Bleib doch einfach bei der Wahrheit falls er fragt - Du hast das fahrwerk eingebaut und wolltest es mit den Spurplatten zusammen eintragen …
Bei meinen A4 habe ich keine einzige Tüveintragung im Schein drin.
Steht immer dort bei der nächsten Bearbeitung mit dem Amt.
Und wenn ich das nächste mal zum Amt gehe dann melde ich das Auto immer ab.
Das mit dem Eintragen beim nächsten mal beim Amt stimmt.
Bei mir gabs beim alten Auto auch keine probleme mit dem Gutachter obwohl das Fahrwerk und Front noch nicht eingetragen war.
Denke nicht das ihn dies interessiert.
Gruß
Jaja das stimmt schon.
Aber laut der Aussage von Tramper war er noch nicht einmal beim TÜV und hat es abnehmen lassen,das is das problem.Du hast ja keine 2 wochen zeit nach dem einbau der teile zum TÜV zu fahren,das muss sofort gemacht werden.
+ Dieser Beitrag wurde von ikke1983 am 05.03.2007 bearbeitet
sag doch einfach du hast das FW am Samstag mittag eingebaut und eintragen hättest du es ja erst am Montag früh?
Ich würde auf jedenfall erst mal den Gutachter der VS den Unfall begutachten lassen. Dann ist die Versicherung auch schneller bereit die den Schaden zuzahlen! Wenn du dir einen eigene nimmst, macht die VS eh noch ein Gegengutachten, weil die denken du möchtest etwas vertuschen.
Es ist ja auch so, dass es kein Problem ist, das Fahrwerk einzutragen. Wenn es etwas aufwendiges wäre, wo noch nicht feststeht, ob es überhaupt zulässig ist oder nicht, sieht das ganze wieder anders aus.
Und das Fahrwerk kann auch genauso gut nach dem Unfall eingebaut worden sein. Am selbern Tag, oder einen Tag später. Nur, weil man einen Hasen überfahren hat, lässt man seinen Werkstattermin doch nicht nicht sausen :engel:
Also der Gutachter wird es feststellen, da er sich, wenn er seine Arbeit richtig macht, den Fahrzeugschein zeigen läßt. Zudem muss ja der Wert des Fahrzeugs ermittelt werden und da wird er zwangsläufig auf das Fahrwerk stoßen. Dumm sind die ja alle nicht.
Der Unfall wäre vielleicht durch ein Originalfahrwerk nicht so deutlich gewesen, da der Wagen da ja höher liegt als mit Fahrwerk. Aber das wäre reine Spekulation und das soll der Gutachter sagen.
Beim Eintrag wird ein neuer Fahrzeugschein ausgestellt, dieser trägt das Datum der Eintragung, also nichts mit Verheimlichung etc.
Ist natürlich für Dich persönlich blöd mit dem Schaden, aber vielleicht lernen andere auch draus, was eben mit nicht eingetragenen Sachen passiert. Rein SACHLICH sage ich ganz klar, es gibt keinen Versicherungsschutz und DU kannst Deinen Schaden selbst löhnen. Aus Schaden wird man klug.
PERSÖNLICH hoffe ich, dass Du so heile aus der Sache raus kommst…aber trotzdem fürs nächste Mal gelernt hast
@Mozart
Du hast recht, wenn des Fahrwerk net verbaut wäre, wäre der Schaden vermutlich nicht so hoch, da der Wagen eben 35mm höher wäre und der Hase den Wagen ganz anders getroffen hat. Genau deshalb habe ich auch bedenken.
Ich werde jetzt morgen zum TÜV fahren und des ganze Zeug eintragen lassen. Und wenn der Gutachter frägt werd ich ihm einfach die Wahrheit sagen und dann schau mer weiter. Hoff mal, dass Ehrlichkeit am längsten wehrt…
Ich drücke Dir die Daumen…! Fraglich ist nur, ob der TÜV das in dem Zustand einträgt. Sag ich jetzt mal. Denn mit defekten Anbauteilen ist der Wagen ja nicht sooo verkehrssicher. Weiß jetzt nicht, wie der Schaden aussieht. Aber Versuch ist es wert.
Hab natürlich gestern beim TÜV angerufen und gefragt ob die ein Fahrwerk auch dann eintragen wenn ein Wildschaden (Stoßstange defekt, Nebelscheinwerfer defekt) vorliegt. Der Prüfer hat gemeint des is kein Problem so lang die Freigängigkeit des Rades vorhanden ist… sollte also klappen…
wie wärs denn mit der alternative schnell wieder das original audi fahrwerk einzubauen? weis ja keiner was du zum unfallzeitpunkt für ein fahrwerk drinnen hattest …
mfg DFG
so aktueller Stand:
Das Fahrwerk habe ich am Dienstag eingetragen bekommen.
Heut war der Gutachter da. Den hat die Eintragung überhaupt net interessiert.
Er hat folgende defekte Teile festgestellt:
Frontstoßstange kaputt
Frontspoiler kaputt
Radinnenkotflügel kaputt
Unterbodenschutz kaputt
Linker NSW kaputt
Linkes und rechtes Abdeckgitter kaputt
Ladeluftkühler kaputt
Er hat gemeint die Schadenshöhe liegt über 1500 Euro…
Des Gutachten krieg ich in den nächsten Tagen.
Hab mir gedacht, dass ich mir evtl. die Rieger R-Frame Stoßstange anbauen lasse.
Kann mir da der Freundliche helfen? Bzw. wie liegt die Stoßstange preislich zu der von Audi?
+ Dieser Beitrag wurde von tramper am 08.03.2007 bearbeitet
Wahnsinn, wie teuer „son bisschen Kram“ ist!
Ja, Plaste ist teuer…! Aber LLK ist ja auch inne Dutten…!
Naja, dann hast Du ja nochmal Glück gehabt mit dem Sachverständigen…aber nu haste auch nen reines Gewissen mit dem Fahrwerk.
Wollen wir hoffen, dass die Versicherung schnell zahlt und Du Dein Auto herrichten kannst.
Originale Stoßfänger mit unterbauspoiler kostet rund 300 Euro grundiert…also plus Lackierung.
Naja 300 Euro für die Stoßstange is ja eigentlich ganz günsitg, wenn ich denk, die von Rieger kostet mich fast 400 Euro + neuer S6-Grill
Sowas würd ich nicht unbedingt beim Freundlichen anbauen lassen…kostet die Arbeitsstunde mehr als das Plastik allein ^^
@S3DON
Ja war bisher beim König. Will da aber eigentlich nimmer hin. Ist für mich ein Saftladen.
Was hättes denn als Tip?
AH König ist im Vergleich zu den anderen AH in der Region eigentlich schon das Beste.
Kennst Du Fastlane? Da kriegst es auf jeden Fall billiger. Oder kaufen, lackieren und selber anbauen…
Naja ich hätt jetzt einfach mal evtl. den Ohnheiser ausprobiert.
Ja Fastlane kenn ich. Hab i bisher au fast bloß positives gehört.
Muss mal kucken wie ich des mit der Versicherung anstell. Weil ich würd den Schaden ja gern als repariert einreichen damit ich die Mehrwertsteuer auch noch bekomme.