Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Diskussion mit einem Freund darüber wieviel man vom Jahresgehalt für ein Auto ausgeben würde was man 5 Jahre behält, also egal op Neuwagen oder Gebrauchter, was würdet ihr ausgeben?
Ich für meinen Teil bin ja noch Student aber mal angenommen mein Jahreslohn wäre später bei um die 30'000€ im Jahr am Anfang, könnte ich mir durchaus vorstellen einen Jahreslohn für einen Gebrauchten hinzulegen, da dann ja auch weniger Wertverlust entsteht. Allerdings kann ich mir nicht gut vorstellen einen Wagen 5 Jahre lang zu fahren, da mit Abwechslung immer wichtig ist, also wären es bei mir dann wohl eher nur 3 Jahre und danach käme dann ein neuer. Ist sicher nicht das vernünftigste aber solange man sich nicht anderweitig finanziell ruiniert dürfte es doch gehen.
Ich weiss nicht ob ich mich jetzt klar ausgedrückt habe:rolleyes:
Also, wieviel von einem Jahreslohn bzw. wieviele Jahreslöhne ist euch ein Auto wert?
IMHO ist ein Jahresgehalt für ein Fahrzeug i.O… Alles darüber wäre für mich persönlich einfach zu viel. Also was man fährt sollte man sich auch leisten können. Ich persönlich kann Leute nicht verstehen die wirklich ihr gesamtes Geld in eine Karre stecken und dafür dann an allen anderen Stellen sparen müssen. Dazu kommt aber auch das ich nie im Leben ein Auto nur für 2-3 Jahre kaufen würde. Jedenfalls nicht in dieser Preisregion in der mein Gehalt liegt. Dann muss die Karre auch mind. 5-6 Jahre halten/reichen.
Das Problem ist einfach wenn man sich bspw. einen Jahreswagen zulegt, dass dieser nach über 2-3 Jahren zuviel an Wert verliert, hängt allerdings jetzt auch wieder vom Wagen ab, aber wie gesagt es ist nicht unbedingt das Klügste. Zumindest würde ich mir einen Wagen nicht auf Pump kaufen, das wird im Endeffekt dann sowieso noch teurer, und man soll sich Dinge die man sich nicht sofort kaufen kann (mit wenigen Ausnahmen wie Immobilien) auch nicht kaufen, fertig.
Man fährt einen Wagen, während diesen sagen wir mal 5 Jahren legt man jedes Jahr 1/5 des Gehalts weg oder sogar noch weniger da man für den Wagen den man fährt ja was wiederbekommt, das ist im nachhinein also sicherlich genau das was viele Leute tun. Oder hast du das so verstanden dass man während einem Jahr nichts isst und nur arbeitet und dann alles für den Wagen spart?
Ein Jahresgehalt für ein Auto ist eigentlich schon (zu) viel Geld, aber bei den Durchschnittslöhnen heutzutage wäre bei dieser Grenze für viele hier wohl nur noch ein Dacia finanzierbar.
Wenn Du 30.000,- Euro Jahresgehalt brutto hast, bleiben Dir netto derzeit 19.088,- Euro übrig (bei Steuerklasse I), das sind 1.590,- Euro im Monat.
Wenn Du davon jeden Monat 1/6 - also 265,- Euro - beiseite legst, ist das schon recht viel Geld, denn der Wagen kostet ja auch noch 150,- Euro Sprit im Monat (bei 8 Litern á 1,50 €/l Super und 15.000 km/Jahr) plus ca. 50,- Eur Versicherung sowie Reparaturrücklagen von ca. 100,- Euro/Mon.
Wenn Du dann noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit 150,- Euro/Mon. füttern mußt, ca. 500,- Euro Miete (inkl. Nebenkosten) zahlst, 50,- Euro/Mon. für Telefon/Handy/Internet ausgibst, bleibt von Deinem Einkommen noch die gigantische Summe von 325,- Euro übrig.
Von diesem Betrag mußt Du noch Essen/Trinken zahlen, Deine Kleidung ist auch noch nicht gekauft und manchmal willst Du ja auch noch in den Urlaub fahren oder ausgehen.
