Xenon-Birne wechseln 8L

Die AZ kommt dazu.

Eigentlich gibt es nur Xenon-Brenner von Philips und Osram. Es dürfen auf jeden Fall nur Brenner der 2.Generation (D2S, zusätzliche Glashülle=UV-Schutz) verwendet werde.

Vor Billig- Importware mit allen denkbaren Farbabstimmungen wird öfters gewarnt. Qualität und Lebensdauer lassen wohl zu wünschen übrig.

Bei Ebay-Angeboten sollte man sicher gehen, keine alten Brenner oder Ausschuss zu erwerben.

Tatsächlich kostet ein Brenner beim Freundlichen unterm Strich (ohne Einbau) so um die 180 Euro. Das liegt aber nicht daran, dass die Brenner so teuer in der Herstellung sind, sondern wohl eher an der Preispolitik von Audi (selten benötigtes Ersatzteil).


ES IST WIRKLICH PASSIERT !!!
DER AZUBI IST VERBLUTET !!!
ICH VERSTEHE NICHT WIE MAN SOWAS INS LÄCHERLICHE ZIEHEN KANN !!!

:boese:

Also wenn da wirklich 300bar drin wären, dann frage ich mich, warum die Birne so einfach kaputt geht. Das Glas müsste ja dann mega dick sein, um so einen Druck auszuhalten!

Ich glaube manche wissen nicht, was 300 bar sind!

Mal ein Vergleich:

Wenn man taucht, nimmt der Druck unter Wasser alle 10m um ein Bar zu.
300bar entspricht also einer Tiefe von 3000m!

Moderne U-boote würden so ab ca 500m zerplatzen!

Da frag ich mich, wie eine Birne mit ca 5/10mm Glasstärke 300 Bar aushalten soll!

  • Dieser Beitrag wurde von ChrMichel am 05.06.2004 bearbeitet

shit, einmal zuviel

  • Dieser Beitrag wurde von ChrMichel am 05.06.2004 bearbeitet

Was ich mich noch frage, wenn da so viel Druck drin sein sollte: Warum klebt eine Warnaufkleber bei den Xenons, dass da sehr hohe Spannungen herrschen (10.000 Volt ?) und man vorsichtig sein soll und vom Druck, der bei 300 Bar auch eine sehr große Gefahr darstellt, kein Schild warnt?

So, Brenner eben selber eingebaut. Ist echt Pipikram, dauer ca. 5 Min.
Beim freundlichen ca. 150 € ??? Verstehe ich nicht, dass ist reine Geldschneiderei.

es ist möglich xenons in den alte A3 (vort facelit) zu einbauen?
Wie hast du das gemacht?
wieviel koste das?
braucht man nicht LWr?

Es ging um den Tausch einens Brenners, nicht um eine Umrüstung.

Ja… Aber rufus sagt er hat jetzt xenon in seinem Alten A3 :wink:

Will nur wissen wie er gemacht hat…

Nen paar grundllegende Dinge kannst du hier finden:

XenonFaceLiftScheinwerfer

Danke :wink:
Aber das wusste ich schon, ich will nur wissen ob es gibt schon Leute die haben facelift xenon scheinwerfer in alten A3 eingebaut… Und ob die LWR haben oder nicht

Ersetze „zerplasten“ durch „zerquetscht“, dann wird es realistisch.

Wow, 300 bar, so ein normaler Gaszylinder aus dickem Stahl schafft gerade mal 250 bar. 300 bar, das sind 300 kg auf einem cm^2. Also, einfach mal auf die Birne stellen mit 4 Mann, sie müßte es dann aushalten, wenn sie 300 bar Innendruck hat. Aber es sind eher weniger.

genau!!
Und deswegen müssen jetzt alle AUdie Fahrer mit Xenon
nen Waffenschein machen oder nachweisen das sie schon 50Jahre CS spielen
:daumen:

hi,

ich hol mal das alte thema noch mal raus.

Wie bekommt man den verschluss an den brennern auf? habs auf der beifahrerseite versucht zu öffnen aber das ding sitzt ziehmlich fest konnte es um 5-10° drehn aber mehr war ned drin…

hat jemand n tipp?

Hi, also das ist normal. Du kannst das ding bisschen drehen und dann kommt der Widerstand musst dann versuchen weiter zu drehen geht wirklich schwer. Zumindest war das bei meinen auch so.
Notfalls muss der Scheinwerfer raus wenn nicht anders geht.

ok, aber ganz normal gegen den uhrzeigersinn drehn? also wie ein normaler schraubverschluss?