Werkstatt hat Fahrwerk entsorgt

Habe mir vor ca. 2 wochen mein KW-Gewinde eingebaut, bei einer Werkstatt die ich schon ewig kenne! Heute wollte ich mir mein altes S.line fahrwerk holen, weil wollte das verkaufen! Aber…
…die haben es einfach entsorgt ohne mir eine Info bzw. Anfrage zu geben…
was soll ich jetzt machen? Immerhin hatte das FW nur 10.000km runter und mir gehen da bestimmt so um die 500€ verloren?
Die haben mich nie gerfragt ob ich es behalten wil und ich habe dazu auch noch nix gesagt! Aber die können es doch nicht einfach so entsorgen…

Was sagt ihr dazu???

Ausgebaute Teile sind DEIN Eigentum und dürfen ned so ohne weiteres entsorgt werden. Nur warum kommst du erst nach 2 Wochen und hast das Fahrwerk ned direkt nach deinem Fahrwerkstausch wieder mitgenommen? Ewig würde ich den Kram auch ned aufbewahren. Nur ob die es ohne Nachfrage einfach so wegwerfen dürfen, is wieder ne andere Frage… ich würd mal nachhören, wieso die dir das Fahrwerk nach dem Ausbau ned wieder in den Kofferraum gelegt haben.

Wenn alles nix hilft, mal nen Anwalt fragen, wie die Rechtslage is.

Ja würd ich auch sagen geh mal beim Anwalt vorbei

ÄÄÄÄÄHHHH,jaaaa,also ich weiss das bei reparierten Teilen muss die Wrrkstatt 1Jahr lang warten ob die Teile abgeholt werden,erst dann darf sie es entweder selber verkaufen oder entsorgen. wie das bei getauschten teilen ist kann ich dir grad nicht genau sagen aber wird so ähnlich sein würd ich mal behaupten…
allerdings gibts ja bei autoteilen sonen verwertungsnachweis oder sowas,die teile müssen irgendwie abgeholt werden usw…bin mir das aber nicht sicher,war z.B. bei meiner kupplung so…

aber wenn nicht serie wird es schwer zu beweisen das das Fahrwerk s-line war,hast irgendwas darüber noch? und nen gebrauchtes Fahrwerk ist nicht soviel werk wie nen neues…

spannende Frage alles!

Ich kenne da nicht die Rechtslage bzw. Pflichten der Werkstatt, aber welcher Otto-Normal-Autofahrer will ausgetauschte Teile wieder haben???
Dementsprechend würde ich mich, bei Nicht-Aussprache der Aushändigung, auch nicht darauf verlassen, daß du die Teile wieder bekommst.
Also mein normaler Menschenverstand sagt mir, daß ich das was ich will/möchte auch ausspreche.
Kommunikation ist alles!

Wenn die Werkstatt verpflichtet ist, ausgetauschte Teile aufzubewahren, passiert das dann bspw. auch mit dem alten Öl ausm Ölwechsel?
Warum nicht?
Wo fängt das an, wo hört das auf…
Bin aber auf fundierte Aussagen diesbezüglich gespannt!

Du glaubst ned im Ernst, dass jede Werkstatt Altteile bis zu ein Jahr aufbewahrt? Überleg mal, was die dafür nen Lagerplatz bräuchten und was dadurch für Kosten entstehen…

Mal so als Beispiel:

Quelle: Helmut J. Neverla – Spezialist für Oldtimer, Lancia-Spezialist, Kfz-Sachverständiger

ich hab auch was von reparierten Teilen gesagt!

ich hab auch gesagt das ich nicht weiss wie das bei getauschten Teilen ist!

und ich weiß selbst das das mit dem Platz ein Problem seien würde.

MfG

aber ohne mal ne Infos zu geben?! Und das Slline wa abe werk?!

Mal angenommen ich kaufe mir neue Felgen und denke nicht dran die alten wieder mitzunehmen…kann der die auch nicht einfach so entsoregn!!!

Es ist und bleibt mein Eigentum… und nach 2 wochen denke ich mal nicht, das er das schon entsorgen draf! Habe leider nur nicht dran gedacht, weil alles in letzter zeit stressig war!

Normalerweise kommen die Altteile in einen Container der c.a. einmal im monat entleert wird.
Ich denke eher dass dein altes FW nun bei Ebay vom Lehrling verkauft wird.

Watt?

Klar, dann sagt man einfach nix und der Händler/die Werkstatt lagern die dann schön für dich ein :hammer:
NE, also irgendwo wirds da mit Sicherheit auch Grenzen geben

naja…der chef wusste nix davon das der mechaniker es in ne tonne getan hat! …aber trotzdem!!naja,werde mal mit Anwalt reden…sowas lasse ich nicht auf mich sitzen!
…aber eine lehre wird mir das sein!

Bist ja noch jung :blabla:

…viele Schreibfehler^…meinte das das S-Line Fahrwerk bei mir ab wer war! Habe ja das S.line plu Paket!!

