Wie sind eure Bremsen

Also um andi A3 zu zitieren,

dann fahre ich wohl etwas idiotisch, kann zwar noch nichts zum Verschleiss sagen aber fakt ist das es Fahrzeuge gibt mit besserem Fadingverhalten. Die Bremsleistung am S3 ist alles andere als prickelnd.

Für die Leute die hier behaupten der audi hätte die besten Bremsen…ist wohl noch nie in einem Porsche gesessen.

Wenn ich mit meiner Schlange im sommer unterwegs bin und die Move it greift…dann zieht es ordentlich an den augäpfeln. das nenn ich dann eine Bremse.

Aber es hängt natürlich vom Einsatzzweck ab.

Mein Schnuffel wird auf jedenfall komende wochen was neues zum Verzögern bekommen.

Greets

Ich bin 80.000km unterwegs, hab bei 65.000 die 2. gekriegt und läuft gut - kein Problem.

Im direkten zusammenhang würd mich dann auch Interessieren wieviel Sätze Reifen ihr so braucht??!!?!?!?

LOL aber anscheinend fahren hier einige ziemlich krank, absolut krank. Das sind so möchtegern sportliche fahrer. Man leute, sportlich ist was anderes als euer 1,8T… MAN MAN MAN!

also ich hab jetzt knapp 130tkm runter, ich merke jetzt langsam das vorne neue Scheiben kommen müssen, ansonsten könnte ich mich nicht beschweren, fahr nen 1.6er Vorfacelift, Originalscheiben

  • Dieser Beitrag wurde von Audifanatic am 23.10.2005 bearbeitet

Hab 104tsd km runter und die Bremsen arbeiten wie von Anfang an.Neulich wurd mir beim Freundlichen noch gesagt, dass meine Bremsen gut aussehen.
Bin bis auf manche Nassbremsungen recht zufrieden :wink:

Hab jetzt über 70.000 km runter und immernoch noch die ersten Belege und Scheiben drin. Naja gut, fahr auch viel BAB, aber das manche bei 30.000 und weniger schon die Bremsen wechseln müssen, dann liegt das wohl am Fahrstil :fahrer: und weniger an der Qualität der Bremsbelage und -scheiben.

PS: Werd die Belege voraussichtlich erst am Frühjahr wechseln müssen.

Gruß René

  • Dieser Beitrag wurde von Cyberdyne am 23.10.2005 bearbeitet

Hab nun 137.000 km auf der Uhr und noch die ersten Scheiben! Langstreckenauto… und nun kommen die Scheiben dran weil se anfangen zu rubbeln, was denke ich noch „okay“ ist nach den Kilometern… werde dann auch mal berichten wie die ATE Scheiben + Beläge so sind :slight_smile:

Grüße,

Daniel

also ich beanspruche die bremsen viel, über lebensdauer kann ich nichts sagen.

ich hab noch die alte fn iii mit 280/232 oder so.

aber das einzig miese an den audi war das fading und nassverhalten sonst waren sie spitze, kein quietschen, nichts.

hab jetzt ein paar tkm tar-ox g88 mit 40 schlitzen vorne und hinten mit ferodo ds performance und die sind einfach spitze! sind auch wärmebehandelt und haben echt kein fading selbst wenn man viel bremst (halt nicht nur vollbremsungen).

dazu hab ich stahlflex und dot 5.1 flüssigkeit, bin echt begeistert nur quietschen sie beim leichteren bremsen :confused:

viel besser als serie, aber wie gesagt so schlecht fand ich serie nicht, kein rubbeln und so, da solltest mal spur und so anschaun lassen etc…

  • Dieser Beitrag wurde von kiwi128 am 24.10.2005 bearbeitet

Oje,

ich möchte bei manchem von Euch nicht gerne mitfahren, noch im Strassenverkehr in Eurer Nähe sein, wer die Bremsen so schnell verraucht, der kann nicht Autofahren.

Ich habe mit meinem Automatik A3 auch gut 100.000 km mit den ersten Bremsen geschafft, dann waren aber rundum Scheiben und Beläge fälig.

Ich fahre nicht langsam, dennoch reicht die A3 Bremse für den öffentlichen Strassenverkehr, okay der 96kW hat ja auch schon eine größere Bremse. ;-D
Allein das Bremsen bei Näse ist enttäuschend.

