Welches Benzin fahrt Ihr???


Hi Leute,

mich würde mal interesieren welches Benzin Ihr fahrt. An welche Tanke geht Ihr(z.b. ARAL, BB, ESSO, Shell, Jet)

Und was findet Ihr persönlich besonders gut.



Ist Shell Optimax wirklich das beste??

Ich das Super Plus von ARAL, ESSO und BB vieleicht das gleiche?



Wer hat Ahnung??







Gruß Mario


Noch was, ich meine nur die Benzinmotoren.





Gruß Mario


Ich tanke eigentlich nur ARAL Super bleifrei. Kann mir aber nicht vorstellen das da ein Unterschied ist. Vielleicht bei diesen Supol oder Jet Tankstellen. Aufgrund der niedrigeren Preise ist vielleicht der Sprit nicht von so hoher Qualität wie bei den Markentankstellen. Hab aber auch schon gehört, das da überall der gleiche Tanklaster hinfährt.



Profis?! Sagt mal was dazu :slight_smile:




Also ich hab zwar nen Diesel, aber ich kenne mich vom Hobby her relativ gut mit dem Thema Sprit aus…



Kann allerdings nur auf das Thema Shell Optimax im Vergleich zu JET, AVIA… eingehen !!



Shell Optimax hat ja 99 Oktan, und die anderen Hersteller nur 98 Oktan im SuperPlus, bzw Optimax.



Desto höher die Oktanzahl ist, umso mehr „konstante“ Leistung hat der Motor.

Die mehr Oktan kühlen den Motor besser, wodurch ebenfalls der Verbauch sinkt. Ob sich das beim Fall des A3 jetzt krass „fühlen“ lässt kann ich dir leider nicht sagen.



Wir fahren im Hobbybereich (modellautos) mittlerweile richtigen Rennsprit mit über 110 Oktan, daher meine Erkenntnis - hier spürt man den Unterschied zu 98 Oktan extrem und deshalb kenn ich auch den „spürbaren“ Unterschied.




Hallo,

Shell Optimax, das beste was es gibt.



Dedel


hallo



mich interessiert, was ihr dankt, denn laut aufkleber am tankdekel kann man alles fahren



also was fahrt ihr



  • normal
  • supper
  • super plus (omptimax…)




mfg



cyber


Hi



Ich fahre seit dem Chip nur Shell Optimax, habe aber auch schon anderes Super Plus gefahren, einen Unterschied konnte ich nicht festellen, aber egal bei mir kommt nur Optimax rein.



Deswegen fragte ich auch.





Gruß Mario


nja wenn dein auto super braucht und du tankst super-plus oder so bringts mal NICHTS . ich kann mir auch nicht vorstellen das es bei den tankstellen einen nennenswerten qualitätsunterschied beim sprit gibt!


Die Oktanzahl kennzeichnet die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffes. Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist der Kraftstoff. International gibt es zwei verschieden Verfahren zur Bestimmung der Oktanzahl. Die Research-Methode (ROZ) und die Motor-Methode (MOZ). ROZ kann als maßgeblich für das Beschleunigungsklopfen angesehen werden. MOZ beschreibt vorwiegend die Eigenschaften des Hochgeschwindigkeitsklopfens.

Eine Leistungssteigerung durch Verwendung eines höherwertigen Kraftstoffes ist im Rahmen der in Deutschland erhältlichen Kraftstoffe nicht möglich. Lediglich die Verbrennung wird ein wenig sauberer, eventuell bei dem ein oder anderen Motor bemerkbar in einem „seidenweichen“ Leerlauf. Der grund dafür ist der herabgesetzte Schwefelgehalt. Durch Kohlenwasserstoffe mit ringförmiger Molekularstruktur (Aromaten) und verzweigten Ketten(Iso-Parafine) und Zusätze von sauerstoffhaltigen Komponenten (Methanol, Ethanol rtc.) wird die Oktanzahl "künstlich angehoben. (Kraftstoffnorm nach DIN 51600)

Gruß

sport-quattro


Okay, das war nicht die Antwort auf deine Frage…

Ich tanke nichts spezielles, Hauptsache Markenkraftstoff, weil an den Billig-Tanken meißt der Sprit übermäßig mit Schwefel „gestreckt“ wird.


