Wie kauft ihr eure Autos? Bar/Finanz./Leasing

[/quote]

Aber ist es nicht letztlich egal ob bar oder finanziert, die 45.000 bist du so oder so los. Nur kannst du bei Barzahlung gleich auf den neuen sparen :lol:

[/quote]

meine worte … habe auch lange auf den „normalen“ 8P gespart und diesen auch bar gezahlt … doch jetzt beim S3 8P reicht das ersparte einfach nicht aus (vor allem in österreich :boese: ) - da muss ich halt einen teil finanzieren. solange sich alles in grenzen hält …



dem stimme ich absolut zu, bei den Amis ist es übrigens gang und gebe übers Einkommen zu quatschen ist mir mal aufgefallen, da macht einen nen thread „what do you do for a living and how much do you make“ und alle antworten fleissig, dabei ist es erschreckend wieviel da bereits weit jüngere verdienen und weniger Abzüge haben die sicherlich auch :frowning:

Wenn man nen Auto bis 10-15k bar bezahlt ist das kein Thema, aber wer hat schon 45k für nen S3 oder 60k für nen A6 einfach so rumliegen ums in ein Auto zu investieren ? Da gibt es ganz wenige die das machen, da bin ich mir sicher, zumal man wirklich mit guten Geldanlagen auch genug Rendite erziehlt um die Zinsen bei der KFZ Finanzierung mindestens auszugleichen, kommt halt drauf an was man fürn Angebot hat.

@the_black_pearl
das ist eben das problem, du haust dein ganzes erspartes für ein Auto raus und hast kein Geld mehr über wenn man was anderes teures kommt, davon abgesehen hast du mit deiner 8P neu kaufen / dick tunen / verkaufen / S3 kaufen Geschichte eh 20.000EUR innerhalb von einem Jahr in den Wind geblasen.

+ Dieser Beitrag wurde von toxical am 23.10.2006 bearbeitet

@toxical

warum 20.000 in den wind geschossen?! rechnung?!

wird alles dann im frühjar zurückgebaut und fast original verkauft (außer eben scheibentönung und lsd-doors)

die tuningteile werden seperat verkauft - also hab’ ich da keinen allzugroßen verlust als wenn ich alles verbaut lasse.

sitze kommen dann in den S3 rein.

also von 20.000 kann wirklich nicht die rede sein … ganz normaler wertverlust wie bei jedem anderen auto auch!!! (natürlich ist mir klar dass die fahrzeuge im 1. jahr extrem viel an wert verlieren - von dem her ists nicht besonder sinnvoll, das weiß ich selbst) … habs mir aber lang überlegt und bin davon überzeugt

dass ich sonst keine rücklagen habe ist übrigens auch nicht korrekt!! habe für etwaige schlechtere zeiten schon noch einen polster!! … nur reicht das ganze ersparte (dass nur für’s auto gespart wurde) eben nicht ganz aus…

gruß
the black pearl

Ich find einfach das ist jedem selbst überlassen. Wie er das macht. Zahlen muss man ihn so oder so!

Bei mir:

Corsa A zum 18-gebraucht-bar
Polo 6N 1.6-gebraucht-bar
Audi A3 S-line 1.9TDI-gebraucht-teilfinanziert.

Aprilia RS 125 gebraucht & bar (90%ich, 10% Eltern)
Audi A3 1.6 8l gebraucht & bar (RS verkauft und den Rest ich)

Als nächstes:
A3 8p oder G5 GT, beide als 2.0 TDI (170ps). bar.


Kadett GSI - bar ja ich hatte nen gsi
Audi A3 - bar


OK mache ich Dir mal vor:

Ich bekomme von meinem Arbeitgeber Summe x Zinslos Summe y bekomme ich für einen Zinssatz von 2,5%. Summe x + y macht dann einen Mischzinssatz von 2% aus.
Klar kann man das Darlehen nicht bis ins unendliche hochtreiben.
Das ist begrenzt auf 1/3 des jährlichen Bruttoeinkommens.
Ich bekomme bei der ING-Diba für meine Kohle aber 2,75% Zinsen und bei der Postbank noch ein bisschen mehr :slight_smile:
Rechnung anerkannt?

