Wie sind eure Bremsen

Also mal vorneweg, ich fahre ja schon ziemlich flott.

Aber in jedem Audi war die Bremsanlage scheiße.Wollt mal fragen, ob ihr das auch so schön mekrt.

Also fahre nen a3 1,8t. 80tkm und hab den dritten satz drinne und der is auch schon wieder asche, sind diesmal ate powerdiscs, 10tkm alt, die bremsen schon wesentlich besser (vor allem im nassen), aber sind auch schon wieder krumm.

Bei leichtem Bremsen schlackert das Lenkrad wie verrückt und die Bremsen geben die Besten töne von sich, ist echt abartig.

Schon a4,s4 und a8 gefahren, da war es auch nicht besser…

Schreibt mal so eure Erfahrung.

Bei mir ists auch net besser



ich hab nach nen halben jahr die guten meine gelochten geliefert, die sind jetzt auf Kulanztausch weg,

am besten halten bisher die gelocht/geschlitzten --aber leider ohne ABE


Mit den Bremsen vom S3 bin ich bis jetzt noch ganz zufrieden.


So verrückt kann an doch eigentlich gar nicht fahren oder seid Ihr regelmäßig am Wochenende auf dem Nürburgring unterwegs?

Unser alter A3 TDI hat jetzt kurz vor 200.000 km gerade die 3. Bremsklötze bekommen, seine neuen Bremsscheiben bekam er erstmals nach 120.000 km. Sie bremsen immer noch giftig - keinerlei Probleme.

Bei meinem neuen A3 TDI habe ich jetzt nach 42.000 km auch keine Bremsprobleme feststellen können. Ich bin mit den Audi-Bremsen zufrieden, sofern ich von dem Streusalzproblem einmal absehe.


Also ich hab auch keine Probs mit meinen Bremsen.

Hab jetzt 128 Tkm und auch erst den zweiten Satz drauf.


Fahre einen A3 1.8 und mit den Bremsen bin ich sehr zufrieden.

PS: Wohne im Gebirge und da müssen die Bremsen gut sein


Also, ich weiss echt nicht, wie idiotisch man fahren muss, um nach nicht einmal 30000 km einen Satz Bremsbeläge zusammenzureiten. Die einzig dauerhafte Lösung wäre in diesem Fall, einmal das Autofahren zu erlernen. Ich bin mit den Audibremsen echt voll zufrieden und die Bemsbeläge sind nach fast 60000 km noch gut in Form und sie werden schätzungsweise noch sicher 30000-40000 km halten. Die Bremsleistung ist auch spitze. Hab schon einige Autos der verschiedensten Marken probegefahren aber keiner hatte bessere Bremsen als der Audi. Auch beim Bremsentest, den der ÖAMTC vor einiger Zeit mit 10 verschiedenen Autotypen der verschiedensten Marken durchführte schnitt Audi mit Abstand am besten ab.

Ich bin der Meinung, das liegt allein an Euch, Leute. Nix für ungut, aber das musste ich loswerden.


Hi,

also teilweise muss ich AndiA3 schon recht geben, wer Bremsbeläge in 30000km schlachtet sollte mal an seinem Fahrstil feilschen :slight_smile:

Aber dass die Beläge nach 60000 nochmal 30-40000km halten sollen ist ja absoluter Quatsch!

Bei der 60.000 wird wohl jeder neue Beläge bekommen und die Scheiben sind dann spätestens um die 90.000 fällig.

Denke mal dass das auch den Anforderungen an die Verschleissteile entspricht.

Oder wer fährt hier bei der 90.000er Inspektion noch mit den 1. Belägen beim Händler vor???



Gruß

Alex



Quote:


On 2002-10-13 10:29, AndiA3 wrote:

Also, ich weiss echt nicht, wie idiotisch man fahren muss, um nach nicht einmal 30000 km einen Satz Bremsbeläge zusammenzureiten. Die einzig dauerhafte Lösung wäre in diesem Fall, einmal das Autofahren zu erlernen. Ich bin mit den Audibremsen echt voll zufrieden und die Bemsbeläge sind nach fast 60000 km noch gut in Form und sie werden schätzungsweise noch sicher 30000-40000 km halten. Die Bremsleistung ist auch spitze. Hab schon einige Autos der verschiedensten Marken probegefahren aber keiner hatte bessere Bremsen als der Audi. Auch beim Bremsentest, den der ÖAMTC vor einiger Zeit mit 10 verschiedenen Autotypen der verschiedensten Marken durchführte schnitt Audi mit Abstand am besten ab.

Ich bin der Meinung, das liegt allein an Euch, Leute. Nix für ungut, aber das musste ich loswerden.







Quote:


On 2002-10-13 12:42, alexxxtreme wrote:

Hi,

also teilweise muss ich AndiA3 schon recht geben, wer Bremsbeläge in 30000km schlachtet sollte mal an seinem Fahrstil feilschen :slight_smile:

Aber dass die Beläge nach 60000 nochmal 30-40000km halten sollen ist ja absoluter Quatsch!

Bei der 60.000 wird wohl jeder neue Beläge bekommen und die Scheiben sind dann spätestens um die 90.000 fällig.

Denke mal dass das auch den Anforderungen an die Verschleissteile entspricht.

Oder wer fährt hier bei der 90.000er Inspektion noch mit den 1. Belägen beim Händler vor???