Hi,

ich tanke in Polen…

„Super“ >>> ROZ95

Fährt auch und nicht mal schlecht…

Ist schön billig und relativ stabile Preise…



mfg




@ Sportquattro



Respeskt !!! Ein wirklich respektables Kow-How !!

Hab mal wieder was dazu gelernt !



Taurus


@quattro: das mit dem moz wußte ich net! danke. kann dir beim rest auch zustimmen, wo wir aber dabei sind sollten wir auch erklären, was „klopfen“ bedeutet. man möge mich korrigieren, aber ich wage mal nen versuch:



der motor klopft, wenn das benzin-luft-gemisch in der brennkammer zu einem zeitpunkt explodiert, der nicht mit dem zündzeitpunkt übereinstimmt. das passiert in der regel beim komprimieren des gemischs durch die aufwärtsbewegung des kolbens. das gemisch erwärmt sich dadurch und explodiert (wie beim diesel erwünscht). je niedriger die oktanzahl, desto höher ist die wahrscheinlichkeit, daß dieser fall eintritt.



ist das soweit korrekt?



und um beim thema zu bleiben: ich tanke (deutsches) super an der tankstelle, die gerade da ist, wenn’s mal wieder so weit ist. :wink: ich denke jeder qualitätsunterschied den man meint zu spüren zwischen „marken“-sprit und dem sprit freier tankstellen ist rein subjektiv. ich selbst merk das aber nicht.



das einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist war ein subjektiv niedriger verbrauch, als ich nen viertel tank super plus drin hatte und mit viel vollgasanteil gefahren bin. zumindest find ich, daß 7.8l (1.6l-maschine) net schlecht sind für nen schnitt von etwas über 100 sachen auf eine distanz von 500km.



bye.


Quote:


das einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist war ein subjektiv niedriger verbrauch, als ich nen viertel tank super plus drin hatte und mit viel vollgasanteil gefahren bin. zumindest find ich, daß 7.8l (1.6l-maschine) net schlecht sind für nen schnitt von etwas über 100 sachen auf eine distanz von 500km.

bye.




Ich meine aber das ist relativ viel für ein 1,6 l .Ich habe den gleichen und benötige nur ca. 6 l auf 100km bei Überlandfahrten mit teilweise über 100.

Autobahn ca. 5,5 l

Stadt: von Ampel zu Ampel ca. 7 - 8 l

Das brauchst du ja auf der Landstraße

Laß dein motor mal überprüfen

Ich tanke auch normales Super, meist an der DEA weil die hier 100m weit weg ist :slight_smile:

Die JET ist mir auch ungeheuer, weil die so billig ist, aber da hab ich auch schon mal getankt und nichts gemerkt…



Damals bei meiner alten Kiste (16 Jahre alter Opel Kadett) hätte ich normal auch SUper tanken sollen, aber bin IMMER mit normal gefahrn…



einmal musste ich dann aber an einer super kleinen Tankstelle im KAff tanken und hatte mit dem normal dann ein klingeln im Motor…

dann einfach ein wenig Super+ dazu getankt und war wieder gut.



also ich bin der Überzeugung es gibt Unterschiede zwischen großen und kleinen Tanken.

Aber die normalen wo jeder hinfährt sind schätze ich identisch…



zu dem Optimax habe ich ein einer Oltimerzeitung gelesen, wie die einen test gemacht hatten und davon teils überzeugt waren.

Aber lässt sich sowas überhaupt mit Sicherheit feststellen ?