Hallo
A3 1,5 bar bezahlt


1.5 ???
:verwirrt:

A3 1.8 T bar bezahlt !

@A3-Schnuffi , jo bin auch Student , habs auch bar vom eigenen Geld bezahlt ! Wie das geht als Student? Ganz einfach, gut bezahlte Jobs machen , wie zb bei Mercedes in den Semesterferien! Da kommen locker 6k pro 8 Wochen Netto raus! Dann klappts auch mim A3 ! Einfach durch arbeit…

Klar und nebenbei noch Bafög abzocken wa ?

*sorry der war gemein *
*Schwarzer Humor OFF *

Frau vom Arbeitskollegen arbeitet bei Mercedes seit 5 Jahren und die bekommt noch nicht mal 1xxx Netto raus

Und da machst du dann mal locker 6 T€ eben in 8 Wochen ?
Und da kommt auch jeder so mal eben ran?

Das ich nicht lache
Jetzt kommt noch das du mir erzählen willst das du noch keinen Beruf erlernt hasst und ich schmeiß mich ganz weg.

Sorry aber ich schätze Fleiß und harte Arbeit und ich hab immer geguckt wie ich nach meinen Schulischen Leißtungen mit den für mich möglichen Bestbezahltesten Jobs am meißten Kohle Verdiene.

Da ich dich aber auch nicht kenne will ich nicht schlecht urteilen aber mit Geld zu pralen ist immer so ne Sache.

Will ja auch keinen großen Zickenstreit anfangen weil man über Geld eigentlich eh nicht reden sollte.
Nun ist es aber verständlich und nachvollziehbar das man hier ( im großen Forum) auch alle an der Nase entlangführen kann nur um auf sich aufmerksam zu machen.

Werden ja genug User Rausgefiltert wo der Braten schon eindeutig mehr als Faul ist

Desswegen versteh mich nicht Falsch und nehm das nicht als Beleidigung auf . :armer:

GRUSS

SCHNUFFI

@schnuffi

Ich verdien bei meinem Nebenjob genausoviel wie die Festangestellten, bzw. hab dank der Steuerklasse „Werksstudent“ genausoviel raus wie Leute mit einer fertigen Ausbildung dort.
Und arbeite weniger als die. Die Steuerklasse macht verdammt viel aus, wenn man soziale Abgaben (insgesamt inkl. Kirchensteuer) von gerade mal um die 100EUR hat geht das ganz gut.

hmhm ok .

Meine Sozielen abgaben bei Steuerklasse 1 liegen knapp bei 1100 Euro durch Mehrarbeit ca bei 1500-1800 bis jetzt

Also wenn ich mal eben in 8 Wochen 6000 Euro Netto verdienen möchte wo mir bei Steuerklasse 1 schon genug abgezogen wird müsste ich in 8 Wochen so hmmm 9000 -10.000 Euro Brutto machen und die macht ihr ! NEVER ! mal eben in 8 Wochen .

Ka was man als Student so tolles bei Mercedes machen kann aber das oben genannte Gehalt trau ich meinen Langjährigen Doktoren und Ingenieuren zu, die Ahnung und Technik in die Anlage bringen die ich bediene.

GRUSS

SCHNUFFI

Tja Schnuffi,

dann musste einfach mal im Werk Sindelfingen als Ferienarbeiter deine 8 Wochen absolvieren und dann kannst da mitreden. Ich habe auch keine Erfahrungen aber ich kenne sehr viele Leute die dort gearbeitet und sehr sehr gutes Geld verdient haben. Es gibt eine Menge zulagen und da man dort tatsächlich richtig arbeiten muss gibts auch wirklich viel Geld dafür. Und die Zulagen sind glaube ich sogar steuerlich begünstigt daher bekommt man auch soviel raus am Ende.

