Welchen Verstärker und Gehäuse für JBL GT4 1000 Watt Subwoofer?

Ich will meinen JBL GT4 12" Subwoofer 250/1000 Watt in die Ersatzradmulde verbauen.
Ist ein Gehäuse von ca. 50x60x30 cm gut für den Woofer?
Welchen Verstärker brauche ich für den Subwoofer?
Und was für eine Marke könnt Ihr da empfehlen?
Kennt mich da halt überhauptnicht aus

Könnt Ihr mir wenigstens die Werte sagen wo die Endstufe haben muss!

wegen dem gehäuse, mal auf der herstellerseite schuan was die angeben was für ein spielvolumen er braucht.
jo da die leistung an 4 ohm erbracht werden osll, und du denke mal nur ein sub anschließt und kein frontsystem zb ne mono endstufemit ca 200-250w rms…d as dürfte reichen haltvom rms her weil die endstufe ja auch mehr leistne kann für ne kurze zeit. Ansonsten halt ne 3 oder 4(2 kanäle gebrückt) Kanal endstufe.
empfehlen kann ich da von den Marken Audio System, Axton, AP, Carpower, ESX, Ground Zero, Hifonics, Helix, Lightning Audio, Rockford, Rodek, Steg, Xetec…
kommt halt darauf an wie viel geld du ausgeben willst =)

@Tamariel
Also ich will dann noch ein Soundboard mit Canton RS6 Lautsprechern anschließen. 20-250 Watt ist ein großer Bereich oder meintest du 200-250 watt?
Was sollte eine durchschnitlich gute Endstufe kosten? Ich meine der JBL ist ja auch nicht unbedingt ein High End Subwoofer.

eine gute einsteiger 4 kanal endstufe kann schonmal so im bereich von 200-300€ liegen und hat dann vllt 4x75w rms die auch gut klingen an 4ohm =)
du must halt überlegen ob du 1 endstufe haben willst wo du alles anschließt oder ob du eine endstufe für subwoofer haben willst udn dann eventuell eine 4 kanal auf die vllt so 250w rms auf 2ohm stabil hält und du damit halt 4 lautsprecher vorne (4ohmige) ansteuern kannst… ist halt ein frage des geldes =)
und ja der jbl ist nicht die welt, aber für einsteiger reichts halt =)

@Tamariel
Ich frage mal andersrum, ich habe noch einen Axton C508 Verstärker mit folgenden Daten:
Sinusleistung 4 x 60 W RMS stereo @ 4 Ohm
Sinusleistung 4 x 90 W RMS stereo @ 2 Ohm
Sinusleistung 2 x 190 W RMS gebrückt @ 4 Ohm
Frequenzgang 10 - 30.000 Hz
Verzerrungen/Klirr < 0.05 % (THD) @ 4 Ohm
Rauschabstand > 95 dB
Kanaltrennung > 55 dB
Dämpfungsfaktor > 250

Würde der auch gehen oder sollte ich mir was besseres holen?

ich würd mal sagen das der schon gut klingen wird. musst einfach mal anschließen und wenn der dir nicht gefällt kannst ja immernoch was anderes suchen =) nur dämmung nicht vergessen.

einfach kanal 3 und 4 brücken bzw so schalten auf der endstufe das die zusammen die 190w abgeben udn dann später mal auf kanal 1 und 2 das frontsystem anhängen. Müsst die endstufe ja eigentl packen =)

OK, dann probiere ich das mal aus, wollte halt nur wissen ob ich mir da nicht etwas kaputt mache.
Also Kanal 3 und 4 Brücken, hab jetzt noch nicht nachgeschaut aber ich glaube es gibt ein extra Anschluss damit das gebrückt ist!? Oder ich glaube bei Kanal 3 an Plus und bei Kanal 4 an Minus gehen oder andersrum. Ist es so gebrückt?
Ist es dann 380 Watt oder was hat das für einen Sinn?
Diese 1000 Watt vom Subwoofer haben ja nichts mit der Endstufe zu tun, oder?

Werde nächstes Wochenende damit anfangen und natürlich Bilder hochladen.

wenn du per endstufe 2 kanäle zusammenschlißt nimmst du von einem das plus und vom andren das minus, weil es ja dann ein kanal kanal ist. dann hast du die 190w rms anliegen.

dein sub kann theoretisch 250w rms also dauerbelastung aushalten und im peak bis 1000w wovon ich ganz dezent nicht ausgehe sonder vllt eher so 400-500w. Also dürfte deine endstufe den subwoofer nicht kaputt bekommen.

Wie Tamariel sagt hast dann 190 Watt rms. Teste einfach mal ob dir die Leistung reicht, weil für ein 30er Woofer ist des bissle wenig.

is ja auch nurn kleiner jbl und kein audiobahn, esx oder spl

@emphaser
Also könnte es evtl. nicht reichen. Naja wie schon gesagt, das probiere ich erstmal aus. Wie merke ich ob es nicht ausreicht, wird der Ton schlecht oder schaltet sich irgendwas ab? Ich weiß nur das ein Kumpel von mir mit einem 80 Watt RMS Verstärker 2 30cm Subwoofer mit insgesamt 1000 Watt betreibt. Er hat top klang und außer das die Endstufe ziemlich warm wird, ist noch nicht passiert :slight_smile:

das sind bestimt genauso pseudo 1000w wie die 1000w max der jbl.
Es dürfte sag ich mal nicht so stark klingen wie mit einer 400w rms endstufe, weil das ja die leistung angibt, nur würde dir die 400w endstufe mit hoher wahrscheinlichkeit deinen sub zerreißen. Einfach mal anschließen und guggen ob es vom druck her reicht =)
wenn nicht, dann zb mal in ein hifi geschäft in der nähe mit dem sub gehen und dort verschd endstufen ausprobieren. =)

natürlich geht das. Kannst so vergleichen, ist wie mit dem Auto, mehr Leistung mehr spass. Und sagst ja selber die Endstufe von deinem Kumpel wird heiß, ist ja klar wenn du mit dem 1.6 nem 1.8T hinterher fähsrt musst du bis zum anschlag drehen um hinterher zu kommen, und der fährt gemütlich. So gehts mit der Endstufe, die ist immer an ihrer Leistungsgrenze, und des ist nicht unbedingt empfelenswert, da dein Woofer oder Endstufe schaden nehmen können, muss aber nicht.

@Tamariel
Da du es gerade mit einer 400 Watt Endstufe vergleichst, wieso steht eigentlich bei meiner Axton C508 Endstufe 400 Watt drauf, obwohl die eigentlich garkeine 400 Watt hat?
Siehe Bild!

die kann zb 2x190w rms also 380w rms dauerhaft =) und halt dann max mehr
und weil ne 4 kanal mit 400watts wies dasthet mehr sinn macht beim draufschreiben als 380w, is das nur marketing =)

Mkay!
Also danke schonmal für eure Hilfe. Also ich habe ja keine 380 Watt bei gebrücktem Anschluss, das Gilt ja nur wenn man z.B. 2 Woofer anschließt…

richtig =) du kannst 2 wofer anschließ um je 190w abzugreifen womit du 380 gesamt hast =)

Das beste was du machen kannst is dir 2 Komponente kaufen die zusammen passen da machste nie was falsch z.b. audio system bietet einen woofer an glaube das es der Radion 12 is der schon fertig in nem gehäuse für die reserveradmulde is diese gibt es individuel für jedes auto!

Dazu kannst du dir dann ne endstufe von audio system hohlen ich denken ma das ganze kommt auf so 400 - 450 € raus

mfg dave

Ich habe ja schon was für die Reserveradmulde