gestern hat mein H7-Abblendlicht nach 1,5 Jahren den Geis aufgegeben. Ich hatte die Philips BlueVision verbaut, doch richtig zufrieden mit dem Licht war ich eh nicht.
Dazu muss ich sagen, dass ich nicht die Klarglasscheinwerfer habe. Fahre also noch das alte A3-Modell.
Gibt es gut Alternativen, die etwas stärker bläulich schimmern?
Wäre über Infos sehr dankbar! Als bitte schreibt mir!
Nimm welche mit Cobaltbedampfung, die kommen dem Xenon am nächsten, und achte auf die Farbtemp. ab 4000K.
100W sind am besten, da brauchst du dir bei den Glas-VFL-Scheinwerfern keine sorge machen. Ich hatte mir 100 Birnen mit Cobaltbed. 2004 auf der Essener Motorschow gekauft, und die haben bis jetzt super gehalten, jetz hab ich aber die Sonarscheinis, und die haben h1.
da gabs schon große Threads hier.
Suche mal nach „MTEC“ oder „Biolight“.
Habe selbst bei mir die Biolight H7 als Abblendlicht und die MTEC H4 für Fernlicht/Nebler verbaut.
Beide sind mit E13-Prüfzeichen.
+ Dieser Beitrag wurde von dbwiggy am 23.03.2006 bearbeitet
Die kommen alle net an die H7 100 Watt von Kobalt ran. Mit den „gelblichen“ Biolights außerdem kannst du wenn du Glück hast, in 2 Wochen neue holen, weil sie im A… sind. Muss man selber wissen ob es einem Wert ist. Ich kenne keine Rennleitung, die die Glühbirnen checkt! =)
(Also in VFL müssen 100 Watt rein)
MFG Mickelman
+ Dieser Beitrag wurde von Mickelman am 23.03.2006 bearbeitet
Mit 100W kann man sich auch einiges kaputtmachen. Immerhin produzieren die viel mehr Wärme.
Also ich habe die Biolights jetzt schon seit Dezember drin und keine Probleme.
Ist halt wie ich glaube bei denen umso wichtiger das Birnchen nicht zu berühren.
Ich bin soweit zufrieden. Sind weiß genug, halten noch und sind zugelassen.
klar is 100 W immer besser…is jedoch ich erlaubt, wenn man danach geht…
.ich hab mir vor kurzem bei ebay welche geholt die echt klasse sind und auch 100%tig weißes licht mit 4000 kelvin und 55W, also zugelassen…nur zu empfehlen!!! (hab auch den vfl von 98)
wenn die jemand bestellen will dann kann man ja ne sammelbestellung machn weil ich die noch in H4 für fern- und nebellicht habn will…
hier der link vom shop:
also ich wuerde mir keine 100w zulegen.
nicht nur, dass die scheinwerfer von innen anlaufen koennen,
die verkabelung ist auch nicht auf diese stroeme ausgelegt. verschmorungen und im extremfall kabelbrand nicht ausgeschlossen.
blendung des gegenverkehrs durch hoeheres streulicht durch mehrleistung sollte man nicht vergessen.
und nicht zuletzt, im falle eines unfalls kann man den versicherungsschutz verlieren, wenn nur der kleinste hauch auf die beleuchtung deutet.
ich denke, diese argumente kann man nicht einfach wegwischen.
was sind eurolite birnen? wo bekomm ich die her und wie liegen die preislich? hab vorgestern auf klarglas umgebaut, die mtecs rein , nur das standlicht turnt mich total ab.
THX
tony
hab die eurolite bei dem händler gefunden von dem ich auch meine mtec habe, aber die haben ja keine zulassung, dann kann ich mir auch für kleines geld weiße leds einbauen,oder?
+ Dieser Beitrag wurde von tonymontana2006 am 31.03.2006 bearbeitet
Auf der Welt ist es eigentlich immer gleich , das meiste was geil ist und man bekommen kann, Ist in Deutschland verboten , aber wegen 2 Standlichter weis es nciht so recht, ob da jemand rum macht ???
Von LEDs würd eich auch abraten , denn das FIS mault dann nur noch die ganze Zeit.
Naja und an die Standlichter zu kommen , würde ich mir die Finger brechen , dann schaffst du es bestimmt. Habe für meine knapp 20min gebrauch bis ich die sch*** Dinger drin hatte
„wie sieht man mit denen so bei nacht? besser als die serienfunzeln? weil das abblendlicht is ja nich soooo der hammer.“
also nachts merkt ma den unterschied schon (also besser)…aber wie schon erwähnt is das abblendlicht ja schon von vorne herein nich so der bringer…aber die birnen noch in H4 für fern-und nebellicht und die nacht wird weiß ^^
y00nge
+ Dieser Beitrag wurde von y00nge am 31.03.2006 bearbeitet