Gruß

Alex



Quote:


On 2002-10-13 10:29, AndiA3 wrote:

Also, ich weiss echt nicht, wie idiotisch man fahren muss, um nach nicht einmal 30000 km einen Satz Bremsbeläge zusammenzureiten. Die einzig dauerhafte Lösung wäre in diesem Fall, einmal das Autofahren zu erlernen. Ich bin mit den Audibremsen echt voll zufrieden und die Bemsbeläge sind nach fast 60000 km noch gut in Form und sie werden schätzungsweise noch sicher 30000-40000 km halten. Die Bremsleistung ist auch spitze. Hab schon einige Autos der verschiedensten Marken probegefahren aber keiner hatte bessere Bremsen als der Audi. Auch beim Bremsentest, den der ÖAMTC vor einiger Zeit mit 10 verschiedenen Autotypen der verschiedensten Marken durchführte schnitt Audi mit Abstand am besten ab.

Ich bin der Meinung, das liegt allein an Euch, Leute. Nix für ungut, aber das musste ich loswerden.















Also mein erster Satz Bremsen ist bei 98000 km getauscht worden. Und ich denke das ist auch ohne probs machbar.


Also bei meinem alten 1.6er hatte ich die Bremsen machen lassen, kurz bevor er dem Tier zum Opfer fiel. Das war also bei knapp 75.000 Km

War mit den Bremsen immer sehr zufrieden. Mein Vater hat im (alten) A4 Avant bestialisch schlechte Bremsen (das Problem ist ja bekannt).

Mein neuer hat jetzt knapp 12.000 runter und ich kann mich nicht über die Bremsen beklagen.



Vielleicht liegt das ja doch am Fahrstil ?!? Wir sollten das vielleicht beim nächsten Treffen mal überprüfen :-))) Wenn Ihr wisst, was ich meine :slight_smile:



Gruß aus der Eifel,

MM


ich kenn da auch jemand der die zweiten bremsen immer daheim auf lager hat und wo auch schon mal an der va rauch austritt g


Hi



Fahre auch A3 tdi und bin voll zufrieden mit meinen Bremsen. Selbst der A4 von meiner schwester kann da nicht mithalten.



Gruß Sill


Quote:


On 2002-10-13 17:14, Sill wrote:

Hi



Fahre auch A3 tdi und bin voll zufrieden mit meinen Bremsen. Selbst der A4 von meiner schwester kann da nicht mithalten.



Gruß Sill








Hi,



wenn man einigermaßen vernünfig fährt, halten die Bremsen locker 100000km. Ich habe bald 90000km und fahre sogar noch die ersten Beläge und selbst die sind noch zentimeterdick!! Und ich bin nicht gerade langsam unterwegs. Ich glaube allerdings, dass der 1.8T sowie der S3 bessere und haltbarere Bremsen haben.



Gruss Oliver.


Meine Bemsbeläge haben noch ca. 1cm bis zur „Grundplatte“, also noch reichlich Material da… (nach 60000km)


Bremse ist sch…

habe mir Stahlflexschläuche zugelegt und die gelochten Scheiben von Ferrado haben eine ABE, neue Belege hab ich schon jetzt noch Scheiben.

Andy fährt die von Ferrado sind mir aber zu teuer, suche noch.



Das ist die billig Variante.

4Kolben muß aber her! Es nervt wenn man schnell fährt und muß bremsen.


@BlackDevil



sorry habe kein Wort verstanden …


Finde die Bremsen eigentlich nicht schlecht , werde mir aber nächstes mal die ATE Scheiben drauf machen lassen , sollen richtig bissig sein .



Habe auch Lenkrad schlackern .


Quote:


On 2002-10-13 20:16, Gerks wrote:

@BlackDevil



sorry habe kein Wort verstanden …




lol Da sind wir schon 2 :slight_smile:



Gruß,

MM


Also ich gehe immer vom Gas wenn ich bremse… :slight_smile:



Mein erster Satz Beläge hielt bis 45tkm, bei 68tkm neue Scheiben + Beläge (ATE) jetzt 111tkm noch 0 Probleme. Bin mit der Bremse sehr zufrieden (FSIII)


hmmm… s3 bremse serie bei trockenheit: schön bissig… bei nässe: ätzend! zumindest hatte meine viel zu lange gedenksekunden, teilweise bei zugriff dann auch mit starkem nach rechtsziehen verbunden :frowning:



nach 10tsd km reklamiert und auf garantie neue scheiben, beläge und radlager bekommen. wieso radlager? die hatten die linke bremscheibe nicht abbekommen!!!



fahre nun mit nbl: kein rechtsziehen und so gut wie keine gedenksekunden. bisher sehen die scheiben noch ganz gut aus, nach 20tsd km… aber 60tsd halten die nicht durch… never ever! so langsam kann man gar nicht fahren und vorauschauend kann man gar nicht fahren, nicht bei so einer fetten, schnellen kampfsau… unmöglich :wink:



würd am liebsten wärmebehandelte, geschlitzte bremscheiben fahren, jedoch keine ATE powerdisk!! nur hat jene bremscheibe bisher noch keine ABE in D, die schweizer haben damit keine probleme. und ohne TÜV kommt mir die scheibe net rein, und das sollte sie bei euch auch nicht. denn im schadensfall zahlt keine VS und euer fzg hat keine betriebserlaubnis (stillegung bei kontrolle durch polizei möglich)!



gruß kiki