Woher dünnere Antriebswelle???

Habe die Bilder mit der Schleifspur auf der A-Welle gesehen!
So sieht meine auch aus!
Scheifen tut die nur noch in Kurven die ich zu schnell durchfahre! Passieren tut da aber nichts! Der Holm gibt nach! Dünne A-Wellen, sind nicht empfehlenswert und wirst du so viel ich weiß auch nur noch gebraucht bekommen! Oder bei KW mal anrufen die haben damals eine hergestellt!

Also mein Reifenfutzi hat gemein da ich einen 1,8T fahre mit einer Verstärkten Antriebswelle, krieg ich mein Auto trotz geänderter Stabis nicht viel tiefer wie ich es jetzt mit meinen 40mm Federn hab!
Er hat mir auch das gleiche Problem Geschildert wie WU73!
Ist da was dran und wie tief bekomm ich den?

hallo

dann sag deinem reifenfuzzi, er hat keine ahnung…

eigentlich werden alle 8l-modelle mit der dicken antriebswelle ausgeliefert…

wenn du dein auto extrem tieferlegst dann schleift die aw an der karosserie
mein kumpel fährt nen bora (gleiche plattform) der hat sich ne kw-stabi verbaut - also hier keine probs, aber der rahmen halt…

mfg

cyber

Jetzt hast ja nochmal einen Thread gestartet!! Scheint dir echt auf die Nüsse zu gehen mit dem Schleifen. Nun ja!
Bin der Meinung, daß ne dünnere AW nur rausgeschmissenes Geld ist. Denk mal logisch! Eine dünnere AW hat vielleicht 15mm weniger im „DURCHMESSER“. Lieg ich da richtig? Die originale hat doch so um die 47mm und ne dünnere wie oben beschrieben 32mm. Somit hättest du im „RADIUS“ ca 7mm mehr Platz. Meinst du daß es das herausreisen wird??
Ich glaube nicht. Auserdem ist die AW bestimmt nicht umsonst so dick. Muß irgendwie mit dem holpern der Vorderachse zu tun haben, oder so.


Kannst auch den Rahmen ausschneiden und ein Blech drüber setzen.

Manch einer wird dich wohl mit dieser Aussage für verrückt erklären, jedoch muß ich gestehen, daß ich den Gedanken auch schon hatte. Sollte nur abgeklärt werden, ob das so einfach möglich ist. Ansonsten wäre das eine Alternative.

[quote]
Kannst auch den Rahmen ausschneiden und ein Blech drüber setzen.

[/quote]

Das mit dem Rahmen geh ich mal klären.Ich fahr mal zu meinem Karosseriebauer,der kann mal schauen ob das geht.

@Jensen:Die 7mm würden schon viel ausmachen,weil es ja nicht senkrecht über der Welle schleift,sondern schräg und so 7mm schon mehr sind.Ich hoff du versthehst was ich meine.
Also meine rechte Welle hat 48mm und die linke 28.Und links merk ich nix.Und wenn die dünnere jetz 32 wär ,denk ich müsste alles gehen.

Kann dir nicht genau folgen, weis nur das 7mm eben 7mm sind, ob von oben, schräg, rechts oder links. Daran wird sich nix ändern. Davon abgesehen würde ich dir von einer dünneren AW sowiso abraten. Wie schon gesagt, die ist nicht ohne Grund so dick.
Zitat:
Das ist ganz einfach, die Welle dreht sich, so mit max.1200-2000 U/Min, da sie rel.dünn ist, kann es passieren, wenn die Drehzahl ungünstig ist, daß die Welle anfängt von sich aus zu Schwingen, in Resonanz laufen nennt man das dann.
Dadurch entsteht ein ziemlich nerviges brummiges Geräusch, das als „Laut“ empfunden wird.
Ist jedoch der Durchmesser der Welle größer, dann ist sie stabiler gegenüber diesen Resonanzen, sie bleibt ruhig und ist daher „Leise“.
Frühere Ausführungen der Antriebswellen, von älteren Fahrzeugen, hatten bei langen Wellen teilweise eine Art gewicht auf der Welle, einen sog.Tilger, der diese Resonazschwingungen verhindern oder zumindest dämpfen sollte.

http://spotlight.de/zforen/kft/m/kft-1079616575-28091.html

  • Dieser Beitrag wurde von jensen am 24.03.2004 bearbeitet

War eben beim Karosseriebauer und der meinte ,dass er am Rahmen nix macht.Die Resonanzen wären mir egal.Ich brauch unbedingt ne dünnere Welle.

