nein will auch gar nicht umsatteln
aber vielleicht kommt ja bald mal ein W-Lan Gerät
Also oben würde nicht viel ankommen…
kann ich mir vorstellen
nein will auch gar nicht umsatteln
aber vielleicht kommt ja bald mal ein W-Lan Gerät
Also oben würde nicht viel ankommen…
kann ich mir vorstellen
Es wird sich Anf. 2007 einiges tun im WLAN-Sektor. Momentan gibts ja den 802.11n-Standard. Aber man muss da immer die entsprechenden Bundles kaufen. Also Router und WLAN-Karte zusammen. Wenn Du jetzt kein WLAN brauchst, hol Dir einen einfachen preiswerten „Wired“-Router und schaue Dich wenn Du dann WLAN benötigst nochmal um. Ich habe einen einf. BELKIN-Router für 35 EUR (NEU) bei ebay bekommen.
Also wenn im Keller die Telefonanlage liegt, gibts dann nicht die Möglichkeit mal eben paar Meter Patchkabel durch eine Öffnung zu führen?
Dann hat man den Router in der Mitte des Hauses und die Möglichkeit dass das obere und untere Stockwerk mit Funk versorgt werden KANN.
So als Beispiel: mein Linksys ist ganz oben im Haus (3. Stock, massiver Stein) und liegt hinten.
Mein Auto steht vor dem Haus und wenn ich IM Auto sitze und den PDA in der Hand halte, dann hat der PDA empfang ^^
ALso muss WLan zig dicke Steinwände und Böden durchdringen und dann nochmal 3 Etagen runter…
Mit Mami meinte ich dass es für einen Jugendlichen, der evtl etwas mehr macht als nur Kontostand abfragen, sich ein hochwertiger Router lohnt. Angesprochen ist dabei P2P, Internetgames, Remotedesktop, Skype…
hust
Bin sicher kein Laie und weiß wovon ich Rede
Meine Fritzbox hat auf jeden Fall noch keine Probleme gemacht, und auch bei allen Bekannten, denen ich bisher ihr DSL eingerichtet habe, hatten noch keine Probleme damit.
Ist mir egal wat er macht ^^… gerade kam wieder ein Anruf „Fritzbox is wieder kaputt“… naja.
Ich habe den Siemens SX541 und hatte mit der neuen Firmware noch keine Probleme!
Diesen bekommt man bei ebay schon für unter 50 €, hat damit WLAN, vier LAN-Ports, einen USB-Port, VoIP und soll mit einer Firmware (bisher noch von SMC) auch ADSL2+ können.
Achja, ein eingebautes DSL-Modem versteht sich von selbst…
+ Dieser Beitrag wurde von schubi82 am 07.11.2006 bearbeitet
ich kann dir nur Netgear empfehlen. hab ein Netgear WPN824
denke aber das es schon neue Modelle gibt. Hab mit dem noch
keine Probleme gehabt!!!
mfg Kamil
Wenn du noch einen älteren Rechner (Pentium 1) zuhause rumliegen hast dann kann ich dir empfehlen diesen zum Router zu machen. Auf www.fli4l.de gibt es ein kostenloses Routerbetriebsystem, was sehr einfach zu konfiguieren ist, und außerdem noch eine Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten bietet (Printserver, Dateiablage, Datenzähler, Telefonanlage, usw).
Du brauchst lediglich das Mainboard, 2 Netzwerkkarten und ein Diskettenlaufwerk. Ist somit auch sehr stromsparend.
Gruß Simon
Du bedenkst auch, dass dieser dann Tag und Nacht laufen sollte und dann rentiert sich schon dieser Router nicht mehr…
Zudem würde ich dann auch kein 08/15 NT kaufen sondern eins, was auch noch nach 6 MOnaten hält. Dann sind wir schonmal bei mind 40 Euro für das NT sowie die restliche Hardware und dann kommt noch hinzu, dass der Platz vorhanden sein sollte und die Optik nicht stört (oder die Eltern)…
[quote]
Wenn du noch einen älteren Rechner (Pentium 1) zuhause rumliegen hast dann kann ich dir empfehlen diesen zum Router zu machen. Auf www.fli4l.de gibt es ein kostenloses Routerbetriebsystem, was sehr einfach zu konfiguieren ist, und außerdem noch eine Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten bietet (Printserver, Dateiablage, Datenzähler, Telefonanlage, usw).
