ich hätte da mal eine Frage an euch. Ich hab nun verschiedenes Artikel über Winterreifen gelesen und irgendwie widersprechen sich die meisten. Die einen sagen unter einer Temperatur von 7 Grad wären Winterreifen besser die anderen behaupten wiederum das dies mit den Temperaturangaben völliger quatsch wäre. Hab sogar Artikel gelesen das trotz einer Temperatur unter 7 Grad jedoch bei KEIN SCHNEE also normaler Fahrbahn Sommerreifen bessere Bremsleistungen und Sicherheitsreserven haben als Winterreifen! Stimmt das denn?
So nun zu meinem Problem warum ich mir darüber überhaupt solche Gedanken mache. Ich wohne hier in einer Gegend in der es so gut wie nie schneit und es schonmal überhaupt gar keine schneebedeckten Straßen gibt. Um es mal klar zu Stellen mir geht es nicht um Kosten einzusparen an Winterreifen, denn ich habe noch frische Conti TS 810 vom letzten Jahr jedoch gabs es da auch kein Schnee. Sind nun Winterreifen nur besser auf schneebedeckter Fahrbahn oder haften diese auch schon besser bei Temperaturen unter 7 Grad. Wenn nein wäre es ja bei mir sinnvoller die Sommerschlappen drauf zu lassen oder wie sieht das aus?
Jeder Reifen hat seine Vor-und Nachteile.Schnee kann immer mal geben und dann steht´s du dumm da mit deinen Breiten Sommereifen,die kommen echt gut bei Schnee,hab auch schon so meine erfahrung mit gemacht.Bei Eis rutscht du mit Winterreifen genauso wie mit Sommerreifen.
Vorsicht ist besser als Heilen,ich an deiner Stelle würde ich Wintereifen aufziehn da du ja laut Gesetz deine Bereifung den Wetterverhältnissen anpassen mußt.
Wenn es schon unterschiedliche Artikel im Internet und in Autozeitschriften dazu gibt, woher kommt deine Vermutung, dass ausgerechnet hier im kleinen Forum die echte Wahrheit zu finden ist.
Ich denke, dass bei +5° der Sommerreifen auf trockener Fahrbahn überlegen ist. Ich vermute, dass das bei deutlich tieferen Temperaturen nicht mehr so ist, weil der Sommerreifen sehr hart wird. Weiter bin ich mir sicher, dass ich auf feuchter Fahrbahn und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt der Winterreifen auf jeden Fall besser ist.
Es ist nicht sinnvoll, einzig aus dem Grund, dass es dir passieren kann (Schnee), dass du nicht mehr mit angepasster Bereifung unterwegs bist. Und Schnee kann man nie ausschliessen.
Die Gummimischung ist bei Winterreifen weicher als bei Sommerreifen, d.h. wenn die Temperatur unter 7° fällt bleiben WR noch weich während SR langsam immer härter werden.
Also sind WR unter 7° immer besser als SR, egal ob trocken, nass oder (logischerweise unter 7°) Schnee oder Schneematsch oder Eis.
Die 7°C ist ein von der Industrie erfundener Wert!
Winterreifen haben eine spezielle Laufflächenmischung, die dafür sorgt, dass das Gummi auch bei tieferen Temperaturen nicht verhärtet. Dadurch ist der Grip bei Nässe, Schnee und Eis besser.
hallo!
also was mir immer durch den kopf geht wenn bei der debatte über die außentemperatur: nach ein paar km sind die reifen doch warmgefahren, oder?
also wo ist der zusammenhang zur außentemperatur?
Ne, ganz sicher nicht. Oder du fährst auch in der Stadt ständig nur Drifts (würde ich gerne mal sehen auf dem mittleren Ring in München ;)) und mit quietschenden Reifen … aber dann wirst du erst angehalten und du darfst pusten und danach kaufst du dir täglich neue Reifen …
Reifen werden im Betrieb immer wärmer als im Stand. Das geschieht weniger durch die Reibung als viel mehr durch Walkarbeit, welche im drehenden Reifen sowohl im Sommer als auch im Winter auftritt.
Auf trockener Fahrbahn ist ein Sommerreifen unter "normalen" Kältebedingungen einem Winterreifen überlegen, auch wenn sich die Gummimischung verhärtet. Durch die größere Aufstandfläche wird die Verhärtung mehr als nur ausgeglichen.
@turbodave
wieso soll ein sommerreifen eine größere aufstandsfläche haben als ein winterreifen? man kann durchaus im sommer wie winter die gleiche größe fahren…
Das war auch auf die gleiche Größe bezogen. Ein Winterreifen hat viel mehr Rillen und kleinere Profilblöcke als ein Sommerreifen, was den Unterschied der Fläche ausmacht. Manche glauben es vielleicht nicht, aber es macht schon einen relativ großen Anteil aus.
das nennt sich dann negativprofil aber diese ganze "ich muß auch im Winter cool sein und 225er reifen fahren" Diskusion ist absurd, warum empfiehlt z.B. Porsche für den Winter schmalere Reifen ???
Wer diskutiert denn über "cool sein"? Ich selber fahre ja auch kleinere Felgen und schmalere Reifen im Winter. Und klar ist auch dass bei Glätte und Schnee jeder Winterreifen besser ist als der beste Sommerreifen.
Bei den genannten Bedingungen ist auch weiterhin unumstritten dass schmalere Reifen mehr Druck auf die Aufstandfläche bringen und somit einen stärkeren Formschluss herstellen–>ergo mehr Haftung.
Meine Aussage war lediglich auf die Sache mit der Temperatur bei Trockenheit bezogen. Dann sind wir uns doch einig, oder?
Weil Porsche auf der Hinterachse vielleicht ganz andere Dimensionen fährt?
Ich habe gehört das laut einer Aktuellen Studie vom ADAC Sommerreifen bei trockenen Verhältnissen immer besser sein sollen als Winterreifen. Problem ist halt nur wenn es dann doch mal schneit sitzt du fest, hälst andere auf und musst voraussichtlich auch noch Bußgeld bezahlen. Wenns ganz blöd läuft fehlen dir die entscheidenden Meter und du baust nen Unfall. Klar, muss nicht könnte aber.
Meine Winterreifen haben letzten Winter auch nur 1x Schnee gesehen und das nur weil ich schauen wollte wie sich der Wagen so auf Schnee fährt. Daher war ich am überlegen ob ich mir diesen Winter überhaupt den Stress mache und ummontiere - aber sicher ist sicher.
nun watt machste wenn im Winter tatsächlich mal Schnee fällt ?Auch wenn ich bedenke vor 2 Jahren den Weihnachtsbaum im T-Shirt gefällt zu haben. . .
Dann bereust du das gemütlichere Sachen machen ganz schnell. . .
WÜrde das von Fall zu Fall entscheiden.
Fahre auch noch mit Sommerreifen rum.
Bei so nem Winter wie letztes Jahr sind da Sommerreifen eindeutig sicherer.
Die Regel O bis O kann man bald eh vergessen