Ich möchte mir für meinen PC ein neues, leises (ganz wichtig!) Netzteil gönnen. PC mit P4, 1.7 GHz CPU.
Zu welchen Hersteller, Typ und welche technischen Daten (wg. „leise“) könnt Ihr mir raten?
Ist der Austausch ohne Probleme möglich?
also ich bin eigentlich ein ENERMAX Freund.
Die Netzteile mit seperater Lüfterregelung sind ja dann individuell anpassbar.
Gute Mischung aus Leistung pur und aushaltbarer Lautstärke !
Ansonsten in der 300W Klasse das Fortron FSP300-60GRE mit nur 27 / 35,3 db
In der 370W Klasse das BQT P4 370W von Be Quiet mit 25,9 / 33,4 db
Passen müssten eigentlich alle Netzteile mit ATX Formfaktor (wenn Du den hast, aber ich denke mal schon) und wegen P4 muss es noch PFC Konform sein (extra CPU Stromanschluß)
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
Gruß
Uwe
[quote]
Hallo A3-Freunde!
Ich möchte mir für meinen PC ein neues, leises (ganz wichtig!) Netzteil gönnen. PC mit P4, 1.7 GHz CPU.
Zu welchen Hersteller, Typ und welche technischen Daten (wg. „leise“) könnt Ihr mir raten?
Ist der Austausch ohne Probleme möglich?
Habe auch seit geraumer Zeit ein Enermax mit Papstlüftern verbaut. Ist sehr leise, hat genügend Leistungsreserven und ist auch für den Dauerbetrieb shr zuverlässig.
Wenn Du ein sehr gutes Netzteil möchtest, kann ich Dir dieses nur wärmstens empfehlen. Ist zwar nicht billig, aber Du wirst es nicht bereuen.
Also ich habe auch nur Enermax. 431 Watt und alles ist gut! Selbst bei 6 Platten 4 Optischen Laufwerken einem A64 und einer 9800Pro die oced sind gesht dem Teil die Luft nicht aus.
Wenn du was billiges leises mit 550Watt suchst hab ich einen Tip.
es empfiehlt sich jedoch unbedingt die etwas ältere triple fan lösung, da diese leiser als ihr nachfolger mit dual fan lösung ist.
passiv gekühlte nt sind halt recht teuer, zudem fehlt es bei vielen systemen damit auch an der kühlung…
vom allgemeinen leistungswahn muss man auch nicht unbedingt befallen lassen - so gut wie alle standard systeme lassen sich mit einem stabilen (leistungsbezogen) 300 W netzteil betreiben (zb das genannte zalman).
im hinblick auf kommene highend komponenten (zb intels mini-heizungen, nvidia & ati nachfolger) schadet etwas mehr auch nicht, da netzteile mit gehöbener leistung auch nicht unbedingt laut sein müssen…siehe das genannte nt zb.
Das Netzteil von BeQuiet mit 350 W habe ich im November in den Tower eines Bekannten mit Pentium IV-2,8 GHz eingebaut. Dieses Netzteil ist vom Preis her attraktiv und komplett temperaturgesteuert. Wenn Du den Rechner einschaltest, läuft der Ventilator zunächst gar nicht. Erst nach einiger Zeit fängt er langsam an zu laufen wenn es im Gehäuse wärmer wird. Aber auch dann bleibt er sehr leise. Meistens sind die Festplatten lauter als dieses Netzteil.
von den 350W ist das NT auch völlig ausreichend? Auf jeden Fall hört sich die Lösung mit dem später anlaufenden Ventilator ganz gut an. Mir ist halt ein leises NT sehr wichtig, da mein jetziges ziemlich laut ist. :-/ Zu teuer sollte es aber auch nicht sein.
