habe schon über die Suchfunktion versucht was herauszufinden.
Wenn ich die Klima einschalte gibt es einen leichten „Schlag“, als wenn irgendwas bremst. Wenn ich konstant Gas gebe und die Klima ausschalte, gibt es wieder nen leichten Schub. Wollte mal nachfragen, ob die Klima so viel Leistung klaut…
Und weiss jemand wieviel man durch eingeschaltete Klima im Sommer mehr verbraucht?
Also persönlich merke ich kein Leistungsverlust wenn ich die Klima an habe.
Allerdings merkt man es in der Tat durch einen kleinen Ruckler an der Drehzahl wenn man die Klimaanlage anschaltet.
Das kommt daher das der Klimakompressor erstmal kurz von der Lichtmaschine angeschmissen wird.
Ist aber normal.
Nen Schub während der Fahrt merke ich definitv nicht.
Die Schwankung ist nur im Stand zu erkennen.
Einige hier berichten das Sie die Klima ausschalten müssen um V-max bzw. Maximale Leistung zu erhalten.
Das kann ich nicht bestätigen.
Es mag da evtl. nen unterschied zw. Nicht-Turbo und Turbo zu geben der ja etwas mehr Leistung hat.
Greetz Birne
Dieser Beitrag wurde von Birne am 23.06.2005 bearbeitet
Yepp 10% und 1l mehr auf 100km hab ich gehört. Kommt meines erachtens aber auch drauf an wie sehr der Klimakompress beansprucht wird. Also wenn du vollen Rotz kalt machst meine ich das er mehr Leistung verbrät.
Ist doch ganz einfach:
kommt drauf an wieviel KW die Klima braucht!
z.B. 5kw *1,36 =6,8PS
somit schluckt die Klima ca.7PS!
Logisch ist auch ,dass man bei Leistungsstarken Motoren den Unterschied zwischen laufender oder ausgeschalteter Klima kaum spürt!
denn ob ich 197PS oder 190PS habe macht den Bock nicht fett!
anders ist es wenn man nur einen Wagen von 50PS fährt und schalten dann die Klima an, dann machen sich die 5KW schon gut bemerkbar!!!
Dieser Beitrag wurde von langtimoalex am 23.06.2005 bearbeitet
lediglich beim Anfahren braucht er ein klein wenig länger zum Anrollen als ohne Klima - aber wenn er mal rollt, merkt man den Leistungsunterschied so gut wie garnicht!!
Meine Süße fährt einen neuen Polo mit 55PS
(und das ganze auf drei Töpfen )
Wenn die Klima läuft und mann fährt am Berg an merkt man spürbar den Leistungsverlust… Kupplung muss extrem
„geschliffen“ werden damit die Kiste anfährt!
Bei meinem 1,8T (196 PS) merke ich einen minimalen Unterschied, wenn die Klima läuft.
Ist aber auch sehr stark abhängig, wie stark sie arbeiten muss. Steht mein Auto im Parkaus und heitzt sich nicht so stark auf merk ich fast gar nichts.
Steht er draußen und die Sonne kann richtig schön draufknallen, dann wird der Leistungsverlust stäker spürbar!
Ich habe auch von ~10% gehört, ist aber sicherlich stark abhängig von der gewünschten Kühlleistung!
Eigentlich sollte es kein Prob beim Anfahren geben, denn die Klimaautomatik schaltet sich beim Wegfahren ab und erst bei höherer Drehzahl wieder ein. Steht jedenfalls so in der Betriebsanleitung.
Dass ich mehr Sprit verbrauche, ist mir eigentlich nicht aufgefallen. Fahr auf der AB immer meine 150 und der Durchschnitt verändert sich nicht stark zum Frühjahr, wo man schon mit Sommer-Räder aber noch ohne Klima fährt. Ist eher wie ich fahre und dann wieder reintanke!
Leistung geht auf jeden Fall verloren bei Klimabetrieb. Was mir aber noch aufgefallen ist, dass bei Turbo-Motoren (T od. TDI) der Leistungsverlust sich nicht so stark bemerkbar macht. Kenne den Unterschied zwischen 1.6er und 1.9er TDI (beide mit 101 PS). - Beim TDI spürt man fast gar nichts (der „Ruck“ ist wesentlich geringer).
Dieser Beitrag wurde von A3-Speedy am 23.06.2005 bearbeitet
wenn du die klima einschaltest rastet sich eine scheibe ein, die dann mit vom keilriemen angetrieben wird, um die lüfter zum laufen zu bringen!
wie beim auskuppeln…
wenn die scheibe einrastet gibt es diesen ruck!
(erklärung ist zwar ein wenig blöd geschrieben, liegt aber daran das ich nix mehr hinbekomme nach einer durchgemachten nacht! )
[quote]
Wenn ich die Klima einschalte gibt es einen leichten „Schlag“, als wenn irgendwas bremst. Wenn ich konstant Gas gebe und die Klima ausschalte, gibt es wieder nen leichten Schub. Wollte mal nachfragen, ob die Klima so viel Leistung klaut…
Hi!
Also ich merk den Unterschied auf jeden Fall!
Also ich im März noch mit oder ohne Klima gefahren bin war wirklich nix zu merken, aber jetzt bei der Bullenhitze merk ichs immens. Es ist nicht so, dass gar nix mehr geht, er geht schon noch aber irgendwie kommts mir halt vor wie als würde jemand versuchen dich hinten festzuhalten.
Hab leztens ein Experiment mit ner Freundin gemacht (pfui nicht das was ihr denkt, weiterlesen!!!) wo ich einmal mit Klima im ersten mit Vollgas angefahren bin und einmal ohne und sie sagte, dass er ohne doch viel mehr in den Sitz drückt.
Ist ja auch klar dass das dann so ist, wenn einem ca 20PS fehlen!
Wobei ich gehört habe, dass es bei Dieseln weitaus weniger bemerkbar ist.
[quote]
Hi!
Also ich merk den Unterschied auf jeden Fall!
Also ich im März noch mit oder ohne Klima gefahren bin war wirklich nix zu merken, aber jetzt bei der Bullenhitze merk ichs immens. Es ist nicht so, dass gar nix mehr geht, er geht schon noch aber irgendwie kommts mir halt vor wie als würde jemand versuchen dich hinten festzuhalten.
Hab leztens ein Experiment mit ner Freundin gemacht (pfui nicht das was ihr denkt, weiterlesen!!!) wo ich einmal mit Klima im ersten mit Vollgas angefahren bin und einmal ohne und sie sagte, dass er ohne doch viel mehr in den Sitz drückt.
Ist ja auch klar dass das dann so ist, wenn einem ca 20PS fehlen!
Wobei ich gehört habe, dass es bei Dieseln weitaus weniger bemerkbar ist.
also sobald ich immer meine klima einschalte,bock der,und macht nen schritt zurück.und wenn ich im ersten gang bei laufender klima anfahre,kack der mir fast immer ab,als hätte ich gerade erst nen führerschein gemacht
:lolhammer:
aber bei den knappen 34 grad die wir heute haben möchte ich die nicht missen wolln.
Ich merke einen deutlichen Unterschied in der Beschleunigung bei eingeschalteter Klimaanlage.
Ihr müßt ja auch folgendes bedenken: Wieviel Leistung bringt der Motor im Teillastbereich von sagen wir mal 2000-2500 u/min (was bei mir im Stadtverkehr normale Werte sind) ?? Das ist doch weit weniger als die max. Leistung, die bei 6000u/min anliegt. Folglich machen sich die 7-10 PS Minderleistung auch deutlich bemerkbar…