Xenon-Birne wechseln 8L

Hallo,
hat schon von Euch jemand eine Xenon-Birne getauscht.
Habe einen Facelift 8L.

Wenn ja, wie geht das ?

Der freundliche will da richtig Kohle für haben.

kommt darauf an welch seite. habe selber im vor-facelift die s3 xenons drinnen. auf der seite wo die batterie ist ist es einfach, da nimmste die battrie raus und hast genung platz zum hantiren. kann man nichts falsch anschliesen weil es sonst nicht passen würde. auf der seite mit dem waschtank ist es schwieriger. k.a. wie das da geht. mein brenner hält da noch toi toi toi

Beim wechsel der xenon birme musst du sehr vorsichtig sein. In der Birne sind 300bar druck.
Ein Azubi aus einem Autohaus das ich nicht nennen werde hat die mal gewechselt. Er hat die Birne verkantet und sie ist dann geplatzt und durch den riesigen Druck hats den Kompletten Scheinwerfer zerfetzt und die Sammellinse aus dem Scheinwerfer in seinen Bauch gefetzt. Er ist an Ort und Stelle verblutet ! Das ist Kein Quatsch. Sehr sehr traurige geschichte…

Ups, doch machen lassen ?
Hört sich ja fies an.

Lass er wirklich besser vom Fachmann wechseln.

Gruß

Raoul

Im Xenon-Brenner sind 7 bar im kalten und bis zu 100 bar im heissen Zustand.

Das Wechseln ist zu schaffen. Auf der linken Seite zuerst den Kasten um die Batterie abziehen. Rechts am besten den Anschluss vom LWR abziehen und die Leitungen etwas nach hinten biegen, dann klappts da auch.

Beim Einsetzten der Brenner auf korrekte Position achten (sind kodiert), nicht verkantet einbauen!
Die Kappen (Abdeckungen der SW) nach dem Einbau „flach“ von oben einschieben, damit die Halterungen unten einrasten und festdrücken… fertig.

Wichtig: Keine Fingerabdrücke am Brenner hinterlassen

  • Dieser Beitrag wurde von ulrich am 03.06.2004 bearbeitet

schön das mir das mit dem druck jetz auchmal einer sagt nachem ich lustig mit meinen vier brennern herumhantiert habe. werde beim nächsten mal schutzkleidung anziehenG, aber trotzdem werd ich das nicht beim freundlichen machen lassen… das wär mir zu teuer für ne simple „glühbirne“ wechseln…

  • Dieser Beitrag wurde von rufus52351 am 04.06.2004 bearbeitet

Super, Danke.
Ich probiere es mal aus.

[quote]

Im Xenon-Brenner sind 7 bar im kalten und bis zu 100 bar im heissen Zustand.

Das Wechseln ist zu schaffen. Auf der linken Seite zuerst den Kasten um die Batterie abziehen. Rechts am besten den Anschluss vom LWR abziehen und die Leitungen etwas nach hinten biegen, dann klappts da auch.

Beim Einsetzten der Brenner auf korrekte Position achten (sind kodiert), nicht verkantet einbauen!
Die Kappen (Abdeckungen der SW) nach dem Einbau „flach“ von oben einschieben, damit die Halterungen unten einrasten und festdrücken… fertig.

Wichtig: Keine Fingerabdrücke am Brenner hinterlassen

  • Dieser Beitrag wurde von ulrich am 03.06.2004 bearbeitet

[/quote]

Ich hab etwas vom 300 bar gehört ! Werd morgen mal meinen Monteur fragen wie das genau ist !

Verwechselt Ihr da nicht etwas?
In normalen Glühlampen ist ein Vakuum bzw. ein Unterdruck, der ist doch bei Xenon betsimmt auch, sonst würden die Drähte doch ab brennen.?

Unterdruck, dann gibt es eine Implusion, die Luft der Umgebung wird beim Zerplatzen in die Lampe gezogen.
Bildröhe Fernseher

Oder habe ich da etwas falsch verstanden.

Boris

Hast du.
Im Xenon-Leuchtmittel gibt’s keinen Glühdraht! Das ist ein Entladungsleuchtmittel, wo das eingefüllte Gas zum Leuchten angeregt wird.

Horsti

Man sollte nicht alles, „was man mal gehört hat“, dem Rest der Welt als wahre Geschichten verkaufen.

Was mir noch einfällt: Beim Einsetzten aufpassen, dass der Brenner bündig in der Fassung aufliegt. Den Brenner dann mit einer Hand festhalten, mit der anderen den Haltering aufschrauben. (So hab ich´s gemacht)

Der Haltering ist auch nicht ganz ohne. Auf dem ist „TOP“ vermerkt, diese Markierung muss dementsprechend annähernd oben (11 Uhr Position) sein.
Das Aufsetzten kann man auch ohne Brenner „üben“, wenn man das Teil nicht sauber draufkriegt.

Was will der Freundliche denn für die fu*kelarbeit haben ?

  • Dieser Beitrag wurde von ulrich am 04.06.2004 bearbeitet

ca. 150 € für beide seiten.

[quote]

Was will der Freundliche denn für die fu*kelarbeit haben ?

[/quote]

was kostet den eigentlich eine xenon birne?

Bei Audi 163€ + Steuer, für eine.
Im Internet habe ich jetzt 44€ für 2 (!) bezahlt.

So ein Schwachsinn mit dem explodierenden Scheinwerfer habe ich ja noch nie gehört! :lolhammer:

Habe mal einen Benz gesehen, bei dem ist die Xenonbirne auch in 3 Teile gebrochen, da hat man keine Spur von am Scheinwerfer gesehen. Also wenn ich mal einen Fußgänger überfahre und er überlebt wird er von der Xenonbirne erschossen? ‚LOL‘ :trampolin:

also ich habe noch welche neue auf vorat liegen für 30 euro . wer haben will kan sich ja melden. preis für für 2 stück. habe selber auf 8000k brenner gewechselt und will deshalb keine 4200er mehr…

Ach, das geht auch ??? Na Super.

[quote]
habe selber auf 8000k brenner gewechselt und will deshalb keine 4200er mehr…

[/quote]

Was dürfen eigentlich für Xenonbirnen benutzt werden, gibt es unterschiede 163 € ohne Steuer bei Audi ist doch ein bißchen teuer,kommt da eigentlcih die Arbeitszeit noch dazu oder ist die schon dabei.

  • Dieser Beitrag wurde von referent_brown am 05.06.2004 bearbeitet