Ziehen lassen oder anderen TÜV-Menschen suchen?

Hallo!

Erstlmal die Vorgeschichte:

Hab meine neuen 8,5x18 ET30 mit 225/40 heute montiert.
War dann bei ATU beim TÜV :schläge:
Der TÜV-Prüfer meckerte erstmal rum, dass das Gewinde von meinem Fahrwerk 1cm weiter unten ist als angegeben.
Die Räder wollte er mir dann auch nicht eintragen.
Mein Kofferraum wurde voll beladen und 3 ATU-Mitarbeiter setzten sich am Kofferraum so auf die Stoßstange und fingen an wie blöde darauf rum zu hüpfen :pillepalle:
Ende vom Lied: Räder schleifen angeblich irgendwo an den Radkästen.
Muss 3 (!?) Radläufe ziehen lassen. Hinten beide und vorne Beifahrerseite. Muss nicht viel sein, nur ein bisschen mit der Bördelmaschiene…
Hab dann also 55 € für keine Eintragung zahlen müssen…

Der Typ meinete wenn ich dann alles gezogen hab soll ich nochmal vorbeikommen und dann kostets mich auch nur nochmal 30 €
Also bei ATU war ich jetzt das erste und letzte mal!
So ein Saftladen!

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Was würdet ihr nun machen - Anderen TÜV-Menschen aufsuchen oder ziehen lassen für insgesamt 120 € alle 4 radläufe und zusätzlich 30 € eintragung?

Hab hier im Forum schon einige mit 8,5x18 ET30 und Tieferlegung gesehen. musstet ihr alle ziehen?

MfG Marcus

Naja, aus der Ferne betrachtet, und angenommen es schleift nunmal tatsächlich, dann solltest du wohl in deinem eigenen Interesse ziehen lassen.
Der Prüfer beim ATU kann ja auch nix dafür, wenn er seinen Job anständig macht und es schleift nunmal, dann muss er es halt sagen und zum Gewinde: tiefer wie eingetragen, da würd jeder meckern, ders merkt.

geh zu nem normalen tüv! das is doch keine ordentliche prüfung was der da gemacht hat! jeder normale tüv prüft das ganze mit querbelastung, und dann sieht man auch wo es schleift, wenn es überhaupt schleift!
also bevor du ziehst fahr zu nem anderen TÜV!

Das würde ich auch raten, fahr lieber zu nem anderen TÜV. Das ist doch nicht normal.

Diese Querbelastung hat der Vorher auf der Bühne gemacht. Da hat nichts geschliffen. Hat mich gefragt wieviel Platz noch vom Reifen bis zum Kotflügel sind. Waren vielleicht noch 2 mm. Das hat dem aber woh nicht gereicht…

Ob mir ein guter TÜV-Prüfer, der auch mal ein Auge zudrückt :daumen: mir diese kombination einträgt?
Ich lad gleich mal ein paar bilder hoch. Vielleicht könnt ihr euch dann bessrere MEinungen bilden.

MfG Marcus

also ich fahre 8.5x18 et30 mit 225/40 + hinten 10 mm Distanzen und hatte kaine probleme beim eintragen :wink: …tieferlegung ca.50/30 …

geh entweder mal zu dekra, da zahlst nur wenns eingetragen wird oder zu einer werkstatt wo ein gtü prüfer hinkommt, die tragen eigentlich alles ein :wink:

Mein TÜV Prüfer sagte mal zu mir: „da kann der Wind noch durchpfeifen, dann passt das schon.“

Geh mal zum andere TÜV. Dekra kanns du vergessen…
Ansonsten etwas hochdrehen…eintragen…runterdrehen :smiley:

So hab jetzt pix gemacht und bin am uploaden…

Der Typ war von der DEKRA. Bei DEKRA direkt wurde mir damals wegen meinem Frontansatz erklärt, was nicht eingetrgen wird, kostet auch nichts. So hab ich das den Leuten heute auch gesagt. Die meinten dann ich soll bei DEKRA anrufen und mich beschweren, muss aber jetzt erstmal bezahlen…

@ Michael21j

Ich habe genau die selben Felgen wie du. Dachte deshalb ich kriegs eingetragen…
Hab das KW Gewinde V2 und laut heutiger messung

Freie Gewindelänge
VA 35mm
HA 25mm

Weiß nicht wie tief das nun genau ist. Ich weiß aber das mein Stabi nicht gewechselt ist und nichts schleift…

Hast du vielleicht noch diene Bestätigung der Eintragung und kannst sie mir zukommen lassen? Vielleicht hab ich dann wo anders mehr glück…

MfG Marcus



Bilder sind nun online in der Galerie „Felgen“

Meint ihr das da gezogen werden muss?!