Gruß

Also generell darf ich dir auch recht geben. Ich fahr nen 1,9TDI mit automat. Getriebe. Dort werden die Bremsen üblicherweise noch mehr beansprucht und ich kann euch sagen, dass ich noch immer (102 tsd km!!) den ersten Scheibensatz fahre mit neuen (seit 90-er Service) Bremsklötzen. Die Scheiben sind immer noch in tadellosem Zustand. Und daran wird sich auch nichts ändern!

[quote]

Hi,
also teilweise muss ich AndiA3 schon recht geben, wer Bremsbeläge in 30000km schlachtet sollte mal an seinem Fahrstil feilschen :slight_smile:
Aber dass die Beläge nach 60000 nochmal 30-40000km halten sollen ist ja absoluter Quatsch!
Bei der 60.000 wird wohl jeder neue Beläge bekommen und die Scheiben sind dann spätestens um die 90.000 fällig.
Denke mal dass das auch den Anforderungen an die Verschleissteile entspricht.
Oder wer fährt hier bei der 90.000er Inspektion noch mit den 1. Belägen beim Händler vor???

Gruß
Alex

Quote:
On 2002-10-13 10:29, AndiA3 wrote:
Also, ich weiss echt nicht, wie idiotisch man fahren muss, um nach nicht einmal 30000 km einen Satz Bremsbeläge zusammenzureiten. Die einzig dauerhafte Lösung wäre in diesem Fall, einmal das Autofahren zu erlernen. Ich bin mit den Audibremsen echt voll zufrieden und die Bemsbeläge sind nach fast 60000 km noch gut in Form und sie werden schätzungsweise noch sicher 30000-40000 km halten. Die Bremsleistung ist auch spitze. Hab schon einige Autos der verschiedensten Marken probegefahren aber keiner hatte bessere Bremsen als der Audi. Auch beim Bremsentest, den der ÖAMTC vor einiger Zeit mit 10 verschiedenen Autotypen der verschiedensten Marken durchführte schnitt Audi mit Abstand am besten ab.
Ich bin der Meinung, das liegt allein an Euch, Leute. Nix für ungut, aber das musste ich loswerden.

[/quote]

Also meiner hat grad vorn nen neuen Satz bekommen bei 73 tkm.
Mit der Bremsleistung bin ich zufrieden. Hatte bisher keine Probleme, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Fuhr zuvor nen Ford, da weiß man, dass es auch schlimmer sein kann :grins:
Einziges Problem bisher: hintere rechte Bremse schleifte beim Fahren an der Scheibe, was Geräusche verursachte und beim Bremsen zum schlackern führte weil auf der Innenseite kein Belag mehr war.

Audi war bisher net sonderlich berühmt für seine Bremsen. Im alten A6 wurds mir auch einmal anders, als ich von 220 auf 0 bremsen musste. :alk:

Hi,

Wechsel der Beläge und Scheiben (4x) bei 90’000Km. Hab jetzt 128tkm und alles immernoch im Grünenbereich. Nassbrems bzw. Fading Probleme habe ich auch keine vestgestellt.

mfg

:fahrer:

Ich weiß auch net was ihr habt, hab jetz 119tkm auf dem Tacho, grad TÜV gemacht -> bremsscheibenwechsel in ca. 3000km.

Seltsamerweise hat jeder der bisher mit meinem Auto gefahren ist, kurz darauf beredet das die Bremsen so gut greifen! Und in meinem Bekanntenkreis tummeln sich bei weitem nicht nur Fahrer alter Blechbüchsen.

Grüße

Hallo,

ich bin mit meinen Bremsen auch sehr zufrieden!
Fahre oft andere Autos (Opel, Mazda, Ford usw.) und bis jetzt kam noch keiner an die Bremsleistung von meinem hin obwohl ich mit 110.000 km noch immer den ersten Satz habe. Demnächst brauch ich vorne neue Beläge da die Warnleuchte angegangen is… Scheiben werd ich dann auch gleich mittauschen und ATE Powerdisc+Beläge holen nur wegen der besseren Nassbremsleistung!

Hatte nur einmal nach ner Vollbremsung aus 200+ Richtung Stauende ne Zeitlang ein Bremsenquietschen und angelaufene Scheiben aber sonst immer Top!

