Zu BMW wechseln

Hallöchen zusammen!

Bin jetzt 3 Jahre einen A3 8L mit 125 PS gefahren. Leider musste er nun weichen weil ich für eine Weile im Ausland bin.

Für meine Rückkehr brauche ich natürlich wieder ein Auto. Der A3 bleibt ganz klar im "Auswahlpool".

Allerdings wollte ich meine Auswahl auch auf BMW ausweiten.

Konkret dachte ich an einen 318er, besser aber 320er Diesel oder Benziner, BJ so ca 2000-2002.

Könnt ihr mir dazu mal von euren Erfahrungen berichten? Unterscheidet sich das von den Kosten/Zuverlässigkeit her stark vom A3?
Wie schauts mit Versicherung, Service/Ersatzteilen, Qualität aus?

Danke im Voraus.

Grüße
Mirko

Der Diesel ist eine echt gute Wahl. Wahnsinns Durchzug und ohne Probleme auf 5 Liter zu fahren. Klare Empfehlung!

Den Benziner bin ich noch nicht gefahren, aber sei dir bewusst, dass du ihn unter 10 Litern nicht vernüftig fahren kannst.

mein kumpel hatn 318 ti mit 140 ps, 2 liter maschine, hat nun steuergerätoptimierung vom 320er (170 ps) geht ohne weiteres da selber motor meinte er…
und fährt mit 9 -11 litern bei eher zügigerer fahrweise, aber die optik is geschmackssache, mir gefallen z.b. die scheinis überhaupt nicht und innen is auch geschmackssache, teilweise zwar echt schick mit den alu einlagen aber allgemein alles etwas schlicht und eintöig, was tacho usw. angeht

sry ! ich bin kein bmw gegner, aber da spricht die audi stimme aus mir :wink:
wie wärs mit nem a4 z.b. ? finde den fl sehr schön, oder z.b. der a4 avant, sieht toll aus finde ich wird aber auch mehr kosten…

318i ist ein 4 Zylinder, 320i ist ein Reihensechser…

Ich hatte vor ein paar Wochen den A4 B7 2,0 TDI mit 140 PS als Leihwagen und muss sagen, dass mich der Motor überhaupt nicht vom Hocker gerissen hat. Im Vergleich dazu zieht der 320d E46 echt die Woschthaut vom Teller.

es geht aber ums steuergerät, hubraum is der selbe ! 318 ti und 320 i
kA er arbeitet bei bmw, obs stimmt weiß ich net, schneller wie 140 ps fühlt er sich jedenfalls an :stuck_out_tongue:

er aht halt gesagt er hat die sofotware vom 320er drauf auf seim steuergerät, da er meinte, selber hubraum und was weiß ich noch alles…
ob es stimmt weiß ich net ! und ob das überhaupt geht auch net ;D
aber wieso soll er mir müll erzählen wenn ich schon mitgefahren bin

Der Hubraum ist definitiv nicht der selbe und ne Sechszylinder-Software kann man doch nicht einfach auf nen Vierzylinder anwenden… Zumal der Sechser VANOS hat under der Vierer nicht…

Je mehr ich mich damit befasse, desto mehr merk ich, dass das totaler Unsinn is, was er da erzählt… Mehr Leistung kriegst du mit ner Steuergerätoptimierung beim Sauger sowieso nicht. Vielleicht auf dem Prüfstand, 2-3 PS mehr, wenn die Einspritzdauer verlängert wird.

Merklich definitiv nicht…

wesentliche Leistungssteierung beim Sauger ausschließlich durch Chiptuning? Wie wärs mit ner Software vom 1.8T auf nen 318i? gleicher hubraum?
Meiner Meinung nach, totaler unfug, technisch unsinn, beide Aussagen

Nun was konstruktives: E46… hatten die ned probleme mit irgendwelchen Dreieckslenkern oder ähnlichem?
Ansonsten, verbaut BMW nicht Ketten statt Zahnriemen? ist ja ansich eher positiv.
4 zylinder, läuft, sparsam
6 zylinder, läuft ewig, nicht ganz so sparsam

Bmw und Mercedes Überlasse ich ehrlich gesagt denen, die es eh in der hand haben… Von alter zu junger generation den Türkischen Mitbürgern…bestes beispiel ist hier gelsenkirchen, also das keiner denkt das ist ne rechte aussage, aber wenn ich hier durch die innenstadt fahre, dann wimmelt es von bmw und mercedes…

—> er kann am stuergerät drehen wie er will ( siehe mein motor, aber solange man nichts an der mechanik beim sauger macht ( nockenwelle wie bei mir ) bekommt man nicht viel hin… )

—> Ich habe noch NIE einen motor gesehen der gut oder BESSER auf der software eines anderen motores lief, zb nen 320er auf nem 318er oder so… wie denn auch, verschiedene nockenwellen, verschiedene einspritzzeiten etc. etc. etc.
Alles schrott…

—> Wer echt "Cool" ist, und alles will, der baut mechanisch um, und nimmt eine frei programmierbare Motronik von Bosch, da kann man dann alles und jedes so ändern das einem die ohren abfallen, und hammer ganu anpassen… seleber habe ich es noch nie gesehn, aber nen freund von mir ist einer von wimmer solingen, und er meint es sei schon krass was man mit ner frei programmierbaren rausholen kann… alles immer im gegensatz zum verbrauch !

also @fifficus, ich stimme zu, der typ redet totalen scheiss :wink: >!!!

