Hallo!
Woher bekomme ich eine dünnere Antriebswelle für die Beifahrerseite???
Ich hab gehört es gibt ne 32mm Welle??
Kann das sein?
Woher würde ich eine von KW oder H&R oder sonst was bekommen???
Weder Audi,Weitec noch jeder andere konnte mir Auskunft geben??
Es ist wirklich wichtig,da die Welle immer beim Einfedern schleift TROTZ H&R STABI.
Bitte KEINE Empfehlungen über Koppelstangen und Stabi und Federwegbegrenzer.Ich will und brauch ne andere Welle!!!Alles andere hilft nix.
Danke
:stock:
Dieser Beitrag wurde von Mister_Wu73 am 23.03.2004 bearbeitet
hmm,wie kann das sein das es schleift???habe auch den stabi tauschen lassen,und es schleift nicht an der antriebswelle.sind eventuell deine federn oder dämpfer kaputt,dass der wagen zu tief einfedert???
die dünne antriebswelle gab es früher mal. mittlerweile wird diese nicht mehr offiziell hergestelllt, da durch sie schäden entstanden sind. zu gefährlich. evtl ist sie noch hintenrum zu haben. oder bei ebay.
versuchs mal mit nem andern stabi oder nicht so tief schrauben.
hey wu,hab deine bilder gesehn,wo du deine antriebswelle geknippst hast.aber um mal ehrlich zu sein sehe ich da nur alte schleifspuren,die du mit sicherheit vom alten stabi hattest.weil der ring den du da siehst ist schon mit flugrost bedeckt.kann also nicht vom H&R stabi sein.denke mal das das schleifen woanders herkommt
mit den ganzen begrenzern wirste wohl mit nem knüppelhartem auto fahrn,richtig??hatte auch mal 3 pro seite drin,fuhr sich total schlecht und ein geklappere kaum auszuhalten
Richtig und deshalb will ich unbedingt ne andere Welle!!!
Es muss doch irgendwer wissen wo ich so eine her bekomme!!Das gibts doch nicht,ich würde ALLES
:grins:dafür geben!!!
hmm,ich könnte dir ne telefonnummer geben von nem laden hier,der motoren tunt und repariert.vielleicht können die dir weiterhelfen.wenn du magst schreib ne mail.isn versuch wert
wie schon geschrieben,kann es vielleicht daran liegen,dass die querlenker schon ausgeleiert sind,und deswegen zu viel spiel beim bremsen haben???möglich das deswegen der stabi irgendwo schleift.koppelstangen sind ja an den querlenkern befestigt,oder liege ich da falsch?
:verwirrt:
Die sind am Querlenker befestigt. Nur kann ich mir nicht vorstellen wo die Antriebswelle dran schleifen soll. Da ist ja soviel Platz wenn ich mal als Vergleich mein Stabi sehe. Oder ist das Fahrwerk auf den Bildern entlastet??
er sagt ja,dass der stabi nicht an der antriebswelle,sondern an der karosse schleifen soll.möglich das durch das verrutschen der querlenker der stabi zu sehr seitlich wegbewegt wird.