Ach ja, eine private Altersvorsorge sollte man von den paar Kröten auch noch füttern, denn unsere Rente wird später nur 40% vom letzten Einkommen betragen.
Du musst den ersten Wagen ja auch bezahlen,.
wie lange willste denn da sparen, bis du den ersten zusammen hast, um dann weiter zu sparen für den Nächsten.
Woher nimmst du das Geld für den ersten, dauert das 3 Jahre bis du den gepart hast, oder wird er dir geschenkt,oder was ???
Ich für meinen Teil bin immer gut damit klar gekommen, mir gebrauchte Leasingfahrzeuge zu kaufen. Die sind in der Regel gut gepflegt, alle Kinderkrankheiten sind beseitigt.
Zum Teil mit Anzahlung und den Rest auf Kuki.
Mein Jetziger ist allerdings mal kein Leasing-Ex, sondern wurde von nem alten Herrn in Zahlung für nen Neuen gegeben.
Toi , toi, toi, bisher alles TOP
Ganz blöde Frage finde ich…und gleichzeitig frage ich mich wie man von dem Geld was du nennst soviel sparen kann…?!
In meinen Augen nur wenn man bei Mama und Papa wohnt und sonst nichts unternimmt und NULL Fixkosten am Hals hat……stell Dir mal vor du wohnst alleine bzw. hast überhaupt mal ne Wohunng…wovon willst du dann noch leben bzw. von welchen übriggeblieben Geld willst du das ansparen!!!
ja ansparen würde ich auch gerne …
nur wie ?
muss ja irgendwie auf die arbeit kommen.
Also finanzier ich die Kisten über 3 Jahre = dementsprechender Kaufpreis
Bar bekomm ich das eh nie hin.
Wohnung Alter Versicherungen Telefon Ausgehen etc.
Da bleibt dann nicht soooo viel um es zu sparen für einen Neuwagen oder Jahreswagen.
Und wenn man mal was spart ?
Was dann ?
Dann geht die Waschmachine … der Geschirrspüler… am Auto was … Fernseher etc kaputt
ist ja immer so
Kurz: Mein Maxpreis für ein Auto (net neu) ist immer 15.000
@Woody: Die Summe die ich genannt habe war nur ein Beispiel, ausserdem hatte ich um die 30'000 Netto gemeint (hier in Luxemburg nicht ungewöhnlich) und ohne Miete. Selbst wenn also die ganzen Nebenkosten hinzukommen mit Ausnahme der Miete dann würds doch ein wenig knapp werden sind 1/6 vom Monatlohn keineswegs unrealistisch. Einen ersten Wagen hab ich für meinen Teil (und ich gehe mal davon aus die meisten anderen hier auch) ja bereits, gut meiner ist fast nichts mehr wert aber immerhin ein bisschen schon noch…
Wenn man also nicht immer gerade zum teuersten Supermarkt fährt, auch mal den Bus oder die Bahn nimmt, nicht ständig neue Kleider, neues Handy oder was weiss ich was kauft sind 1/6 von 2'500€ im Monat, also etwa 417€ nun wirklich keine Kunst. Damit kommt man in 5 Jahren also auf etwa 25'000€, was mit dem Verkaufspreis des vorherigen Wagen ohne grosse Beeinträchtigungen im Lebensstil und OHNE Kredit einen schönen Neuwagen gibt.
Übrigens wird Leasing und dergleichen auch nicht unbedingt billig und man selbst besitzt am Ende keinen materiellen Wert.
Fang erstmal an zu arbeiten, zahle deine Rechnungen selbst und dann kann man gerne nochmal darüber sprechen, wieviel Geld man für ein Fahrzeug bezahlen möchte und wie man dieses finanziert.
Von der Denkweise erstmal nicht verkehrt, klappen tut das nur nicht.
Umso mehr Geld du verdienst desto höher werden auch deine Ansprüche und dann fährste ganz sicher nicht mehr mit dem Bus.
Lebensmittelkosten sollteste auch nicht unterschätzen, also nen €100,- pro Woche brauch ich locker.