Ich glaube nicht… höchstens durch den Plazebo Effekt :slight_smile:


@nicki:

Sorry, aber das ist nict richtig.

Von klopfender Verbrennung spricht man, wenn Flammgeschwindigkeiten im Bereich der Schallgeschwindigkeiten auftreten. Dies kann vor allem gegen Ende der Verbrennung auftreten, wenn das Endgas hoch verdichtet ist und hohe Temperaturen aufweist. Im Vergleich zur normalen Verbrennung treten bei klopfender Verbrennung hohe Druckspitzen auf die sich mit Schallgeschwindigkeit im Brennraum fortpflanzen und Kolben, Dichtung und Zylinderkopf beschädigen. Die Gefahr klopfender Verbrennung kann durch Kraftstoffzusätze oder durch Einsatz fetter Gemische (zusätzliche Innenkühlung) verringert werden.



So,Gruß

sport-quattro


Hi,



also ich tanke immer nur Super das reicht völlig und Super Plus ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer! Momentan kostet das Super bei uns schon 107,9 wo es sonst nur 1€ kostete. Ich konnte zum Super Plus auch keinen unterschied feststellen!



Und von welcher Tankstelle naja das ist so ne sache, hab alles mal gestet wobei ich sagen muss das der billig sprit nicht wirklich der beste ist, man kommt mit Marken Benzin meiner meinung nach weiter und auf dauer ist das besser für den Motor! Mit meinem Alten Clio hab ich immer billig sprit getankt und der Motor wurde von mal zu mal mehr gequält!

Also das Benzin von der DEA kann ich absolut nicht empfehlen, besser ist dagegen aral dicht gefolgt von BP und echt das Beste ist Shell, da freut sich der Motor direkt :slight_smile:



Gruß

Philip


@quattro: danke! wie gesagt, war nur ein versuch der erklärung meinerseits. aber man lernt ja nie aus! :wink:


Tanke seit gut 2 Monaten nur noch Optimax! Tanke aber auch nicht mehr so viel gurcke nicht mehr so viel durch die Gegend!



Seit ich den Chip drin habe, tanke ich es weil alle sagen das es das beste ist!


Quote:


On 2002-09-17 18:38, MichaelSdf wrote:

Quote:




das einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist war ein subjektiv niedriger verbrauch, als ich nen viertel tank super plus drin hatte und mit viel vollgasanteil gefahren bin. zumindest find ich, daß 7.8l (1.6l-maschine) net schlecht sind für nen schnitt von etwas über 100 sachen auf eine distanz von 500km.



bye.








Ich meine aber das ist relativ viel für ein 1,6 l .Ich habe den gleichen und benötige nur ca. 6 l auf 100km bei Überlandfahrten mit teilweise über 100.



Autobahn ca. 5,5 l



Stadt: von Ampel zu Ampel ca. 7 - 8 l



Das brauchst du ja auf der Landstraße



Laß dein motor mal überprüfen








also ich hab einen sehr neuen 1,6l,wie hier einige wissen,und ich glaub dir absolut nicht,dass du nur 5,5 auf der autobahn brauchst,selbst beim einfahren lag mein verbrauch da schon drüber,ich stimme da eher nicki zu,liegt natürlich auch daran ob du klima,anlage etc laufen hast,aber 5,5 erscheint mir schon arg wenig für einen 100ps benziner.was war da deine durchschnittsgeschw?



an den rest:

jet ist keine billig-marke sondern ist eine tochter von BP oder wars aral? auf jeden fall einer der großen markentankstellen. und der sprit kommt eh immer aus der gleichen raffenerie,also dürfte man objektiv betrachtet keinen unterschied spüren,das mit dem gestreckten mag früher sicher mal gestimmt haben,ist aber nicht mehr zeitgemäß,so hats mir zumindest ein freund dessen vater tankstellenbesitzer ist,erklärt.

daher tank ich zu 99% immer an billigtankstellen