Ich will jetzt endlich mal richtig aufgeklärt werden damit ich nichts mehr falsch anschließe und dadurch Leistung oder Klang verliere.
Also ein Beispiel:
Mein Verstärker Hifonics TX 1200 D
hat folgende Werte:
1 x 450 Watt RMS an 4 Ohm
1 x 750 Watt RMS an 2 Ohm
1 x 1200 Watt RMS an 1 Ohm
Wie muss ich verschiedene 600 Watt RMS Subwoofer anschließen die verschiedene Ohmwerte haben, also 2x4 Ohm / 2x2 Ohm / 2 Ohm / 4 Ohm.
2x4 Ohm Subwoofer kann ich ja als 2Ohm und 4Ohm Anschließen. Aber wie?
Ein 2x2 Ohm Subwoofer kann ich als 1Ohm und 2Ohm und 4Ohm anschließen? Wie?
Ich hab da eien Art Anschlussplan (siehe Bild), aber hat da evtl. jemand einen genaueren Plan nur mit Monoblock Verstärker?
Und was bringt allgemein Vertärker Brücken? Vorteile und Nachteile?
Ich merke nur das es lauter wird.
Ja dann kannst du den 2x4 Ohm Woofer schonmal nur gebrückt anschliessen sprich die Schwingspulen parallel schalten, auf 2 Ohm brücken.
Den 2x2 Ohm Woofer kannste dann nur brücken auf 1 Ohm und die anderen beiden, einspuligen, halt eben auf 2 bzw. 4 Ohm Eigentlich ganz easy…
Also ich kann einen 2x4 Ohm Subwoofer garnicht auf 4 Ohm anschließen
und ein 2x2 Ohm Subwoofer nicht auf 2 Ohm anschließen?
Kann man da nicht nur eine Schwingspule anschließen und die andere weglassen??
Richtig so siehts aus. Du kannst zwar die eine Schwingspule weglassen, das ist aber absoluter Non-Sense. Du kannst den 2 Ohm Woofer auf 4 Ohm anschliessen fällt mir gerade ein, Reihenschaltung. Das ist aber genauso schwachsinnig eigentlich. Ich hab ne 2-Kanal am Bass, damit ist man flexibler.
Also müsste ich ein 2x2 Ohm Subwoofer mit 600 Watt RMS Parallel als 1 ohm anschließen. Dann würde der Verstärker ja mit 1200 Watt laufen.
Ich hab halt nur mal gehört das der Verstärker bei 1 ohm stark beansprucht wird, warum also wäre es schwachsinnig nur ein Schwingspule als 2 Ohm anschließen, dann würde es mit 750 Watt laufen!?
um so niedriger die ohmzahl um so mehr leistung, bedeutet mehr strom mehr hitze. kannst mit dem auto vergleichen, hohe drehzahl mehr verbrauch, motor wird heisser. 750 watt reichen vollkommen aus.
Es geht nicht nur um Watt, glaub mir. Es gibt Woofer mit 400 Watt RMS die gehen 10 mal besser als welche mit angeblich 1000 Watt. Also scheiss drauf, wieviel Watt die Dinger haben.
Wie Emphaser schon sagt, je niedriger der Widerstand (Ohm), desto mehr Leistung, ist ja klar. Die Kontrolle des Woofer wird übrigens auch schlechter…
Also nochmal, ich kann es nur an eine Schwingspule anschließen und es ist egal das die andere Schwingspule nicht angeschlossen ist!?
Weil ja 750 Watt reichen und auch weniger Hitze entsteht und außerdem meintest du ja das die Kontrolle des Woofer auch schlechter wird (was heißt das eigentlich?).
Es ist ein Cerwin Vega Subwoofer, also keine billiger Subwoofer der nur mit Watt protzt und nix kann!
Ok Cerwin Vega klingt ja schonmal gut - ich denke da kannste net viel falsch machen.
Die Kontrolle heisst einfach dass du den Woofer schlechter kontrollieren kannst. Ich weiss das klingt blöd, ist aber so. Du kannst einfach über deine Einstellungen am Radio weniger beeinflussen, er "donnert" dann meistens einfach nur, und spielt nicht kontrolliert und sauber den Bass. Probiers mal aus.
Eine Schwingspule anschliessen geht schon, aber dann ist die andere ja stillgelegt - ich bin kein Experte aber irgendwas sagt mir, dass das nicht das Optimum ist. Zu dieser Frage sollte vielleicht jemand Anders antworten…
Einen Doppelschwinger mit nur einer Spule zu betreiben ist völlig daneben. Wäre wenne nen Fahrad mit einem Rad fährst
Entweder du betreibst den als 1Ohm (Max. Leistung jedoch "Klangwiedergabe" nicht das optimale), oder du legst dir ne vernünftige 2-Kanal Endstufe zu (wozu ich plädieren würde).
Kommt immer drauf an was man haben möchte, hat alles vor und Nachteile.
Viele sind halt nur auf Leistung aus und finden es ganz toll wenn es wie doof drückt, egal wie es sich anhört.
Da sind Monoblocks net verkehrt und wenn deine sogar eine 1Ohm stabile ist hasse auch net unbedingt einen schlechten Monoblock.
Wenne das Zeugs doch eh schon hast probiers doch einfach aus und mach so wie es dir am besten gefällt.
Nur halt drauf achten das der Sub auch die Leistung mitmacht und wenne ausprobiert langsam an die obere Grenze antasten.
(Noch hab ich den Woofer nicht)
Also ich hab lieber Klang als Druck.
Daher wollte ich es lieber nur an eine Schwingspule als 2 Ohm anschließen, aber ich habe immer noch keine klare Antwort ob man sowas überhaupt machen kann.
Andere Frage noch, was passiert eigentlich wenn man gebrückt am Verstärker anschließt? Weil am Verstärker habe ich ja auch 4 Anschlüsse.
Verringert man da auch die Ohm?
Du kannst einen Monoblock nicht brücken.
Du hast ja nur einen Kanal.
Die 2 + Kanäle sind gleich und die zwei - Kanäle auch.
Wenn du da jetzt die eine Schwingspule an +&- 1 anschliest und die andere Schwingspule an +&- 2 hasse den Sub parallel geschaltet an die Endstufe angeschlossen —> Impedanz halbiert sich (4Ohm —> 2Ohm, 2Ohm —> 1Ohm).
Also wie jetzt am Sinnvollsten den Subwoofer anschließen. Er hat 600 Watt RMS und kommt in ein geschlossenes Gehäuse. Ich will mehr Klang bzw. Tiefbass als Druck.
Als 1 Ohm bei 1200 Watt oder
Als 4 Ohm bei 450 Watt
oder wenn man es kann an nur eine Schwingspule als 2 Ohm mit 750 Watt
Also die 4 Anschlüse am Verstärker sind nicht zum Brücken da sondern nur um einen zweiten Subwoofer anzuschließen!?