Du brauchst lediglich das Mainboard, 2 Netzwerkkarten und ein Diskettenlaufwerk. Ist somit auch sehr stromsparend.
Gruß Simon
[/quote]
warum? ob jetzt 10 oder 20 Watt ist auch nicht so wild.
40 Euro für ein Netzteil? Hier ist doch kein 500 Watt Netzteil nötig. Für die Leistung langt ein ganz normales AT-Netzteil. Und dass die Netzteile beim Dauerbetrieb kaputtgehen sollen glaub ich nicht, außer man kauft ein made in China Nonameteil. [quote]
[…]sowie die restliche Hardware und dann kommt noch hinzu, dass der Platz vorhanden sein sollte und die Optik nicht stört (oder die Eltern)…
[/quote]
Ok, Wohn- oder Schlafzimmer ist vielleicht nicht der richtige Ort, aber wozu gibts einen Keller?
Gruß Simon
Also ich denke es gibt da schon einen Unterschied… schließlich verbraucht der Router niemals 10 Watt (Netzteil des Router hat 12V und 1000mA)… und zweitens verbraucht ein PC auch nicht nur 20 Watt sondern eher ab 100 (bei nem Minisystem).
Es gibt so GROße Qualitative Unterschiede zwischen den Netzteilen…
Wo 300W draufstehen, sind bei nem billig-NT maximal 100 - 150W drin. Bei nem Markenteil sind es vielleicht schon 80% Wirkungsgrad (schonmal davon gehört: Pab/Pzu).
Somit RECHNET es sich DEFINITIV wenn man sich schon aus Stromkostengründen einen Router kauft… die kWh eines Routers dürfte ca 15-20 mal geringer sein als eines kleinen PCs.
Und wenn man schon von 50 Euro für ein 500W NT spricht, dann darf ich, mit verlaub, davon ausgehen, dass man kaum Ahnung hat oder zumindest noch nie Schäden sah die durch ein billig NT entstanden sind…
Ein 500W NT fängt bei gut 70 Euro an. (Mein Preis bezog sich auf ein gebrauchtes beQuiet)
Zudem wird ein NT wärmer um so länger es läuft. Die Lager der Lüfter fangen an sich zu verflüchtigen und irgendwann macht es BÄNG und die gesamte Hardware ist hinüber.
Kaufst du dir Bremsen vom Obi nur weil sie 30 Euro günstiger sind? NEIN! Weil nämlich die Bremsen alles andere „Steuern“ und wenn diese versagen, bist du ganz schlecht dran weil alles von den Bremsen abhängt ob du gegen die nächste Mauer fährst oder vorher stehen bleibst…
Stellt man das ganze noch in den Keller, brennt das Haus schön von unten nach oben ab, nachdem dass Fern-Ost NT einen kurzen bekommen hat…
+ Dieser Beitrag wurde von heuchler am 07.11.2006 bearbeitet
Brauch auch nen neuen… n kumpel hat mir von den telekom speedports auf grund der bescheidenen software abgeraten, weis einer warum? Fürn garten reichen die doch eigentlich auch oder?
Die Sache mit der Software ist so ein Thema welches sich dann wieder lohnt wenn man „anwenderfreundliche“ Geräte auf den Markt bringen möchte.
Denn eigentlich benötigt man die Software nicht und ohne gehts auch alles innerhalb von 5 Minuten. Zudem spart man sich diese Ressourcenfresser und Problembereiter…
Ein gutes Handbuch ist viel mehr Wert als Software
Beim Speedport auf die Version aufpassen. Es gab wohl mal Geräte mit FW, die Probleme machten bei WPA Verschlüsselung.
Wobei man dann sowieso auf durchgehend gute Marken achten sollte und nicht eine Misch-Masch Konfiguration kauft.
WIe zB Linksys Router und noname USB Stick oder so… kann Probleme bereiten, muss aber nicht.
[quote]
Brauch auch nen neuen… n kumpel hat mir von den telekom speedports auf grund der bescheidenen software abgeraten, weis einer warum? Fürn garten reichen die doch eigentlich auch oder?
[/quote]
also ich hab vonner tcom diesen W701V , soll wohl baugleich mit irgendeiner fritzbox sein.
Hat jedenfalls 4Ports, Wlan und 16Mbit DSL habe ich auch, läuft astrein alles, also biste mit ner Fritzbox sicherlich bestens beraten.
Hi,
verkaufe gerade eine Fritz!Box.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260049617791
Grüsse
Göks
Im Normalfall etwa 20 Watt, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt sind 10 Watt überhaupt kein Problem. Wohlgemerkt nur Mainboard, 2 Netzwerkkarten und Floppy. Ohne Grafikkarte. Monitor, Tastatur, Festplatte. Wir reden hier von einem Router und nicht von einem normalen PC.
Die Maximalleistung des Netzteils ist prinzipiell egal, da eh alle stark genug sind. Wichtig ist schon wie du schon sagtest kein Billignetzteil kaufen. Am besten eins mit kugelgelagertem Lüfter und Temperaturregelung.
siehe oben
eben. Deshalb ein vernünftiges Netzteil kaufen, dann passiert sowas nicht öfters als bei Fertigroutern, bei denen alles auf engstem Raum zusammenkommt.
Ich greife das Thema nochmal auf, weil ich gerade auf der Suche nach einem N-Draft (300Mbit) Router inkl. Netzwerkkarten bin.
ich nutze zur Zeit einen Speedport W500 Router von der Telekom (54Mbit Wlan). Der Router steht im Keller. Direkt darüber sind zwei Räume, in denen je ein PC steht, die über Wlan verbunden sind. Der Empfang beider Rechner schwankt zwischen sehr gut bis schlecht bzw. die Verbindung bricht öfter mal ab. Die Rechner haben jeweils eine 54Mbit PCI Karte von D-Link.
Jetzt möchte ich den Telekom Router endlich auf den Müll schmeißen und mein Wlan komplett gegen neue Komponenten nach N-Standard austauschen, in der Hoffnung, dass der Empfang eine Etage über dem Router gut ist (zwischen den Etagen ist eine Stahlbeton Decke). Ein integrierter Gigabit Switch im Router ist grundsätzlich wünschenswert, da ich noch zwei Rechner direkt per Kabel und Gbit Karte an den Router anschließen möchte.
Ich habe mir diverse Tests durchgelesen und bin spontan auf diese Router gestoßen:
Laut einem Test soll der SMC Router über weitere Entfernungen bessere Übertragungsraten schaffen. Laut einem anderen Test liegt der S-Link Router vor dem besagten SMC Router. Jetzt bin ich mir unsicher, welcher nun der bessere der beiden Router ist. Oder gibt es noch bessere Router, von denen ich noch nichts weiß? Welchen Router würdet ihr zur Zeit empfehlen?
Und welche Netzwerkkarten sollte ich passend zu dem neuen Router kaufen (brauche zwei PCI Karten und 1-2 Mini PCI Karten für meine Notebooks)?
Über Tipps und Kaufberatungen wäre ich sehr dankbar, damit ich mein Verbindungsproblem bei den Wlan-Rechnern bald in den Griff bekomme.
Es gibt auch zusätzliche Antennen für jeden Router welche die Reichweite deutlich erhöhen. Kosten um die 10€, also wenn du nicht unbedingt auf die 300Mbit angewiesen bist und die Bandbreite sowieso nur zum Surfen nutzt, dann reicht das allemal. Die 54Mbit kannst du mit DSL sowieso nicht ausnutzen.
Hab die an meiner FritzBox SL WLAN auch dran, reicht vom Keller bis unters Dach. Obwohl Fußbodenheizung und so ein Kram dazwischen liegt.
Naja, ich wollte nix mehr in den alten Kram investieren, sondern gleich alles neu machen. Zumal von den 54Mbit im ersten Stock nimmer viel ankommt (wenn man mal Daten über Wlan austauschen will). Von daher wollte ich gleich auf 802.11n gehen. Viel schlechter kanns ja ned werden g