MfG Marcus

Kannst ja mal in meine Gallerie schauen. Deine nach meiner Meinung müssten auch nicht gezogen werden, ist ja fast genauso wie bei mir, bloß das ich 17" hab.

ganz ehrlich ich hätte da einfach vom zubehör shop einen satz Federwegsbegrenzer für 20 tacken geholt die zum aufklipsen … hätte dann auf jeden dämpfer 3 drauf geklipst und dann sollen die noch mal wippen die heiopais … dann gibt da gar nix mehr nach und fertig … dann das ist nur noch ein kurzer restfederweg da und dann geht er auf block … und wenn dir das denn beim Fahren zu hart wird nimmst sie halt wieder raus … wann hast Du schon mal drei volltrunkende auf deiner Stoßstange hinten sitzen die im Takt wippen ;-))):lolhammer: und forne das gleiche lass ihn doch auf block gehen und fertig …

gruß Lutz


[quote]

ganz ehrlich ich hätte da einfach vom zubehör shop einen satz Federwegsbegrenzer für 20 tacken geholt die zum aufklipsen … hätte dann auf jeden dämpfer 3 drauf geklipst und dann sollen die noch mal wippen die heiopais … dann gibt da gar nix mehr nach und fertig … dann das ist nur noch ein kurzer restfederweg da und dann geht er auf block … und wenn dir das denn beim Fahren zu hart wird nimmst sie halt wieder raus … wann hast Du schon mal drei volltrunkende auf deiner Stoßstange hinten sitzen die im Takt wippen ;-))):lolhammer: und vorne das gleiche lass ihn doch auf block gehen und fertig …

gruß Lutz

[/quote]

Habe auch 8,5x18 ET 30, hinten paßt es(4-türer) nach ausschneiden der Innenkotflügel ohne Probleme, vorne schliff er leicht an der Kante, hab dann bördeln lassen vorne und gleich minimal ziehen lassen (sicher ist sicher, und wenn der da mal bei ist dauerts auch nix länger) habe dann vorn noch die Radläufe ausgeschnitten und gut war. Bin dann zu unserer TÜV Nord Prüfstelle hin - alles ohne Probleme.

Dekra kannst knicken. die wollten mir damals meine 7x15 Alus für die Winterräder nicht eintragenweil im Gutachten nicht explizit die einzelnen Motorvarianten aufgeführt waren sondern nur drüber stad ‚für Audi A3 8L‘…
:pillepalle:

Grüße, Mr.Woofa

http://www.mrwoofa.de - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau-Anleitungen

ne hat man nicht oft aber ohne jetzt sicherheitsapostel spielen zu wollen… ich möchte nicht das autos rumfahren bei denen (und lass es in extremsituationen sein kann immer mal passieren) aufgrund von solchen mängeln ein unfall vielleicht nicht zu verhindern ist… sowas würde ich auch nicht eintragen schliesslich haftet der prüfer ja mit seiner eintragung… will ja nicht ausschliessen das der jetzt kleinlich war und das wahrscheinlich auch übertrieben aber mal so im generellen…

erinnert sich einer an den 5 golf aufm ffm 2005??? vorne hat der dermaßen geschliffen das man nicht mehr den reifenhersteller lesen konnte und da kann mir keiner erzählen, dass diese reifen noch verkehrssicher sind… nur so als beispiel…

trotzdem viel glück beim eintragen

gruß
madcek

Wie hast du hinten die Innenkotflügel ausgeschnitten? Kann das Plastik da einfach weg oder hat das irgendeine Schutzfunktion? Läuft es vorne genauso ab? Hat da jemand ne Anleitung für?

MfG Marcus

Ich hatte mal das selbe Problem! Bin zum TÜV und der wichtige Graukittel meinte Rad/Radhaus wäre viel zu knapp. Glücklicherweise zahlt man bei Dekra wirklich erst wenn man die Eintragung bekommt. Nächster Tag anderer TÜV, eine Runde über den Hof, alles i.O. Federn und Räder eingetragen 50.- €. Abgesehen davon sind (zumindest bei uns) die ATU-Leute voll die Hilfsschüler. Restpostenmechaniker, nix druff ausser Zahnbelag (sorry musste sein).

Normalerweise wir quer eingefedert und das wars! Also würde ich zu nem anderen TÜV gehen!

Bin genau deiner Meinung was ATU angeht!

Naja ich musste nun aber die 46,10€ für Dekra und nen 10er für ATU blechen. Gibt es das irgendwo schriftlich, dass wenn die eintragung negativ verläuft keine Kosten entstehen?
Der Typ wurde ja dann patzig und meinte das er seine arbeit gemacht hätte und er ja nichts dafür kann wenn die Begutachtung negativ abgeschlossen wird… Darum musste ich zahlen.
Will mich morgen direkt bei der DEKRA-Hauptstelle bei uns beschweren. Habt ihr da vielleicht noch nen Tip für mich, was ich beachten bzw. wie ich das am besten angehen soll?

Samstag hab ich nen termin bei nem besseren TÜV-Menschen. Vielleicht klappts ja da.

MfG Marcus