Man kann den Usern ruhig auch mal was glauben.

Grüsse


Hi Cheffe

naja Zulagen sind immer ne feine Sache, vorallem wenn noch zB 150 % Steuerfrei zB an Feiertagen draufkommen .

Aber um auf 3000 Euro Netto zu kommen muss man ja knapp 5 - 5,5 T €uro brutto machen wenn man die Steuerlichen Abzüge mal ganz grob einkalkuliert

Wenn ich mehr malochen gehe wird irgentwann ne Grenze überschritten wo der Staat mir halt wieder mehr abzieht und ich im Endeffekt mit weniger Arbeitsauffwand fast das gleiche raus hätte.
Klingt komisch … ist aber so!

Selbst mit Steuerklasse 3 verdient man auch nicht die Welt mehr als mit 1 , es ist ok aber naja.Der Ehepartner bekommt ja knapp das Doppelte abgezogen mit Klasse 5

aber das geht alles weit vom eigentlichen Topic ab.

Irre ist einfach die Aussage mal eben bei Mercedes Arbeiten um sich 6 Tausend Okken in den Semesterferien zu verdienen .
Allein diese Aussage ist doch in der Heutigen Zeit, wo jeder Arbeitgeber knausert mit der Kohle fast unglaublich.
das ist mir völlig neu das man seine Freizeit in einem Werk arbeiten kann ALS NEBENJOB und sich mal eben 6 Mille so Takko auf die Seite legt :lol:

gar keine frage 100% besser bar zahlen als sich zu verschulden.
Ich wünscht ich hätt das schon hinter mir.

für mich war es einfach nur verblüffend wie viele Studenten sich mal eben den A3 aus der Tasche schütteln
die dann aber noch nicht mal ihr Profil ausfüllen können :stock:
Oder ein Bild von dem Objekt der Begierde reinstellen.
Das heißt zwar nicht das das dann stimmen muss aber es unterstützt den Umgang und das Interesse mit den Leuten als Misstrauen zu erwecken.

So jetzt ist 4.30 ich muss auch mal etwas knacken.
Bin schon wieder gespannt auf eure Antworten … Bis gleich :freak:

SCHNUFFEL

He Schnuffi… bedenke: Jeder Student / Arbeitnehmer (??) hat einen Steuerfreibetrag (glaub um die 7.000 Euro p.a.), für den keine Einkommenssteuer bezahlt werden muss. Demnach können die Studis dann in den 8 Wochen arbeiten mit allen Zuschlägen und haben dann auch kaum Abzüge. Arbeitslosenvers. = 0, Krankenversicherung = z.T. selber bezahlt, z.T. familienversichert, Rentenvers. = ??.. 3000 brutto = fast netto

mag sein das du nen kredit für 2,5% NOMINAL bekommst.
was aber dann EFFEKTIV für ein Zinssatz rauskommt steht auf nem ganz anderen Blatt geschrieben.
Das du von deinem Arbeitgeber ein zinsloses Darlehen bekommst ist ja schön und gut aber unterm Strich legst du mit deinem anderen Kredit für Summe y doch drauf weil dir keine Bank beim derzeitigen Zinsniveau ein Darlehen zu effektiv 2,5% gibt.

naja alle anderen Diskussionen würden zu weit führen und auch den Thread verfälschen aber überprüfe nochmal deine Kreditverträge nach der Effektivverzinsung.
Wenn du wirklich eff 2,5% hast dann empfehle mir die Bank. Dann nehme ich nämlich auch Unsummen auf und lege Sie in Tagesgeld wieder an.
:alk:

