicht die Anzeige „Sensor defekt“ kommen? Bei Audi habe ich nur die Antwort dazu bekommen: „Naja, diese Sensoren funktionieren eben manchmal einfach nicht“. Das kann es doch aber nicht sein, oder?

Das gefährliche Halbwissen war nicht auf dich speziell geschrieben,sondern vielmehr auf alle,da jeder was anderes schreibt und keiner es richtig zu wissen scheint.

[quote]

Ok… zu wenig Öl:

Pumpe kann luft ziehen…oder so wenig drin das die gar kein Öl mehr an zieht… daraus folgt: Öl an den Lagerstellen fehlt oder ist zu wenig…daraus folgt Kurbelwelle die schwimmend im Öl gelagert ist sackt durch und berührt die Lagerschalen…daraus folgt Lagerschaden…soviel zum Halbwissen…das ich nicht lache…

Hast du ne Ahrnung wie die Kurbelwelle und Nockenwellen genau gelagert sind? Was für Kräfte aufteten und was für Reibungen??? Und das ohne Öl oder zu wenig na danke…

Zu viel Öl:

Es kann kein Überdruck durch zu viel Öl entstehen!!! Das lasst euch gesagt sein.
Der Motor hat eine Kurbelgehäuseentlüftung (die ist beim 1.6 da wo man Öl nachfüllt). Dort werden die Öldämpfe abgesaugt und der Verbrennung zugeführt. Also ist daraus folglich die Ölwanne „belüftet“ und es wird dort nie ein Überdruck herschen!
Das feifen das ausm Öldeckel kommt, kommt von der entlüftung da die am Ansaugtrackt hängt.
Es Könnte im höchstfall zu viel Öl zur verbrennung kommen das der kat was ab bekommt und ich glaub n Kat ist billiger als ne KW…

Soviel zum Halbwissen. Hab meine Gesellenprüfung mit 96% geschaft.

[/quote]

Ich fahr ja keinen a3 sondern ein astra coupe turbo,und meine öl leuchte geht genau dann an,wenn der geriffelte bereich vorbei ist,genauso wie es sein sollte.

Das hat ja auch nichts mit dem Öl Druck zu tun sondern mit dem Stand. Da du nen Ölstandsfühler drin hast.

Also um nochma klar zu stellen… lieber zu VIEL als zu WENIG… Glaubt mir…

[/quote]

@tomtoo

Meintest Du meinen Post damit? Ich weiß, daß ich einen Ölstandsfühler drin habe,nur leider geht die gelbe Ölstandslampe nicht mehr an, wenn der Ölstand unter dem geriffelten Bereich ist. Woran kann das liegen? Ich meine gelesen zu haben, daß eine gelbe Meldung kommt „Ölfühler defekt“ (oder so), wenn der Fühler nicht richtig funktioniert oder das Kabel abgezogen ist. Bei mir kommt aber weder die erste, nocht die zweite Meldung.

[quote]

Das hat ja auch nichts mit dem Öl Druck zu tun sondern mit dem Stand. Da du nen Ölstandsfühler drin hast.

[/quote]

Ja ihr Motorspezialisten wie ist es denn jetzt? :verwirrt:
Ist am Anfan/Ende der geriffelten Fläche da jetzt min/max oder ist das nur die Mittenmarkierung und ist min/max der Knick im Stab?

  • Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 26.12.2005 bearbeitet

Also wie gesagt,bei meinem wagen ist es die geriffelte fläche…

…warum Audi auch nicht einfach ein Min/Max auf den Stecken draufgedruckt hat ist mir auch ein Rätsel :wink: