Xenon - ist die Reinigungsanlage nimmer Pflicht ?

Hi,

also weder Mazda RX-8 noch Chrysler Crossfire haben trotz Xenon eine Reinigunsanlage dafür. Kann das sein das die Dinger nimmer Pflicht sind ?

Hi auch,

also ich hab mal gehört, daß sie schon länger nicht mehr Pflicht sein soll, was dies ja bestätigen würde.

Hab auch schon gehört, daß bei Fahrzeugen mit Heckmotor, wie zB. Porsche auch keine ALWR Pflicht ist.

Habe es aber nur gehört und kann es nicht bestätigen, sorry.

MfG Commander

  • Dieser Beitrag wurde von commander am 06.01.2004 bearbeitet

kann ich mir gar net vorstellen…
zumindest hat gestern noch net mal der tüv was davon gewust… hab mich gestern erst über xenon nachrüstung informiert…

Reinigungsanlage und ALWR sind bei Xenon erst ab einem bestimmten Baujahr Pflicht. (Ende 90er ?? 1999 ??) - Meines Wissens.

  • Dieser Beitrag wurde von ulrich am 06.01.2004 bearbeitet

Ist meiner Einschätzung nach definitiv nicht so habe grad noch gelesen:
Im ECE-Bereich dürfen Scheinwerfer mit Xenon-Abblendlicht
nur zusammen mit einer automatischen oder dynamischen Leuchtweiteregelung
und einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage eingesetzt werden.

habt ihr mal geschaut ob die beiden autos auch für den europäischen/deutschen markt waren? wenn se evtl, für usa, japan oder so waren, kann schon sein, dass dort keine SRA benötigt wird…

vielleicht hift das ja
http://d4yw4lk3r.bei.t-online.de/Xenon.pdf

das is aber von 96 ? gilt das immernoch ?

Das, soweit ich weiß, nicht mehr, leider.

stimmt hier is diue aktuelle version
In § 50 neuer Absatz 10 „Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht“ wird nunmehr vorgeschrieben, dass Kfz mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen („Xenon-Licht“) ausgestattet sind, mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung ausgerüstet sein müssen. Dies gilt für erstmals in den Verkehr kommende Fz ab 1. Juli dieses Jahres und für bereits im Verkehr befindliche Fz, die nach dem 1. April dieses Jahres mit Gasent-ladungslampen ausgestattet werden (Gasentladungslampen strahlen ein hellweißes, fast ins bläuliche gehendes Licht aus und werden von Autofahrern häufig als blendend empfunden).


Nabend!

Heißt es, dass ich meinen Audi A3 (Baujahr 11/2000) ein Xenon-Set verpassen darf, ohne eine Reinigungsanlage intastalliert zu haben? Ich würd so gern endlich Xenon im Auto haben, ohne mit dem TÜV Probleme zu kriegen!

MfG

Chris

so wie ich des lese, brauchste noch ALWR … und erst ab juli

hast du denn die alwr serie ?
wenn ja würde ich einfach mal zum tüv gehen ihm da shier vorlegen und ihn mal fragen ob die sra nicht mehr pflicht ist… und wenn kannst du ja bei hella für 160 € ine nachrüst set kaufen!

andere frage an alles was brauch ich alles um die alwr nachzurüsten ?
teilenummern währen sehr nett.

mfg

[quote]

Nabend!

Heißt es, dass ich meinen Audi A3 (Baujahr 11/2000) ein Xenon-Set verpassen darf, ohne eine Reinigungsanlage intastalliert zu haben? Ich würd so gern endlich Xenon im Auto haben, ohne mit dem TÜV Probleme zu kriegen!

MfG

Chris

[/quote]

Eine Automatische Leuchtweitenregulierung haben doch die Facelift-Modelle, oder etwa nicht? Und was meinen die mit Automatisch, ich dachte, dass sei die einfache, die man manuell an der sich links vom Lenkrad befindenden Lichtsteuereinheit mit dem Drehrädchen einstellt.

Ist das damit gemeint?

MfG

Chris

Hallo!

Nein, bei allen Xenon-Nachrüstungen und bei Neuwagen sind in Deutschland die Scheinwerfereinigungsanlage und die automatische Leuchtweitenregulierung PFLICHT!!

Frag mal User „mozart“ er hat das alles genau bei TÜV erfragt und auch schon hier gepsotet. Leider finde ich das Topic nicht mehr.

Gruß

Raoul

nein, das was du meinst ist die elektronische leuchtweitenregulierung.
wie der name schon verrät: automatische leuchtweitenregulierung werden die scheinwerfer über sensoren automatisch eingestellt!! gibt also kein rädchen mehr!!!

[quote]

Eine Automatische Leuchtweitenregulierung haben doch die Facelift-Modelle, oder etwa nicht? Und was meinen die mit Automatisch, ich dachte, dass sei die einfache, die man manuell an der sich links vom Lenkrad befindenden Lichtsteuereinheit mit dem Drehrädchen einstellt.

Ist das damit gemeint?

MfG

Chris

[/quote]

nein das was du meinst ist die normale lwr die alwr stellt sich automatisch ein

[quote]

Eine Automatische Leuchtweitenregulierung haben doch die Facelift-Modelle, oder etwa nicht? Und was meinen die mit Automatisch, ich dachte, dass sei die einfache, die man manuell an der sich links vom Lenkrad befindenden Lichtsteuereinheit mit dem Drehrädchen einstellt.

Ist das damit gemeint?

MfG

Chris

[/quote]

Ich meine: die reinigungsanlage bringt auch net wirklich was: in dem Moment wo das Wasser auf dem Scheinwerfer ist wird das Licht ja noch mehr gestreut. also ich weiss jetzt auch net

ja irgendwie nicht das wahre. aber was haben wir schon zu sagen nicht wahr ? ;D

[quote]
Ich meine: die reinigungsanlage bringt auch net wirklich was: in dem Moment wo das Wasser auf dem Scheinwerfer ist wird das Licht ja noch mehr gestreut. also ich weiss jetzt auch net

[/quote]

Das mit Scheinwerferreinigung lohnt sich nur wenn wie bei Volvo noch Scheibenwischer vorhanden sind!
Außer dem wenn der Scheinwerfer schmutzig ist streut es gar nicht, und ob du was siehst ist ja dein Problem!
Óhne Xenon streut es ja noch viel mehr bei Schmutzigen Scheinwerfern!

Was vergessen wurde dazuzuschreiben, dass die Datumsangaben sich auf das Jahr 2000 beziehen.

Gruß Christof

  • Dieser Beitrag wurde von Christof am 07.01.2004 bearbeitet