Kann mir den keiner eine Antwort geben??
450 Watt und er könnte verzehren oder 1200 Watt und ich könnte den Woofer schrotten? Wie soll ich es anschließen?
Also wenn du wirklich wert auf Klang legst dann schließ ihn mit 4 Ohm und 450 Watt an. Wenn du aber mehr "druck" willst dann 1 Ohm, du kannst ja mal beide möglichkeiten ausprobieren, den unterschied merkst du ganz bestimmt…(Leistung sowieso, Kontrolle evtl. auch)
Ich habe ne Eton Pa2802 und ne Kiste mit 2 30er Rainbow Hammer, sind beide mit Doppelschwingspule a 2 Ohm. Diese kann ich leider nur auf 2 oder 8 Ohm schalten, hab sie mit 8 Ohm an meinem Amp, da er im Brückenbetrieb (2 Kanal)
mit min 4 Ohm belastet werden muss. Leider fehlt die hälfte der Leistung aber Klanglich ist es echt top!!!
Also Probier es einfach mal aus…
PS: Wenn man deinen Woofer mit 600W belasten darf dann pro Spule mit 300W.
Wenn de nur eine anschleißt wird er vieleicht "gegrillt" werden…
Gruß Toby
@TOBY_87
Na bin ja froh das ich überhaupt mal ne Antwort bekomme!
Wie gesagt, will mehr klang als sinnloses dröhnen.
Deshalb würde ich es ja an 4 Ohm 450 Watt anschließen, ich hab aber halt schon öfters gehört das man einen Subwoofer mit zu wenig Verstärkerleistung schneller zerstört als mit zu viel Verstärkerleistung.
Ja dass stimmt aber nur wenn du einen 100W Verstärker mit nem 500W Woofer belastest und weil nix rauskommt immer "voll" aufdrehst. Dadurch verzerrt sich der Klang (ist aber hörbar) und es entsteht das "Clipping".
Wenn du deine Anlage sauber einstellt und deinen Radido immer nur auf max 3/4 der Lautstärke aufdrehst kann überhaubt nix passieren…
@TOBY_87
OK, Danke dir!
Also sollte wirklich der Subwoofer beschädigt werden dann höre ich das vorher weil es verzehrt.
Ich probiere es mit 4 Ohm aus und wenn es verzehrt kann ich ja immer noch was ändern…
Ja Genau, meine Rainbows vertragen maximal 800W betreib sie nur an ca.500W und das schon länger (1 1/2 Jahre)… Ist schon recht Ordentlich…
…
Hallo
um das nochmal klar zu stellen: Bei einem Doppelschwinger Woofer NIEMALS nur eine Spule anschliessen. Der geht dadurch kaputt.
Zu Thema Leistung: Du machst ein Woofer eher mit zu wenig Leistung kaputt als mit zu viel, da der Verstärker zurück regelt und kein "sauberes" Signal mehr raus kommt. (Die Kurve wird eckig und nicht mehr rund)
Das erklärt auch den schlechten Klang wenn du lauter machst. Häng ihn unbedingt mal auf 1 Ohm an und schau ob es dann besser wird. Wenn nicht, kann der Woofer nicht mehr bringen.
Gruss Dominik
Ich hätte mal wieder eine neue Frage!
Kann man einen Single Bandpass Subwoofer mit 4 Ohm irgendwie zu 2 Ohm Brücken mit einem Monoblock?