Fahre viel AB, Langstrecke und des öfteren kurvige Landstraßen und bin nicht gerade langsam unterwegs aber wie man die Scheiben/Beläge so abheizen kann wie manche hier kann ich echt nicht verstehen… schon mal was von vorausschauender Fahrweise gehört??

Gruß Markus

  • Dieser Beitrag wurde von Xenion am 24.10.2005 bearbeitet

@ rasterman: schöner quatsch den du da schreibst!

bzgl bremsen: hab jetzt 62tkm drauf aufm s3 und die bremsen sind noch gut in schuss trotz teilweise sportlicher fahrweise!
Allerdings neigen die s3 bremsen sehr zum fading.
ich hatte es einmal auf der BAB sehr eilig (220 aufwärts) und 3 mal kurz hintereinander das vergnügen dass mir welche direkt vors auto gefahren sind mit 120-130 was dann jeweils sehr starke bremsungen zur folge hatte.
Als ich dann in die ausfahrt reingebremst hatte war die bremsleistung extrem schwach und ich hatte schon angst dass die scheiben/beläge hinüber sein könnten…
nachdem sie sich aber wieder abgekühlt hatten war alles wieder i.O. und von außen auch nichts zu sehen.

Fazit: wer nur stadtverkehr und landstraße mit 80 in der schlange fährt wird seine bremsen wohl auch 200tkm drin lassen können…

:fahrer:

Hallo zusammen,

ob eine Bremse gut oder schlecht…und welche Standzeit diese hat…ist natürlich aufgrund von unterschiedlichen Einsatzgebieten und dessen verhalten stark unterschiedlich.

Ich finde es allerdings ein Frechheit mancher Zeitgenossen hier, wie diese hier Menschen angreifen und beleidgen…von idioten, über nicht fahren können…usw…ich denke ich muss das hier nicht weiters ergänzen.

Überlegt Ihr einmal welche Intension euch treibt den Boden der Sach- und Höflichkeit zu verlassen.

Ich dachte es ginge in diesem Tread um die Beurteilung der Bremsen nach eigenem „Gusto“…oder sollte es jetzt zur Beurteilung von „Fahrkünsten“ mutieren.

Ich finde dass die Bremsen bei unserem Golf 4 deutlich knackiger sind. Versteh das eigentlich nicht sollte doch die gleich Plattform sein.

Schon klar. Ich glaub du verstehst mich nicht.
Wer seine Bremsen nach 10 oder 20.000 km ruiniert hat, der sollte sich einfach mal seinen Fahrstil anschauen.
Das hat nichts mehr mit sportlich zu tun. In meinem sinne zumindest nicht.
Aber anscheinend versteh ich den Begriff „sportlich“ falsch!!

Wünsch Dir trotzdem einen schönen Abend!
Gruß
Andi

  • Dieser Beitrag wurde von rasterman am 24.10.2005 bearbeitet

Also das die Bremsen bei rasanter Reisegeschwindigkeit auf der Bahn zum Fading neigen kann ich nur bestätigen!

Gestern wieder flott unterwegs gewesen und zwei drei mal in die Eisen gegangen weil jemand meine Geschwindigkeit unterschätzt hat…da hats ganz massiv gedröhnt und vibriert…und ich dachte schon ich komm nicht mehr zum stehen…

im Normalzustand kann ich mich nicht beschweren

hast recht ich versteh dich wirklich nicht…

zuerst schmeißt du den satz in den raum: sportlich ist etwas anderes als eure 1.8t. Dann kommt jetzt dieses statement!

Das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun. Von daher muss ich gestehen kann ich deiner argumentation nicht ganz folgen!
Ich stimme dir insofern zu, dass ein fahrer der alle 10000km neue bremsen braucht wohl einen nicht besonders angepassten fahrstil haben KÖNNTE! hier aber alle über einen kamm zu scheren finde ich wieder falsch, denn die scheiben sind z.b. von 96 bis 2002 nicht diesselben…

bzgl sportlich und 1.8t:
ein 964er porsche hat 250PS
ein 993er porsche hat 272PS
ein 996er porsche hat 300PS
mein S3 hat 265PS (und ähnliches drehmoment)
alle porsche haben eine bessere bremse als der S3…
von daher wo definierst du die grenze zwischen sportlich und nicht-sportlich???
wenn ich diesselbe bremsleistung haben will, muss ich mehr reintreten → größerer Verschleiß…