halli hallo
Wann zieht ihr eure winterreifen auf??
und wenn ja was für welche habt ihr oder kauft ihr euch???
(reifengröße und typ bezeichnung)
mfg
daniel
Hallo!
Meine Winterreifen werde ich wohl bis spätestens Ende Oktober Anfang November montieren.
Ich fahre den Conti Wintercontact TS790 als „H“ Modell in der Größe 195/65 15".
Gruß
Raoul
Ich habe am Freitag 11.10.02 einen Termin um meine Winterreifen aus dem Sommerschlaf zu erwecken. Nachdem mich am Montagabend mein FIS darauf aufmerksam gemacht hat das es noch 1Grad draussen sind war bei mir die Entscheidung gefallen.
Hallo zusammen!
Ich habe in der letzten Oktoberwoche Urlaub und werde mich dann mal um Winterreifen bemühen. Werde mir wohl die Michelin Alpin 2 (sehr empfehlenswert laut ADACmotorwelt) holen.
Was die Größe betrifft, so soll man die ja immer möglichst schmal wählen (Weiß eigentlich jemand warum? Oder bin ich da fehlinformiert). Somit werden’s 195er auf 15" Stahlfelge.
Gruß
ChriSu
nein, du bist richtig informiert…
genau weiß ich das auch nicht, schätze aber mal, daß es daran liegt, daß die schmalen ne geringere verdrängung haben… kann im winter von vorteil sein:-)
ich hab auch am freitag nen termin. bei mir werden die sommerreifen runtergezogen und ich bekomm 195er goodyear ultra grip 5 drauf, damit den alus nächsten sommer nichts im wege steht. die goodyear waren im adac-test zweiter. der michelin war zwar erster, hat aber in der mot und ams soweit ich weiß relativ schlecht abgeschnitten, keiner weiß also so recht, was sache mit dem ist. preislich ist’s ja auch relativ egal.
@chrisu: schmal, damit sich der druck auf den untergrund erhöht. denk mal drüber nach, was passieren würde, wenn im extremfall (nur für die vorstellung, also reine theorie!) der ganze fahrzeuguntergrund aus gummi und im straßen- bzw. eiskontakt wäre, damit wäre die kiste absolut nicht mehr steuerbar und würde nur noch hängen hinterherrutschen. beim skifahren fährt man ja auch nur auf der kante, also einer möglichst kleinen fläche (karver ergeben eine noch kleinere kontaktfläche) um möglichst viel kontrolle über die richtung etc zu behalten. sicher hinkt die analogie etwas, weil ja beim rad die haftreibung relevant ist und beim skifahren eine gleitreibung, aber für die vorstellung ist’s glaub ich ganz brauchbar.
hmm…
möglichst schmal??? Eventuell liegt es daran das Du dann mehr Druck auf eine kleine Fläche hast. Ist vermutlich aber nur wichtig wenn Du in den Schnee willst.
Ich fahre übruigends 225/45/17 auf der original Avus Felge. In Hamburg wird es ja erfahrungsgemäss nur nass und kalt und weniger glatt.
Quote: |
|
Meinst Du wirklich die UG 5 oder doch eher die UG 6? Was zahlst Du für 4 Reifen?
Thx
oh, wo du recht hast… ich meine natürlich die ultra grip 6! bei dem ganzen gelese von vergleichen und verbesserungen gegenüber der vorgänger-version bin ich da wohl durcheinandergekommen pro reifen zahle ich 82 EUR plus 10 EUR montage und wuchten etc. ich hab aber auch ein günstigeres angebot bekommen für 75 EUR plus 10 EUR, aber das soll’s mir wert sein, das bei mir um die ecke bei einer wirklich bemühten belegschaft machen zu lassen, wo man mich mittlerweile schon kennt. insofern war’s auch kein problem, den montagepreis von ursprünglich 13 auf 10 EUR zu drücken.
damit keine wilden spekulationen aufkommen: die preise verstehen sich natürlich pro reifen, sonst wär’s schon etwas arg billig
Hallo,
ich hatte heute einen Termin und habe nun die GoodYear UltraGrip 6 auf den Schmiedeleichtbaurädern am Auto.
