@RedA3
der Conti hat am Berg bei Schnee nix gezogen. Anfahren nur mit mühe und als es steiler wurde sind ihm so gut wie alle davon gefahren. Einmal kam er gar nicht mehr von der stelle. Es hatte dort weder Glatteis und war auch nicht steil. Darauf hin hat er sich andere Reifen gekauft. War wie gesagt der TS790, wie allerdings der TS810 ist kann ich dir auch nicht sagen. Auto war ein Golf 4 TDI.
Gruß Ludwig
Dieser Beitrag wurde von zipfel am 25.09.2004 bearbeitet
Wollte ich erst auch, haben die Ambitions dann aber auf das Beetle Cabrio meiner Mum gebaut, stehen dem richtig gut, kann mal in Bild in die Gallerie stellen.
Ein weiterer Winterreifentest. Diesmal in der Dimension 225/45 17" V. Hier schon mal vorab das Ergebnis:
[i]Auto Bild Test & Tuning
Für schnelle Limousinen und Sportwagen wird das Angebot an Winterreifen mit einem Speed-Index V für 240 km/h immer umfangreicher. Bei einem Test der acht gängigsten Hersteller von Pneus der Dimension 225/45 R 17 schnitten vier mit der Note „Vorbildlich“ ab. Es sind dies der Nokian WR für rund 170 Euro aus Finnland sowie der Continental WinterContact TS 810 für 210 Euro, der Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3 für 205 Euro und der Pirelli Winter 240 Snowsport für 195 Euro. Mit einem „Bedingt empfehlenswert“ kamen bei dem Test der Zeitschrift „Auto Bild Test & Tuning“ vier weitere Pneus ins Ziel. Es sind dies die Reifen Michelin Pilot Alpin PA2 für 210 Euro, der Dunlop SP Winter Sport M3 für 180 Euro, der Hankook Ice Bear W300 für 150 Euro und der Fulda Kristall Supremo für 175 Euro.[/i]
Danke, Raoul!
Den Conti gibt´s auch als TS810 Sport. Wie sehen denn die Marktpreise bei den 225/45-Reifen aus? „Run-Flat“ teurer als „Sport“ teurer als „TS810“ teurer als Dunlop? Und wie gross sind die Preisunterschiede?
Vor allem aber würde mich mal interessieren, ob der Unterschied zwischen „H“ (bis 210km/h, preiswerter?) und „V“ (bis 240km/h, härtere Gummimischung = schlechteres Aquaplaningverhalten?) so gross ist?
Dieser Beitrag wurde von allroad am 16.10.2004 bearbeitet
Früher hat man mal gesagt, das Winterreifen mit dem Index V durch die Gummimischung im Vergleich zu H Reifen im Aquaplaningverhalten schlechter sind. Ob diese Aussage heute noch zutrifft weiß ich nicht, da sich die Gummimischungen mit den neuesten Silicanverbindungen doch stark verändert haben.