…auch wenn ich jung bin, ändert das nix an der Sache :coolr:

@PeeDee

nehmen wir mal an du willst ein neues auto kaufen und deins ist auch meinetwegen auch nimma allzuviel wert…schenkst dus dann dem autohaus wo du dir was anders kaufst oder jemand dems gefällt oder versuchst du noch was dafür zu erwirtschaften…
genauso wie wenn du dir ein neues radio kaufst (um auf autoteile zurückzukommen) was machst du mit dem alten? einfach wegwerfen oder doch noch fünzig oder hundert euro in der bucht abstauben? also die meisten anderen bzw auch ich werden wohl versuchen noch was dafür zu bekommen…naja…wers hat braucht sich wohl um sowas nicht zu kümmern nimm ich mal an…

@e46-heizer
stressig? find ich lächerlich…also wenn ich was machen lass erledige ich alles und nimm mein zeug mit oder gib info drüber…erkundige mich zumindest…
500€? :lol: also das bekommst doch nie und nimmer…in der bucht bekommst wohl viellicht 200-300€…mehr würd ich fast bezweifeln…
fakt ist dass dir das teil zusteht wenn du das nicht bewilligt hast dass sie das wegwerfen…als du den auftrag für den wechsel unterschrieben hast hast du vielleicht aber auch unachtsam dies bestätigt…

naja…keine Ahnung was ich für das FW bekomme…hat ja erst 10.000runter! 500€ sind vielleicht zu hoch angesetzt^^

Also unterschrieben habe ich nix…nur die Rechnung und da steht nix drauf von entsorgung…

Bin ziemlich verärgert und enttäuscht :motzki:

Was sagen die Leute aus der Werkstatt denn?
Außer "haben wir entsorgt" muss doch noch was gekommen sein?

Naja, und sonst muss ich den anderen schon recht geben, Stress hin oder her, als du dein Auto abgeholt hast, warst du ja eh da und das wäre für mich auch der Zeitpunkt gewesen, das Fahrwerk mitzuholen, und wenn ich es vergessen hätte, wär ich spätestens innerhalb der nächsten 2 Tage hin, um sicherzugehen, dass es keiner wegwirft. Ein Anruf "bitte aufbewahren" hätte ein übriges getan.

@e46-heizer
kann ich mir gut vorstellen…wär bei mir wohl auch nicht anders…aber bist schon irgendwie selber schuld…also wenn du so nix in der hand hast können die wenn nix unterschrieben wurde auch auf die idee kommen zu behaupten dass sie dir das fahrwerk in den kofferraum gelegt haben (was eigentlich üblich wäre) und dir das auch gesagt haben und du jetzt praktisch nochmals was von ihnen willst…also ein geschäftsführer wird bestimmt den weg gehn und alles abstreiten und behaupten dass du das schon hast…so könnte ja jeder nach zwei wochen kommen blablabla…würd es zunächst mal mit reden versuchen und zb einen gutschein im wert von xxx verlangen oder so…so treffen sich beide in der mitte - du bekommst die dienstleistung für die du sowieso zahlen müsstest wennst mal wieder dort bist und er spart sich einiges da ja nur was von seinem umsatz/gewinn verloren geht aber nicht soviel wie bei einer barauszahlung…würd mal bei der bucht oder so schauen was das teil wert ist und etwas mehr dann von der werkstatt in form von einem gutschein fordern…ist so die beste möglichlichkeit…
alex

der meister dachte es ist noch da…wie gesagt, der mechaniker hat es in eine tonne geworfen!

…und stress hin oder her…es ist mein eigentum und da gehört es sich so, das die Werkstatt mich evtl anruft!

die werkstatt wollte mir eins irgendwann mal aufheben…wenn wieder ein umbau ist! aber die chance ist gleich null das es ein gleichwertiges ist!

Werde mich mir den vielleicht doch nochmal hinsetzen um eine Lösung zu finden!!!

@wildstyler:
Ich sprach auch hier von dem "Otto-Normal-Autofahrer" (dem Regelfall), der einfach nur ein funktionierendes Auto haben möchte, dementsprechend erfolgt hier der Austausch defekter Teile und NICHT, daß funktionierende Teile gegen bessere ausgetauscht werden.
Aber viele "defekte" Teile könnte man ja eventuell auch wieder reparieren und dann wieder zu Geld machen…
SO, wo fängt man jetzt an zu differenzieren…???
Was kann man jetzt eindeutig entsorgen, was KÖNNTE der Auftraggeber VIELLEICHT noch gebrauchen, hat es aber vergessen mitzunehmen…???

Nichtsdestotrotz haben die Werkstätten ja auch AGBs und wenn man sie nicht durchliest oder sich danach erkundigt bzw. Sachen nicht klärt, die u.U. nicht eindeutig klar sind, dann ist man selber schuld.

Als ich meine Serien-Federn habe wechseln lassen, da habe ich auch sofort gesagt, daß ich meine Alten mitnehmen möchte und siehe da, anschliessend lagen sie im Kofferraum, wie vereinbart.
Ansonsten wurde ich noch NIE bei einem Werkstattbesuch gefragt, ob ich die alten Teile wieder haben möchte, zumal es sich hierbei dann sowieso NUR um "defekte" Teile handelte.

Wenn man Rechte hat, dann hat man aber auch gleichzeitig Pflichten!