Grüße
Manuel
hmmm
ich hatte mir überlegt, daß es eigendlich am coolsten währe:
meine jetzigen Sommers wegschmeißen (gebraucht gekauft, haben komische abriebstellen?)
dann auf die Original Audi 205er Felgen Winterreifen aufziehen,
und im Sommer dann neue Alus mit 225er (??) Reifen zu holen…
häbs da was dafür/dagegen zu sagen!?
Quote: |
|
genau so hab ich es auch im Sommer "17" mit 225 und im Winter 195er mit den Audi Original Felgen
Gruss
Flori
Servus!
Habe die gleiche Kombination wie Raoul un bin sehr zufrieden mit den Gummis. Und bei mir sind die spätestens Mitte bis Ende Oktober drauf. Wenn ich dann am WE manchmal so durch die Eifel fahre ist das echt hilfreich (besonders morgens früh :-))
Gruß,
MM
Ich fahre auch die Conti wie Raoul selbe größe auf Alufelge. Nur als T Reifen.
Kosten nicht so viel und ich hat schon den Vorgängerreifen.
Damit kannst fast jeden Berg raufkommen. Was mir noch fehlt wäre Quattro Antrieb.
Nacht´s sind es ca. 5-8° Deshalb werde ich noch warten. Sonst denke ich mal Anfang November kommen sie drauf.
Und wenn es schon sagen wir nächste Woche viel kälter wird dann mache ich sie schon früher drauf. Werkstatt brauch ich nicht kann ich selbst die 20 min mir mal Zeit nehmen.
@stefan: schon klar, normalerweise wechsle ich die räder auch selbst von winter <-> sommer, nur den reifen von der felge ziehen und den neuen reifen draufziehen bekomm ich dann mit meinen eingeschränkten mitteln doch nicht so leicht hin sprich: ist der erste winter für meinen kleinen und er hat noch keine winterschuhe.
mirgeht es wie nicki is auch der erst winter für meinen. ich werde mir demnächst wohl die Dunlop SP WinterSport M3 holen, hab da ein angebot für 80€ pro reifen inklusive anbau.
die anderen sind alle so um die 7-8€ teurer, mein reifenmann meinte auch die seien ziemlich gut.
Dann schliesse ich mich dem Volkssport hier im Forum an.
Im Sommer 17" mit 215/45 R17 und im Winter seit gestern Goodyear UG 6 195/65 R15 originalen Audi Alus.
Eigentlich wollte ich den Fulda Kristall Rotego 195/65 R15 H.
Hatte dann gestern nen Termin beim Reifenhändler, vorher telefonisch bestellt.
Der Händler hatte die schlechte Nachricht für mich, dass die Reifen nicht da wären, wir uns aber bestimmt auf einen anderen Reifen einigen könnten.
Wollte eben eigentlich den H Reifen, aber dann hat er mir den UG 6 T mit Montage/Wuchten für 72€ angeboten und ich habe dann zugeschlagen…freu!
Jau, der Winter kommt! Manchmal schneller als man denkt… Nächste Woche kommen bei mir die Winterpellen drauf. Im Sommer 18" mit 235/40 ZR18 und im Winter werden es die Michelin Pilot Alpin (bereits erwähnter Testsieger, u.a. auch bei Stiftung Warentest) mit 225/45 17 als „V“-Reifen auf den Original AVUS-Alus. Soll ja auch im Winter schick aussehen…
Und „H“-Reifen bis 190 ist mir zu wenig, muss man ja auch son Aufkleber an
Tacho pappen, freie Fahrt für freie Bürger!
die T gehen aber doch bis 190. V dürfte mehr sein. H ist glaub ich 170. Q ist afaik 160. und mal ehrlich: hat schon irgendjemand mal die nase eines herren in grüner reizwäsche wegen dem aufkleber im cockpit gehabt? wenn man sein schätzchen eh nur selbst bewegt weiß man’s ja sowieso. so’n ding verschandelt die innereien meines autos auf keinen fall!
bye.