LG Stoßtrupp:coolr:
P.S.: Leasing kann sich im übrigen sehr wohl lohnen!
Da ich fast jährl. mein Auto wechsel gebe ich auch max. ein Jahresgehalt aus, wobei ich bei einem Fahrzeug auch auf den Wiederverkaufswert achte. Wenn man dann die Steuererstattung nimmt und den Bonus des Arbeitgebers bei Dienstwagen verzicht macht das jährlich sogar ein netten Gewinn
Bei Leasing, hätte ich die Angst das irgendein Kratzer ins Fahrzeug kommt wofür ich dann später richtig zur Kasse gebeten werde…
Wer isst bitte für 100€ in der Woche? Das ist doch schon krank… Gibt's bei Euch nur Luxus-Essen á la Kaviar etc. oder wie soll man das verstehen?
Bezüglich des Topics: Mein A3 hat 8000€ gekostet zzgl. allerhand (mittlerweile) Kosten für eine - nennen wir es Frischzellenkur… Ich mag mein Auto und möchte es im Grunde auch nicht mehr missen, aber es war sicher das letzte Mal, dass ich soviel Geld für etwas ausgegeben habe, dass am Ende nichts weiter als ein Nutzgegenstand ist… Ich fahre die Kiste nun, bis sie es nicht mehr macht und dann wird's was ganz einfaches… Das erfüllt dann sicher auch seinen Zweck…
Ein ganzes Jahresgehalt für ein Auto… Schön wär's… Träume soll man bekanntlich haben, aber in Zukunft sollte das eigene Auto nicht unbedingt der primäre Aspekt sein… Themen wie Altersvorsorge wurden hier ja bereits angesprochen… Ganz abgesehen davon, dass der Unterhalt in nicht allzu ferner Zukunft auch interessant werden wird…
Wenn ich das Auto guten Gewissens aus eigener Tasche bezahlen kann, ohne dafür irgendwen anpumpen zu müssen, dann würde ich das auch tun. Grenzen habe ich mir da keine gesetzt, kommt halt immer drauf an, wieviel mir das Auto im speziellen wert wäre und wieviel ich gerade dafür auf der hohen Kante habe.
Neuwagen würde ich mir jedoch so schnell nicht kaufen, dafür ist mir mein Geld zu schade.
Also auch wenn ich noch Schüler bin bzw gerade Abi mache, kann ich mir auf keien Fall vorstellen ein Auto für 30.000 oder mehr Euro zu kaufen.
Ich finde es eigentlich viel entspannter ein gebrauchtes auto zu kaufen und dann diesem Leben einzuhauchen (klar man steckt mehr arbeit rein, aber es wird dann irgendwie auch mehr MEIN auto und incht ein 0815 Auto von der Stange)
Finde es sowieso schade, dass die neuen autos immer unpersönlciher werden.
mein alter Golf 2 war iwie noch ganz persönlich. mein 97er A3 ist auch ganz okay. aber unser A6 aufm hof ist iwie total unpersönlich. alles aus plastik und steril… ich weiß nicht
naja zum thema: bei beispielhaftem Gehalt von 30k im Jahr würde ich 8k für ein auto ausgeben und 2k für reperaturen und "ausbau" aufgebewahren.
Wie schon genannt ist der wertverlust bei neuwagen auch viel zu hoch, als dass es sich so wirklich lohnt einen zu kaufen. dazu hat man die ersten 2 jahre jede menge inspektionen am arsch und bei garantiefällen ärgert man sich wochen lang mit iwelchen mechanikern etc, weil man mal eine Inspektion nicht pünkltich angetreten ist.
also für mich kommen (momentan auf jeden fall) nur gebrauchtwagen in frage.
Interessantes Thema. Justmy2cents: Ich würde mir nur einen Neuwagen holen, wenn a) Kohle garkeine Rolle spielt oder b) das Angebot von wegen Gratis-Service, Garantie etc… unheimlich gut wäre.
Ansonsten ein fitter Gebrauchter und da dann aber eine wirklich gute Kiste mit SH etc…