Seit geraumer Zeit rumpeln die Bremsen hinten - nach einer Nacht stehn lassen - wie bei nem Traktor. Bremsscheiben und Beläge sehen eingentlich noch gut aus, das hat mir auch mein Freundlicher bestätigt. Jedoch haben die Bremsscheiben an der oberen Kante ne Form von Rost oder Verschleiß, oder was weiß ich angesetzt. Daher würden die Töne stammen. Klingt wie wenn reines Metall auf Metall schleift.
Der Freundliche meinte vermutlich Bremsscheiben austauschen und das NACH 12.000 KILOMETERN, ja ihr lest richtig, nach 12.000 Kilometern und ich rase mit meinem 1,6 wahrlich nicht über die Straßen, ach ja Bj. 07/04.
Kulanz oder Gewährleistung könnte ich gleich vergessen meinte der Meister und stammelte was von 6 Monaten nach Neukauf und ein paar 1000Kilometern. Der war genauso entsetzt wie ich und versucht zu machen was möglich ist (ist wirklich ein Freundlicher). Ach ja in dem Zusammenhang werden noch meine Knautschsitze ausgetauscht (massive Faltenbildung an den „Sitzbacken“). Diese jedoch auf Gewährleistung.
Warte schon gespannt auf den Rückruf. Hab dem Meister gesagt, dass wenn die auch nur eine Eurone von mir sehen wollen lass ich den Bock stehn, hol meinen Anwalt und wir wandeln die Kiste grad hattehaltnenmorzhals :-).
wenns jemand interessiert kann ich ja das Ergebnis posten
gruß *derschonvordemhandysitzt"
Dieser Beitrag wurde von welfe am 25.10.2005 bearbeitet
Ich denke der Begriff sportlich ist ein weiter…sicherlich könnte man damit einen Lehrstuhl belegen.
Für mich zählt das Gesamtfahrzeugkonzept…etwas einfacher ausgedrückt…dicker Motor braucht auch dicke Bremsen.
Ein Vergleich:
Meine Schlange (530 PS und 810 NM) vermittelt mir nicht den Eindruck das ich nach 2-3 Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten Fading habe.
Mein S3 wohl…also für mich resuemierend…Die Bremse für den S3 ist falsch oder vieleicht besser nicht stark genug ausgelegt. Sie reicht sicherlich für jede Standard Situation…jedoch nicht wenn ich das Leistungspotential des S3 nutze.
Ein auffälliges Fadingverhalten lässt nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf ein Verschleißvehalten zu…aber es liegt nahe.
Das der Porsche mit das beste Bremsverhalten hat liegt in der konstruktiven Bremsauslegung 100 % Energie und 100 % Energie Vernichtung. Das ist eine Herstellerphilisophie.
ob eine Bremse gut oder schlecht…und welche Standzeit diese hat…ist natürlich aufgrund von unterschiedlichen Einsatzgebieten und dessen verhalten stark unterschiedlich.
Ich finde es allerdings ein Frechheit mancher Zeitgenossen hier, wie diese hier Menschen angreifen und beleidgen…von idioten, über nicht fahren können…usw…ich denke ich muss das hier nicht weiters ergänzen.
Überlegt Ihr einmal welche Intension euch treibt den Boden der Sach- und Höflichkeit zu verlassen.
Ich finde auch, daß leider viele Antworten mit Sachlichkeit
überhaupt nichts mehr zu tun hat. Teilweise Beleidigungen,
Beschimpfungen und wenn erst einmal ein User gefunden
wurde oha…Wenn ich sehe, neue User hier im Forum
werden sofort teilweise nach einer Frage auf die Suchfunktion hingewiesen und schwach angelabert,
muß das sein? A3-Freunde.de???
Leute, denkt mal nach!!
:respekt:den Mitmenschen gegenüber!
Dieser Beitrag wurde von A3A3 am 26.10.2005 bearbeitet