Audi 80 1.8 S (gebraucht) - bar
Audi A3 1.6 (gebraucht) - bar

Bin auch Student und konnte über das Studium nicht für ein neues (gebrauchtes) Auto sparen, deshalb kommt für mich nach dem Studium und absolvierter Probezeit durchaus ein kreditfinanzierter Kauf eines neuen Autos in Frage, denn wer kann schon „nur“ für den Kauf eines Autos 1.000 Euro im Monat sparen um so nach 36 Monaten immerhin 3 Jahre z.B. nach dem Studium sich einen A3 (NEU) kaufen zu können. Dann fahr ich lieber die 3 Jahre auch schon ein vernünftiges Auto, es gibt ja auch einige Argumente die dafür sprechen neben dem Wunsch, gibt es ja auch verbesserte Sicherheitssysteme, beim Umstieg auf einen Diesel geringeren Verbrauch, günstigere Versicherung etc… Rechnet man dies und die häufig günstigen Zinsen gegeneinander auf, kann (nicht muss) es sogar günstiger sein zu finanzieren.

Zu der Anmerkung mit den Zinsen, die Differenz zwischen Kredit und Guthabenszinsen ist bei den Onlinebanken, sehr gute Bonität vorausgesetzt häufig nicht sehr groß, deshalb kann es sein, wenn man einen zinslosen Kredit (50/50) und einen verzinsten Kredit mischt, zu einem günstigeren Zinssatz kommt als die Guthabenszinen. ABER wo bekommt man einen zinslosen Kredit, denn normalerweise musst du wenn dein AG dir einen zinslosen Kredit gewährt, den nicht zu zahlenden Zins als Geldwertenvorteil versteuern und somit ist dieser nicht mehr kostenlos, auch Verwandte und Bekannte die dir einen zinslosen Kredit gewähren könnten verzichten auf Guthabenszinsen die sie sonst bekommen würden. Also Aufforderung an alle :wink: wer mir einen zinslosen Kredit besorgen kann möchte sich bitte umgehend melden, Danke! :wink: :lolhammer:

@A3-Schnuffi

Also nochmal in aller Deutlichkeit, als Student wenn du weniger als 2 Monate (bzw. wenn ich mich recht entsinne 50 Arbeitstage) beschäftigt bist bleibt das Einkommen frei von Sozialabgaben, hinsichtlich der Steuer hat jeder Büger einen Freibetrag (alle gleich egal ob Student oder Arbeitnehmer) dieser wird meist nicht überschritten mit solchen Jobs, d.h. bei diesen bleibt Quasi Brutto = Netto, also bleiben bei 2 x 3000 Euro Brutto = 6000 Euro netto, dieses Geld kann des Student, wenn er seinen Lebensunterhalt z.B. durch die Eltern oder nen 400 Euro Job finanziert komplett in Luxus investieren z.B. einen A3. Wenn du als AN jetzt losgehst und willst in 2 Monaten im 2. Job 6000 Netto verdienen müsstest du mit den üblichen abzügen von grob gesagt 30 - 55 % rechnen und deshalb über 10.000 Brutto verdienen und das ist wie du schon gesagt hast ziemlich schwer.


+ Dieser Beitrag wurde von RS98 am 24.10.2006 bearbeitet

Wieso man als Student ein neues Auto braucht is mir eh rätselhaft, aber das Auto ist in DE eh vollkommen überbewertet.

Ich verdiene schon ganz ok, einen Neuwagen könnt ich mir jedenfalls ohne mich arg einzuschränken nicht leisten.

+ Dieser Beitrag wurde von genom am 24.10.2006 bearbeitet

Kleiner Nachtrag in Deutschland werden im Durchschnitt 3.452 Euro Brutto verdient (Angestellte) (Arbeiter 2.542 Euro) (Quelle jeweils www.destatis.de) auch wenn es zu beträchtlichen Abzügen kommt kann sich jemand der als Angestellter durchschnittlich verdient durchaus einen Neuwagen leisten.