Dann sollte ja alles klar sein! :slight_smile:

[quote]
War eben beim Karosseriebauer und der meinte ,dass er am Rahmen nix macht.Die Resonanzen wären mir egal.Ich brauch unbedingt ne dünnere Welle.

[/quote]

ich muss den alten thread jetzt nochmal ausgraben, weil ich genau das gleich problem habe!

wie habt ihr denn das gelöst? das auto total auf gummipuffer gelegt? will ich aber eigentlich nicht, sonst hab ich bald nen bandscheibenvorfall :zahnlos:
ich könnte ihn theoretisch auch höher schreuben, will ich aber ehrlich gesagt auch nicht :idee:
und sonst? wie habt ihr das problem gelöst?



normal mit nem anderen stabi, oder gekürzte antriebswelle…

welches fahrwerk hast du verbaut?

mfg

@jameslaas
Laut Profil hast du nen KW-Gewinde -50mm rundum. (Das sieht auf deinen Bildern allerdings nicht nur nach -50mm aus z.B. Bild 6/8 ist ziemlich „keilform“)
Da kannst doch mit nem KW-Stabi oder TT-Stabi (100 Euros circa) schon Abhilfe schaffen.
Der passt, laut Aussagen anderen User aus etlichen anderen Themen (SuFu) an den KW-Dämpfer.
Und 50mm wäre ja nun net brachial tief.
Ich hab mit 50VA/55HA „noch“ den original Stabi drin.

Gruss Alex

+ Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 09.05.2006 bearbeitet

hi, also das im profil mit der tieferlegung stimmt wohl so nicht mehr ganz :wink: er musste nach diesen bilder nochmal ein bisschen nach untern wandern und im profil hab ichs auch noch nicht aktualisiert :pah:

ich hab das kw gewinde var1 (und das ist der fehler :lol:) verbaut. das gewinde ist bis auf ca. 3mm komplett zugedreht und ich habe schon den geänderten stabi von kw drin.
wenn mein auto dasteht und ich das lenkrad komplett einschlage, damit ich auf die antriebswelle hinsehe, dann krieg ich zwischen antriebswelle und rahmen nicht mal mehr meinen kleinen finger rein ^^ :slight_smile:

wie ich damals das auto gekauft habe (so wie auf den bildern), war der dämpfer rechts vorne kaputt, hat öl verloren. ich hab den dann ausgetauscht (also nur die dämpferpatrone), weiter nach unten geschraubt und den anderen stabi verbaut. bis dahin hatte ich noch keine probleme. nach ein paar tausend km hat sich aber schätzungsweise der neue dämpfer richtig eingefedert und seitdem polters/klackerts/krachts. man sieht auch am rahmen und an der ATW die schleifspuren…

p.s. rechts hab ich jetzt 3x2mm federwegsbegrenzer verbaut. es ist zwar besser geworden, aber noch nicht ganz weg. jetzt wenn ich nochmal 2x2mm reinklipsen würde, würds bestimmt passen, aber federn tut er dann wohl auch nicht mehr :slight_smile:


+ Dieser Beitrag wurde von jameslaas am 09.05.2006 bearbeitet

Hi,
ich hab seit damals die dünnere Welle verbaut und bisher noch so gut wie keine Probleme gehabt. Außer dass sie bei ca 4800upm Resonanzen hat und ab und an so ein Raunen bei circa 70kmh und links lenken da ist.

Aber die Welle bekommst du nirgends mehr zu kaufen.

Hi !
die welle schleift eindeutig am Längsträger !!! ist bei mir, allerdings
nicht so kraß wie bei dir …

oh…mist ! ist ja schon veraltet !

+ Dieser Beitrag wurde von 20vt am 09.05.2006 bearbeitet

habe gleiches Problem. Längsträger wurde umgearbeitet. Quasi ein rohrstück eingesetzt. Bin mehr als nur zufrieden

@jameslaas

so wie ich deine bilder betrachte. würde ich sagen das ich genau so tief bin. hinten jedoch noch ein stück tiefer. hab das kw2 drin mit nem TT stabi.
jedoch habe ich keine probleme, außer das ich heute mit der ölwanne in so ner beschissenen waschstraße kurz hängengeblieben bin… :mauer:

wie tief bist du genau?

mfG Tim