Für mich ganz klar das Zalmann (hab selber sowohl das 300W als auch das 400Watt). Von der Leistung her musst du es nicht überteiben, für eine normale „Schreibmaschine“ mit dem von dir beschriebenen P4 1,7 reichen die 300 Watt allemal. Darf es etwas mehr sein, gibt es auch ein 400 Watt NT von Zalmann. Aber nicht vergessen: der heutige Standart (ATX) passt warscheinlich nicht mehr in die Gehäuse der nächsten Generation (BTX), welche kurz vor ihrer Markteinführung stehen. Von den „Billig“-Netzteilen rate ich ab, siehe mein 2ter Link.
Ein Billig-Netzteil möchte ich auch gar nicht haben. Das ist klar, schließlich soll das NT etwas länger noch in diesem PC werkeln. So schnell brauche ich keinen neuen Rechner. Von daher sollte auch ATX als heutiger Standart ausreichen.
Bin halt nur am „schwanken“ zwischen 300 oder 350W. Sicher, zu hoch sollte die Watt-Zahl nicht sein (von 400W beim BeQuiet bin ich auch nicht 100% überzeugt).
Bin halt nur am „schwanken“ zwischen 300 oder 350W. Sicher, zu hoch sollte die Watt-Zahl nicht sein (von 400W beim BeQuiet bin ich auch nicht 100% überzeugt).
[/quote]
Wie gesagt wenn es nur eine „Schreibmaschine“ mit ein zwei Festplatten, nem DVD-LW und ner NW-Karte sein soll, reichen die 300 Watt ganz locker, vor allem bei Markennetzteilen (die stellen teilweise mehr Leistung bereit als andere NT mit 350 Watt). Wenn du aber ne dicke Grafikkarte, alle Erweiterungsslots, ne menge Festplatten und Laufwerke (DVD, Brenner etc) nutzen willst, sollte es schon ein bissl mehr sein. Es nutzt dir nichts, wenn dein Netzteil am Leistungslimit läuft, dabei sau heiss wird und darum die Lüfter hochfährt (dann is nich mehr viel mit silent).
moinmoin
so heute kam endlcih mein enue 300gb hd.
tja nur hab ich leide rjetzt das prob dass mein altes 300w noname netzteil aus dem billigtower net mehr sureicht.
kommt al ab und an ma zum win einfreiern oder dass pc net richtig startn will
vorweg mein pc:
tower mit 5 120mm heäuselüfter und 3 486er lüftern
mainboard mit onboard sound, netzwerk, ide raid, sata raid, usw
amd xp 2100+
2*512mb corsair
radeon 9700pro (hat stromanschluss) und 60mm lüfter an fancontroll auf mainboard
xtra gbit netzwerkkarte
xtra soundkarte
dvdrom
dvdrw
wd 7200umin 80gb hd als sys
maxtro 7200umin 300gb hd als tmp
4 ibm 7200umin ibm 80gb als raid0 an onboard raidcontroller
usb1 stick
usb2 30gb hd ohne extern strom
eh ich glaub das war alles wichtige
bis zum einbau der 6. hd lief alles ohne probs. naj aund nu shcient nt halt am ende zu sein wiel pc nach nen paar std ab und an ma einfriert und net richtig neu booten will.
sprich ich bruahc nen neues nt. aber net zu teuer. net zu dumm. zb das olle qtec 650w was 320w bringt aus ebay für 30 sowas brauhc ich net
es sollte shcon so 6-10 4pol anshclüsse habn.
also wenn wer nen vorschlag hat immer her…
und wie gesagt net zu teuer.
ghatte so an leicom oder xcilence 550w gedahct. die kostn so 50/30 euro und sind so im mittleren feld.
hat da jemand erfahrungen?
ich kann uneingeschränkt beQuiet empfehlen.
Habe selbst 5 HDDs in meinem Rechner plus mehrere Lüfter (langsam drehend) etc pp… und ich habe absolut null Probleme! Dabei läuft der Rechner auch mal Nachts über oder eben Stundenlang unter Vollast auf LANs.
Dabei ist es wirklich wunderbar leise und Preis/leistung stimmt auch!