Vergiss auch nicht das der BMW nen hecktriebler ist, er FÜHLT sich die ersten tage immer nach mehr power an ( selbst der 1.8er meines bruders ), einfach weil er "schiebt" und nicht "drückt", ist also sehr ehr stark täuschend der eindruck…Zb nen 2.liter E46 geht gefühlt wie die feuerwehr, allei schon weil er "drückt"

Bosch MS4 Sport, ist das sowas?

@fifficus der neuere 320i (E90) ist ein Vierzylinder. Vielleicht ist diese Software gemeint, wobei ich da auch immer noch Zweifel zwecks der Kompatibelität hätte. Zumindest wäre aber das 4 zu 6 Zylinder Problem nicht da…

Gruß
Matthias

naja gut, dann hat er mir entweder mist erzählt oder diejenigen haben ihn verarscht…
dachte mir eig. auch, dass das eig. garnicht gehn kann, sosnt würds ja eh jeder so machen, wieso nen 6 zylinder mit 170 ps kaufen(abgesehn von haltbarkeit und sound), wenn man den ggf. sparsameren 4 zyli einfach mal so auf die selbe ps-anzahl noch"pushen" kann…
aber dennoch muss ich sagen, dass der ned schlecht geht, aber vllt. leigts wirklich an der sache des eindrucks in sachen schieben - drücken…
wiedem auch sein, bmw is nix für mich, zumindest kein e 46 !
aber wie schauts denn aus mit nem 1.8 t im a4, find ich persönlich auch chic, oder solls n neurer sein ?

hmm naja er aht ja nicht gesagt welches bj oder so :wink:

könnte ja sein, aber da sollte man mal n fachmann fragen ^^

Schieben und drücken ist das gleiche… Und fahrdynamisch "fühlt" sich ein BMW nicht nur besser an, er ist es meist auch…

wenns nicht der identische Motor ist (auf "gleichen" Hubraum ist geschis****n) der nur durch die software auf weniger Leistung gedrosselt ist, ist es bullshit

Damit wären wir wieder bei der Disskussion, einen 1.8er sauger zu nem 1.8T machen, nur mit 5 schrauben und nen Turbolader… verschiedene technik

Ziehen und drücken/schieben…
Kraft über vorder oder über frontachse halt.
Und Fahrdynamisch… Hecktrieb hat seine vorzüge… solangs ned Glatt ist, aber auch dann ists, bei gewisser erfahrung beherrschbar.

Ist nicht der Focus RS auch hecklastig, trotz seines Frontantriebs?

Aber Front, Heck & Quattro-Diskussionen gibts ja mehr als genug.

Reden wir wieder über den E46 e318/20 d/i

Der 320d wäre meine 2. Wahlgewesen, nur hat mich die Dieselbesteuerung abgeschreckt

Allerdings. Das kann mal vorne und hinten überhaupt nicht zusammenpassen, weil die E90er Motoren Nxxx MKBs haben und der ausm E46 bestenfalls ein M52xxxxTU ist.

Der E46 hat große Probleme mit Vorder- und Hinterachse (Bodenblech reisst aus). Der 320d hat auch oft Probleme mit den Injektoren. Ich würde empfehlen in einem entsprechenden Forum querzulesen, z.b. www.bmw-treff.com

@fifficus

Der 320er ist im E36 nen Reihensechser und hat 150PS. Ab dem E46 ists ein Vierzylinder und hat dort 170PS.
Ich persönlich würde mir keinen BMW Vierzylinder Benziner kaufen - Verbrauchen sehr viel und sind eher zäh veranlagt. Wenn Vierzylinder, dann nen Diesel (der 320d ist echt Klasse) oder wenn Benziner dann die Sechszylinder halt. Die sind wesentlich schöner zu fahren, als die Vierzylinder (das Verbrauchsproblem hat man aber immernoch)…

Meine Empfehlung - klar der 320d. Viel Bums und für mich geht an Heckantrieb fast nix vorbei :wink:

Nee, sorry ist falsch. Im E36 stimmt deine Angabe, aber im E46 ist der 320i immer ein Reihensecher und hat 150 PS (VFL) bzw. 170 PS (FL).

Egal. Wir sind wieder OT.

Grade mal nachgelesen - da hab ich was vergeigt. Der 320 ist im E46 doch auch nen R6 Motor.
Dann stimmt meine Aussage von oben auch nicht ganz und müsste sich auf die R6er mit größerem Hubraum beziehen :hammer: